Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 21. Februar 2018 thebodi schrieb vor 3 Minuten: Das kannst Du nicht ernst meinen. Stell einmal die Trainertätigkeit von Stöger zum damaligen Zeitpunkt der Trainertätigkeit von Mählich zum jetzigen Zeitpunkt gegenüber. Und zwar NICHT nur punktuell so wie Du es getan hast sondern in der Gesamtübersicht. (Hatte Mählich schonmal die Austria in der Meistersaison trainiert? War er mit einem RL Team als Chef aufgestiegen? Mit einem anderen ganz vorne gespielt? Einen weitern BuLi Verein trainiert?) Das ist einfach eine andere Historie, das zu verneinen ist ja fast schon wahnwitzig. Schinkels hatte nachdem er offiziell übernommen hat, einen besseren Punkteschnitt als Stöger im Jahr 05/06. (Stöger 1,88, Schinkels 2,05) Also wäre Schinkels die bessere Lösung. Schau dir mal die Mannschaft von damals an, da wäre alles andere als der erste Platz ein große Enttäuschung und auch damals war nicht alles gut, z.B.: Ausscheiden im UEFA Cup in der ersten Runde gegen Viking FK. Ebenfalls war damals die Vienna der Aufstiegskandidat Nr. 1 mit dem stärksten Kader, in der ersten Saison hat es nicht geklappt, dafür in der zweiten, danach lief in der Ersten Liga fast gar nichts. GAK war auch ein Aufstiegskandidat, am Ende wurde es Platz 3. Und Wr. Neustadt kennen wir ja eh. Da kann ich mir auch theoretisch Pfeifenberger holen, hat genug Erfahrung in der Bundesliga und wäre ein kleineres Riskio.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thebodi Pressing-Taktgeber Geschrieben 21. Februar 2018 behave yourself schrieb vor 1 Minute: es gibt genug beispiele, in denen ein trainer erfolgreich seinen ersten erstklassigen verein übernommen hat (stöger selbst is so eines), im in- und ausland. ob das ein risiko ist oder nicht müssen die verantwortlichen klären, die den trainer als fähig einschätzen. wenn man als argument die bisherigen erfolge heranzieht ist das mmn nur ein argument, denn auch da gibt es alle möglichen geschichten (siehe zb canadi). das risiko wäre bei mählich sicher gegeben, gernauso war es bei stöger eins, immerhin war er gerade ziemlich schwach mit neustadt unterwegs. das risiko ist wie man sieht auch bei einem trainer gegeben, der schon mit basel meister war - er hatte also wesentlich mehr vorzuweisen als stöger vor seiner zweiten saison bei uns. Absolut, da sind wir uns einig. Es kann jeder der nächste Supertrainer sein wenn man ihm nur die Chance gibt. Mein allererstes Posting hier war ja auf Mählich bezogen (und nicht auf Vergleiche wie zB mit Stöger die ich aber (siehe oben) immer noch für verfehlt halte). Ich denke dass man als Außenstehender nicht auf Mählich kommen würde - die Gründe liegen halt vielmehr darin, dass man ihn kennt, er persönlich (ist ja auch ein netter Kerl) immer gut ins Team gepasst hat und er jetzt in seiner ersten Station (sehr) erfolgreich agiert. Wenn man jedoch die Suche anders angelegt hätte - also nach bestimmten Kriterien einen Trainer gesucht hätte der im Moment als Feuerwehrmann verfügbar ist (und davon gibt es genug!) wäre man wohl nie auf Mählich gekommen. Solche Kriterien - etwa Erfahrungen im Offensivfußball, mit einer auf Ballbesitz und gewisser technischer Klasse ausgestatteten Mannschaft/Kader auf einem bestimmten Niveau - hätten für andere Trainer gesprochen. Jetzt steht anscheinend einer auf der Pole Position der eher aus persönlichen Gründen interessant erscheint. Das hat gewisse Vorteile, für mich ist es sowohl fußballerisch als auch vom Team her (das gruppendynamisch ganz anders ist als ein RL oder 2.Ligateam) jedoch zuviel Risiko.. Austrianer48 schrieb Gerade eben: Da kann ich mir auch theoretisch Pfeifenberger holen, hat genug Erfahrung in der Bundesliga und wäre ein kleineres Riskio.... Dein ganzes Posting ist ungemein polemisch, die Polemik mit Pfeifenberger unterstreicht das. Ich könnte auf die einzelnen Punkte antworten, aber auf dem Niveau ist mir das zu blöd. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Februar 2018 behave yourself schrieb vor 8 Minuten: es gibt genug beispiele, in denen ein trainer erfolgreich seinen ersten erstklassigen verein übernommen hat (stöger selbst is so eines), im in- und ausland. ob das ein risiko ist oder nicht müssen die verantwortlichen klären, die den trainer als fähig einschätzen. wenn man als argument die bisherigen erfolge heranzieht ist das mmn nur ein argument, denn auch da gibt es alle möglichen geschichten (siehe zb canadi). das risiko wäre bei mählich sicher gegeben, gernauso war es bei stöger eins, immerhin war er gerade ziemlich schwach mit neustadt unterwegs. das risiko ist wie man sieht auch bei einem trainer gegeben, der schon mit basel meister war - er hatte also wesentlich mehr vorzuweisen als stöger vor seiner zweiten saison bei uns. Wo wir dann aber schon beim Kern des Problems wären. Jeder Trainerwechsel birgt das Risiko, dass nachher nicht mehr so ausschaut wie vorher. Das kann gut/schlecht sein, kann dir niemand vorher sagen. Die Risikolose Variante machen wir gerade schon etwas länger. Standardsätze in die Kamera hauchen und ab Kopf in den Sand in der Hoffnung alles geht vorbei. Um das Risiko zu minimieren, setzt man doch Pfeiler ab, was man sich vorstellt und wie es funktioniert. Dann muss ein Trainer (im Idealfall mehrere) genau in dieses abgesteckte Feld hinein passen und dazu noch ein eigenes Konzept haben, wie er genau dort hin kommt vom Punkt X. Das was mich am Ende am wenigsten interessieren würde, wäre der Name und die Vergangenheit. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Timberwolf1976 ASB-Messias Geschrieben 21. Februar 2018 BusZero schrieb vor 32 Minuten: Am besten in dem er Fink 2mal schlägt Der dann hoffentlich nimmer bei der Austria ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schlauer Poet tafka BusZero Geschrieben 21. Februar 2018 Der dann hoffentlich nimmer bei der Austria ist.Soll so sein . Wer sollte deiner Meinung nach die Austria Trainer werden und wann ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 21. Februar 2018 thebodi schrieb vor 2 Minuten: Dein ganzes Posting ist ungemein polemisch, die Polemik mit Pfeifenberger unterstreicht das. Ich könnte auf die einzelnen Punkte antworten, aber auf dem Niveau ist mir das zu blöd. Ich zeige dir nur, dass Stöger damals ebenfalls ein großes Risiko war, den er hat damals nach seinem Abgang von der Austria, nicht viel gezeigt was ihn wieder als neuer Cheftrainer der Austria auszeichnet. Aber er hatte, dass gewisse etwas, was danach bei uns funktioniert hat und dieses gewisse etwas sehe ich auch bei Mählich, der auch vor kurzer Zeit noch alle im Verein überzeugt hat mit seiner Arbeit bei uns. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Timberwolf1976 ASB-Messias Geschrieben 21. Februar 2018 The1Riddler schrieb vor 5 Minuten: Wo wir dann aber schon beim Kern des Problems wären. Jeder Trainerwechsel birgt das Risiko, dass nachher nicht mehr so ausschaut wie vorher. Das kann gut/schlecht sein, kann dir niemand vorher sagen. Die Risikolose Variante machen wir gerade schon etwas länger. Standardsätze in die Kamera hauchen und ab Kopf in den Sand in der Hoffnung alles geht vorbei. Um das Risiko zu minimieren, setzt man doch Pfeiler ab, was man sich vorstellt und wie es funktioniert. Dann muss ein Trainer (im Idealfall mehrere) genau in dieses abgesteckte Feld hinein passen und dazu noch ein eigenes Konzept haben, wie er genau dort hin kommt vom Punkt X. Das was mich am Ende am wenigsten interessieren würde, wäre der Name und die Vergangenheit. Und genau hier krankt es ja so - wo ist die sportliche Kompetenz im Verein? BusZero schrieb vor 1 Minute: Soll so sein . Wer sollte deiner Meinung nach die Austria Trainer werden und wann ? Das gehört nach Kriterien, Konzepten usw erarbeitet- jetzt ein aktionärer Schnellschuss (egal welche Namen) bringt nicht viel. nur in unserem Verein sehe ich keinerlei sportliche Kompetenz das richtig zu erfassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stinsus Bunter Hund im ASB Geschrieben 21. Februar 2018 Also nach all den Infos der letzten Stunden, kann ich es mir nicht vorstellen, dass wir im März noch TF als Trainer haben. Und das ist auch gut so. Ich hoffe diesmal auf keine zu großen Experimente á la Baumgartner und würde mir einen der folgenden wünschen: Daxbacher, Mählich, El Maestro Bin gespannt... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Februar 2018 Timberwolf1976 schrieb vor 11 Minuten: Und genau hier krankt es ja so - wo ist die sportliche Kompetenz im Verein? Das gehört nach Kriterien, Konzepten usw erarbeitet- jetzt ein aktionärer Schnellschuss (egal welche Namen) bringt nicht viel. nur in unserem Verein sehe ich keinerlei sportliche Kompetenz das richtig zu erfassen. Man könnte jetzt FW auch Weitblick unterstellen und das er seine Aufgabe erfüllt hat um im Falle eines Abganges von TF (sei es nach Basel, HSV oder Rauswurf) und ist dementsprechend schon längst vorbereitet So weit ist Wr. Neustadt nicht entfernt (und schon gar nicht von Baden aus), hat ja schon unter FW bei den Amateure gearbeitet, man wird wissen wie genau die Gemeinsamkeiten sind und ob das Konzept passt in die Richtung wo man hin möchte. Aber ja auch ich hoffe, dass man sich da an mehreren Stellen umhört, bevor man eine Entscheidung trifft. Die Frage ist, ob man jetzt noch die Zeit dafür hat. Das hätte man nämlich schon im Winter machen müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 21. Februar 2018 stinsus schrieb vor 10 Minuten: Ich hoffe diesmal auf keine zu großen Experimente á la Baumgartner und würde mir einen der folgenden wünschen: Daxbacher, Mählich, El Maestro Bin gespannt... Ja, da kannst du auch gespannt sein, wie sich dieser Widerspruch auflösen wird. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 21. Februar 2018 The1Riddler schrieb vor 3 Minuten: Die Frage ist, ob man jetzt noch die Zeit dafür hat. Das hätte man nämlich schon im Winter machen müssen. nachher ist man immer gescheiter. es gibt auch genügend leute, die fink erst gar nicht geholt hätten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Februar 2018 ozzy schrieb vor 1 Minute: nachher ist man immer gescheiter. es gibt auch genügend leute, die fink erst gar nicht geholt hätten. Sorry, aber das Argument ist ein Totschlag Argument... Was soll ich drauf antworten ohne nachher nicht zu ernten, du geilst dich an dem Post auf, weil du es schon vorher wusstest... Natürlich war es nüchtern betrachtet absehbar. Die Entwicklung hat im Sommer nach Jahr 1 begonnen, da hat man sich schon gefragt, was sollen Transfers am aktuellen Ist Zustand ändern? Was hat es nach Jahr 1 geändert? Die Qualität der Einzelspieler war besser, aber die mannschaftliche Entwicklung oder Weiterentwicklung des Spielsystems war nicht ersichtlich. Nach Jahr 2 und der Sommerpause und der Verlust der Qualität der Einzelspieler war absehbar was passiert. Geschönt wurde das ganze von einer Verletzungmiesere die leider zum falschen Zeitpunkt passiert ist, weil sie die Situation geschönt haben und diversen Leuten als Ausrede dienen konnte. Aber die Spielidee von TF hat in 2 1/2 kaum bis kein Update erhalten. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stinsus Bunter Hund im ASB Geschrieben 21. Februar 2018 (bearbeitet) shankly schrieb vor 11 Minuten: Ja, da kannst du auch gespannt sein, wie sich dieser Widerspruch auflösen wird. Mählich und El Maestro kennen den Verein und die meisten Spieler, zudem sind beide dafür bekannt ein zum Kader passendes Spielsystem spielen zu lassen. Insofern sehe ich die beiden was das angeht nicht wirklich als Experiment... bearbeitet 21. Februar 2018 von stinsus 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 21. Februar 2018 Austrianer48 schrieb vor 21 Minuten: Ich zeige dir nur, dass Stöger damals ebenfalls ein großes Risiko war, den er hat damals nach seinem Abgang von der Austria, nicht viel gezeigt was ihn wieder als neuer Cheftrainer der Austria auszeichnet. Aber er hatte, dass gewisse etwas, was danach bei uns funktioniert hat und dieses gewisse etwas sehe ich auch bei Mählich, der auch vor kurzer Zeit noch alle im Verein überzeugt hat mit seiner Arbeit bei uns. wobei man sagen muss, dass stöger für einen österreicher schon einen überragenden fussballintellekt besitzt. das war auch schon in seiner zeit bei der vienna und in wr neustadt so. dazu gehörte auch, dass er sein trainerteam sehr ausgewogen besetzt hat und er im gegensatz zu anderen spassvögeln seiner generation weiss, dass zuerst die arbeit kommt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Spielmacher Postinho Geschrieben 21. Februar 2018 stinsus schrieb vor 25 Minuten: Also nach all den Infos der letzten Stunden, kann ich es mir nicht vorstellen, dass wir im März noch TF als Trainer haben. Und das ist auch gut so. Ich hoffe diesmal auf keine zu großen Experimente á la Baumgartner und würde mir einen der folgenden wünschen: Daxbacher, Mählich, El Maestro Bin gespannt... Baumgartner war ein Experiment, Mählich und El Maestro nicht ??? Du könntest Austria Funktionär sein... 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.