behave yourself ASB-Gott Geschrieben 9. Juni 2015 wobei man sagen muss, dass in österreich und speziell auch bei uns im trainingsbereich viel luft nach oben ist. das betrifft auch die fitness der spieler, im vergleich zu anderen ländern haben wir da mmn deutlichen aufholbedarf. ich würde immer noch gerne belege dafür sehen, in der cl und anderen internationalen auftritten war das wohl nicht zu sehen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pk2004 Posting-Maschine Geschrieben 9. Juni 2015 glaub ich auch fast. Nur: Wem mehr glauben? - Einem promovierten Sportwissenschaftler mit über 10 Jahren Erfahrung im Fußball, mit nachweisbaren Anteil an Meistertitel und CL - Einem Externen ohne akademische Ausbildung, ohne Erfahrung oder Erfolg im Fußballsport, der als Externer dazu gezwungen ist, den Status Quo schlechtzureden, um seinen eigenen Job zu rechtfertigen? Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lewis Austrianer Geschrieben 9. Juni 2015 Bei Franz Gruber ist noch alles möglich, auch, dass er weiterhin Tormanntrainer der Kampfmannschaft bleibt. Aber er ist z.B. jetzt schon federführend in die Trainingsplanung der Torleute bis runter in den Nachwuchs involviert. Gab´s/Gibt´s eigentlich nie Überlegungen Safar irgendwie zum Verein zurück zu holen für den Bereich der Torleute (z.B. in der Akadmie)? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 9. Juni 2015 wobei man sagen muss, dass in österreich und speziell auch bei uns im trainingsbereich viel luft nach oben ist. das betrifft auch die fitness der spieler, im vergleich zu anderen ländern haben wir da mmn deutlichen aufholbedarf. freue mich daher schon sehr auf fink, der hoffentlich den gesamten trainingsbereich grundlegend modernisieren wird. ps: weiß man schon wer sein co werden soll? ich würde immer noch gerne belege dafür sehen, in der cl und anderen internationalen auftritten war das wohl nicht zu sehen. Richtig. 2 konkrete Beispiele dafür: Julian Baumgartlinger wechselte im Juni 2011, kurz vor Saisonbeginn, nach Mainz, die noch auf Trainingslager waren. Die sportmedizinischen Tests ließen die Mainzer verzweifeln, sie dachten an einen Fehler im Computer ("Wir haben noch nie solche Werte gesehen"). Finde die Story leider nimmer online, glaub es war sportnet. Zlatko Junuzovic wechselte im Jänner 2012 von Austria zu Werder, wo er wenige Tage später direkt in der Startelf stand. Nach 90 Minuten hatte er die meisten km von allen Feldspielern absolviert. Der dafür "zuständige" Kondi-Trainer hieß natürlich in beiden Fällen Martin Mayer. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich... Das sind Fakten. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tanzbär Im ASB-Olymp Geschrieben 9. Juni 2015 Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich... du bist schon auch dem grünen lager zuzuordnen oder 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lewis Austrianer Geschrieben 9. Juni 2015 Richtig. 2 konkrete Beispiele dafür: Julian Baumgartlinger wechselte im Juni 2011, kurz vor Saisonbeginn, nach Mainz, die noch auf Trainingslager waren. Die sportmedizinischen Tests ließen die Mainzer verzweifeln, sie dachten an einen Fehler im Computer ("Wir haben noch nie solche Werte gesehen"). Finde die Story leider nimmer online, glaub es war sportnet. Zlatko Junuzovic wechselte im Jänner 2012 von Austria zu Werder, wo er wenige Tage später direkt in der Startelf stand. Nach 90 Minuten hatte er die meisten km von allen Feldspielern absolviert. Der dafür "zuständige" Kondi-Trainer hieß natürlich in beiden Fällen Martin Mayer. Ich will das Argument jetzt keinesfalls abschwächen oder in Frage stellen, da ich in beiden Fällen mich an diese Berichte erinnern kann, aber es gibt auch den Spruch "Ausnahmen bestätigen die Regel". Gerade die beiden sind MUSTERBEISPIELE für Profis mit richtiger Einstellung. Die machten/machen Extraschichten, vor/nach/neben den normalen Trainings, sei es das Freistoßschießen, Laufen oder Kraft. Was ich sagen will. Es kommt nicht nur auf den Trainer an, sondern auch auf den Spieler, der was daraus machen will. JB und ZJ waren vorher wohl auch schon fit. Vielleicht nachher fitter, ja, aber da ist auch sehr viel Selbstinitiative dabei. Schumacher oder Diabang hat Martin Mayer ja auch nicht zu Bundesliga-Stars machen können. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GMasi Kategrie D - Hooligan Geschrieben 9. Juni 2015 (bearbeitet) du bist schon auch dem grünen lager zuzuordnen oder Das hast du schon von ganz anderen Usern auch behauptet bearbeitet 9. Juni 2015 von GMasi 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tanzbär Im ASB-Olymp Geschrieben 9. Juni 2015 Das hast du schon von ganz anderen Usern auch behauptet na gut du hast es dir aber wirklich selbst zuzuschreiben - vl solltest du lieber deinen trink u. freundeskreis überdenken 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 9. Juni 2015 (bearbeitet) Ich will das Argument jetzt keinesfalls abschwächen oder in Frage stellen, da ich in beiden Fällen mich an diese Berichte erinnern kann, aber es gibt auch den Spruch "Ausnahmen bestätigen die Regel". Gerade die beiden sind MUSTERBEISPIELE für Profis mit richtiger Einstellung. Die machten/machen Extraschichten, vor/nach/neben den normalen Trainings, sei es das Freistoßschießen, Laufen oder Kraft. Was ich sagen will. Es kommt nicht nur auf den Trainer an, sondern auch auf den Spieler, der was daraus machen will. JB und ZJ waren vorher wohl auch schon fit. Vielleicht nachher fitter, ja, aber da ist auch sehr viel Selbstinitiative dabei. Schumacher oder Diabang hat Martin Mayer ja auch nicht zu Bundesliga-Stars machen können. Natürlich sind die beiden extreme Positivbeispiele. Bei Jules kommt sicher auch dazu, dass er in der Jugend extrem viel Leichtathletik trainiert hat. Was ich damit sagen will: So falsch und schlecht, wie Bergmüller jetzt behauptet, kann das Training mit Martin Mayer nicht gewesen sein. Der Mann weiß schon, was er tut. Das mit dem Zusatztraining ist so eine Sache: Nicht immer ist "mehr" auch gut. Es haben sich ja Vastic (2004/05, Kronsteiner hat das damals thematisiert) und ein relativ aktueller Ex-Spieler durch individuelles Zusatztraining selbst sehr geschadet. Beide waren ständig ohne Abstimmung mit dem Trainerteam in der Kraftkammer und haben dort ziemlich über's Ziel hinausgeschossen und waren als Folge körperlich tot. (Einer der beiden war zB am Vormittag alleine in der Kraftkammer und hat dort bis zur Erschöpfung Gewichte gestemmt. Am Nachmittag waren Sprinttests. Ergebnis erwartbar. Die persönliche Konsequenz für den Spieler war: Wegen der schlechten Ergebnisse noch mehr individuelles Training - und dabei hat er noch mehr kaputt gemacht.). Aber: Im gestern erwähnten Viola TV Beitrag mit Martin Mayer spricht der davon, dass die, die Zusatztraining machen, auch immer die sind, die im Nationalteam spielen. bearbeitet 9. Juni 2015 von Wustinger mit ST 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
p a t ... und ein Fußball-Team zu supporten Geschrieben 9. Juni 2015 glaub ich auch fast. Nur: Wem mehr glauben? - Einem promovierten Sportwissenschaftler mit über 10 Jahren Erfahrung im Fußball, mit nachweisbaren Anteil an Meistertitel und CL - Einem Externen ohne akademische Ausbildung, ohne Erfahrung oder Erfolg im Fußballsport, der als Externer dazu gezwungen ist, den Status Quo schlechtzureden, um seinen eigenen Job zu rechtfertigen? Ich weiß, wem ich da glauben soll. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 9. Juni 2015 seit Jahren immer wieder das gleiche ist ohne wirklich viele erkennbare Erneuerungen (speziell beim Tormanntraining, das ist aber eine andere Geschichte,...). wo kommt den eigentlich dieses dauernde gruber bashing her? nicht dass ich eine spezielle meinung zu ihm hätte, dafür habe ich zu wenig tormanntrainings anderer vereine gesehen, aber werden hier die jungen talente wie ossi, casali nicht gerne gelobt für ihre leistungen, und das obwohl sie täglich mit gruber am platz stehen? heisst das, ohne gruber würden beide in manchester spielen? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outside7 The cake is a lie Geschrieben 9. Juni 2015 Alleine wenn ich mir die Aussagen von Herrn Bergmüller so durchlese stellt's mir die Haare auf. Auch wenn ich dafür engagiert wurde, kann ich doch net hinkommen und den Leuten erklären, sie wären alle doof... Dann passt er vielleicht fachlich, aber sicherlich nicht menschlich zum Verein (Teamplayer). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Spielmacher Postinho Geschrieben 9. Juni 2015 Ich will das Argument jetzt keinesfalls abschwächen oder in Frage stellen, da ich in beiden Fällen mich an diese Berichte erinnern kann, aber es gibt auch den Spruch "Ausnahmen bestätigen die Regel". Gerade die beiden sind MUSTERBEISPIELE für Profis mit richtiger Einstellung. Die machten/machen Extraschichten, vor/nach/neben den normalen Trainings, sei es das Freistoßschießen, Laufen oder Kraft. Was ich sagen will. Es kommt nicht nur auf den Trainer an, sondern auch auf den Spieler, der was daraus machen will. JB und ZJ waren vorher wohl auch schon fit. Vielleicht nachher fitter, ja, aber da ist auch sehr viel Selbstinitiative dabei. Schumacher oder Diabang hat Martin Mayer ja auch nicht zu Bundesliga-Stars machen können. So ist es. Wenn keine Eigeninitiative kommt, wirst nur durchs Mannschaftstraining kaum besser als die anderen, die ebenfalls nur Mannschaftstraining machen, werden. Und nicht übermässig fleissige Spieler gibts bei uns aktuell genug... Mayer macht das, was der Trainer anschafft, nicht besonders motiviert, seit er nach Stöger/ Schmid nicht mehr als vollwertiges Mitglied des Trainerstabes angesehen wird, eher der Haberer mancher Spieler. Und professionell ist das Alles überhaupt nicht, wir waren ja ach so gut in der CL, und national am Sand, weils so müde waren, bis heute sinds noch müde... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lewis Austrianer Geschrieben 9. Juni 2015 wo kommt den eigentlich dieses dauernde gruber bashing her? nicht dass ich eine spezielle meinung zu ihm hätte, dafür habe ich zu wenig tormanntrainings anderer vereine gesehen, aber werden hier die jungen talente wie ossi, casali nicht gerne gelobt für ihre leistungen, und das obwohl sie täglich mit gruber am platz stehen? heisst das, ohne gruber würden beide in manchester spielen? Ich finde das Training unter Gruber seit Jahren schlecht und immer wieder das gleiche. Meiner Meinung nach immer wieder die gleichen Übungen, mir fällt schon lange nichts neues Innovatives auf. Das beurteile ich als Fan und nicht als Fachmann. Wenn ich dann auch noch die Entwicklung bzw. (fehlende) Verbesserung von Schwächen bei Torhütern wie Lindner sehe, dann denke ich, dass da im Training Luft nach oben wäre. Hadzikic und Casali trainieren halt noch nicht seit Jahren unter/mit Gruber. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
culixo Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 9. Juni 2015 Ich glaube, jetzt wäre es dann an der Zeit, daß der Bergmüller einmal den Schlapfen hält. Eigentlich ist es ja schon unglaublich: Der Typ kriegt vermutlich eine Menge Geld bezahlt und jetzt zieht er öffentlich den ganzen Verein in den Dreck. Ich frage mich ja, wie wir 2013 mit demselben Konditionstrainer (Mayer) mit Punkterekord Meister werden konnten, wo doch alle so schlecht sind. Und ausgerechnet heuer, wo Herr Bergmüller seine Finger im Spiel hat, gibt es Probleme. Und wenn ich mir ansehe, auf was Herr Bergmüller so setzt (u.a. bei Ronivaldo): http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrostimulation#Muskelstimulation_.E2.80.93_Elektromyostimulation_.28EMS.29 http://sportnet.at/home/fussball/bundesliga/Austria/4749705/Ein-Drama_Droht-AustriaKicker-Ronivaldo-das-Karriereende -> offensichtlich wissenschaftlich eine sehr dünne Datenlage, daß das überhaupt etwas bringt Da muß ich dem Herrn Mayer recht geben, wenn er von einer Pseudobehandlung spricht. Fehlt dann nur noch, daß Muskelfaserrisse mit Bachblüten oder Zerrungen mit Homöopathie behandelt werden. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts