Tlahuizcalpantecuhtli (╯°□°)╯ ┻━┻ Geschrieben 2. Februar 2016 Der Verein gibt den wahren Grund am ende des Schreibens praktisch eh zu: "Aufgrund wirtschaftlicher umstände"..... Red Bull Wien incoming. brauchst du nicht. genauso darfst du auch "austria wien" oder "1911" selbst auf einem shirt anfertigen. nicht erlaubt ist nur der vetrieb bzw. verkauf also muss sich jeder seine T-Shirt selber malen. not bad 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DrSaurer Nord C Geschrieben 2. Februar 2016 Welche beiden fanclubs machen mit Abstand die meisten fanartikel und wie steht der Verein zu ihnen? Eben, somit kann man sich denken, wie oft da eine Freigabe kommt... Da sind die FC's selbst Schuld. Mein Mitleid hält sich in Grenzen. Red Bull Wien incoming. Erklär doch mal bitte, was das mit RedBull zu tun hat? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papa_Breitfuss Austria Wien - what else ?? Geschrieben 2. Februar 2016 Ist schon länger ein hin und her zwischen FC's und Verein in dem sich mMn beide Seiten nichts schenken. So wird das nichts mehr und so gewinnt der Verein auch keine Fans, im Gegenteil. Dann braucht man sich auch nicht wundern wenn Abos und MG's wieder rückläufig sind! MMn fehlt auch vom Verein etwas Fingerspitzengefühl in gewissen Situationen. Das auf ein Hick Hack zwischen Fanklubs und Verein zu reduzieren, ist echt lächerlich. So leids mir tut. Hier gehts um Markenrechtsverletzung, was jeder bei jedem anderen Produkt bzw Marke auch eingestehen würde. Nur beim "eigenen" Verein soll es einen Freibrief für diese Markenrechtsverletzung geben müssen ?? Vielleicht kommen ja diese Fans auch noch drauf, das sie die Marken Gucci, Breitling und Boss einbauen. Man braucht sich ja nur als Fan davon deklarieren. Ich denke eher, das man das Problem von der richtigen Seite sehen sollte. Austria Wien hat eine eigene Merchandising Abteilung, und betreibt einen ziemlichen Aufwand um diese Fanartikel an die Fans zu bringen. Warum sollen sie sich ins eigene Fleisch schneiden, und die (zum Teil sehr guten) Fanartikel der Fanklubs, (was m.M.n. in den letzten Jahren immer mehr ausuferte, bzw die Produktpalette immer grösser wurde) als konkurrierende Anbieter ins Boot holen ?? Dem Verein entgeht dadurch auf Zeit gesehen etliches an Einnahmen. Auch wenn diese wahrscheinlich das Kraut nicht fett machen. Ist sicher auch ne Prinzipfrage. Wie heißt es so schön ? Der Krug geht so lang zum Brunnen bis er bricht. Ich denke doch das da der ein oder andere Fanklub es zu sehr auf die Spitze getrieben hat. Da wurden 20 verschiedene Schals, etliche T-Shirts und diverse Sticker, Wimpel etc angeboten. Das dies nichts mehr mit "normalen" Fan(Klub) Artikelverkauf zu tun hat, wird jeder zugeben müssen. Der Verein gibt den wahren Grund am ende des Schreibens praktisch eh zu: "Aufgrund wirtschaftlicher umstände"..... Genau, weil wir Austria Wien sind, kann der Verein auf Fanartikeleinnahmen verzichten, oder wie ?? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 2. Februar 2016 Das auf ein Hick Hack zwischen Fanklubs und Verein zu reduzieren, ist echt lächerlich. So leids mir tut. Hier gehts um Markenrechtsverletzung, was jeder bei jedem anderen Produkt bzw Marke auch eingestehen würde. Nur beim "eigenen" Verein soll es einen Freibrief für diese Markenrechtsverletzung geben müssen ?? Vielleicht kommen ja diese Fans auch noch drauf, das sie die Marken Gucci, Breitling und Boss einbauen. Man braucht sich ja nur als Fan davon deklarieren. Ich denke eher, das man das Problem von der richtigen Seite sehen sollte. Austria Wien hat eine eigene Merchandising Abteilung, und betreibt einen ziemlichen Aufwand um diese Fanartikel an die Fans zu bringen. Warum sollen sie sich ins eigene Fleisch schneiden, und die (zum Teil sehr guten) Fanartikel der Fanklubs, (was m.M.n. in den letzten Jahren immer mehr ausuferte, bzw die Produktpalette immer grösser wurde) als konkurrierende Anbieter ins Boot holen ?? Dem Verein entgeht dadurch auf Zeit gesehen etliches an Einnahmen. Auch wenn diese wahrscheinlich das Kraut nicht fett machen. Ist sicher auch ne Prinzipfrage. Wie heißt es so schön ? Der Krug geht so lang zum Brunnen bis er bricht. Ich denke doch das da der ein oder andere Fanklub es zu sehr auf die Spitze getrieben hat. Da wurden 20 verschiedene Schals, etliche T-Shirts und diverse Sticker, Wimpel etc angeboten. Das dies nichts mehr mit "normalen" Fan(Klub) Artikelverkauf zu tun hat, wird jeder zugeben müssen. Der Verein hat eine professionelle marketingabteilung und trotzdem sind die FC Sachen zu 95% besser. Das jetzt mit einem quasi Verbot zu lösen ist zwar juristisch gedeckt, aber halt peinlich. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 2. Februar 2016 Muss ich mir ein Tattoo auch genehmigen lassen? Oder kommt diese Regel erstHoffe sie kommen nicht auch noch auf die Idee, sonst muss ich ein Cover Up machen lassen ;-) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lewis Austrianer Geschrieben 2. Februar 2016 Wäre ich ein führender FC-Kopf, wäre ich jetzt kreativ und würde Shirts verkaufen mit den Aufdrucken "Austria Wein" und "1910+1". 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DrSaurer Nord C Geschrieben 2. Februar 2016 Wäre ich ein führender FC-Kopf, wäre ich jetzt kreativ und würde Shirts verkaufen mit den Aufdrucken "Austria Wein" und "1910+1". DAS nennst Du kreativ? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papa_Breitfuss Austria Wien - what else ?? Geschrieben 2. Februar 2016 Der Verein hat eine professionelle marketingabteilung und trotzdem sind die FC Sachen zu 95% besser. Das jetzt mit einem quasi Verbot zu lösen ist zwar juristisch gedeckt, aber halt peinlich. Ist sicher Ansichtssache. Ich habe locker 30 verschiedene Fanartikel , Jogginganzüge, T-Shirts, Sweater, usw zu Hause, und die Qualität ist wie immer vor sehr gut. Auch die Optik weiss immer noch zu gefallen (sonst hätte ichs auch nicht gekauft) Aber Du sprichst es indirekt eh selber an. Man hat es von Fanklubseite einfach übertrieben, mit ihrem ausufernden Angebot. Oder erklär mir, warum ein Fanklub bis zu 20 verschiedene Schals anbieten muss ?? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 2. Februar 2016 Das auf ein Hick Hack zwischen Fanklubs und Verein zu reduzieren, ist echt lächerlich. So leids mir tut. Hier gehts um Markenrechtsverletzung, was jeder bei jedem anderen Produkt bzw Marke auch eingestehen würde. Wie handhaben es andere Vereine bzw. FC's? Gibts dort keine Markenrechtsverletzung? Denke schon das da der "Kleinkrieg" auch eine Rolle spielt. Nochdazu sind die FC - Sachen schöner und billiger. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lewis Austrianer Geschrieben 2. Februar 2016 Der Verein gibt den wahren Grund am ende des Schreibens praktisch eh zu: "Aufgrund wirtschaftlicher umstände"..... Angeblich darf ich mich mit meinen selbst bedruckten BMW-Shirts auch nicht vor den BMW-Händler stellen und meine Sachen dort verkaufen.Und ich musd eines sagen. Mir gefallen die FC-Sachen seit Jahren fast durchgehend besser als die offiziellen Kollektionen! DAS nennst Du kreativ?Ok. Ein Protest und Stimmungsboykott bringt mehr! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 2. Februar 2016 Ich hab eh auch paar Dinge ausm Shop wie zb die Bettwäsche oder einen schlüsselanhänger. Aber speziell bei den tshirts haben die fcs seit jahren die nase vorne. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 2. Februar 2016 Es geht ja nicht um Verbot oder nicht. Es ist halt komisch das es bisher erlaubt war und jetzt der Verein einen Riegel vorschiebt. Und das sind mMn die vom Verein angegbenen wirtschaftlichen Grunde und mMn auch der Kleinkrieg. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papa_Breitfuss Austria Wien - what else ?? Geschrieben 2. Februar 2016 Wie handhaben es andere Vereine bzw. FC's? Gibts dort keine Markenrechtsverletzung? Denke schon das da der "Kleinkrieg" auch eine Rolle spielt. Nochdazu sind die FC - Sachen schöner und billiger. Wie gesagt. Ist jetzt mein persönlicher Eindruck, aber in den letzten Jahren hat man von Fanklubseite m.M.n. das (Über) Angebot auf die Spitze getrieben. Das hat mit Fanklub- Artikel verkauf schon lange nichts mehr zu tun, sondern ist inzwischen zum professionellen Gewerbe ausgeufert. Ich denke, der große Aufschrei kommt nicht wegen dem Verbot, sondern wegen der eventuell fehlenden Einnahmequelle für den/die FC's. Aber ich höre es jetzt schon. Man braucht das Geld ja dringend, wegen der Choreographien. Aber das ist jetzt ein anderes Thema. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 2. Februar 2016 Aber dazu hat auf facebook jemand was interessantes geschrieben-das der verein wahrscheinlich so agieren musste wegen der neuen Streuerreform. Wenn dss stimmt dürfen sich die fans gerne beim Finanzminister beschwerden 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lewis Austrianer Geschrieben 2. Februar 2016 Es geht ja nicht um Verbot oder nicht. Es ist halt komisch das es bisher erlaubt war und jetzt der Verein einen Riegel vorschiebt. Und das sind mMn die vom Verein angegbenen wirtschaftlichen Grunde und mMn auch der Kleinkrieg. Ich kenn mich zu wenig aus, aber das kann vielleicht auch rechtliche Gründe haben. Unabhängig jetzt von Markenrechten usw, aber ich könnte mir vorstellen, dass ich mich nicht einfach wo hinstellen darf um etwas zu verkaufen. Wie schaut es da steuerlich aus? Ist es gewerbemäßig bedenklich? Usw. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts