schallvogl

Members
  • Gesamte Inhalte

    69.667
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    9

Reputationsaktivitäten

  1. schallvogl gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113168-relegation-bundesliga-bundesliga-hey-hey/?do=findComment&comment=9280717 von einen Beitrag im Thema in Relegation - Bundesliga Bundesliga Hey Hey   
    In der Vergangenheit war es meist ein gutes Zeichen für die Vereine, wenn es sehr lange gedauert hat. Bei der Admira ist das (positive) Urteil seinerzeit kurz vor Mitternacht festgestanden. 17 Uhr wäre also nicht wirklich lange.
  2. halbe südfront gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113168-relegation-bundesliga-bundesliga-hey-hey/?do=findComment&comment=9280609 von einen Beitrag im Thema in Relegation - Bundesliga Bundesliga Hey Hey   
    Tjo, soviel zu Deiner Meinung, das SNG würde es "niemals wagen"...
  3. Pepi_Gonzales gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/31987-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=9279866 von einen Beitrag im Thema in Zuschauerzahlen   
    Ich würde mich für die Admira freiwllig melden 5000 verschenkte Faketickets 30 min vor dem Spiel durch den Scanner zu ziehen, um dieses Dreckssystem regelkonform zu manipulieren.
  4. halbe südfront gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/60426-news-vom-fc-admira-wacker/?do=findComment&comment=9279986 von einen Beitrag im Thema in News vom FC Admira Wacker   
    Man sollte einfach auch gezielt Lücken im Reglement suchen und die ausschlachten. Gerade wenn es die anderen auch machen.
    Ich hab auch kein Problem damit, wenn wir dann jede Runde 7000 Zuschauer vermelden, von denen dann zufällig gerade immer 5000 gleichzeitig am Häusl sind.
  5. halbe südfront gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/60426-news-vom-fc-admira-wacker/?do=findComment&comment=9279888 von einen Beitrag im Thema in News vom FC Admira Wacker   
    Ich tu's mal hier rein: nachdem einige hier im Forum ja doch das Ohr des Vereins haben, möchte ich die Aufmerksamkeit auf die neue Verteilung der TV-Gelder lenken.
    Ich hoffe doch, daß sich unser Verein hier nicht vorzeitig geschlagen gibt, sondern sich den genauen Wortlaut des Reglements anschaut und überlegt, wie man diesen Wettbewerbsnachteil (z.B. durch gewisse Formen verschenkter Freikarten) regelkonform ausgleicht.
    Diese idiotische Regel lädt zur Manipulation ein und wir sollten hier nicht päpstlicher als der Papst sein.
  6. halbe südfront gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/83067-die-konkurrenz-im-blickfeld/?do=findComment&comment=9279973 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Blickfeld   
    Also unser Konzept als Ausbildungsverein ist wohl deutlich klarer, nachhaltiger und erfolgreicher als das Mattersburg-Konzept durch fremde Leihspieler und mittelprächtige Transfers irgendwie in der Bundesliag zu überleben, solange es den Pucher freut und er es gesundheitlich packt den Laden irgendwie zusammenzuhalten.
  7. halbe südfront gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/83067-die-konkurrenz-im-blickfeld/?do=findComment&comment=9279788 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Blickfeld   
    Seit unserem Aufstieg kein einziges Mal vor uns gewesen, die Vorbilder. Korrekt.
  8. pazzoragazzo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/60426-news-vom-fc-admira-wacker/?do=findComment&comment=9279986 von einen Beitrag im Thema in News vom FC Admira Wacker   
