greez Wahnsinniger Poster Geschrieben 12. Juli 2017 CornO schrieb vor 7 Minuten: Höre ich zum ersten Mal, hast du dafür eine Quelle? Das würde uns bzw. den kleineren Verbänden generell sehr helfen. Man braucht sich ja nur die Position Leipzigs - ohne einen einzigen selbst erspielten Punkt! - und die Verein rundherum ansehen. Gleichauf mit der Austria und vor Astra Giurgiu, Malmö FF oder HNK Rijeka. http://www.laola1.at/de/red/fussball/champions-league/news/champions-league-reform-ab-2018-fix/ Ein neues System für die Klub-Koeffizienten: Die Vereine werden nach ihrer eigenen Bilanz beurteilt (Löschung des Nationenteils für den individuellen Klub-Koeffizienten, es sei denn, dieser Koeffizient ist niedriger als 20 Prozent des Verbandskoeffizienten). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
greez Wahnsinniger Poster Geschrieben 12. Juli 2017 https://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/uefa/data/method5/trank2018.html Das müsste die Rangliste für nachstes Jahr, die Reform miteinbezogen, sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 12. Juli 2017 Danke! Jetzt ergibt die neue Rangliste bei Kassies auch endlich Sinn für mich. Diese Information ist mir bis dato entgangen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
greez Wahnsinniger Poster Geschrieben 12. Juli 2017 CornO schrieb vor 8 Minuten: Danke! Jetzt ergibt die neue Rangliste bei Kassies auch endlich Sinn für mich. Diese Information ist mir bis dato entgangen. Man sieht auch sofort den Vorteil für uns. Durch die Reform würden Liverpool, Dnipro und Mönchengladbach derzeit hinter uns fallen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 12. Juli 2017 Dann muss ich auch meine Meinung bezüglich der Setzung in allen Runden revidieren: zukünftig werden nur mehr vier Startplätze über den Meisterweg vergeben. Sollte sich der Champions League-Sieger nicht über die Liga für einen Fixplatz in der Gruppenphase qualifizieren, muss auch der Meister des Verbands auf Platz 11 in die Qualifikation. Der worst case (Mannschaften mit höchstem Koeffizienten werden Meister und kommen ins Playoff) sieht für nächstes Jahr im Playoff also aktuell so aus: Gesetzt: Ajax (43.500), FC Basel (37.000), Sparta Praha (34.000), Olympiakos Piraeus (32.500) Ungesetzt: Legia Warsaw (22.000), FC København (21.000), FC Salzburg (18.500), Celtic Glasgow (18.000) In Q3 müsste man dann schon über APOEL Nicosia (18.000), BATE Borisov (16.500) oder Dinamo Zagreb (15.000). Na servus, Geschäft! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 12. Juli 2017 Ich sag ja, dass es mit der Reform schwieriger wird. Denn solche "Aufwärmspiele" über ein, zwei Runden wird es dann auf keinen Fall mehr geben. Da muss man dann gleich am Saisonstart bei 100 Prozent sein, um eine Chance zu haben - und wir wissen ja genau, dass das in den letzten Jahren bei uns nie der Fall war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 12. Juli 2017 Ich zweifle aber massiv am Bewerb namens "Champions" League, wenn die Ligavierten der großen Verbände (das wären heuer Hoffenheim, Liverpool, Sevilla und Bergamo) wichtiger sein sollen als die Meister aus den Niederlanden, der Schweiz und Griechenland. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 12. Juli 2017 (bearbeitet) Soo viel wird es trotzdem nicht für uns ändern. In der 3. Qualirunde hat man schon ähnliche Gegner und im Playoff "Outsider" gegen einen Gegner auf Augenhöhe zu sein, wird vielleicht sogar besser sein zwecks Druck, etc. Olympiakos Piräus wird uns besser liegen als Malmö zB bearbeitet 12. Juli 2017 von mrbonheur 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 12. Juli 2017 mrbonheur schrieb Gerade eben: Soo viel wird es trotzdem nicht für uns ändern. In der 3. Qualirunde hat man schon ähnliche Gegner und im Playoff "Outsider" gegen einen Gegner auf Augenhöhe zu sein, wird vielleicht sogar besser sein zwecks Druck, etc. Vor der Reform hatten wir ja schon ab und an in der letzten Runde Gegner, wo wir als Außenseiter gescheitert sind, von daher bin ich gespannt, ob das wirklich hilft (ich denke da an Valencia oder Donetsk). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooliver88 Weltklassecoach Geschrieben 12. Juli 2017 http://sportv1.orf.at/070510-9733/?href=http%3A%2F%2Fsportv1.orf.at%2F070510-9733%2F9739bigstory_txt.html Kann sich noch jemand an dieses Märchen erinnern??? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 12. Juli 2017 chrischinger86 schrieb Gerade eben: Vor der Reform hatten wir ja schon ab und an in der letzten Runde Gegner, wo wir als Außenseiter gescheitert sind, von daher bin ich gespannt, ob das wirklich hilft (ich denke da an Valencia oder Donetsk). Valencia und Donezk sind aber nicht auf Augenhöhe. Das kann man nicht vergleichen mMn. Der tschechische, griechische oder sogar niederländische Meister kann schon mal ausgeschaltet werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LordVader01 Postet viiiel zu viel Geschrieben 12. Juli 2017 CornO schrieb vor 44 Minuten: Dann muss ich auch meine Meinung bezüglich der Setzung in allen Runden revidieren: zukünftig werden nur mehr vier Startplätze über den Meisterweg vergeben. Sollte sich der Champions League-Sieger nicht über die Liga für einen Fixplatz in der Gruppenphase qualifizieren, muss auch der Meister des Verbands auf Platz 11 in die Qualifikation. Der worst case (Mannschaften mit höchstem Koeffizienten werden Meister und kommen ins Playoff) sieht für nächstes Jahr im Playoff also aktuell so aus: Gesetzt: Ajax (43.500), FC Basel (37.000), Sparta Praha (34.000), Olympiakos Piraeus (32.500) Ungesetzt: Legia Warsaw (22.000), FC København (21.000), FC Salzburg (18.500), Celtic Glasgow (18.000) In Q3 müsste man dann schon über APOEL Nicosia (18.000), BATE Borisov (16.500) oder Dinamo Zagreb (15.000). Na servus, Geschäft! Auch heuer müssen wir in Q3 schon über Mannschaften wie Partizan, Rijeka, Malmö, Trondheim drüber. Da wird sich nicht viel ändern. Einzig im Playoff wären wir dann nicht mehr gesetzt. Das setzt aber voraus, dass nicht nur jeweils die Mannschaft mit dem höchsten Koeffizienten Meister wird sondern auch bis ins PlayOff durchkommt, was erfahrungsgemäß auch nicht der Fall sein wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lordlumi Top-Schriftsteller Geschrieben 12. Juli 2017 (bearbeitet) CornO schrieb vor einer Stunde: Dann muss ich auch meine Meinung bezüglich der Setzung in allen Runden revidieren: zukünftig werden nur mehr vier Startplätze über den Meisterweg vergeben. Sollte sich der Champions League-Sieger nicht über die Liga für einen Fixplatz in der Gruppenphase qualifizieren, muss auch der Meister des Verbands auf Platz 11 in die Qualifikation. Der worst case (Mannschaften mit höchstem Koeffizienten werden Meister und kommen ins Playoff) sieht für nächstes Jahr im Playoff also aktuell so aus: Gesetzt: Ajax (43.500), FC Basel (37.000), Sparta Praha (34.000), Olympiakos Piraeus (32.500) Ungesetzt: Legia Warsaw (22.000), FC København (21.000), FC Salzburg (18.500), Celtic Glasgow (18.000) In Q3 müsste man dann schon über APOEL Nicosia (18.000), BATE Borisov (16.500) oder Dinamo Zagreb (15.000). Na servus, Geschäft! Wie kommst du bei uns bitte auf 18.5 ? Wir haben dann 35.5 Fals du die 17 punkte von 13/14 abziehst, die gehören nächstes jaht noch dazu. bearbeitet 12. Juli 2017 von lordlumi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 12. Juli 2017 lordlumi schrieb vor 4 Minuten: Wie kommst du bei uns bitte auf 18.5 ? Wir haben dann 35.5 Stimmt, my fault. Ich war eine Saison voraus, weil dann das starke 13/14 rausfällt. Im nächsten Jahr geht es sich noch knapp aus: Gesetzt: FC Basel (56.000), Ajax (53.500), Olympiakos Piraeus (50.500), FC Salzburg (35.500) Ungesetzt: Sparta Praha (34.500), FC København (28.000), Legia Warsaw (24.000), Celtic Glasgow (24.000) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 12. Juli 2017 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.