Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 28. September 2022 Chaostheorie schrieb vor 12 Minuten: aber die sind doch erst (freiwillig) abgestiegen nach der letzten Saison. ....andererseits ist in Pasching immer sehr viel unlogisches möglich. Das war der völlig unabhängige Verein 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 28. September 2022 Chaostheorie schrieb vor 3 Stunden: aber die sind doch erst (freiwillig) abgestiegen nach der letzten Saison. ....andererseits ist in Pasching immer sehr viel unlogisches möglich. Hab ein bisschen recherchiert. Laut diesem Bericht von vor wenigen Tagen würden sie aufsteigen. Bzw ist mittelfristig der Aufstieg ohnehin das erklärte Ziel. Und aja, ist z.b. Rapid II das schlechteste Amas Team müssten sie sowieso Relegation spielen, unabhängig vom Tabellenplatz (gegen ein aufstiegsberechtigtes Amas-Team). Wurde glaube ich hier aber eh schon mal thematisiert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schleicha Zündler Geschrieben 29. September 2022 Schwemmlandla3 schrieb vor 11 Stunden: Hab ein bisschen recherchiert. Laut diesem Bericht von vor wenigen Tagen würden sie aufsteigen. Bzw ist mittelfristig der Aufstieg ohnehin das erklärte Ziel. Und aja, ist z.b. Rapid II das schlechteste Amas Team müssten sie sowieso Relegation spielen, unabhängig vom Tabellenplatz (gegen ein aufstiegsberechtigtes Amas-Team). Wurde glaube ich hier aber eh schon mal thematisiert. Gibt es für so ein mögliches Spiel eigentlich irgendwelche Regeln bzgl. Spielereinsätze von den Profis? Oder würde uns hier theoretisch dann ein Spiel der Kampfmannschaften erwarten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 29. September 2022 schleicha schrieb vor 26 Minuten: Gibt es für so ein mögliches Spiel eigentlich irgendwelche Regeln bzgl. Spielereinsätze von den Profis? Oder würde uns hier theoretisch dann ein Spiel der Kampfmannschaften erwarten? Keine Ahnung ehrlich gesagt. Würde mich nicht wundern wenn man diesbezüglich überhaupt nicht nachgedacht hat. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 29. September 2022 schleicha schrieb vor 2 Stunden: Gibt es für so ein mögliches Spiel eigentlich irgendwelche Regeln bzgl. Spielereinsätze von den Profis? Oder würde uns hier theoretisch dann ein Spiel der Kampfmannschaften erwarten? Schwemmlandla3 schrieb vor 1 Stunde: Keine Ahnung ehrlich gesagt. Würde mich nicht wundern wenn man diesbezüglich überhaupt nicht nachgedacht hat. Als Laie würde ich behaupten: Es ist nicht geregelt und dementsprechend müssten alle Spieler spielberechtigt sein. Wie komme ich dazu: Startend von den Spielbetriebsrichtlinien der zweiten Liga, findet man dort eine Regelung für die Spielberechtigung von Spielern der KM für die Amateurmannschaft: Zitat § 5 Spielberechtigung in BL1-Amateur-Mannschaft Spoiler (1) In der BL1-Amateur-Mannschaften dürfen höchstens 4 Spieler, die nicht mehr für die U23 spielberechtigt sind, zum Einsatz kommen bzw. am Spielbericht nominiert werden. Für die nachstehenden Einsatzregelungen ist es unerheblich, ob an einem Spieltag das Spiel der Kampfmannschaft vor oder nach dem Spiel der BL1-Amateur-Mannschaft(en) stattfindet. (2) Spielt ein Spieler an einem Spieltag mehr als eine Halbzeit bzw. 45 Minuten (exkl. Nachspielzeit) in der Kampfmannschaft, so ist er in dem am selben Spieltag stattfindenden Spiel der BL1-Amateur-Mannschaften nicht spielberechtigt (3) Spielt ein Spieler in einem der letzten beiden Spiele des Finaldurchganges der höchsten Spielklasse mehr als eine Halbzeit bzw. 45 Minuten (exkl. Nachspielzeit), so ist er für die restlichen Spiele im noch laufenden Bewerb der BL1-Amateur- Mannschaft(en) nicht spielberechtigt. Ist der Spieler noch für die U22 spielberechtigt, so gilt diese Beschränkung nur für den Fall, dass er mehr als eine Halbzeit bzw. 45 Minuten (exkl. Nachspielzeit) am letzten Spiel des Finaldurchganges der höchsten Spielklasse teilgenommen hat. Aber: Die Spielbetriebsrichtlinien haben einen eingeschränkten Geltungsbereich, der sich meiner Meinung nach nur auf die Meisterschaft selbst bezieht: Zitat § 1 Geltungsbereich Die Spielbetriebsrichtlinien für die zweithöchste Spielklasse der Österreichischen Fußball-Bundesliga (BL) werden vom Vorstand erlassen und ergänzen die einschlägigen Satzungen und besonderen Bestimmungen des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) und der BL. Die möglichen Relegationsspiele werden in den Spielbetriebsrichtlinien nicht definiert. Die dazugehörigen Regeln werden aber natürlich verwiesen: Zitat § 4 Teilnahme von BL1-Amateur-Mannschaften Spoiler (1) Teilnahmeberechtigt am Bewerb der zweithöchsten Spielklasse der BL sind max. drei BL1-Amateur-Mannschaften. (2) Hinsichtlich Auf-/Abstieg von BL1-Amateur-Mannschaften kommen die Regelungen von § 5 der ÖFB „Auf- und Abstiegsbestimmungen zwischen der zweithöchsten und dritthöchsten Leistungsstufe“ zur Anwendung. In diesem Bestimmungen ist hier ein langer Text über die Szenarien für die Amateuermannschaften enthalten. Wichtig sind aber nur zwei Absätze. Lt. denen wird dieses Spiel gemäß Meisterschaftsregeln des ÖFB gespielt. Zitat § 5 Sonderregelung für Amateurmannschaften der Vereine der Bundesliga Spoiler [...] (3) Sind in der 2. Leistungsstufe abzüglich von allfällig absteigenden Amateurmannschaften der Vereine der Bundesliga bereits drei Amateurmannschaften der Vereine der Bundesliga teilnahme-berechtigt, hat die gemäß Abs 2 ermittelte bestplatzierte Amateurmannschaft der Vereine der Bundesliga gegen die in der 2. Leistungsstufe schlechtestplatzierte Amateurmannschaft der Vereine der Bundesliga ein Play-Off in einem Hin- und Retourspiel zu bestreiten. (4) Die beiden am Play-Off beteiligten Amateurmannschaften der Vereine der Bundesliga spielen gegeneinander ein Hin- und ein Rückspiel nach den ÖFB-Meisterschaftsregeln. Der Sieger des Play-Offs ist im folgenden Spieljahr in der 2. Leistungsstufe, der Verlierer in der 3. Leistungsstufe teilnahmeberechtigt. [...] In den Meisterschaftsregeln selbst steht zur Spielberechtigung der Spieler wenig einschränkendes. Wenn es Einschränkungen gibt, dann dürfen die von den Verbänden, also auch der Bundesliga, vorgegeben werden. Zitat § 23 Meisterschaftsspielberechtigung Spoiler (1) An den Meisterschaftsspielen eines Verbandes dürfen nur Spieler teilnehmen, die im Sinne des Regulativs sowie der Bestimmungen über den Nachwuchsspielbetrieb für ihren Verein meisterschaftsspielberechtigt sind. (2) Nachwuchsspieler, die am Spieltermin das 15. Lebensjahr vollendet haben, sind in Kampfmannschaften spielberechtigt. (3) Jeder Verband darf für seine Bewerbe Sonderregelungen vorsehen, wonach eine bestimmte Anzahl der am Spielbericht nominierten Spieler lokal ausgebildet worden sein muss. Wenn man dann zurück zu den Relegationsbestimmungen des ÖFB geht, dann sieht man nach dem oben zitierten auch noch den Hinweis, dass die Bundesliga geeignete Strukturen schaffen soll. Ansonsten entscheidet das Präsidium. Zitat § 5 Sonderregelung für Amateurmannschaften der Vereine der Bundesliga Spoiler [...] (6) Die Bundesliga hat in Entsprechung der ÖFB-Bestimmungen geeignete Strukturen für diesen Play-Off-Bewerb zu schaffen. (7) In allen nicht geregelten Fällen entscheidet das ÖFB-Präsidium endgültig. Ich finde aber nichts, was sich spezifisch auf diese Spiele bezieht. Daraus schließe ich, dass das ungeregelt ist und daher alle Spieler(!) eingesetzt werden dürfen. Wenn man sich den Sinn der diversen Regeln ansieht, wäre es aber eigentlich "logisch", wenn die gleichen Regeln zur Anwendung kommen wie bei den Spielen während der Meisterschaft. Nur kann ich nicht erkennen, dass das so anwendbar ist. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 29. September 2022 Silva schrieb vor 31 Minuten: Als Laie würde ich behaupten: Es ist nicht geregelt und dementsprechend müssten alle Spieler spielberechtigt sein. Wie komme ich dazu: Startend von den Spielbetriebsrichtlinien der zweiten Liga, findet man dort eine Regelung für die Spielberechtigung von Spielern der KM für die Amateurmannschaft: Aber: Die Spielbetriebsrichtlinien haben einen eingeschränkten Geltungsbereich, der sich meiner Meinung nach nur auf die Meisterschaft selbst bezieht: Die möglichen Relegationsspiele werden in den Spielbetriebsrichtlinien nicht definiert. Die dazugehörigen Regeln werden aber natürlich verwiesen: In diesem Bestimmungen ist hier ein langer Text über die Szenarien für die Amateuermannschaften enthalten. Wichtig sind aber nur zwei Absätze. Lt. denen wird dieses Spiel gemäß Meisterschaftsregeln des ÖFB gespielt. In den Meisterschaftsregeln selbst steht zur Spielberechtigung der Spieler wenig einschränkendes. Wenn es Einschränkungen gibt, dann dürfen die von den Verbänden, also auch der Bundesliga, vorgegeben werden. Wenn man dann zurück zu den Relegationsbestimmungen des ÖFB geht, dann sieht man nach dem oben zitierten auch noch den Hinweis, dass die Bundesliga geeignete Strukturen schaffen soll. Ansonsten entscheidet das Präsidium. Ich finde aber nichts, was sich spezifisch auf diese Spiele bezieht. Daraus schließe ich, dass das ungeregelt ist und daher alle Spieler(!) eingesetzt werden dürfen. Wenn man sich den Sinn der diversen Regeln ansieht, wäre es aber eigentlich "logisch", wenn die gleichen Regeln zur Anwendung kommen wie bei den Spielen während der Meisterschaft. Nur kann ich nicht erkennen, dass das so anwendbar ist. Also nach Ende der Saison vielleicht noch ein Duell Rapid - Lask (Spiele 5 und 6 dann vielleicht) Danke für die Recherche. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Adversus Bekennender Dr. House Fan Geschrieben 30. September 2022 (bearbeitet) Chaostheorie schrieb am 28.9.2022 um 12:41 : Absteiger wird es diese Saison wohl dennoch geben, weil ja doch einige aus der RL aufsteigen wollen. Gibt mit den LASK Amas insgesamt 10 Vereine. Zitat Aus der Regionalliga Ost waren der Wiener Sport-Club, der SV Stripfing und der FCM Traiskirchen dabei. Aus der Regionalliga Mitte haben Hertha Wels und der DSV Leoben teilgenommen. Aus dem Westen waren mit dem FC Pinzgau, dem FC Kufstein, dem SV Wörgl und SW Bregenz gleich vier Vereine mit von der Partie. https://www.laola1.at/de/red/fussball/2--liga/news/zehn-klubs-wollen-im-sommer-2023-in-die-2--liga-aufsteigen/ bearbeitet 30. September 2022 von Adversus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
-grünweiß- ASB-Legende Geschrieben 3. Oktober 2022 Chaostheorie schrieb am 28.9.2022 um 12:41 : Sehr fein....ein unnötiger Dorfclub weniger und die Abstiegsgefahr für Rapid II auch geringer. Damit würde ich etwas aufpassen, denn vor jedem Dorfklub sind die Amateure von jedem Verein die "Unnötigen". Silva schrieb am 29.9.2022 um 09:45 : Als Laie würde ich behaupten: Es ist nicht geregelt und dementsprechend müssten alle Spieler spielberechtigt sein. Wie komme ich dazu: Startend von den Spielbetriebsrichtlinien der zweiten Liga, findet man dort eine Regelung für die Spielberechtigung von Spielern der KM für die