    Man sollte einfach auch gezielt Lücken im Reglement suchen und die ausschlachten. Gerade wenn es die anderen auch machen.
    Ich hab auch kein Problem damit, wenn wir dann jede Runde 7000 Zuschauer vermelden, von denen dann zufällig gerade immer 5000 gleichzeitig am Häusl sind.
  9. Admiraner75 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/60426-news-vom-fc-admira-wacker/?do=findComment&comment=9279986 von einen Beitrag im Thema in News vom FC Admira Wacker   
    Man sollte einfach auch gezielt Lücken im Reglement suchen und die ausschlachten. Gerade wenn es die anderen auch machen.
    Ich hab auch kein Problem damit, wenn wir dann jede Runde 7000 Zuschauer vermelden, von denen dann zufällig gerade immer 5000 gleichzeitig am Häusl sind.
  10. Admiraner75 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/83067-die-konkurrenz-im-blickfeld/?do=findComment&comment=9279973 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Blickfeld   
    Also unser Konzept als Ausbildungsverein ist wohl deutlich klarer, nachhaltiger und erfolgreicher als das Mattersburg-Konzept durch fremde Leihspieler und mittelprächtige Transfers irgendwie in der Bundesliag zu überleben, solange es den Pucher freut und er es gesundheitlich packt den Laden irgendwie zusammenzuhalten.
  11. pazzoragazzo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/83067-die-konkurrenz-im-blickfeld/?do=findComment&comment=9279788 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Blickfeld   
    Seit unserem Aufstieg kein einziges Mal vor uns gewesen, die Vorbilder. Korrekt.
  12. pazzoragazzo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/60426-news-vom-fc-admira-wacker/?do=findComment&comment=9279888 von einen Beitrag im Thema in News vom FC Admira Wacker   
    Ich tu's mal hier rein: nachdem einige hier im Forum ja doch das Ohr des Vereins haben, möchte ich die Aufmerksamkeit auf die neue Verteilung der TV-Gelder lenken.
    Ich hoffe doch, daß sich unser Verein hier nicht vorzeitig geschlagen gibt, sondern sich den genauen Wortlaut des Reglements anschaut und überlegt, wie man diesen Wettbewerbsnachteil (z.B. durch gewisse Formen verschenkter Freikarten) regelkonform ausgleicht.
    Diese idiotische Regel lädt zur Manipulation ein und wir sollten hier nicht päpstlicher als der Papst sein.
  13. schallvogl gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/83067-die-konkurrenz-im-blickfeld/?do=findComment&comment=9279771 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Blickfeld   
    Vorbild wobei? Wolltest auch 6. werden?
    Aber keine Sorge, wir sind nächstes Jahr sicher an die Wand gefahren und Fixabsteiger, wie heuer und letztes Jahr und das Jahr davor, und....... aja irgendwann sind wir ja wirklich mal abgestiegen, die Vorbilder aber auch wenn ich mich nicht täusche. Waren dann ein schlechtes Vorbild.  
    Noch ein Nachtrag, seit 6 Jahren (mehr habe ich nicht geschaut) ist SVM immer hinter uns. Obwohl wir keinen Transferkracher wie Maierhofer hatten.
  14. schallvogl gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113313-das-team-201819/?do=findComment&comment=9271126 von einen Beitrag im Thema in Das Team 2018/19   
    Bin gespannt. Das einzige was den großen wiener Klubs das jährliche Leerkaufen der Admira bringt ist, dass sie doch eher regelmäßig vor der Admira platziert sind. Näher an Salzburg kommen sie so nicht ran, im Gegenteil. Und mit jedem Titel für Salzburg und immer größer werdenden Abstand lach ich mir so mehr ins Fäustchen. Die aktuelle Saison der Austria war schon sehr fein anzusehen.
     

