Recommended Posts

Ministry of Sound

In Schweden war gestern die Entscheidung.

Das Gewinnerlied hat haushoch gewonnen, hat auch von fast allen Jurys die Höchstpunktezahl erhalten. Ich find auch gut.

https://www.youtube.com/watch?v=WX_8Zj7d4rk

2. Platz

Ein adoptierter Kolumbianer der über die Samen "singt" :D

https://www.youtube.com/watch?v=ZqRP_tXjLTs

3. Platz

Da gibts auch 3-4 weitere die besser sidn als die österreichischen Beiträge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Welcher Vorschlag?

Ich hab ganz am Anfang gesagt: "Ich setz sofort 50,- Euro.", aber damit natürlich nicht gemeint, dass das ein Wettangebot an irgendwen hier herinnen ist, sondern, dass ich das selbstverständlich bei bwin setzen werd, sobald die Wette im Angebot ist.

Hab das letzte Mal auch 70,- auf Conquita gesetzt und der Sommerurlaub war herinnen.

coole sache.

mal abgesehen davon, dass man sich über einen song contest eigentlich eh keine gedanken machen darf, fande ich die alte regelung, dass man lieder nicht vorher hören darf, schon gut.

wenn man sich 2015 völlig blank (und damit meine ich nicht den alkoholspiegel) zum finalabend hinsetzt, ist man wohl der einzige. jetzt im märz schon die beiträge anhören ist ja wie weihnachtsgeschenke im november aufzumachen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

http://www.krone.at/Oesterreich/Hat_der_ORF_445.000_Gebuehrenzahler_getaeuscht-Live_war_ein_Bluff-Story-444009

"Twelve points go to..." - die fesche junge "Slowenin", die dieses Ergebnis bei "Wer singt für Österreich?" verkündete, ist eine Klagenfurter Schülerin. Und ihr Auftritt war nicht "live" und auch keine "Schaltung" nach Laibach. Der ORF versucht zu beruhigen, doch viele Fans sind richtig sauer.

"Eine Farce", schreibt der "Seitenblicke Magazin"- Redakteur Michael Reichelt in seinem Blog . Und er hat sich bei seiner Bewertung der ORF- Song- Contest- Show "Wer singt für Österreich?" noch nobel ausgedrückt.

Hunderte Facebook- User nennen die "Punktewertung der internationalen Fachjury", die am Freitag mit viel Trara im Zuge der Sendung "Wer singt für Österreich?: Die Entscheidung" von ORF- Lady Mirjam Weichselbraun vorgetragen worden ist, "einen gemeinen Bluff" oder sogar "böse Täuschung aller Zuseher".

"Allein das ist schon peinlich"

Der Ärger ist nachvollziehbar. Denn wie mittlerweile (dank der Web- Suchmaschine Google) erwiesen ist, hat der ORF gleich mehrere in Österreich ansässige Personen als Letten, Slowenen oder Franzosen verkauft, die aus ihren Heimatländern - trotz perfekter Deutsch- Kenntnisse auf Englisch - ihre Punkte schicken.

So ist der französische "TV- Moderator" ein in Wien lebender Tänzer, die "Slowenin" ein Mädchen aus Klagenfurt und die Präsentatorin "in Lettland" eine lettische Sopranistin, die seit 2010 in Wien lebt. "Allein das ist schon peinlich", kommentiert der Seitenblicke- Redakteur in seinem Blog.

Juroren sahen keine Live- Auftritte

Doch noch ärgerlicher ist: Die Punktevergaben waren lange vor der ORF- Liveshow aufgezeichnet. Das heißt: Die "Juroren" in Paris, Laibach, Rom etc. können gar nicht die Live- Auftritte der Song- Contest- Finalisten gesehen haben. Der ORF gibt das nun auch zu: Die Jury- Mitglieder haben die Band- Beiträge der Vorwoche bewertet...

bearbeitet von Splinta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Ich hab's mir ehrlich gesagt schon gedacht, dass da irgendwas faul is bzw. das komisch is.

Allein die "Länderauswahl" und dann war glaub ich immer der selbe Hintergrund bei allen Sprechern und es wurde nicht erklärt, wer die eigentlihc sind oder auf welcher Basis die entscheiden.

Wie auch immer, sehr lächerlich. Glaub wenn das anders ausgegangen wäre, wäre Zoe zB weitergekommen oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Die Kärntnerin ist ja technisch gesehen eh eine Slowenin :davinci: Aber der Rest ist ja komplett Irr. Klar, dass diese Wappler Zwangsgebühren einheben müssen. Der ORF hätte sonst maximal 10 freiwillige Zahler.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.