-
Gesamte Inhalte
159 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von sturmfred
-
Merci. Dann frag ich mich woran es liegt, dass wir uns diese Saison so schwer tun, beim hohen Pressing den Raum dahinter zu verteidigen. Um ins Laufduell und auf den Speed zu kommen brauchts ja auch ein vernünftiges Stellungsspiel und eine richtige Entscheidungsfindung wann ich die Kette auflöse um in den Sprint zu gehen. Irgendwo haperts da gerade. Hab mir da vor einiger Zeit exemplarisch das Spiel gegen RB genauer angesehen, für mich die Schlüsselszene für meine Meinung dazu. (Aber nicht die einzige). Da spekuliert unsere IV zu lange auf Abseits und Baidoo? hatte bis zum 16er 10m Vorsprung. In der BL haben die Gegner oft eh nicht die Qualität um es auszunutzen, von dem her passiert meistens eh nichts. Bin ja eh ein großer Aiwu Befürworter, wenn er die richtigen Entscheidungen trifft hat er ein herausragendes Skillset. Aber 50m vor dem Tor stehend, seh ich ihn mit Lavalee auf Dauer nicht den Laden zusammenzuhalten.
-
Von den Daten hab ich zu Aiwu leider nichts gefunden, aber wenn du das sagst wird es schon stimmen. Ich hab zumindest 3 Spiele im Kopf in welchen wir aufgrund unserer extrem hohen Abwehrkette überlaufen wurden, weil die Verteidiger nichtmehr hinterher kamen. 2 davon haben wir eh verloren, auch wenn das Tor gegen die Austria schlussendlich anders gefallen ist. Aber wenn wir so hoch stehen ist das wichtigste in der Verteidigung Speed und da auf einen Oermann zu verzichten weil er geliehen ist, wäre mMn fahrlässig. Wenn wir nur 30-40m vor dem Tor bleiben können wir gern andere Attribute priorisieren.
-
Also Oermann kommt auf knapp 35 km/h, Wüthrich ist bei 33 km/h. Sollte Aiwu wirklich schneller als die beiden sein, sollte er es vielleicht auch öfter im Spiel zeigen.
-
Na Gott sei Dank ist dass unser einziges Kriterium. Oermann musst allein schon wegen seiner Geschwindigkeit bringen. Nachdem die Abwehr teilweise bis bzw. über die Mittellinie aufrückt brauchst da zumindest einen der Gegenangriffe ablaufen kann. Wüthrich konnte das, Aiwu und Lavalee sind da zu langsam. Oermann hat da als RV immer wieder ausgeholfen, zB gegen RB gabs eine souveräne Szene. Wennst da mit Malic rechts planst seh ich da nicht wirklich einen Weg um Oermann in der IV.
-
Im Grunde muss keiner der beiden Mieter! durch den Umbau profitieren. Die Stadt stellt ein Stadion das im Prinzip allen Vereinen in Graz genügen sollte. Sanierungen sollten die Regel sein und notwendig Adaptionen sollten hier in erster Linie im öffentlichen Interesse sein. Man kann gerne darüber diskutieren ob ein Ausbau notwendig ist. Das obliegt aber dem Eigentümer nicht dem Mieter. Der Eigentümer hat in dem Fall Interesse bekundet. (Machbarkeitsstudie) Wenn sich jetzt eine Partei an der Finanzierung beteiligt darf sie sich natürlich eine entsprechende Gegenleistung erwarten, sofern der öffentliche Auftrag dadurch nicht eingeschränkt wird.
-
Es geht aber auch um die Annahme, das jemand der sich bei 4 Grad in Altach in den Away stellt in Graz nur in der Nord zu finden ist und nicht anderswo im Stadion. Werd mich früher oder später mit den Kids auch auf die Längs setzen, sie vielleicht auch auswärts mitnehmen. Hätte dadurch aber plötzlich Nachteile in der Reihung.
-
VAR und das Schiedsrichterwesen allgemein
sturmfred antwortete auf Nero-Bianco Edi's Posting im Forum SK Sturm Graz
Der Verteidiger steigt doch Baumgartner gestreckt auf den Rist, oder hab ich das falsch gesehen? -
Die Förderung teilst dann zumindest noch durch 2, nachdem das dann kein Stadion für beide Vereine und auch kein öffentliches der Stadt wäre.
-
1. Runde: LASK - SK Sturm Graz
sturmfred antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
das wir einen guten Stamm haben? -
Spätestens wenn ich merk dass ich gerade eine Diskussion zum 2. Mal gelesen hab, weil sie durchs verschieben wieder als neu angezeigt wurde verfluch ich die Verschieberei. Deswegen mal spannend zu sehen was passiert wenn nichts dergleichen passiert. Da freut man sich gleich wieder auf etwas deutsche Ordnung.
-
Im Interesse des Spielers muss es nicht das Ziel sein so schnell wie möglich in der ersten Mannschaft zu spielen, sondern die bestmögliche Ausbildung zu bekommen. Die 2er und Jugend ist ein geschützte Werkstatt in der noch individueller auf verschiedene Aspekte des Spielers eingegangen werden kann. Ich nimm als Beispiel bewusst Jatta: Er hat offensichtlich technische Defizite, an denen er gezielt arbeiten müsste. Das ist aber kaum möglich wenn man 1-2 Spiele pro Woche hat und kaum zum trainieren kommt. Die 2er und Jugendabteilung ist keine Bestrafung sondern eine Ausbildung - die 1er ist dann der Job. Deswegen führen wir jetzt ja auch vermehrt Neuzugänge über die 2er (oder sogar U18) an die Mannschaft ran.
-
Wichtig ist wo wir mittel und langfristig stehen. Kleine Hoch und Tiefs wirds geben. Die Konkurrenz wird auch immer wieder performen. Heuer war der Vierte Platz tatsächlich auch näher als man es sich wünscht. Wenn wir uns in einem 3-5 Jahre Mittel Zwischen 2-3 Platz einpendeln wäre ich zufrieden.
-
Na Gott sei dank spielt der Lask mittlerweile in Rosa, sonst gäbe es da hohe Verwechslungsgefahr.
-
Die Konkurrenz im Fokus
sturmfred antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Er schreibt doch eh bald 3 Jahre. Das ist sein 6. Transferfenster. Was ist denn diese Tage im ASB los? Alle so aufgeheizt. -
Diese Meinung hast du exklusiv in deiner Argumentationslinie. So ziemlich jeder würde sich über Spieler aus dem eigenen Nachwuchs freuen. Wenn du dich im Lager denken wohl fühlst, dann bleib wenigstens bei den beiden Sichtweisen die hier auch wirklich durchgekaut werden. Liegt die Verantwortung für den mauen Output bei den Verantwortlichen oder den Jungen selbst. Aber bitte stilisier dich hier nicht ein fürs andere Mal als Märtyrer der eigenen Jugend.
-
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Maicel_Uibo
-
Ich weiß nicht ob es schon gepostet wurde, er hat vor 1 1/2 Jahren schon Bekanntschaft mit Sturm gemacht
-
Da hab ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Die Verteilerebene muss natürlich vergrößert werden. Die Eingänge in die Sektoren sind aber zusätzlich lt. Pläne vergrößert indem man Tribünenelemente rausnimmt. Das hatte mich interessiert. Aber am Ende ging es bei der Studie darum möglichst viel auszutesten und damit hat es auch wieder seine Berechtigung. Es ist natürlich nicht die Low Budget Studie sondern versucht alles unterzubringen was gewünscht war.
-
das einzige was mich auf den Bildern und jetzt am Plan etwas irritiert: Scheinbar ‚bricht‘ man auf Höhe der Verteilerebene die bestehenden Tribünen auf. Eine Verteilerebene mit Blick aufs Feld und weniger Gedränge ist natürlich super, aber ist das auf diese Art zwingend notwendig?
-
Ja, war auch drinnen. Emegha und Hojlund auch. https://sksturm.at/n/golden-boy-emegha-unter-den-besten-europas
-
Wenn ich mich hier kurz einklinken darf. Ein ähnliches Rückkaufmodell wie es hier immer wieder suggeriert wurde gab es auch bei Dedic: https://www.transfermarkt.at/viel-verwirrung-um-marseilles-dedic-deal-schnappchen-ablose-samt-ruckkauf-modell/view/news/449807 Damit umgeht RB das Limit an erlaubten Leihen. Die hätten auf jeden Fall Erfahrung damit. Ob das bei Sangare der Fall ist, weiß ich aber nicht.
-
Was absolut nicht nachvollziehbar ist. Die schenkt man eigentlich seinen guten Freunden zu jedem Anlass.
-
Also wenn er gespielt hat, kann ich mich nur an gute Leistungen erinnern. Vor allem das Stellungsspiel und das Spiel mit dem Ball. Legendär wird für mich immer ein grandios abgefangener Ball gegen RB im Cup Halbfinale vor 2 Jahren sein. Das war unser erster großer Coup.
-
Die Konkurrenz im Fokus
sturmfred antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Dann verstehst du den Lask ja eh. -
https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/hintergrund/wer-wird-social-media-meister-2024-25--enges-duell-an-der-spitze/ Wir haben unsere begrenzte Kapazitäten eben in den reichweitenstarken sozialen Medien. Wenn du das bei den inländischen Vereinen miteinbeziehst schaut das wieder ganz anders. Größere Vereine können mit mehr Ressourcen natürlich vollumfänglicher arbeiten.