Amateurmannschaft: Aber: Die Spielbetriebsrichtlinien haben einen eingeschränkten Geltungsbereich, der sich meiner Meinung nach nur auf die Meisterschaft selbst bezieht: Die möglichen Relegationsspiele werden in den Spielbetriebsrichtlinien nicht definiert. Die dazugehörigen Regeln werden aber natürlich verwiesen: In diesem Bestimmungen ist hier ein langer Text über die Szenarien für die Amateuermannschaften enthalten. Wichtig sind aber nur zwei Absätze. Lt. denen wird dieses Spiel gemäß Meisterschaftsregeln des ÖFB gespielt. In den Meisterschaftsregeln selbst steht zur Spielberechtigung der Spieler wenig einschränkendes. Wenn es Einschränkungen gibt, dann dürfen die von den Verbänden, also auch der Bundesliga, vorgegeben werden. Wenn man dann zurück zu den Relegationsbestimmungen des ÖFB geht, dann sieht man nach dem oben zitierten auch noch den Hinweis, dass die Bundesliga geeignete Strukturen schaffen soll. Ansonsten entscheidet das Präsidium. Ich finde aber nichts, was sich spezifisch auf diese Spiele bezieht. Daraus schließe ich, dass das ungeregelt ist und daher alle Spieler(!) eingesetzt werden dürfen. Wenn man sich den Sinn der diversen Regeln ansieht, wäre es aber eigentlich "logisch", wenn die gleichen Regeln zur Anwendung kommen wie bei den Spielen während der Meisterschaft. Nur kann ich nicht erkennen, dass das so anwendbar ist. Eventuell eine blöde Frage: Aber gibt es auch ein Relegationsspiel, wenn man auf einem Abstiegsplatz ist? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 3. Oktober 2022 -grünweiß- schrieb vor einer Stunde: Eventuell eine blöde Frage: Aber gibt es auch ein Relegationsspiel, wenn man auf einem Abstiegsplatz ist? Nein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
baeckerbua V.I.P. Geschrieben 28. Oktober 2022 Es ist echt beschämend wenn man sich die Leistungen der Wiener 2er Teams anschaut … Rapid stellt die meisten und Austria die drittmeisten Nachwuchsnationalspieler in der Liga (so mein letzter Stand, nachdem zB Hedl nicht mehr dabei ist hat es sich vielleich zu Gunsten vom Konzern verschoben) und beide agieren absolut erschütternd in Liga 2, welche das perfekte Sprungbrett sein sollte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MP-Rapid Weltklassecoach Geschrieben 29. Oktober 2022 Was ist eigentlich mit dem Etienne Tare ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fox Mulder Special agent Geschrieben 29. Oktober 2022 MP-Rapid schrieb vor 1 Stunde: Was ist eigentlich mit dem Etienne Tare ? Das wird auch schön langsam zum Running Gag 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TimetoShine1899 Postinho Geschrieben 29. Oktober 2022 Wer geht auswärtssektor gegen Vienna 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
buffalo66 Posting-Maschine Geschrieben 5. November 2022 (bearbeitet) In den letzten Spielen ist mir Felix Holzhacker positiv aufgefallen. Hat einen tollen Speed und Zug nach vorne und kann mit Ball Gegenspieler überlaufen. bearbeitet 5. November 2022 von buffalo66 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
captain_hiemsi Banklwärmer Geschrieben 5. November 2022 buffalo66 schrieb vor 2 Stunden: In den letzten Spielen ist mir Felix Holzhacker positiv aufgefallen. Hat einen tollen Speed und Zug nach vorne und kann mit Ball Gegenspieler überlaufen. Seit dem Liefering Spiel ist ein Aufwärtstrend zu erkennen ja. Davor waren leider viele unterirdische Leistungen dabei. Beispielhaft dafür ist mir da das 1:4 gegen BW Linz vom Sommer im Kopf geblieben. Mit Hoffnungen auf die KM sehe ich zwar noch einige Spieler vor ihm aber es geht definitiv aufwärts bei ihm 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.