ImmerWiederRapidWien ASB-Legende Geschrieben 25. Oktober 2014 (bearbeitet) Im Prinzip gibt Müller die Antwort warum wir nie Top 50 sein werden. Es scheitert halt am Geld, selbst an eine zweite deutsche Liga kommen wir nicht heran. Das Fernsehgeld wird auch nie mehr werden, ergo werden wir international nie bei den größeren mitspielen können über einen längeren Zeitraum.Bekommt Basel höhere Fernsehgelder? bearbeitet 25. Oktober 2014 von ImmerWiederRapidWien 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 25. Oktober 2014 Bekommt Basel höhere Fernsehgelder?Basel hat einen eigenen Mateschitz. Rapid nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 25. Oktober 2014 Einerseits Grahovac und Beric loben, dass sie eh einmal pro Woche im Sprachkurs sind und dann noch die professionelle Sprachschulung betonen. Das passt für mich nicht wirklich zusammen. In anderen Ländern sitzen neue Spieler, die die Sprache nicht können, 3-4 mal pro Woche im Kurs. Garics etwa hat nach einem halben Jahr fast perfekt italienisch gesprochen und war laut eigenen Angaben alleine deshalb sehr schnell integriert. Ist natürlich intellektuell vielleicht kein perfekter Vergleich, dennoch find ichs nicht besonders erfreulich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mitchell "El Loco Chefe" Geschrieben 25. Oktober 2014 Basel hat einen eigenen Mateschitz. Rapid nicht. Bledsinn... auch wenn ich weiß auf was du anspielst... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben 25. Oktober 2014 Gute antworten,von Hr.Müller,auch mit meiner bin ich zufrieden,obwohl ich noch immer Glaube das in punkto Tempo/Kondi mehr gehen würde. Aber wenn Hr.Müller(lt.seiner Antwort) mich einladen will um das Training einzusehen, komm ich gerne. Nur wie arrangier ich das? (Dannyo kannst mir einen Tip geben?) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Green_White Anfield Devil ASB-Gott Geschrieben 25. Oktober 2014 Einerseits Grahovac und Beric loben, dass sie eh einmal pro Woche im Sprachkurs sind und dann noch die professionelle Sprachschulung betonen. Das passt für mich nicht wirklich zusammen. In anderen Ländern sitzen neue Spieler, die die Sprache nicht können, 3-4 mal pro Woche im Kurs. Garics etwa hat nach einem halben Jahr fast perfekt italienisch gesprochen und war laut eigenen Angaben alleine deshalb sehr schnell integriert. Ist natürlich intellektuell vielleicht kein perfekter Vergleich, dennoch find ichs nicht besonders erfreulich. This!! Von 2 befreundeten Spielern (einmal England, einmal Italien) weiß ich auch, wie intensiv die Sprachkurse sind. Gut, vl wars bei ihnen strenger und öfters, weils im Nachwuchsbereich der jeweiligen Profieklubs waren, aber wie du sagst, nach einem halben Jahr hatten sie sehr gute Kenntnisse. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 25. Oktober 2014 (bearbeitet) This!! Von 2 befreundeten Spielern (einmal England, einmal Italien) weiß ich auch, wie intensiv die Sprachkurse sind. Gut, vl wars bei ihnen strenger und öfters, weils im Nachwuchsbereich der jeweiligen Profieklubs waren, aber wie du sagst, nach einem halben Jahr hatten sie sehr gute Kenntnisse. Eben! Und ich weiß es unter anderem, weil eine Bekannte in Spanien drei Jahre lang in dem Bereich gearbeitet hat. Da gibts keine Diskussionen, die müssen das machen. Wird aber eh sehr sinnvoll in den Trainingsalltag integriert, oft in 2-3 kleinen Einheiten über den Tag verteilt, spielerisch gestaltet, didaktisch sehr sinnvoll. Wenn ich aber von einer Einheit pro Woche lese, dann kann ich einfach nicht von professionell sprechen. Einmal pro Woche bringt für eine neue Sprache Nüsse. Vor allem weils einfach sehr wichtig ist, dass man im ersten Halbjahr gleich ein ordentliches Fundament schafft. Sobald man einmal im Alltag drinnen ist, je länger man in einer gewissen Umgebung ist, desto eingefahrener ist unser Gehirn auf "Drüberhandel"-Strategien, auf geistige und nonverbale Improvisation. Zu Beginn aber kann man auch am meisten aufnehmen, die Plastizität des semantischen Netzes wächst mit dem Grad der Neuheit der Umgebung und nimmt dann immer mehr ab. bearbeitet 25. Oktober 2014 von narya 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 25. Oktober 2014 Wie immer eine sehr leiwande Sache. Fettes Danke und Gratulation an Dannyo & Steffo. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 25. Oktober 2014 Bledsinn... auch wenn ich weiß auf was du anspielst...Basel hat laut meines Wissenstands eine potente Geldgeberin. Die sind uns in Sachen Infrastruktur 10-15 Jahre voraus. Das holt man nicht in 3 Jahren einfach so auf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
