Elwood überinsider Geschrieben 2. März 2015 (bearbeitet) für alle die es verpasst haben! bearbeitet 2. März 2015 von Elwood 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 2. März 2015 Wie schon mal erwähnt, in 3-4 Jahren ist das ganze wahrscheinlich kein Thema mehr, der Verein hat zu lange zugesehen und jetzt muss man handeln, was die Eintrittskartengeschichte betrifft, hätts aus meiner Sicht auch eine Art "Kollektivspende" in der Höhe von €10 getan, aber wahrscheinlich hätte man sich auch in diesem Fall beschwert, ergo wärs wieder egal. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben 2. März 2015 siehst du es wirklich als meine / unsere aufgabe, im fanblock dafür zu sorgen, dass sich keiner rechtswidrig verhält? wozu gibts ordner, wozu gibts fanpolizei, wozu die exekutive selbst? welche rechtliche handhabe sollte ich denn bitte haben, um das ganze zu unterbinden. oder stellst dir das wirklich so vor, dass man kurz mal rübergeht und zu denen sagt:" sorry leute, das ist verboten, unterlasst das bitte oder verlasst das stadion" und es darauf hin nicht mehr vorkommt?! für ganz so blauäugig schätz ich dich dann doch nicht ein.... und dafür, dass ich zufällig mit denen im gleichen sektor stehe, sollen ich und zig andere jetzt zusätzlich 15€ bezahlen, um ein heimspiel zu verfolgen, welches in meinen erworbenen aboleistungen inkludiert ist und nur damit man sich der verein schadlos hält? gehts eh noch? und auf der anderen seite frisst klassensprecher peschek im vipclub und redet gscheit in die kamera, genauso wie unsere präsident, der sich ja scheinbar nur mit einer armee in den fansektor wagen würde, während die treuen abonennten dafür gerade stehen sollen, dass diese herren schlichtweg zu unfähig sind, diese problemstellung in den griff zu bekommen?! je mehr ich über diese bodenlose frechheit seitens des vereins nachdenke, umso grantiger werd ich, wenn ich dann noch das superschlaue und einfach mal hingedroschene mitgehangen - mitgefangen lesen muss, dann wirst wohl auch verstehen, dass der ton mal etwas ruppiger wird! und um das auch mal klar und deutlich noch anzubringen - mit dieser scheissaktion schafft es der verein eher, dass die abonnenten der kurve viel mehr auf den verein grantig werden, als auf die szeneleute. mmn geht dieser schuss schwer nach hinten los, sollte man sich wirklich vom verein her erhoffen, durch diese aktion die szeneleute als übeltäter dastehen zu lassen. Ich verweise auf die frühen 80er, da stand meine Generation (ja auch ich) auf der West! Damals gab es eine Reinigung von innen. Wenn man will, findet man Wege. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
toby_collar living legend Geschrieben 2. März 2015 Ich verweise auf die frühen 80er, da stand meine Generation (ja auch ich) auf der West! Damals gab es eine Reinigung von innen. Wenn man will, findet man Wege. gut, damit ist mnn eh alles gesagt. Danke fürs Gespräch! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 2. März 2015 gut, damit ist mnn eh alles gesagt. Danke fürs Gespräch! Hat sich ausgezahlt Wahnsinn, was hier manche Leute für eine Meinung vertreten. mich könnens kreuzweis! das ist ein schlag ins gesicht jedes abbonenten der im happel aus welchen gründen immer in der kurve sitzt und sich nichts zu schulden hat kommen lassen. Diese Meinung teil ich auch heute weiterhin. Es is eine Sauerei vom Verein. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maindrop ...creating history... Geschrieben 2. März 2015 (bearbeitet) Ich verweise auf die frühen 80er, da stand meine Generation (ja auch ich) auf der West! Damals gab es eine Reinigung von innen. Wenn man will, findet man Wege. und du glaubst nicht, dass sich seit den 80ern einiges auf der west verändert hat?btw: war ab den 90ern ebenfalls ein paar jahre dort und habe die veränderungen daher durchaus miterlebt. bearbeitet 2. März 2015 von maindrop 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben 2. März 2015 Ich kann voll und ganz verstehen, dass man sich als Block-Abonnent jetzt verarscht vorkommt, wenn man trotz Abo nochmal zahlen muss. Aber ich glaub nicht, dass die primäre Motivation von Rapid das Reinholen von Strafen ist, sondern einfach die Außendarstellung. Seit Jahren schwebt der Vorwurf über dem Verein, er würde sich zu sehr vor seine Problemfans stellen bzw. vor ihnen buckeln. Und für Außenstehende (tw. sogar innerhalb des Rapid-Anhangs, wie man sieht) ist Rapid-Problemfans synonym mit Block West. Stimmt zwar bei weitem nicht, aber der Mensch tendiert leider zu Verallgemeinerung und dazu, eine auffällige Minderheit repräsentativ für eine größere Gruppe zu sehen. Würde man jetzt hergehen und die "Ausgesperrten" einfach gratis in einen anderen Sektor lassen, wär der Shitstorm massiv. Auch wenn das gegenüber 95% der Betroffenen absolut fair wäre. Lose-lose-Optionsauswahl für den Verein, egal, was er macht, mit irgendwem verscherzt man es sich. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elrifle Anfänger Geschrieben 2. März 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, als Besitzer einer Jahreskarte für den Sektor D/2. Rang habe ich mit großer Verwunderung die Verlautbarung des SK Rapid zur Kenntnis genommen, wonach für das Heimspiel gegen Altach am kommenden Mittwoch sämtliche Abos für die Sektoren C/D ihre Gültigkeit verlieren und der Verein den von diesen Maßnahmen betroffenen Abobesitzern keinerlei Entschädigung in Form der (selbstverständlich mit keinerlei Zusatzkosten verbundenen) Zurverfügungstellung von Ausweichplätzen bzw. einer Rückerstattung der auf dieses Spiel anteilig entfallenden Anschaffungskosten der Jahreskarte anbietet. Mir ist bewusst, dass diese Maßnahme in Umsetzung des durch den Strafsenat der Bundesliga ergangenen Urteils gegen den SK Rapid erfolgt. Abgesehen von der völlig desaströsen Signalwirkung - der SK Rapid ist offenbar der Meinung, die bei weitem überwiegende Masse der sich im Rahmen der Gesetze verhaltenden Stadionbesucher in den Sektoren C/D soll das Fehlverhalten einiger weniger aus ihrer eigenen Tasche finanzieren, was für jeden treuen und friedfertigen Jahreskartenbesitzer ein Schlag ins Gesicht ist - ist die getroffene Vorgangsweise jedoch juristisch alles andere als einwandfrei. Rechtlich handelt es sich bei dem Vertragsverhältnis zwischen Verein und Jahreskartenbesitzer um einen in Teillieferungen - den einzelnen Heimspielen - zu erbringenden Werkvertrag, im Zuge dessen der Verein die Abhaltung der Heimspiele und den Zutritt zu selbigen schuldet. Verweigert der Werkunternehmer (der SK Rapid) nun aus nicht vom Vertragspartner zu vertretenden Gründen die Erbringung seiner Leistung, muss der Jahreskartenbesitzer die äquivalente Gegenleistung - das anteilig auf diese Teilleistung entfallende Entgelt - auch nicht erbringen bzw. kann diese zurückfordern. Im Falle der schuldhaften Nichterfüllung der vertraglich geschuldeten Leistung - wovon hier auszugehen ist, denn der SK Rapid verweigert vorsätzlich die Leistungserbringung, indem er keinen kostenfreien Ersatzplätze anbietet, was - nebenbei - aufgrund der Kapazität des Ernst-Happel-Stadions äußerst leicht möglich wäre - hat der Vertragspartner überdies einen vertraglichen Schadenersatzanspruch gegen den Werkunternehmer, der sich etwa in einer Ersatzforderung für die Kosten eines getätigten Deckungsgeschäftes in Form des Kaufes einer "einmalig günstigen Karte" um 15 Euro für das Spiel gegen Altach manifestieren könnte. Es erscheint mir nicht nachvollziehbar, was den SK Rapid als Schuldner einer Leistung dazu berechtigen könnte, diese dem zahlenden Vertragspartner vorzuenthalten. Der auf Ihrer Website in der Verlautbarung hergestellte pauschale Verweis auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen erscheint in hohem Maße zweifelhaft; sollte ein derartiges Vorgehen tatsächlich durch die AGB gedeckt sein, wäre die diesbezüglich Klausel eindeutig gröblich benachteiligend im Sinne des § 879 Abs 3 ABGB, da sie es dem Unternehmer sanktionslos einräumen würde, eine Teillieferung einfach nicht zu erbringen. Es findet sich schlicht und ergreifend keinerlei sachliche Rechtfertigung für eine mutwillige Verweigerung der Leistungserbringung durch den SK Rapid mir gegenüber. Sollte der SK Rapid auf seiner fragwürdigen Rechtsansicht beharren, behalte ich mir rechtliche und kundenpolitische (Nichtverlängerung meiner Jahreskarte) Schritte vor. Des Weiteren bin ich stark geneigt, eine Sammelklage anzustrengen, um möglichst vielen betroffenen C/D-Abonnenten relativ risikolos die Möglichkeit zu geben, sich gegen diesen Vertragsbruch seitens des SK Rapid zu wehren. Hochachtungsvoll 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maindrop ...creating history... Geschrieben 2. März 2015 gut und fundiert verfasst - bin gespannt wie die reaktion aussieht! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chelsea91 1 8 9 9 Geschrieben 2. März 2015 gut und fundiert verfasst - bin gespannt wie die reaktion aussieht! +1 Hut ab! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 2. März 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, als Besitzer einer Jahreskarte für den Sektor D/2. Rang habe ich mit großer Verwunderung die Verlautbarung des SK Rapid zur Kenntnis genommen, wonach für das Heimspiel gegen Altach am kommenden Mittwoch sämtliche Abos für die Sektoren C/D ihre Gültigkeit verlieren und der Verein den von diesen Maßnahmen betroffenen Abobesitzern keinerlei Entschädigung in Form der (selbstverständlich mit keinerlei Zusatzkosten verbundenen) Zurverfügungstellung von Ausweichplätzen bzw. einer Rückerstattung der auf dieses Spiel anteilig entfallenden Anschaffungskosten der Jahreskarte anbietet. Mir ist bewusst, dass diese Maßnahme in Umsetzung des durch den Strafsenat der Bundesliga ergangenen Urteils gegen den SK Rapid erfolgt. Abgesehen von der völlig desaströsen Signalwirkung - der SK Rapid ist offenbar der Meinung, die bei weitem überwiegende Masse der sich im Rahmen der Gesetze verhaltenden Stadionbesucher in den Sektoren C/D soll das Fehlverhalten einiger weniger aus ihrer eigenen Tasche finanzieren, was für jeden treuen und friedfertigen Jahreskartenbesitzer ein Schlag ins Gesicht ist - ist die getroffene Vorgangsweise jedoch juristisch alles andere als einwandfrei. Rechtlich handelt es sich bei dem Vertragsverhältnis zwischen Verein und Jahreskartenbesitzer um einen in Teillieferungen - den einzelnen Heimspielen - zu erbringenden Werkvertrag, im Zuge dessen der Verein die Abhaltung der Heimspiele und den Zutritt zu selbigen schuldet. Verweigert der Werkunternehmer (der SK Rapid) nun aus nicht vom Vertragspartner zu vertretenden Gründen die Erbringung seiner Leistung, muss der Jahreskartenbesitzer die äquivalente Gegenleistung - das anteilig auf diese Teilleistung entfallende Entgelt - auch nicht