Recommended Posts

Weinviertler VÖESTler
Heffridge schrieb vor 2 Stunden:

Weiß ja nicht, ob das für die Footballer (oder andere Sportarten) dann interessant wäre.

Pfuh, kann ich mir kaum vorstellen. Außer das Tivoli wird auf einmal als Veranstaltungsstätte für außersportliche Sachen so gefragt, dass sich die paar Raiders ELF-Heimspiele dort nimmer ausgehen (AFL spielt ja eh im Footballzentrum daneben).
Und sonst gibt's in Innsbruck ja ned wirklich Rasensportarten, die a großes Stadion brauchen, Rugby wird in Sieglanger gespielt auf am Platz, der zum Beispiel für Fußball ja völlig zu klein ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
Heffridge schrieb vor 3 Stunden:

Über die Bundeligazugehörigtkeit könnte man diskutieren, aber solche Zweitligisten mit einem vernünftigen (Klein-)Stadion kann man nie genug haben. 

das sehe ich genauso, und langsam aber sicher kommen wir in richtung 20 vereine in österreich mit passender infrastruktur für die bundesliga & 2 liga.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Zwar keine Riesensprünge und keine Schmuckstücke im klassischen Sinn, aber ich kann den Adaptierungen in Hartberg & Wattens schon einiges abgewinnen - und für dennoch kleine Vereine sind auch solche Projekte doch wieder große Schritte und ein gutes Zeichen nach außen. Finde deshalb die Kompromisse aus Funktionalität, Bundesliga-Tauglichkeit, Größe und Einpflegung in die Standorte ganz gelungen. 

Im Endeffekt geht es für beide Vereine, egal wie gern oder ungern man sie in der Bundesliga hat, darum, weiter mit Maß zu wachsen, bzw. mit bedacht den nächsten Schritt zu gehen - und der ist bei der WSG die Rückkehr nach Hause und bei Hartberg auch der Kompromiss mit der Stadt, siehe Laufbahn. Beide Vereine sind vlt keine Zuschauermagnete, aber gerade mit moderneren, kleineren Stadien kann man sich so mal nach oben tasten und Fortschritte machen - wobei natürlich Verkehrs- und Anrainerthematiken auch noch zu lösen bzw. zu beweisen sind. In jedem Fall wären das zwei (gerade noch, aber trotzdem) Bundesliga-taugliche Stadien mehr, die auch sehr gut in die 2. Liga passen.

Vielleicht bin ich da auch gar etwas nett mit der Beurteilung, aber verglichen mit den Stadien vor ca. 15 Jahren - vor allem aber mit dem damaligen Mindset und dem fehlenden Gespür für die Außendarstellung - machen Liga sowie große & kleine Vereine jetzt einfach riesige Schritte. Also, WAC - wir warten! :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
Wasserwiese schrieb vor einer Stunde:

das sehe ich genauso, und langsam aber sicher kommen wir in richtung 20 vereine in österreich mit passender infrastruktur für die bundesliga & 2 liga.

Und mit so einer Infrastruktur bist Du dann, wenn Du nicht gerade der kleinste Dorfklub bist, schon nahe dran an einem "too big to fail".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Arg ist halt, dass dann der WAC bald recht deutlich das schlechteste Stadion der Liga haben wird, obwohl man sportlich und finanziell zu den Top6 gehört.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
Heffridge schrieb vor einer Stunde:

Und mit so einer Infrastruktur bist Du dann, wenn Du nicht gerade der kleinste Dorfklub bist, schon nahe dran an einem "too big to fail".

Ja, sowas ist schon ein sehr gutes Fundament um sich sportlich und finanziell in den ersten beiden Ligen zu halten.

Ich geh eigentlich auch davon aus, dass es den Wiener Sportclub mit dem neu sanierten Stadion in den nächsten 3-5 Jahren in die 2. Liga 'raufspülen' wird, mit der Infrastruktur kann eigentlich niemand in der Regionalliga Ost langfristig mithalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
Wasserwiese schrieb vor 22 Minuten:

Ja, sowas ist schon ein sehr gutes Fundament um sich sportlich und finanziell in den ersten beiden Ligen zu halten.