    Ich vergönn da (fast) keinem was schlechtes. Aber sobald die innerhalb unserer Liga wechseln gönne ich ihnen sicher keine Erfolge mit ihren Klubs, das sind unsere direkten Konkurrenten. Ihre Entwicklung interressiert mich dann wieder, wenn sie ins Ausland wechseln ...
  15. halbe südfront gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113709-lizenz-201819/?do=findComment&comment=9263886 von einen Beitrag im Thema in Lizenz 2018/19   
    Blödsinn. Ich bin sicher einer der größten Nostalgiker der Jedleseer Zeit (auch wenn nicht selbst erlebt) aber realistisch betrachtet hat die Übersiedlung die Admira vor einem Schicksal von Vienna, Sportclub oder FAC bewahrt.
    Klar, die haben laut dir natürlich alle ein Bombenpotential aber in der wirklichen Welt spielen sie seit Jahrzehnten unterklassig, die Vienna kürzlich zwangsabgestiegen, der Sportcub fast 20 Jahre als Golem mit K existent und im Abstiegskampf der RLO und der FAC nur durch eine Fusion mit dem Polizei SV gerettet während die Admira in der selben Zeit bis auf ein paar Ehrenrunden in der 2. Liga in diesen Jahrzehnten fast durchgehend Bundesliga und häufig Europacup gespielt hat.
    Ich denke es ist klar, daß die Übersiedlung, wenn auch schmerzhaft, die richtige Entscheidung fürs Überleben war.
  16. cyrus_SF95 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114059-fc-admira-wacker-vs-skn-st-p%C3%B6lten/?do=findComment&comment=9263841 von einen Beitrag im Thema in FC Admira Wacker vs. SKN St. Pölten   
    Als wär das so eine Seltenheit wäre. Das SNG hat schon mehrmals Urteile des Senat 5 aufgehoben.
  17. pazzoragazzo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114059-fc-admira-wacker-vs-skn-st-p%C3%B6lten/?do=findComment&comment=9263841 von einen Beitrag im Thema in FC Admira Wacker vs. SKN St. Pölten   
    Als wär das so eine Seltenheit wäre. Das SNG hat schon mehrmals Urteile des Senat 5 aufgehoben.
  18. schallvogl gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114059-fc-admira-wacker-vs-skn-st-p%C3%B6lten/?do=findComment&comment=9262886 von einen Beitrag im Thema in FC Admira Wacker vs. SKN St. Pölten   
    Und mir geht halt der Senat 5 auf die Eier. Ein Terminverzug ist für mich keine legitime Begründung für eine Lizenzverweigerung, wenn der tatsächliche Termin vor Ende der Aufstiegssaison liegt. Das hat weder mit der Chancengleichheit noch mit der überlebensfähigkeit des Vereines was zu tun.
    Der Punkt wurde eh aufgelockert. Die Bundesliga veröffentlicht mittlerweile ja die Gründe für die Lizenzverweigerung mit Übertitel. Dass das nicht zu sehr ins Detail gehen darf ist wohl nachvollziehbar, da geht es ja auch um die Interessen Dritter.
    Und ja, uns gehen sie doch auch immer noch auf die Eier. Seit Jahren wird da jetzt ordentlich gearbeitet und die Auflagen erfüllt, aber die Auflagen bleiben. Das ist Imageschädigend.
  19. schallvogl gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114059-fc-admira-wacker-vs-skn-st-p%C3%B6lten/?do=findComment&comment=9262847 von einen Beitrag im Thema in FC Admira Wacker vs. SKN St. Pölten   
    Die Willkür des Senat 5, dem der Sport egal ist, ist legendär und gerade die Admira weiß ein Lied davon zu singen. Hartberg hält sich an die Regeln, die Saison ist ausfinanziert und die Ausgliederung gemäß Wartungserlass vollständig (und von der Buli auch bestätigt) durchgeführt (und wurde für den Einspruch beim Protestkomitee angeblich auch rechtswirksam auf 1.1.18 zurückdatiert). Es sollte um den Sport und die nachgewiesene Überlebensfähigkeit des Vereines gehen. Sachen wie Terminverzug (wenn die Sache lange vor Saisonbeginn und auch noch vor Lizenzerteilung eh erledigt ist) kann man mit Geldstrafen oder Auflagen sanktionieren. Der Sport muss immer im Vordergrund stehen und den Vereinen sollte geholfen werden, nicht ihnen Stolpersteine in den Weg gelegt werden. Ein Verein wie die Austria braucht nicht mal ein bespielbares Ausweichstadion - Hartberg will man nicht in der reformierten Liga haben, da stößt man sich dann halt an einem Terminverzug der Null Vorteile bringt.
  20. schallvogl gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/83067-die-konkurrenz-im-blickfeld/?do=findComment&comment=9260086 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Blickfeld   
    Ich finde das super, dass die Austria für die nächste Saison am Trainer festhält. Da dürfte alles stimmen. Die Mannschaft zerreisst sich schier für ihren Coach und spielerisch agieren sie äusserst souverän.
  21. halbe südfront gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/60426-news-vom-fc-admira-wacker/?do=findComment&comment=9259458 von einen Beitrag im Thema in News vom FC Admira Wacker   
    Ja eh. Aber zeigt halt einem breiten Publikum, wie abgehoben diese Topclubs mittlerweile sind, daß sie es nicht verwinden können, einmal kein Double zu holen.
  22. schallvogl gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/13526-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=9250838 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus...?   
    Der Sohn des legendären Fred Schaub wechselt zum 1. FC Köln.
     
