Also ich hab mir die erste Halbzeit des Testspiels gegen Brondby angeschaut und da sah es defensiv viel mehr nach einem 3-4-3 oder 5-2-3 aus, je nachdem, ob man die zurückfallenden Lang und Bello als Verteidiger oder Mittelfeldspieler betrachten will, faktisch haben sie aber in einer Kette gespielt. Im Umschalten bei Ballgewinn war es dann eindeutig ein 3-1-4-2, wobei anfangs Horvath und Coulibaly nicht sehr gut abgestimmt waren, wie sich sich horizontal staffeln, wenn einer von beiden den Pivot für Cissé und Jorgensen gemacht haben. Da würde ich gerne sehen, dass sich beide für den Pass aus dem Zentrum der 3-er Kette anbieten um so leichter aus dem Deckungsschatten des anpressenden Stürmers (in dem Fall war das öfter Bundgaard als Vallys) ausweichen können und die Dreiecksbildung einfacher für den Halbverteidiger auf der jeweiligen Seite wird. Oder der jeweils nicht zurückfallende von den beiden besser den Deckungsschatten verlässt. Boateng hat es da als Rechtsfuß von der linken Seite aus mit einem weiten Ball entweder hinter die Kette auf Lang bzw. Kavacenda oder in den Halbraum für 2. Bälle gelöst, find ich auch ein sehr approbates Mittel, wenn die Außenspieler zugedeckt sind und das Zentrum nicht aus dem Deckungsschatten kommt.
Wenn man sich aus dem Pressing spielerisch gelöst hat war das auf der rechten Seite 1-2 Mal sehr ansehlich, links gehts mehr über die Dynamik im Sprint von Bello und Adeniran. Hab prinzipiell nix gegen so eine Asymmetrie in den Spielanlagen. Aber es wirkte so, wie wenn gerade das Zentrum aus Cissé, Horvath und Kacavenda davon überrascht waren, dass so gespielt wird. Wie es in der zweiten Halbzeit war kann ich leider nicht beurteilen.