Ich geh eigentlich auch davon aus, dass es den Wiener Sportclub mit dem neu sanierten Stadion in den nächsten 3-5 Jahren in die 2. Liga 'raufspülen' wird, mit der Infrastruktur kann eigentlich niemand in der Regionalliga Ost langfristig mithalten.

Ganz genau. Auf Wr. Neustadt hoffe ich auch, wobei die ja auch Dank des Stadions in der Landesliga spielen. Ansonsten wäre es für die sicher tiefer gegangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

freiberuflicher Wappler
ImmerWiederRapidWien schrieb vor 11 Stunden:

Da fehlt dann aber auch noch eine Tribüne oder? So komme ich nur auf 4.500 Plätze bzw 2.200 Sitzplätze?

 

Ein Stadion mit 5.300 Plätzen ist jetzt auch nicht der große Wurf für die Bundesliga(so wie ich das bei den anderen Stadien dieser Größe schon kritisiert habe). Im Gegensatz zu Linz, Lustenau (und mit Abstrichen sogar Hartberg) sehe ich in Wattens aber nicht wirklich Potential, insofern ist das einer der wenigen Vereine, wo eine größere Stadionkapazität eh nicht sinnvoll wäre.

Außerdem ist alles besser als weiterhin Geisterspiele in Innsbruck. Aber auch mit neuem Stadion wären sie wohl mein Lieblingsabsteiger.

Also bei anderen Vereinen sehe ich das ja sehr ähnlich, aber wie du sagst Wattens, aber auch Hartberg haben einfach nicht mehr Potential. Dort wild zu bauen was Kapazität betrifft wäre ziemlich dumm.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
OoK_PS schrieb vor 18 Stunden:

Arg ist halt, dass dann der WAC bald recht deutlich das schlechteste Stadion der Liga haben wird, obwohl man sportlich und finanziell zu den Top6 gehört.

Das wird sie halt langfristig aus den Top6 raus kicken, ich frag mich wie die intern darüber denken… 

 

Sehr begrüßenswert was in Hartberg und hoffentlich Wattens entsteht (verkehr irgendwie via Einbahnstraßen und Parkhaus etc zu regeln wäre halt nice). Ich denke halbwegs taugliche und brauchbare Stadien und Vereine für die Zweite Liga mit Ausflügen nach oben, kann uns in Österreich nur gut tun. Mittlerweile ist die Landschaft solcher Vereine nicht zu klein… schade das es Parndorf nicht irgendwie hinkriegt besser da zu stehen…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer
mapok schrieb am 26.9.2025 um 11:03 :

Allerdings würde ich als Land schon verlangen, dass sie ein bisschen darlegen, warum in Wattens langfristig soviel mehr Zuseher kommen sollen als im Tivoli.

Damals beim Cupspiel gegen Rapid hat man schon gesehen dass in Wattens mehr möglich wäre als am Tivoli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Silva schrieb am 7.9.2025 um 07:44 :

Ich glaube nicht, dass ein etwas größeres Stadion sofort ein überdimensioniertes Hirngespinst ist. Gute Auslastung als Ziel sollte trotzdem nicht 100% sein, sondern mögliches Wachstum. Und wenn es zumindest eine leichte Ausbaumöglichkeit gibt, die eine relevante Vergrößerung bringt. 

Jein. 
Ich sehe es schon so, dass man ein Stadion so konzipieren sollte, dass man es durchwegs füllen kann und den Verein realistisch einschätzt - bei Lustenau ist das, ich mag den Ground irgendwie, realistischerweise halt nicht ein 10.000er Stadion, sondern ein feines Stadion; das zu 60 bis 70% im Liga Alltag (das die zweite Liga sein wird) ausgelastet ist und bei den wichtigen und großen Spielen mit 100%. 