  23. agnes gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112940-rudolf-m%C3%BCtz-der-vergessene-pr%C3%A4sident/?do=findComment&comment=9245106 von einen Beitrag im Thema in Rudolf Mütz - der vergessene Präsident   
    So, nach letztem Samstag ist es wohl an der Zeit für ein kurzes Update in der Sache.
     
    Offenbar hat irgendjemand im Verein ( @cyrus_SF95??) unsere Recherchearbeit dankenswerterweise aufgenommen und in der Halbzeitpause ein kurze Erinnerung an Rudolf Mütz ausgesprochen (der heute seinen 75. Todestag hat).
     
    Was hat sich in den letzten Monaten getan? @Zapatistas Tipp mit dem Staatsarchiv war Gold wert. Ich hab denen eine Mail mit Namen und Geburtsdatum von R.M. geschickt und 2 Tage später eine Antwort bekommen, daß der komplette Akt für mich zur Einsichtnahme bereit liegt.
    Darin fand ich den kompletten Akt der Enteignung von R.M. im April 1938, der eines Kaufkraftäquivalents von ungefähr 500.000 Euro beraubt wurde. Irgendwann zwischen April und Dezember 1938 ist er nach Zagreb geflohen, wo er die nächsten Jahre verbracht hat.
    Was dann geschehen ist, ist nur mehr Spekulation bzw das Zusammensetzen von wenigen Puzzlestücken.
    R.M. war von seiner Ausbildung her Chemiker und spezialisiert auf Textilchemie (daher seine Anstellung bei der Textilfirma Pollak). Er dürfte schon aus seiner Zeit beim ÖFB engen Kontakt zu Josef Gerö gehabt haben - die beiden werden in diversen Berichten immer wieder gemeinsam erwähnt und ich habe auch einen Bericht von einem Besuch Josef Gerös 1952 beim Sohn von Rudolf Mütz gefunden.
    Von Josef Gerö weiß man, daß er im Krieg auch nach Zagreb geflohen ist und dort als Prokurist in einer Textilfima gearbeitet hat. Meine Hypothese (für die ich keinen Beleg habe), ist, daß die beiden gemeinsam in einer Textilfirma in Zagreb gearbeitet haben.
    1941 hat in Kroatien das Ustascharegime die Macht ergriffen und selbstständig Juden auf seinem Territorium verfolgt. Ich hab ein wenig zu den KZs und Internierungslagern in Kroatien recherchiert aber keines gefunden, das in der Nähe von R.M.s Sterbeort Sirdija (richtig geschrieben findet man es dann auch bei Google Maps) liegt. Was also genau passiert ist, kann ich also nicht sagen. Es gab auch ein Lager, das dezidiert für Juden, die vor 1941 aus Deutschland und Österreich nach Kroatien geflohen sind, gedacht war, aber auch dieses Lager liegt mehrere Hundert Kilometer vom Sterbeort weg.
    Der Sterbeort Sirdija dürfte gesichert sein - ich habe im Akt von nach dem Krieg zwei Todesfestellungen des Landesgerichts für Zivilrechtssachen Hernals gefunden, die sich auf entsprechende NS-Unterlagen stützen. Ich bin dem nicht weiter nachgegangen, weil ich gelesen habe, daß die Landesgerichte solche Akten nicht länger als 50 Jahre aufheben (und die Todesfeststellung war aus den 50ern, daher schon älter). Aber vielleicht weiß jemand trotzdem, ob das nicht vielleicht doch irgendwo aufgehoben wird...?
