Recommended Posts

AAAAlte Zeiten

Eigentlich muss sich die Bundesliga was überlegen. Die Zuseherzahlen sind ja fast überall ein Witz.

nicht nur.

es gilt ja die gelegenheitszuseher ins stadion zu holen bzw. an den verein zu binden. und da hat der verein sehr wohl mitschuld.

im klaren heißt das: preise runter. es wird zu wenig geboten, für das was es kostet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FAK, in guten wie in schlechten Zeiten.....

Wobei unsere gestrige partie ja Werbung für den gelegenheitsbesucher war. Ich gehe mal davon aus, dass einige von denen gegen die Admira wieder dabei sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

nicht nur.

es gilt ja die gelegenheitszuseher ins stadion zu holen bzw. an den verein zu binden. und da hat der verein sehr wohl mitschuld.

im klaren heißt das: preise runter. es wird zu wenig geboten, für das was es kostet.

wie erklärst du dir dann das die teuersten plätze die beste auslastung haben ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In guten wie in schlechten Zeiten

nicht nur.

es gilt ja die gelegenheitszuseher ins stadion zu holen bzw. an den verein zu binden. und da hat der verein sehr wohl mitschuld.

im klaren heißt das: preise runter. es wird zu wenig geboten, für das was es kostet.

Die Preise sind sowieso schon günstig, insbesondere im Liga-Vergleich.

Ich denke nicht, dass der Verein hier eine große Schuld trägt. Man macht ausreichend Werbung, versucht die Kinder zu begeistern (Schulklassen), organisiert(e) Busse aus NÖ und bietet billige, seit Jahren preislich nicht steigende Tickets an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

S.T.A.W.

gogo wirkt aber überhaupt wie ein recht heller kopf, kann sich durchaus gewählt artikulieren.

Ganz im Gegensatz zum Jirka. Ziemlich peinliches Interview, allen voran die saudeppate Frage nach dem Jubel bei Nationalteamspielen :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AAAAlte Zeiten

wie erklärst du dir dann das die teuersten plätze die beste auslastung haben ?

weil man gewillt ist für einen guten platz so viel zu zahlen. :davinci:

wenn zb jetzt gegen sturm ein nord sitz 28 euro kostet und ein west/ost sitz 25 euro dann stimmt in der preisgestaltung etwas nicht.

man weiß, dass bei uns die längstribünen beliebter sind, wir können aber nicht mehr herzaubern. daraus folgt, dass ich mit den sitzplatzpreisen auf ost und west runtergehen muss.

laiendenken. :=

oder anhaltender erfolg muss her :v:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

be strong, be wrong....

nach den desaster der letzten beiden ms saisonen, war jetzt mal schmollen beim violetten volk angesagt. auch die fortschritte unter fink wurden zuerst mal mißtrausich beäugt und es wurde abgewartet.

wir sind keine hütteldorfer. wir entflammen nicht so leicht wie angetrunkene 18-jährige in lauen sommernächten.

erst seit dem derby und nach dem matterburg -spiel gibt es wieder so was wie zuversicht & vertrauen in die mannschaft.

das wird sich auch in den zuschauerzahlen bis zur winterpause niederschlagen.

was leute wie strecha halt auch nicht kapieren: für uns sind die dosen kein besonders mobilisierendes feindbild.

sie sind für den 08/15 austrianer nicht die dunkle macht des kommerzes, sondern einfach ein - zugegebenermaßen- unsympathischer und reicher rivale, mit dem man im alltag aber nicht viel zu tun hat.

deren fanblock, welcher eigentlich wie eine große pinzgauer (privat)schülergruppe auf wien-woche wirkt, will man eher ein cola & einen stadtplan spendieren, als sie zu beschimpfen.

die 11500 veilchen von samstag waren ein starkes statement. alle gingen mit einem grinser aus dem stadion und viele werden in den nächsten wochen auch gegen andere gegner kommen.

ich bin immer wieder überrascht, wie wenig menschen die sich eigentlich auf professioneller ebene mit dem wiener fußball-wesen beschäftigen, kapieren wie wir veilchen so ticken.

da da eh viele schmieranskis mitlesen: bemüht euch, das könnt ihr besser!

bearbeitet von fermin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Never give up!

deren fanblock, welcher eigentlich wie eine große pinzgauer (privat)schülergruppe auf wien-woche wirkt, will man eher ein cola & einen stadtplan spendieren, als sie zu beschimpfen.

:laugh:

Auch ansonsten: :super:

Glaube auch, dass sich allmählich wieder Vertrauen manifestiert. Es ist sehr wichtig, dass die Jungs bis zum Winter den Level aufrecht erhalten. Dann sehe ich im Frühjahr auch fantechnisch große Möglichkeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

was leute wie strecha halt auch nicht kapieren:

Dass die Ost nicht voll wird ist halt auch ein logistisches Problem der Austria. Wenn Nord, Süd, West voll sind muss Laufkundschaft auf die Ost - und braucht dafür eine ID - das schreckt erstens doch ab und zweitens ist dann auch ein Abwicklungsproblem weil das ja dauert. Technisch, organisatorische Möglichkeiten hier rascher abzuwickeln wären sinnvoll.

Interessant wäre in der Zuschauerfrage auch Strechas Meinung zu den RBS-Fans - ich hab deren Sektor noch nie voll gesehen - nicht mal an einem Samstag um 16:00 wenn sie um die Tabellenspitze spielen.

Und mit der Anzahl an Austrianern die regelmäßig nach Salzburg kommen halten sie gar nicht mit.

Also wären wir nicht ausverkauft gewesen selbst wenn alle Heimsektoren gerammelt voll gewesen wären.

Angesichts dessen, dass wir zwei Jahre ins Happel gehen und nachher 17.500 zu füllen haben wäre es an der Zeit sich Maßnahmen zu überlegen wie man das Publikum ins Stadion bringt - da hat man zwei Jahre Zeit im Happel zu probieren und dann wirds ernst. Sich alleine auf den "neue Hütte" +U-Bahn Effekt zu verlassen find ich persönlich nicht ausreichend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir is ois...

Meiner Ansicht nach, waren alle Heimsektoren voll:

Das Derby war mit 12500 Leuten ausverkauft. Der Auswärtssektor fasst 1200 Plätze.

12500-1200 = 11300

Zuschauer gegen RB = 11800

Somit müssten mehr als 500 Dosen im Auswärtssektor gewesen sein, was sicher nicht der Fall war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nach den desaster der letzten beiden ms saisonen, war jetzt mal schmollen beim violetten volk angesagt. auch die fortschritte unter fink wurden zuerst mal mißtrausich beäugt und es wurde abgewartet.

wir sind keine hütteldorfer. wir entflammen nicht so leicht wie angetrunkene 18-jährige in lauen sommernächten.

erst seit dem derby und nach dem matterburg -spiel gibt es wieder so was wie zuversicht & vertrauen in die mannschaft.

das wird sich auch in den zuschauerzahlen bis zur winterpause niederschlagen.

was leute wie strecha halt auch nicht kapieren: für uns sind die dosen kein besonders mobilisierendes feindbild.

sie sind für den 08/15 austrianer nicht die dunkle macht des kommerzes, sondern einfach ein - zugegebenermaßen- unsympathischer und reicher rivale, mit dem man im alltag aber nicht viel zu tun hat.

deren fanblock, welcher eigentlich wie eine große pinzgauer (privat)schülergruppe auf wien-woche wirkt, will man eher ein cola & einen stadtplan spendieren, als sie zu beschimpfen.

die 11500 veilchen von samstag waren ein starkes statement. alle gingen mit einem grinser aus dem stadion und viele werden in den nächsten wochen auch gegen andere gegner kommen.

ich bin immer wieder überrascht, wie wenig menschen die sich eigentlich auf professioneller ebene mit dem wiener fußball-wesen beschäftigen, kapieren wie wir veilchen so ticken.

da da eh viele schmieranskis mitlesen: bemüht euch, das könnt ihr besser!

Gebt dem Mann die Stelle von Strecha! :D:=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

kann jmd die situation mit dem böllerwerfer erläutern, war das im 1. oder im 2. rang?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Angesichts dessen, dass wir zwei Jahre ins Happel gehen und nachher 17.500 zu füllen haben wäre es an der Zeit sich Maßnahmen zu überlegen wie man das Publikum ins Stadion bringt - da hat man zwei Jahre Zeit im Happel zu probieren und dann wirds ernst. Sich alleine auf den "neue Hütte" +U-Bahn Effekt zu verlassen find ich persönlich nicht ausreichend.

Interessant wird auch, ob der Schnitt im Happel höher oder sogar noch niedriger wird. Grundsätzlich glaube ich, dass fast jeder Fan lieber ins Horr geht als ins Happel. Auf der anderen Seite könnte das Derby zwei Mal zumindest die 20.000 Marke kratzen, was den Schnitt gleich deutlich hebt. Und drittens, und meines Erachtens nicht unerheblich, ist das Praterstadion halt gefühlsmäßig schon sicherer. Also Besucher, die sich möglicherweise von irgendwelchen Verrückten abhalten lassen, kommen dort vielleicht auch hin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Interessant wird auch, ob der Schnitt im Happel höher oder sogar noch niedriger wird. Grundsätzlich glaube ich, dass fast jeder Fan lieber ins Horr geht als ins Happel. Auf der anderen Seite könnte das Derby zwei Mal zumindest die 20.000 Marke kratzen, was den Schnitt gleich deutlich hebt. Und drittens, und meines Erachtens nicht unerheblich, ist das Praterstadion halt gefühlsmäßig schon sicherer. Also Besucher, die sich möglicherweise von irgendwelchen Verrückten abhalten lassen, kommen dort vielleicht auch hin.

Das wird sicher eine harte Zeit vor allem weil der Punkt Stimmung fehl. Ich - als Oldie - "druck" das schon durch (bin ja schon in den 70ern zusamnen mit 3000 anderen Getreuen in der ungedeckten Praterschüssel gesessen) aber viele neue Fans werden wir wohl nicht gewinnen.

bearbeitet von Giovanni58

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.