erbringen bzw. kann diese zurückfordern. Im Falle der schuldhaften Nichterfüllung der vertraglich geschuldeten Leistung - wovon hier auszugehen ist, denn der SK Rapid verweigert vorsätzlich die Leistungserbringung, indem er keinen kostenfreien Ersatzplätze anbietet, was - nebenbei - aufgrund der Kapazität des Ernst-Happel-Stadions äußerst leicht möglich wäre - hat der Vertragspartner überdies einen vertraglichen Schadenersatzanspruch gegen den Werkunternehmer, der sich etwa in einer Ersatzforderung für die Kosten eines getätigten Deckungsgeschäftes in Form des Kaufes einer "einmalig günstigen Karte" um 15 Euro für das Spiel gegen Altach manifestieren könnte. Es erscheint mir nicht nachvollziehbar, was den SK Rapid als Schuldner einer Leistung dazu berechtigen könnte, diese dem zahlenden Vertragspartner vorzuenthalten. Der auf Ihrer Website in der Verlautbarung hergestellte pauschale Verweis auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen erscheint in hohem Maße zweifelhaft; sollte ein derartiges Vorgehen tatsächlich durch die AGB gedeckt sein, wäre die diesbezüglich Klausel eindeutig gröblich benachteiligend im Sinne des § 879 Abs 3 ABGB, da sie es dem Unternehmer sanktionslos einräumen würde, eine Teillieferung einfach nicht zu erbringen. Es findet sich schlicht und ergreifend keinerlei sachliche Rechtfertigung für eine mutwillige Verweigerung der Leistungserbringung durch den SK Rapid mir gegenüber. Sollte der SK Rapid auf seiner fragwürdigen Rechtsansicht beharren, behalte ich mir rechtliche und kundenpolitische (Nichtverlängerung meiner Jahreskarte) Schritte vor. Des Weiteren bin ich stark geneigt, eine Sammelklage anzustrengen, um möglichst vielen betroffenen C/D-Abonnenten relativ risikolos die Möglichkeit zu geben, sich gegen diesen Vertragsbruch seitens des SK Rapid zu wehren. Hochachtungsvoll Danke! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 2. März 2015 (bearbeitet) Gut geschrieben gibts nix, rechtlich fehlt mir die Grundlage um dies zu beurteilen, aber vielleicht fasst man ja das nächstemal gleich ein Geisterspiel aus, damit ist die Sache dann endgültig erledigt, ich kann vestehen, dass viele treue Fans die nix mit der Pyro Geschichte am Hals haben, sauer sind, insofern hätten die Verantwortlichen von Rapid mMn eine andere Lösung ausarbeiten sollen, aber deshalb den eigenen Verein verklagen ist schon ein starkes Stück Holz. bearbeitet 2. März 2015 von derfalke35 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Djfun78 ASB-Legende Geschrieben 2. März 2015 Mich würde interessieren welche Begründung es gibt , dass man die Leute nicht einfach kostenlos nach A/F lässt. ( Freikarten , Gewinnspiele...) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 2. März 2015 gut und fundiert verfasst - bin gespannt wie die reaktion aussieht! "tldr" 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elwood überinsider Geschrieben 2. März 2015 Gut geschrieben gibts nix, rechtlich fehlt mir die Grundlage um dies zu beurteilen, aber vielleicht fasst man ja das nächstemal gleich ein Geisterspiel aus, damit ist die Sache dann endgültig erledigt, ich kann vestehen, dass viele treue Fans die nix mit der Pyro Geschichte am Hals haben, sauer sind, insofern hätten die Verantwortlichen von Rapid mMn eine andere Lösung ausarbeiten sollen, aber deshalb den eigenen Verein verklagen ist schon ein starkes Stück Holz. es ist ein wink mit dem zaunpfahl, und als solchen find ich das SEHR gut! keiner wird rapid verklagen, auch der verfasser nicht, da bin ich mir ziemlich sicher. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts