raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 18. Dezember 2017 hier zum beispiel mal eine variante: https://www.data.gv.at/katalog/dataset/dd110579-032a-41a9-ae64-6a0493932d34 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 18. Dezember 2017 Indurus schrieb am 13.12.2017 um 14:54 : Warum sollte man die Basics der Wahrscheinlichkeitsrechnung heir nicht anwenden können? Die Regeln muss man dafür ja auch gar nicht kennen. Es gibt 52 Karten und der Spieler erhält daraus (zufällig) 13, da gibts nicht so viel zu recherchieren . Wenn die Computer-Gegner auch die selben Karten haben sollen (was wir natürlich nicht wissen) würde die Sache natürlich anders aussehen. Drei Karten werden allerdings von den Gegnern weitergegeben (die hier hochstehenden Karten), somit muss man die Regeln schon auch ein bisschen miteinbeziehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 19. Dezember 2017 (bearbeitet) revo schrieb vor 11 Stunden: Drei Karten werden allerdings von den Gegnern weitergegeben (die hier hochstehenden Karten), somit muss man die Regeln schon auch ein bisschen miteinbeziehen. Natürlich. Wenn das miteinbezogen werden sollte ist es ohnehin nicht mehr berechenbar. Der Einfachheit und weil es in diesen Größendimensionen (relativ) ohnehin nicht mehr viel ändern würde, könnte man aber den Tausch auch als "zufällig" annehmen (was natürlich streng genommen nicht stimmt, da gewisse Karten eher häufiger und andere wieder eher seltener weitergegeben werden). Der Screenshot alleine kann ja genausogut vor dem Tausch stammen bzw. könnte er aus der nicht-tausch-Runde stammen, das geht ja ohnehin nicht hervor. bearbeitet 19. Dezember 2017 von Indurus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 23. Dezember 2017 Wo beķommt man diese Plastiktaschen mit Zip, in denen man Pölster bzw. Tuchenten kauft? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 23. Dezember 2017 sockn schrieb vor 28 Minuten: Wo beķommt man diese Plastiktaschen mit Zip, in denen man Pölster bzw. Tuchenten kauft? Ich würde in einem Polster und Tuchenden Geschäft fragen ob die das auch so verkaufen. Möglicherweise haben sie die Taschen auch so als Verpackungsmaterial aufliegen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 23. Dezember 2017 in den möbelhäusern und tw supermärkten gibt es meist nur solche taschen mit reißverschlüssen und meist auch mehr stoffanteil. könnte aber auch eine lösung sein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 23. Dezember 2017 weiß jemand, wieso beim youtube livestream von sport1 die werbung nicht gezeigt wird? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 23. Dezember 2017 (bearbeitet) Herr Max schrieb am 13.12.2017 um 14:42 : Ja gut das sind ihre deutschen Dialektausdrücke aber warum benutze ich das englische Wort Bacon für Speck, das höre ich so oft aber es geht mir nicht ein Einzug des Anglizismus. Die Franzosen wehrten das in der Vergangenheit ganz gut ab, aber durch das Internet bröckelt auch diese Bastion. Hakuna Matata Arena schrieb am 13.12.2017 um 15:13 : und wie viele Jahre muss es eingedeutscht sein bevor es "gilt". Pullover. Gibt es da überhaupt noch ein deutsches Wort? Hakuna Matata Arena schrieb am 13.12.2017 um 15:22 : aber ohne Knochen hoffentlich Na wieviel möglichkeiten eines Rennausganges (reihung) gibt es bei 6 Fahrern: 6! = 720 Kenne nur den Englischen ausdruck "factorial". Auf deutsch weiß ichs nicht mehr,... Fakultät E: wurde eh schon beantwortet. Fun Fact. 199! ist Ende Gelände. 200! gibt der Rechner unendlich aus. bearbeitet 23. Dezember 2017 von WorkingPoor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 23. Dezember 2017 WorkingPoor schrieb vor 1 Stunde: Einzug des Anglizismus. Die Franzosen wehrten das in der Vergangenheit ganz gut ab, aber durch das Internet bröckelt auch diese Bastion. Lass ich mir ja durchaus bei Wörtern einreden dies im Deutschen so nicht gibt oder deppat klingen aber doch nicht bei Speck 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 23. Dezember 2017 Herr Max schrieb vor 2 Minuten: Lass ich mir ja durchaus bei Wörtern einreden dies im Deutschen so nicht gibt oder deppat klingen aber doch nicht bei Speck geht ja darum, dass man mit bacon eine bestimmte art von speck bezeichnet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 23. Dezember 2017 raumplaner schrieb vor 4 Minuten: geht ja darum, dass man mit bacon eine bestimmte art von speck bezeichnet. Bacon = Frühstücksspeck oder Bratspeck in Westösterreich, aber anscheinend hat sich das nur bei den Deutschen eingebürgert, in österreichischen Videos oder Rezepten stehen immer die deutschen Ausdrücke und nie Bacon ^^ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 23. Dezember 2017 Herr Max schrieb Gerade eben: Bacon = Frühstücksspeck oder Bratspeck in Westösterreich, aber anscheinend hat sich das nur bei den Deutschen eingebürgert, in österreichischen Videos oder Rezepten stehen immer die deutschen Ausdrücke und nie Bacon ^^ korrekt. deswegen ist es halt eher eigenartig, wenn sich österreicher darüber aufregen, dass deutsche in deutschen kochshows begriffe verwenden, die in deutschland üblich sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 24. Dezember 2017 Herr Max schrieb vor 32 Minuten: Bacon = Frühstücksspeck oder Bratspeck in Westösterreich, aber anscheinend hat sich das nur bei den Deutschen eingebürgert, in österreichischen Videos oder Rezepten stehen immer die deutschen Ausdrücke und nie Bacon ^^ So ein leckerer Bacon in einem Brötchen ist ja nicht so schlecht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 24. Dezember 2017 Krieg ich heute noch irgendwo Wunderkerzen her? Und wenn ja, von wo? Gibt es die auf Weihnachtsmärkten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 24. Dezember 2017 Krieg ich heute noch irgendwo Wunderkerzen her? Und wenn ja, von wo? Gibt es die auf Weihnachtsmärkten?Wunderkerzen gibt's sicher auf einigen Adventmärkten (jedoch nicht auf allen), aber hast keine Nachbarn bei denen du dir diese ausborgen kannst? Wäre eventuell der leichtere Weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.