patriot18 Postinho Geschrieben 4. Dezember 2017 Bei den Damen ist die Leistungsdichte einfach nicht so hoch wie bei den Herren. Sprint ist derzeit nicht die Stärke. Ich sehe Sie aber noch lange nicht am Zenit angekommen. Mit Alois als Trainer passt der eingeschlagene Weg perfekt. Über eine Medaille im Langlauf würd ich mich am meisten freuen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 10. Dezember 2017 (bearbeitet) Was ist denn bei den Langläufern los? 3 Herren in den Punkten... Und Stadlober nähert sich dem Podium schon bis auf wenige Sekunden an, auch der Sieg nur 16 Sekunden entfernt - stark! bearbeitet 10. Dezember 2017 von issoisso 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 10. Dezember 2017 issoisso schrieb vor 25 Minuten: Was ist den bei den Langläufern los? 3 Herren in den Punkten... Das ist tatsächlich stark, wunderbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 10. Dezember 2017 Ich hoffe es folgt nicht das, was in den letzten Jahren immer auf gute Leistungen der Langläufer gefolgt ist. Irgendwie habe ich schon wieder ein wenig Bauchweh. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 10. Dezember 2017 aurinko schrieb vor 7 Minuten: Ich hoffe es folgt nicht das, was in den letzten Jahren immer auf gute Leistungen der Langläufer gefolgt ist. Irgendwie habe ich schon wieder ein wenig Bauchweh. Diesmal das Team im Kollektiv? Aber noch war das ja nur ein relativ unbedeutendes Weltcuprennen, wo die Norweger auch nicht das beste Material gehabt haben dürften. Grundsätzlich waren gerade ein Hauke und Tritscher im Junioren Bereich sehr gut. Das sagt natürlich noch wenig darüber aus, ob sie clean sind. Ein Dürr war auch ein guter Junior. Für mich stellt sich halt die Frage, in wie weit Weltklasse im Langlauf überhaupt möglich ist, ohne Hilfsmittel. Nimmt man z.B. ganz plakativ Dürr und den um ein Jahr älteren Cologna und sieht sich die Junioren-Ergebnisse der Jahre 2005/6 an, spricht wohl viel dafür, dass Dürr die bessere Karriere bevorsteht. Anfang 2008 schlägt Cologna im Weltcup voll ein, Dürr dümpelt im Alpen Cup dahin. Ohne Cologna jetzt irgendwas anhängen zu wollen (ist ja, wie gesagt, nur ein Beispiel und viele Faktoren beeinflussen die Entwicklung), denk ich mir halt als Dürr auch irgendwann - wieso laufen im Weltcup Athleten an der Spitze mit, mit denen ich mich vor 3,4 Jahren noch messen konnte, oder sogar geschlagen habe. Und da stellt sich dann oft die Frage, was bin ich bereit zu tun, um von meiner Leidenschaft leben zu können, bzw. was glaub ich zu wissen oder weiß ich, dass die anderen nicht ohnehin auch tun. Deswegen nehm ich es den meisten überführten Dopern auch gar nicht so übel. Wer weiß, was ich in der Situation tun würde. Schäbig ist es, wenn man andere unter Druck setzt, ausnutzt oder mobbt (siehe Armstrong). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 11. Dezember 2017 issoisso schrieb vor 8 Stunden: Diesmal das Team im Kollektiv? Aber noch war das ja nur ein relativ unbedeutendes Weltcuprennen, wo die Norweger auch nicht das beste Material gehabt haben dürften. Grundsätzlich waren gerade ein Hauke und Tritscher im Junioren Bereich sehr gut. Das sagt natürlich noch wenig darüber aus, ob sie clean sind. Ein Dürr war auch ein guter Junior. Für mich stellt sich halt die Frage, in wie weit Weltklasse im Langlauf überhaupt möglich ist, ohne Hilfsmittel. Nimmt man z.B. ganz plakativ Dürr und den um ein Jahr älteren Cologna und sieht sich die Junioren-Ergebnisse der Jahre 2005/6 an, spricht wohl viel dafür, dass Dürr die bessere Karriere bevorsteht. Anfang 2008 schlägt Cologna im Weltcup voll ein, Dürr dümpelt im Alpen Cup dahin. Ohne Cologna jetzt irgendwas anhängen zu wollen (ist ja, wie gesagt, nur ein Beispiel und viele Faktoren beeinflussen die Entwicklung), denk ich mir halt als Dürr auch irgendwann - wieso laufen im Weltcup Athleten an der Spitze mit, mit denen ich mich vor 3,4 Jahren noch messen konnte, oder sogar geschlagen habe. Und da stellt sich dann oft die Frage, was bin ich bereit zu tun, um von meiner Leidenschaft leben zu können, bzw. was glaub ich zu wissen oder weiß ich, dass die anderen nicht ohnehin auch tun. Deswegen nehm ich es den meisten überführten Dopern auch gar nicht so übel. Wer weiß, was ich in der Situation tun würde. Schäbig ist es, wenn man andere unter Druck setzt, ausnutzt oder mobbt (siehe Armstrong). Selbstverständlich steht ein Sportler unter einem anderen Leistungsdruck und fangt sicher zu denken an , wenns mal nicht so läuft. Verständniss habe ich aber für keinen Doper. Das ist einfach Betrug und zu tiefst unsportlich. Hier sollte der Sportler mal selbst reflektieren und sein Umfeld betrachten ob er eventuell etwas ändern oder verbessern kann. Neuer Trainer, neue Trainingsreize, ev mal wo anders ein Trainingslager etc. Mal einem anderen Team anschließen und dort gemeinsam trainieren etc. Da gibts genug Möglichkeiten , da muss man nicht zu unerlaubten Mitteln greifen. Außerdem kann nicht jeder ein Top 5 Läufer sein, es muss auch den Mittelbau geben und ein Resultat unter den Top 20 ist a schon beachtlich. Ob man dann nach der Karriere davon leben kann steht wieder auf einem anderen Blatt Papier. Aber zumindest haben wohl viele Sportler ihr Hobby zum Beruf gemacht und das ist schon lässig genug.