Sonstiges rund um RBS


Recommended Posts

Im ASB-Olymp

http://www.transfermarkt.ch/bestatigt-bosz-wird-neuer-trainer-bei-ajax-amsterdam/view/news/236441

Basel, Salzburg, Ajax. Maccabi Tel Aviv tut sich mittlerweile als ordentliches Trainersprungbrett hervor.

PS Geiler Punkteschnitt und Maccabi scheint eine gern gesehene Kombo zu sein. Aber ohne Scheiß, Der junge Cruyff leistet dort ziemlich gute Arbeit :v:

bearbeitet von zizou98

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

http://www.naumburger-tageblatt.de/sport/rb-leipzig/gehaltsstrategie-darum-wartet-rb-leipzig-weiter-auf-den-ersten-transfer-24117584

Gehaltsobergrenze bei RBL anscheinend bei 4 Mio. Die teils kolportierten 100 Mio. Investments sind Blödsinn. Bin gespannt wohin der Weg führen wird.

bearbeitet von Plumbs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Die Strategie ist ja Stars selber zu solchen zu machen. Bei Salzburg haben wir mit Mane und Kampl zwei Superaushängeschilder, Keita und Hinteregger werden sich auch recht bald dorthin orientieren. Soriano, auch wenn "schon" 25 als er zu uns kam, wurde auch der Spieler der er jetzt ist bei uns, kann man denke ich auch noch erwähnen. Weitere Junge scharren in den Startlöchern (CC, Laimer, Minamino, Lazaro, Oberlin und und und), davon wird sich der ein oder andere auch durchsetzen und weiterentwickeln.

Bei Leipzig ist die Ausbeute jetzt auch nicht so schlecht: Poulsen aus der 2. dänischen Liga geholt, Klostermann aus der Bochumer Jugend (?), Sabitzer, Selke und forsberg waren schon recht bekannt als sie kamen, auch wenn insbesondere letzterer einen ordentlichen Schritt nach vorne gemacht hat. Halstenberg entwickelt sich auch recht gut.

Die Richtung stimmt schon absolut, man haushaltet auf diese Art und Weise sehr gut und nimmt den Kritikern viel Wind aus den Segeln. Zudem ist ne ganz klare Linie erkennbar.

Wird richtig spannend wohin Leipzig sich in den nächsten Jahren entwickelt, und auf welche Art und Weise. Bis jetzt ist man schon sehr stark unterwegs, was die planung bei Leipzig betrifft.

bearbeitet von zizou98

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Mit 4 Mio Gehalt pro Mann kann man sich immer noch einen schönen Kader zusammenstellen. Damit hat man auch in der Bundesliga mehr Möglichkeiten als 70-80 Prozent der Konkurrenz.

Da solltest du aber schon den ganzen Artikel lesen.

Von 4 Mio Gehalt pro Mann steht da nichts, sondern davon dass der Gehaltsetat von derzeit 18 auf 40 Mio. ansteigen KÖNNTE.

Wären laut deiner Logik 10 Spieler für den Kader.

Da werden also noch viele rausgekickt :)

Und dass 70-80% der Bundesliga einen geringeren Spieleretat als 40 Mio. haben, glaube ich dir auf keinen Fall.

Wie kommst du darauf?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Da sieht man auch gut, dass unsere Gehälter international gesehen nichts sind. Und Volland kommt nicht, weil das nicht hoch genug ist. Sagt eh schon alles

Eigentlich ja, wird aber trotzdem nicht verhindern dass viele nach wie vor auf "zu RB zieht nur das Geld" hinweisen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich finde die Herangehensweise sehr interessant. Man lässt die Gehälter halt auch, nach Leistung mitwachsen. Wird aber wirklich spannend wie sich die Obergrenze in den nächsten Jahren entwickelt. Den englischen Trnasferwahnsinn wird man fix nicht mitgehen und es wird auch deutschlandintern spannend wo man sich ablöse. und gehaltstechnisch einreiht und vor allem was für einen Erfolg man dann damit hat.

bearbeitet von zizou98

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man dauerhaft erfolgreich sein will, wird man das Gehaltsgefüge zwangsläufig erhöhen müssen mit der Zeit. Das hat zB auch Dortmund gemerkt, als sie zwei Mal Meister wurden und trotzdem die besten Spieler verlor (Sahin, Kagawa etc.). So wäre es schwierig für RBL dauerhaft obenmitzuspielen.

Zu RBS: selbst, wenn unsere Gehälter weit weg von Leipzig oder Leverkusen sind, zahlen wir für Klubs unserer Kragenweite immer noch sehr gut. Da muss sich keiner beschweren. Bei uns ist eher das Problem, dass viele Spieler sportlich mehr wollen und deshalb gehen.

bearbeitet von chrischinger86

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Zu RBS: selbst, wenn unsere Gehälter weit weg von Leipzig oder Leverkusen sind, zahlen wir für Klubs unserer Kragenweite immer noch sehr gut. Da muss sich keiner beschweren. Bei uns ist eher das Problem, dass viele Spieler sportlich mehr wollen und deshalb gehen.

Nicht nur sportlich, auch finanziell (oder warum geht Alan nach China?). Es ist völlig normal, dass Sportler bzw. Fußballer sportlich und finanziell das Maximum wollen. Warum sonst gehen Spieler von Dortmund, das eine sehr hohe Adresse ist, nach München? Sportlich sind wir in Österreich derzeit die klare Nummer 1, international gesehen aber ein Mittelklasseverein. Das wird sich auch nie ändern, denn aus Österreich wird nie eine europäische Top-Liga. Klar hat jeder Spieler den Traum, in einer Top-Liga zu spielen, und wenn er die Möglichkeit bekommt, wird er sie nutzen. Diesbezüglich können wir nur froh sein, dass ein Spieler wie Soriano immer noch bei uns spielt, denn der hat sicher schon lange etliche Angebote aus besseren Ligen bekommen. Die Regel wird eher sein (bzw. ist), dass aufzeigende Kicker eben wechseln werden, damit müssen wir leider leben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns geht es dann eben darum Abgänge besser zu kompensieren und da sind andere europäische Klubs besser als wir. Die Schweizer, portugiesische oder ukrainische Liga ist in der Breite nicht deutlich besser als unsere, aber dort sind mit Basel, Porto oder Schachtjor Donetsk Klubs, die ihre Abgänge Jahr für Jahr überragend ersetzen. Da sehe ich bei uns noch Luft nach oben. die Transferperiode im Sommer 2015 war diesbezüglich nicht sehr erfolgreich für uns, gerade, wenn man eben die starken Abgänge gegenüberstellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Dass die Transferzeit letzten Sommer nicht optimal war, ist klar. Aber wir zahlen in keinster Weise so viel wie Porto oder Donezk, das kann man nicht mal ansatzweise vergleichen. Basel ist ein anderes Kapitel, die haben aber auch eine längere Anlaufzeit mit Frau Öri gebraucht, vielleicht kommen wir auch mal dorthin. Ich möchte auch mal erwähnt haben: Sehen wir uns CL-Teilnehmer wie Malmö oder BATE an. Die Spieler dort sind kaum begehrt, obwohl sie CL spielen (im Gegensatz zu uns), trotzdem wechseln die Spieler nicht zu Vereinen wie Kampl, Mané oder Alan (finanziell) und spielen eine gute Rolle. Selbst Janko damals wird nicht für weniger Gehalt zu Twente gewechselt haben.

bearbeitet von barracuda

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.