    Aus den Akten ist weiters hervorgegangen, daß R.M. verheiratet war. Seine Frau war evangelisch und wurde daher nicht verfolgt (ihr Urnengrab auf Friedhofsdauer findet man heute noch am Gelände der Feuerhalle Simmering neben dem Zentralfriedhof. Er hatte zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter. Die Tochter hat den Krieg bei der Mutter in Wien erlebt, der Sohn war beim Vater in Zagreb aber hat den Krieg überlebt und ist nach dem Krieg nach Österreich zurückgekehrt.
    In detektivischer Kleinarbeit habe ich eine Tochter des Sohnes (also eine Enkeltochter R.M.s) ausgemacht und angeschrieben aber leider keine allzu positive Antwort bekommen, was zu akzeptieren ist.
    Auf einer anderen Ebene konnte allerdings ein Erfolg erzielt. Der gesamte Nachlaß von Franz Tontur fand sich tatsächlich bei Blumenschein. Ich habe zu Ostern das Material gemeinsam mit @pazzoragazzo mal oberflächlich gesichtet. Es waren ca 3 Ordner zur Zwischenkriegszeit, die ich jetzt in den nächsten Monaten mal genauer durchschauen möchte - einerseits zu allgemeinen interessanten Dingen zur Admira-Geschichte, andererseits speziell zu Rudolf Mütz.
    Das langfristige Ziel wäre eine Art Museum (oder Museums"ecke") und/oder evtl ein Buch. Pazzo und ich stehen in engem Austausch mit Matthias Marschik, der Interesse zeigt, das ganze als Historiker professionell-wissenschaftlich zu betreuen. Irgendwann wird man da auch mal Kontakt zum Verein herstellen müssen.
    Ein letzter Punkt noch: M. Marschik hat mich auf einen weiteren interessanten Präsidenten der Admira aufmerksam gemacht. Rudolf Brichta https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Rudolf_Brichta ein jüdischer Arzt und SDAPÖ-Funktionär war zwar nur von 1919-1921 Präsident aber als solcher verantwortlich dafür, daß die Admira nach dem 1. WK als zweiter aufgestiegen ist und in der ersten Erstlligasaison nicht gleich wieder abgestiegen ist. Er war sehr gut im ÖFB vernetzt und zu seiner Zeit hat die Admira mit einem Übertritt in den Arbeiterfussball kokettiert.
    Hat irgendwer von dieser Person schon mal was gehört? Er war ja bis zum Anschluß Ehrenpräsident. Vielleicht kann man das ja wieder posthum aufleben lassen.
     
    (Rein interessehalber: Führt die Admira eigentlich irgendeine Liste ihrer Ehrenpräsidenten? Siegfried Ludwig z.B.?)
  24. fenix gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112940-rudolf-m%C3%BCtz-der-vergessene-pr%C3%A4sident/?do=findComment&comment=9245106 von einen Beitrag im Thema in Rudolf Mütz - der vergessene Präsident   
    So, nach letztem Samstag ist es wohl an der Zeit für ein kurzes Update in der Sache.
     
    Offenbar hat irgendjemand im Verein ( @cyrus_SF95??) unsere Recherchearbeit dankenswerterweise aufgenommen und in der Halbzeitpause ein kurze Erinnerung an Rudolf Mütz ausgesprochen (der heute seinen 75. Todestag hat).
     
    Was hat sich in den letzten Monaten getan? @Zapatistas Tipp mit dem Staatsarchiv war Gold wert. Ich hab denen eine Mail mit Namen und Geburtsdatum von R.M. geschickt und 2 Tage später eine Antwort bekommen, daß der komplette Akt für mich zur Einsichtnahme bereit liegt.
    Darin fand ich den kompletten Akt der Enteignung von R.M. im April 1938, der eines Kaufkraftäquivalents von ungefähr 500.000 Euro beraubt wurde. Irgendwann zwischen April und Dezember 1938 ist er nach Zagreb geflohen, wo er die nächsten Jahre verbracht hat.
    Was dann geschehen ist, ist nur mehr Spekulation bzw das Zusammensetzen von wenigen Puzzlestücken.
    R.M. war von seiner Ausbildung her Chemiker und spezialisiert auf Textilchemie (daher seine Anstellung bei der Textilfirma Pollak). Er dürfte schon aus seiner Zeit beim ÖFB engen Kontakt zu Josef Gerö gehabt haben - die beiden werden in diversen Berichten immer wieder gemeinsam erwähnt und ich habe auch einen Bericht von einem Besuch Josef Gerös 1952 beim Sohn von Rudolf Mütz gefunden.
    Von Josef Gerö weiß man, daß er im Krieg auch nach Zagreb geflohen ist und dort als Prokurist in einer Textilfima gearbeitet hat. Meine Hypothese (für die ich keinen Beleg habe), ist, daß die beiden gemeinsam in einer Textilfirma in Zagreb gearbeitet haben.
    1941 hat in Kroatien das Ustascharegime die Macht ergriffen und selbstständig Juden auf seinem Territorium verfolgt. Ich hab ein wenig zu den KZs und Internierungslagern in Kroatien recherchiert aber keines gefunden, das in der Nähe von R.M.s Sterbeort Sirdija (richtig geschrieben findet man es dann auch bei Google Maps) liegt. Was also genau passiert ist, kann ich also nicht sagen. Es gab auch ein Lager, das dezidiert für Juden, die vor 1941 aus Deutschland und Österreich nach Kroatien geflohen sind, gedacht war, aber auch dieses Lager liegt mehrere Hundert Kilometer vom Sterbeort weg.
    Der Sterbeort Sirdija dürfte gesichert sein - ich habe im Akt von nach dem Krieg zwei Todesfestellungen des Landesgerichts für Zivilrechtssachen Hernals gefunden, die sich auf entsprechende NS-Unterlagen stützen. Ich bin dem nicht weiter nachgegangen, weil ich gelesen habe, daß die Landesgerichte solche Akten nicht länger als 50 Jahre aufheben (und die Todesfeststellung war aus den 50ern, daher schon älter). Aber vielleicht weiß jemand trotzdem, ob das nicht vielleicht doch irgendwo aufgehoben wird...?
    Aus den Akten ist weiters hervorgegangen, daß R.M. verheiratet war. Seine Frau war evangelisch und wurde daher nicht verfolgt (ihr Urnengrab auf Friedhofsdauer findet man heute noch am Gelände der Feuerhalle Simmering neben dem Zentralfriedhof. Er hatte zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter. Die Tochter hat den Krieg bei der Mutter in Wien erlebt, der Sohn war beim Vater in Zagreb aber hat den Krieg überlebt und ist nach dem Krieg nach Österreich zurückgekehrt.
    In detektivischer Kleinarbeit habe ich eine Tochter des Sohnes (also eine Enkeltochter R.M.s) ausgemacht und angeschrieben aber leider keine allzu positive Antwort bekommen, was zu akzeptieren ist.
    Auf einer anderen Ebene konnte allerdings ein Erfolg erzielt. Der gesamte Nachlaß von Franz Tontur fand sich tatsächlich bei Blumenschein. Ich habe zu Ostern das Material gemeinsam mit @pazzoragazzo mal oberflächlich gesichtet. Es waren ca 3 Ordner zur Zwischenkriegszeit, die ich jetzt in den nächsten Monaten mal genauer durchschauen möchte - einerseits zu allgemeinen interessanten Dingen zur Admira-Geschichte, andererseits speziell zu Rudolf Mütz.
    Das langfristige Ziel wäre eine Art Museum (oder Museums"ecke") und/oder evtl ein Buch. Pazzo und ich stehen in engem Austausch mit Matthias Marschik, der Interesse zeigt, das ganze als Historiker professionell-wissenschaftlich zu betreuen. Irgendwann wird man da auch mal Kontakt zum Verein herstellen müssen.
    Ein letzter Punkt noch: M. Marschik hat mich auf einen weiteren interessanten Präsidenten der Admira aufmerksam gemacht. Rudolf Brichta https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Rudolf_Brichta ein jüdischer Arzt und SDAPÖ-Funktionär war zwar nur von 1919-1921 Präsident aber als solcher verantwortlich dafür, daß die Admira nach dem 1. WK als zweiter aufgestiegen ist und in der ersten Erstlligasaison nicht gleich wieder abgestiegen ist. Er war sehr gut im ÖFB vernetzt und zu seiner Zeit hat die Admira mit einem Übertritt in den Arbeiterfussball kokettiert.
    Hat irgendwer von dieser Person schon mal was gehört? Er war ja bis zum Anschluß Ehrenpräsident. Vielleicht kann man das ja wieder posthum aufleben lassen.
     