trifon1 Im ASB-Olymp Geschrieben 26. Oktober 2014 Najo, da gibt's dann doch einige Faktoren. Einerseits kannst dir mit Juve-Talenten nichts (eigenes) aufbauen. Wenn sie schlecht sind, bringt's nix. Wenn sie gut sind, sind sie gleich wieder weg. Und der Österreicher-Topf, der zumindest momentan noch sehr wichtig ist, spielt halt auch eine Rolle, wenn du auf einmal drei weitere Legionäre hättest... Darum gehört bei den Legionären mal auf Qualität geachtet ! Unser Kapitän war(ist)ein Legionär mit Qualität,alle anderen laufen mit dem Rudel! Was meinst du mit,der Ö-Topf ist derzeit noch wichtig!?? Wird demnächst darauf gesch...und wir sind aus finanz.Gründen nicht mehr darauf angewiesen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrüneJacke Wahnsinniger Poster Geschrieben 26. Oktober 2014 Darum gehört bei den Legionären mal auf Qualität geachtet ! Unser Kapitän war(ist)ein Legionär mit Qualität,alle anderen laufen mit dem Rudel! Was meinst du mit,der Ö-Topf ist derzeit noch wichtig!?? Wird demnächst darauf gesch...und wir sind aus finanz.Gründen nicht mehr darauf angewiesen? Das ist die einzige Frage, die mir abging... hab dezediert danach gefragt... Trotzdem ein super Interview 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elwood überinsider Geschrieben 26. Oktober 2014 für mich ist da unheimlich viel quaqua dabei. die hälfte seiner aussagen glaubt er doch selbst nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barca11 Gegen Fussballmillionäre in Österreich! Geschrieben 27. Oktober 2014 für mich ist da unheimlich viel quaqua dabei. die hälfte seiner aussagen glaubt er doch selbst nicht. Vor allem das Beric sich an das schnelle Spiel bei Rapid gewöhnen musste. Kam der aus der Gebietsliga zu Rapid? Weiter habe ich bei so einer Antwort nicht mehr gelesen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 27. Oktober 2014 Basel hat laut meines Wissenstands eine potente Geldgeberin. Die sind uns in Sachen Infrastruktur 10-15 Jahre voraus. Das holt man nicht in 3 Jahren einfach so auf. In Basel wurde viel investiert, wie du sagst wurde enorm viel in die Infrastruktur investiert. Der Verein muss zwar jetzt selber "funktionieren" und es wird nicht Jahr für Jahr Geld versenkt, aber die Vorraussetzungen sind ganz andere als bei uns, auch Budgetär ist das eine andere Dimension. Aber vielleicht kann uns Mitchell ja erklären wo da jetzt der "Bledsinn" genau sein soll. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 27. Oktober 2014 (bearbeitet) In Basel wurde viel investiert, wie du sagst wurde enorm viel in die Infrastruktur investiert. Der Verein muss zwar jetzt selber "funktionieren" und es wird nicht Jahr für Jahr Geld versenkt, aber die Vorraussetzungen sind ganz andere als bei uns, auch Budgetär ist das eine andere Dimension. Aber vielleicht kann uns Mitchell ja erklären wo da jetzt der "Bledsinn" genau sein soll. Genauso sehe ich das auch. Eine Akademie zB stellt man ja nicht hin und bekommt gleich mal fertige Spieler raus. Basel ist in vielen Dingen ein Vorzeigeklub, weitere 3 Vereine die es aus kleineren Ligen geschafft haben dorthin zu kommen fallen mir nicht ein. Ohne massive Investitionen kommt man da auch nicht hin. Irgendwann schießt Geld dann doch Tore wenn man es klug einsetzt. Das ist ja das nächste Problem, die Potentiale gehören dann auch ausgenutzt. Sieht man ja an Red Bull wie die immer scheitern in der CL Quali. Daher kann man kurz- mittelfristig nie und nimmer in die Top 50 vorstoßen. Das weiß auch Müller, nur sagen darf er es halt nicht. bearbeitet 27. Oktober 2014 von flanders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.