 

richard trk schrieb am 26.9.2025 um 13:31 :

Pfuh, kann ich mir kaum vorstellen. Außer das Tivoli wird auf einmal als Veranstaltungsstätte für außersportliche Sachen so gefragt, dass sich die paar Raiders ELF-Heimspiele dort nimmer ausgehen (AFL spielt ja eh im Footballzentrum daneben).
Und sonst gibt's in Innsbruck ja ned wirklich Rasensportarten, die a großes Stadion brauchen, Rugby wird in Sieglanger gespielt auf am Platz, der zum Beispiel für Fußball ja völlig zu klein ist.

Die Raiders haben einige Zeit tatsächlich in Wattens gespielt; wenn das Stadion in Wattens tatsächlich so kommt, kann ich mir unter Umständen schon vorstellen, dass man ausweicht. Knapp 3.500 Zuschauer schafft man schon zu den Spielen; ein 4.500 Zuschauer Spiel gegen die Vienna Vikings auf dem aktuellen Standort in Wattens hat dann doch ordentlich mehr Flair als in einer 15.000er Schüssel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
AlexR schrieb vor 4 Stunden:

Ich sehe es schon so, dass man ein Stadion so konzipieren sollte, dass man es durchwegs füllen kann und den Verein realistisch einschätzt - bei Lustenau ist das, ich mag den Ground irgendwie, realistischerweise halt nicht ein 10.000er Stadion, sondern ein feines Stadion; das zu 60 bis 70% im Liga Alltag (das die zweite Liga sein wird) ausgelastet ist und bei den wichtigen und großen Spielen mit 100%.

Zwischen 4.592 und 10.000 Plätzen liegen noch 5.407 andere Möglichkeiten. ;) 

Ein Verein, der doch ein paar Jahre in der Bundesliga gespielt hat, das nicht all zu lange her (5 Saisonen in den letzten 30 Jahren, davon zwei in den letzten 3 abgeschlossenen), ein mittlerweile pragmatisierter Zweitligist ist (seit 94/95 min. in der zweiten Liga), und dort auch immer wieder zu besseren Vereinen gehört (12 mal in den Top 3 seit dem erstmaligen Aufstiege) der darf da schon minimal Ambitionen für den nächsten Schritt haben, auch wenn gleichzeitig meine Argumente als Beweis herangezogen werden können, dass es sich hier um einen Zweitligisten handelt.

Austria Lustenau hatte in den zwei Saisonen in der Bundesliga einen Schnitt von 3.990. Das ist eine Auslastung von 86%. Etwas größer (eher im Bereich 6k-8k als 8k-10k) wäre schon verkraftbar gewesen. Rapid hatte auch nur in vereinzelten Jahren eine bessere Auslastung im Hanappi und mittlerweile hat man den Schnitt absolut deutlich über die vorherige Grenze gesteigert. Irgendwo zwischen Größenwahn und Kleinhalten kann man schon sich einordnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

richard trk schrieb am 14.12.2023 um 16:14 :

Der FAC mobilisiert in Floridsdorf in den letzten Jahren eigentlich so gut wie in ihrer ganzen Geschichte noch nie (was auch aller Ehren wert ist) und schaffen trotzdem den Herbst einen Schnitt von 733.

Gibt es da eigentlich irgendwas Neues zum Neubau-/Umbau-/Sanierung vom FAC-Platz in der Hopfengasse? 

Eine Entscheidung über das Leopold-Stroh-Stadion, “die unmittelbar bevorsteht”, ist jetzt schon über 1 Jahr ausständig:

https://www.dfz21.at/dfz/fac-stadion-entscheidung-steht-bevor/

Und das Jubiläumsjahr war dann wann genau? 

https://www.ligaportal.at/2-liga/allgemein/6954-floridsdorfer-ac-plaene-fuer-modernes-stadion-in-der-hopfengasse-nehmen-fahrt-auf 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.