    (Rein interessehalber: Führt die Admira eigentlich irgendeine Liste ihrer Ehrenpräsidenten? Siegfried Ludwig z.B.?)
  25. charley gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112940-rudolf-m%C3%BCtz-der-vergessene-pr%C3%A4sident/?do=findComment&comment=9245106 von einen Beitrag im Thema in Rudolf Mütz - der vergessene Präsident   
    So, nach letztem Samstag ist es wohl an der Zeit für ein kurzes Update in der Sache.
     
    Offenbar hat irgendjemand im Verein ( @cyrus_SF95??) unsere Recherchearbeit dankenswerterweise aufgenommen und in der Halbzeitpause ein kurze Erinnerung an Rudolf Mütz ausgesprochen (der heute seinen 75. Todestag hat).
     
    Was hat sich in den letzten Monaten getan? @Zapatistas Tipp mit dem Staatsarchiv war Gold wert. Ich hab denen eine Mail mit Namen und Geburtsdatum von R.M. geschickt und 2 Tage später eine Antwort bekommen, daß der komplette Akt für mich zur Einsichtnahme bereit liegt.
    Darin fand ich den kompletten Akt der Enteignung von R.M. im April 1938, der eines Kaufkraftäquivalents von ungefähr 500.000 Euro beraubt wurde. Irgendwann zwischen April und Dezember 1938 ist er nach Zagreb geflohen, wo er die nächsten Jahre verbracht hat.
    Was dann geschehen ist, ist nur mehr Spekulation bzw das Zusammensetzen von wenigen Puzzlestücken.
    R.M. war von seiner Ausbildung her Chemiker und spezialisiert auf Textilchemie (daher seine Anstellung bei der Textilfirma Pollak). Er dürfte schon aus seiner Zeit beim ÖFB engen Kontakt zu Josef Gerö gehabt haben - die beiden werden in diversen Berichten immer wieder gemeinsam erwähnt und ich habe auch einen Bericht von einem Besuch Josef Gerös 1952 beim Sohn von Rudolf Mütz gefunden.
    Von Josef Gerö weiß man, daß er im Krieg auch nach Zagreb geflohen ist und dort als Prokurist in einer Textilfima gearbeitet hat. Meine Hypothese (für die ich keinen Beleg habe), ist, daß die beiden gemeinsam in einer Textilfirma in Zagreb gearbeitet haben.
    1941 hat in Kroatien das Ustascharegime die Macht ergriffen und selbstständig Juden auf seinem Territorium verfolgt. Ich hab ein wenig zu den KZs und Internierungslagern in Kroatien recherchiert aber keines gefunden, das in der Nähe von R.M.s Sterbeort Sirdija (richtig geschrieben findet man es dann auch bei Google Maps) liegt. Was also genau passiert ist, kann ich also nicht sagen. Es gab auch ein Lager, das dezidiert für Juden, die vor 1941 aus Deutschland und Österreich nach Kroatien geflohen sind, gedacht war, aber auch dieses Lager liegt mehrere Hundert Kilometer vom Sterbeort weg.