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 11. Dezember 2017 aurinko schrieb vor 12 Stunden: Ich hoffe es folgt nicht das, was in den letzten Jahren immer auf gute Leistungen der Langläufer gefolgt ist. Irgendwie habe ich schon wieder ein wenig Bauchweh. Keine Spiele ohne Razzia und bei den Biathleten sieht es zurzeit nicht so aus, dass man da viel suchen muss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 11. Dezember 2017 revo schrieb vor 11 Stunden: Keine Spiele ohne Razzia und bei den Biathleten sieht es zurzeit nicht so aus, dass man da viel suchen muss. Dafür die Langläufer issoisso schrieb vor 23 Stunden: Diesmal das Team im Kollektiv? Nicht im kollektiv, aber ich habe bei guten Leistungen der öst. Langläufer automatisch Bauchweh. Zu oft wurde ich da in den letzten Jahren schon enttäuscht. Und selbst wenn eh alle Nationen dopen (wovon ich auch stark ausgehen), aufgrund der diversen Fälle in den letzten 15 Jahren ist Österreich per se verdächtigt und wird zu allererst kontrolliert. Ansonsten möchte ich zu der Leistung der Herren von gestern sagen, dass es, wenn ich mich recht erinnere, in Davos gerne mal gute Leistungen gibt. Keine Ahnung, ob das daran liegt, dass wir mit dem Schnee/Höhenlage besonders gut zurecht kommen oder die Skandinavier mit beidem gar nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 11. Dezember 2017 aurinko schrieb vor 1 Stunde: Dafür die Langläufer So war's ja auch gemeint, sollte wohl an meiner Ironie arbeiten.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 29. Dezember 2017 Morgen beginnt in Lenzerheide die diesjährige TdS 30.12. Lenzerheide Sprint skating 31.12 10/15km klassisch 1.1. 10/15km skating mit Jagdstart 2.1 Ruhetag 3.1 Oberstdorf Sprint klassich 4.1 10/15km Massenstart skating 5.1 Ruhetag 6.1 10/15km Massenstart klassisch 7.1 9km Final Climb skating mit Jagdstart Schade, dass es in diesem Jahr keine längeren Distanzen dabei sind, aber es ist in diesem Jahr ein ziemlich dichtes Programm. Von daher darf man auch gespannt sein, wieviele die TdS überhaup zu Ende laufen werden und wieviele Vorzeitig aussteigen. Für Stadlober könnte es allerdings ideal sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 30. Dezember 2017 Die Auftaktbewerbe heute gingen an Schweizerin Laurien van der Graaff !!! und Ustjugow. Erfreulicherweise gelang Max Baldauf der Einzug ins 1/4 Finale. Stadlober nur 51. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hacklnator Hacnator Geschrieben 31. Dezember 2017 aurinko schrieb vor 12 Stunden: Die Auftaktbewerbe heute gingen an Schweizerin Laurien van der Graaff !!! und Ustjugow. Erfreulicherweise gelang Max Baldauf der Einzug ins 1/4 Finale. Stadlober nur 51. Hat Stadlober in einem Sprint überhaupt einmal ein Top 20 Ergebnis erreicht? Ihre Stärken liegen eindeutig in den langen Disziplinen, in Hinsicht auf die TdS-Wertung ist noch alles in Ordnung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 31. Dezember 2017 (bearbeitet) Hacklnator schrieb vor 1 Stunde: Hat Stadlober in einem Sprint überhaupt einmal ein Top 20 Ergebnis erreicht? Ihre Stärken liegen eindeutig in den langen Disziplinen, in Hinsicht auf die TdS-Wertung ist noch alles in Ordnung. Nein, ich WC hat sie noch nie die Quali überstanden. Allerdings war sie bei den letzten Sprints doch 5-10 Plätze weiter vorne klassiert. Von daher das "NUR". Bei den Herren lief es heute über die 15km C auch überhaupt nicht. Plätze jenseits der 50. Gewonnen hat Cologna vor Poltoranin und Sundby. Dafür aber 4 Russen unter den ersten 13??? bearbeitet 31. Dezember 2017 von aurinko 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 31. Dezember 2017 Bei den Damen Östberg vor Weng. Stadlober mit 1:42 Rückstand nur auf Platz 23 (Gesamt mit über 2min auf Platz 29). Ich habe nix gesehen, aber lt. ORF.at ist sie gestürzt. Wobei angesichts des Rückstandes es entweder noch einen Defekt gab oder es auch ohne Sturz nicht für vorne gelangt hätte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grünesblut Jahrhunderttalent Geschrieben 1. Januar 2018 (bearbeitet) Stadlober hat ordentlich Gas gegeben beim Verfolgungsrennen.Von 29 auf 12. Schnellste Laufzeit heute, unglaublich. bearbeitet 1. Januar 2018 von grünesblut 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.