Admira Fan V.I.P. Geschrieben 14. Januar 2017 BARON schrieb vor 7 Stunden: Aber wenn ich bereits ein neues stadion baue, dann zumindest auf die mindeststandards oder so, dass man diese kurzfristig erreichen kann. Klagenfurt ist ein Beispiel für grossmannssucht und überzogenen Erwartungen, ohne gewachsene strukturen, politisch ins Chaos gesteuert. Wr. Neustart gehört zu den 10. Größten Städten Österreichs. Da sollte ein 5000-6000 Zuschauer fassende Arena nicht zu gross sein. Und wo liegt das Problem? Dann rüstet man halt nach, sollte es soweit kommen! Bis dahin macht man halt keine Schulden, soll schlimmeres passieren!!! Aber da das neue Ligaformat in der 1. sowieso auf eine geschlossene Gesellschaft hinausläuft, seh ich da keine Gefahr für den WNSC 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Source Nagymarton Geschrieben 14. Januar 2017 Admira Fan schrieb vor 9 Stunden: Und wo liegt das Problem? Dann rüstet man halt nach, sollte es soweit kommen! Bis dahin macht man halt keine Schulden, soll schlimmeres passieren!!! Aber da das neue Ligaformat in der 1. sowieso auf eine geschlossene Gesellschaft hinausläuft, seh ich da keine Gefahr für den WNSC Wird sicher ein nachrüstbares Stadion werden, da bin ich mir sicher. Es geht hier nur darum ein wertvolles Grundstück an den Mann zu bringen und gleichzeitig als der große Gönner dazustehen. Für den SKN hat der Onkel damals auch ein Superstadion hingestellt obwohl die damals in der 2ten Liga ohne Chancen auf den Aufstieg gespielt haben. Der SC hat im Vergleich recht lange in Liga 1 gespielt und die ÖVP hat jeden Plan ein neues Stadion ohne Beteiligung durch den Steuerzahler zu bauen torpediert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 17. Januar 2017 Für Wr.Neustadt wäre es besser eine gscheite Sporthalle zu errichten als wie ein Fussballstadion. Alle Vereine die eine Halle benötigen (Basketball, Hockey, Turn usw..) müssen sich in div Turnhallen bei Schulen einmieten. Während der Ferien kann nicht trainiert werden da Schule geschlossen ist belegungsengpässe stehen auf der Tagesordnung... etc Für eine Stadt wie Wr.Neustadt ein Armutszeugniss!!. Das Fussballstadion würde ich nur modernisieren, das Interesse ist ja sehr überschaubar. Sollten mal a gscheites Kantinen Service zusammenbringen. Wenn mal 1000 Leute im Stadion sind gibts nach 20min ka Wurstsemmel mehr. Die Wartezeiten für 1 Safterl sind auch ein Witz.... das nur so nebenbei... Ein kompletter NEU Bau ist der Bevölkerung sehr schwer zu verkaufen. Aber wie so oft stehen hier persönliche Interessen im Vordergrund. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 17. Januar 2017 ordentliche sporthallen wären ohnehin die beste lösung für viele probleme im österreichischen sport. eigentlich eh interessant, dass einrichtungen, die oft 12 stunden am tag genutzt werden, so wenig öffentlich diskutiert werden im vergleich zu fußballstadien, die alle 2 wochen öffentlich bespielt werden (und auch für trainingszwecke oft nur einer sportart und/oder nur einem verein dienen). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Atonal Postinho Geschrieben 22. Januar 2017 Zitat Die österreichische Fußball-Bundesliga hat neue Lizenzauflagen für die Stadien der Bundesligisten beschlossen. Alle vier Favoriten für den Aufstieg in die Bundesliga erfüllen diese Auflagen nicht. Im Dezember 2016 hat die Österreichische Bundesliga neue Lizenzauflagen präsentiert. Von den zehn Clubs in der Ersten Liga, der zweiten österreichischen Spielklasse, erfüllen aktuell nur zwei Vereine die neuen Auflagen. Lediglich der FC Wacker Innsbruck (5. Platz) und der FC Blau Weiß Linz (10. Platz) erfüllen alle nötigen Kriterien. Im Falle eines Aufstiegs müssten die Clubs daher vor allen Dingen an den Stadien nachrüsten. Wie die Bundesliga im Dezember 2016 bekannt gab, wurden fünf neue Lizenzauflagen beschlossen. Bei einem Großteil der neuen Richtlinien handelt es sich um sogenannte A-Kriterien. Diese müssen ausnahmslos erfüllt werden und es sind keine Sondergenehmigungen möglich. Des Weiteren gibt es noch B-Kriterien. Wird ein B-Kriterium, auch nur vorübergehend, nicht erfüllt, muss das satzungsgemäß zuständige Organ eine angemessene Frist zur Behebung des Mangels setzen und kann, anders als beim A-Kriterium, Sanktionen gegen den jeweiligen Club verhängen. Zukünftig können nur noch Stadien für die höchste österreichische Spielklasse zugelassen werden, die mindestens 5.000 Zuschauern Platz bieten. Ebenso müssen in der Bundesliga mindestens 4.000 Sitz- oder Stehplätze überdacht sein. Mindestens die Hälfte davon muss auf überdachte Sitzplätze entfallen. Bisher waren 2.000 überdachte Plätze für eine Stadionzulassung erforderlich. Um eine Zulassung zu erhalten, muss jedes Spielfeld in einem Stadion der Bundesliga ab sofort mit einem Entwässerungssystem (Drainage) und einem automatischen Bewässerungssystem für das gesamte Spielfeld ausgestattet sein. Dadurch soll die erforderliche Spielfeldqualität bei Regenfällen sowie Trockenheit gewährleistet werden. Bisher war diese Bestimmung ein B-Kriterium und wird nun zu einem A-Kriterium angehoben. Im Bereich der TV-produktionsrelevanten Infrastruktur gab es insgesamt zehn Bestimmungsanhebungen, die zur Qualitätssteigerung für die TV-Verwertung führen sollen. Diese reichen von der Definition von Kamerawinkeln bis hin zu permanent eingerichteten und witterungsgeschützten Kamerapositionen. Bei den neuen Richtlinien für die TV-produktionsrelevanten Infrastruktur handelt es sich sowohl um A- als auch um B-Kriterien. Ebenso muss ab der Saison 2018/19 jeder Club der höchsten Spielklasse einen Infrastrukturbeauftragten namhaft machen. Dieser soll als Ansprechperson für jegliche Infrastrukturfragen fungieren. Auch der Infrastrukturbeauftrage ist ein B-Kriterium. (Stadionwelt, 19.01.2017) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 23. Januar 2017 Diesem Problem ist man sich in Pasching, Lustenau und Kapfenberg bewusst. Es sind keine unüberwindbaren Hindernisse, zB diese Stadien bundesligaflott zu machen, bei den Steirern ist es jedoch die sportliche Qualität, die nicht ganz reicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mondial Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 23. Januar 2017 Wr.Neustadt und Lustenau haben ja schon neue/ausgebaute Stadien angekündigt. Da sollte aber bald noch der eine oder andere Klub nachziehen sonst wird's wirklich eine geschlossene Bundesliga. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 23. Januar 2017 Mondial schrieb vor 2 Stunden: Wr.Neustadt und Lustenau haben ja schon neue/ausgebaute Stadien angekündigt. Da sollte aber bald noch der eine oder andere Klub nachziehen sonst wird's wirklich eine geschlossene Bundesliga. Wr Neustadt wird max für die 2. Liga genügen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BurgiB Postinho Geschrieben 23. Januar 2017 Admira Fan schrieb vor 51 Minuten: Wr Neustadt wird max für die 2. Liga genügen Wird man sehen. Angekündigt is es anders. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 23. Januar 2017 BurgiB schrieb vor 4 Minuten: Wird man sehen. Angekündigt is es anders. Die haben 3.500 Plätze angekündigt oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BurgiB Postinho Geschrieben 23. Januar 2017 (bearbeitet) Admira Fan schrieb vor 7 Minuten: Die haben 3.500 Plätze angekündigt oder? Nein, 3500 Sitzplätze. Ich weiß ned warum die das so blöd formulieren, aber laut NÖN & 90minuten.at bzw. Putzenlechner & dem Sportstadtrat (dessen Namen ich vergessen hab) werdens 5000 Plätze insgesamt. 3500 Sitzplätze, der Rest Stehplätze. Wenns 500 der Stehplätze überdacht haben müsste alles passen (also von der Zuschauerkapazität her). edit: Landbauer heißt der Herr NÖN: http://meinfussball.at/Bewerbe/Herren/Sky-Go-Erste-Liga/Berichte/Stadion-Traum-erhaelt-Nahrung.html 90minuten.at: http://www.90minuten.at/index.php/magazin/nachgehakt/90436-wiener-neustadt-arbeitet-an-einer-neuen-gruam Offizielle Presseaussendung der Stadt Wr.Neustadt:http://www.wiener-neustadt.at/presse/presseaussendung/presseaussendungen-aktuelle/1218-wiener-neustaedter-gemeinderat-hat-stadion-bau-beschlossen bearbeitet 23. Januar 2017 von BurgiB 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 23. Januar 2017 Ok dann war das tatsächlich bisal eigenartig kommuniziert! Ich werd mich mal umhören, was die betroffenen sagen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Atonal Postinho Geschrieben 24. Januar 2017 Zitat Ein neues Stadion für Wiener Neustadt 23. Jänner 2017, 21:29 67 Postings Bundesligataugliche Arena soll um rund acht Millionen Euro errichtet werden Wiener Neustadt -Der Wiener Neustädter Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Montag den Bau eines bundesligatauglichen Stadions beschlossen. Gleichzeitig wurde eine Vereinbarung mit dem Erstligisten SC Wiener Neustadt über die Rahmenbedingungen des Projekts getroffen, teilte der Magistrat mit. Geplant sind eine Arena mit rund 3.500 Sitzplätzen sowie Trainingsplätze vor allem für die Jugendmannschaften. Der Beschluss fiel laut Aussendung mit großer Mehrheit, es gab eine Stimmenthaltung. Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP) zeigte sich erleichtert über den Beschluss "auf so breiter Basis" und kündigte an, er werde so rasch wie möglich "gemeinsam mit Sportstadtrat Udo Landbauer (FPÖ, Anm.) das Gespräch mit der zuständigen Landesrätin Petra Bohuslav (ÖVP, Anm.) führen, um die Fördermodalitäten mit dem Land NÖ zu klären". Das Land habe eine Subvention in der Höhe eines Drittels der Stadion-Kosten – gerechnet wird mit insgesamt rund acht Millionen Euro – in Aussicht gestellt. "Der SC Wiener Neustadt freut sich sehr, dass dieses Stadion nun gebaut wird. Es stellt die Voraussetzungen für den Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse dar und bietet gleichzeitig tolle Möglichkeiten für den Amateur- und Nachwuchsbereich", sagte Vorstand Katja Putzenlechner. Der am Montag gefasste Beschluss für den Neubau im nördlichen Stadtteil Civitas Nova sei "eine klare Botschaft an den Breitensport und garantiert gleichzeitig ein bundesligataugliches Stadion für den SC Wiener Neustadt", betonte Landbauer. Die Wiener Neustädter waren 2015 aus der Bundesliga abgestiegen. In der zweithöchsten Spielklasse überwintert man mit 13 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter LASK Linz auf dem sechsten Tabellenplatz. (APA, 23.1.2017) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mondial Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 25. Januar 2017 Ok Lustenau + Wr. Neustadt bekommen neue Stadien. Was tut sich sonst so? Sportclub? Wird das Bundesligalizenz gerecht ausgebaut? Da gibt´s ja jetzt nur mal eine neue Haupttribüne oder? Und das war´s dann eh schon wieder mit etwaigen Stadionplänen oder? Was ist mit Steyr? Die wollten doch mal was machen. Oder Horn? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 25. Januar 2017 Steyr hat derzeit keine Ambitionen auf den Profifußball, da wird sich in den nächsten Jahren nichts tun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.