    Der Sterbeort Sirdija dürfte gesichert sein - ich habe im Akt von nach dem Krieg zwei Todesfestellungen des Landesgerichts für Zivilrechtssachen Hernals gefunden, die sich auf entsprechende NS-Unterlagen stützen. Ich bin dem nicht weiter nachgegangen, weil ich gelesen habe, daß die Landesgerichte solche Akten nicht länger als 50 Jahre aufheben (und die Todesfeststellung war aus den 50ern, daher schon älter). Aber vielleicht weiß jemand trotzdem, ob das nicht vielleicht doch irgendwo aufgehoben wird...?
    Aus den Akten ist weiters hervorgegangen, daß R.M. verheiratet war. Seine Frau war evangelisch und wurde daher nicht verfolgt (ihr Urnengrab auf Friedhofsdauer findet man heute noch am Gelände der Feuerhalle Simmering neben dem Zentralfriedhof. Er hatte zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter. Die Tochter hat den Krieg bei der Mutter in Wien erlebt, der Sohn war beim Vater in Zagreb aber hat den Krieg überlebt und ist nach dem Krieg nach Österreich zurückgekehrt.
    In detektivischer Kleinarbeit habe ich eine Tochter des Sohnes (also eine Enkeltochter R.M.s) ausgemacht und angeschrieben aber leider keine allzu positive Antwort bekommen, was zu akzeptieren ist.
    Auf einer anderen Ebene konnte allerdings ein Erfolg erzielt. Der gesamte Nachlaß von Franz Tontur fand sich tatsächlich bei Blumenschein. Ich habe zu Ostern das Material gemeinsam mit @pazzoragazzo mal oberflächlich gesichtet. Es waren ca 3 Ordner zur Zwischenkriegszeit, die ich jetzt in den nächsten Monaten mal genauer durchschauen möchte - einerseits zu allgemeinen interessanten Dingen zur Admira-Geschichte, andererseits speziell zu Rudolf Mütz.
    Das langfristige Ziel wäre eine Art Museum (oder Museums"ecke") und/oder evtl ein Buch. Pazzo und ich stehen in engem Austausch mit Matthias Marschik, der Interesse zeigt, das ganze als Historiker professionell-wissenschaftlich zu betreuen. Irgendwann wird man da auch mal Kontakt zum Verein herstellen müssen.
    Ein letzter Punkt noch: M. Marschik hat mich auf einen weiteren interessanten Präsidenten der Admira aufmerksam gemacht. Rudolf Brichta https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Rudolf_Brichta ein jüdischer Arzt und SDAPÖ-Funktionär war zwar nur von 1919-1921 Präsident aber als solcher verantwortlich dafür, daß die Admira nach dem 1. WK als zweiter aufgestiegen ist und in der ersten Erstlligasaison nicht gleich wieder abgestiegen ist. Er war sehr gut im ÖFB vernetzt und zu seiner Zeit hat die Admira mit einem Übertritt in den Arbeiterfussball kokettiert.
    Hat irgendwer von dieser Person schon mal was gehört? Er war ja bis zum Anschluß Ehrenpräsident. Vielleicht kann man das ja wieder posthum aufleben lassen.
     
    (Rein interessehalber: Führt die Admira eigentlich irgendeine Liste ihrer Ehrenpräsidenten? Siegfried Ludwig z.B.?)