pramm1ff

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    24.071
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    97

pramm1ff last won the day on 24. August

pramm1ff had the most liked content!

5 User folgen diesem Benutzer

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • So habe ich ins ASB gefunden
    Internet
  • Lieblingsspieler
    Veilchen
  • Lieblingsverein
    FK Austria Wien

Letzte Besucher des Profils

19.705 Profilaufrufe

pramm1ff's Achievements

  1. Das sind lokale Betriebe mit Werbung auf Deutsch. Ein paar kleine KMU, der Flughafen Wien, etc. - aber auch Coca Cola. Wenig, aber darum ging es ja nicht bei den Vergleichen mit SKN, Hartberg und co... Die Flächen sind belegt, Geld kommt rein.
  2. WTF?!
  3. Volle Werbebanden bei den Frauen übrigens und sehr viele neue Sponsoren... weil das Gegenteil zuletzt stark kritisiert wurde.
  4. Die Frage, ob es ein anderer Sport ist, liegt glaube ich nur an der Wortauslegung jedes Einzelnen. Ist U14-Fußball ein anderer Sport? Was ist mit Hallenfußball in Göttingen? Premier-League / CL-Finalspiele? Die Schwankungsbreite beim Fußball ist enorm. Es gibt Abwandlungen und ein Leistungsgefälle, das eine internationale Spitze und Professionalität produziert, die bei vielen anderen Sportarten in der Form wohl kaum gefunden werden können. Auf der anderen Seite spielt quasi jeder Fußball... Hobbyrunden in der Halle, Kinderturniere, Frauen, Brasilianer im Sand,...manches bekommt einen eigenen Namen, manches nicht. Schaue ich mir CL-Spiele der Austria Frauen lieber an als ein wertloses Juxkickerl von Legenden? Ja. Schaue ich mir die Violets lieber an als die Frauen? Ja. Schaue ich die Herren-Kampfmannschaft lieber als höherwertige Vereine? Ja. Würde ich mir U14-Spiele der AKA (hypothetisch) auf krone.tv eher anschauen als die Frauen? Nein. Ich schaue bewusst nicht den besten Fußball den ich finden kann, sonst wäre ich kein Austrianer, sondern wie viele andere schon lange bei Premier League und Primera Division gelandet. Im Gegenteil, ich konsumiere keine CL, keine Top-Ligen, fast gar nicht Nationalteam, etc. Bei Motorsport wiederum sehe ich rein gar nichts außer gelegentlich die absolute Welt-Elite in Form der Formel 1. Da habe ich einen komplett anderen Ansatz und ich würde keinem Rallye-Fahrer aus Wien folgen, nur weil er "local player" ist. Das Frauenteam findet mich bei Topspielen nach Möglichkeit mittlerweile vorm TV, aber ich fahre dafür nicht ins Stadion oder verschiebe Termine. Die Violets sehen finden mich quasi immer vorm TV (da halte ich mir wenn es geht die Termine frei), aber nur selten im Stadion. Die Kampfmannschaft findet mich quasi immer im Stadion, auswärts aber auch nur vorm TV. So macht halt jeder seine Prioritäten und holt für sich und seine Zeit ein Maximum an Fußball heraus. Aktuell geht es sich nicht aus viel mehr Frauenfußball in den Alltag zu integrieren, ohne bei Kampfmannschaft oder Violets Abstriche zu machen - und dazu bin ich nicht bereit, weil mich Frauenfußball weniger interessiert. Bei anderen die mehr Zeit haben, wird Frauenfußball freie Kapazitäten aktivieren und das ist auch gut so. Wieder andere werden Frauenfußball auf AT-Topniveau eine höhere Priorität einräumen als zB den Violets - was auch gut ist. Da gibt es wohl schlicht kein richtig oder falsch und daher finde ich Aussagen wie "wer ein Veilchen ist kommt ins Stadion" oder "Frauenfußball ist zu schlecht, warum sollte einen das interessieren" einfach unpassend. Jedes Veilchen konsumiert regelmäßig (objektiv) minderwertigen Fußball und manche sind glühende Austrianer aber schaffen es dennoch fast nie ins Stadion. Am Ende werden die Frauen ein hauptsächlich eigenes Publikum finden, wie es SKN geschafft hat, weil eben die anderen Austrianer ja schon ihr Herzblut und Zeit in ein anderes Team investieren und bei vielen gar keine Kapazität oder kein Antrieb für mehr vorhanden ist. Das wird dauern, aber ich bin da schon optimistisch, dass man da konsequent nach oben klettern kann. Man sollte aber nicht glauben, dass aus großen Teilen der KM-Fans plötzlich (zusätzlich) Power-Konsumenten des Frauenfußballs werden.
  5. Das war wirklich kein Einzelfall. Er geht mit solchen Läufen auch in Pressingsituationen oder in die Rückwärtsbewegung. Die Sturm-Verteidiger waren gestern halt auch alles andere als langsam und die Zuspiele leider nicht gerade präzise. Wenn er den Ball führen muss, reicht es wohl allenfalls gegen schwächere Mannschaften der Liga. Aber Speed hat er... 35,15 km/h beim Bundesligadebüt mit Assist ist kein Bemmerl, noch dazu mit damals 17 Jahren. Mit 1,5 km/h mehr hat Adeyemi im Jahr 2023 den Rekord für die Deutsche Bundesliga aufgestellt, nur mal zur Einordnung.
  6. Also Wiesinger war gestern brutal stark, da ist für mich Radonjic schon klar "abgefallen", wenn man so will. Wenn ich aber daran denke, was Wiesinger heuer schon für Spiele hatte und wie er zu Saisonbeginn vogelwild seine Positionen verlassen hat... naja, dann war Radonjic gestern wiederum grundsolide und eine echte Bank. Nicht nur die Jungen haben Schwankungen... und unser Anspruch ist ja ehrlicherweise auch nicht, dass wir Sturm beständig schlagen können, wenngleich es dann in der Praxis irgendwie doch gelingt. Wir sollten uns aber auch nicht von Voitsberg und GAK einschenken lassen. Wie wir eh immer wieder betont haben: Dass man mit den Jungen signifikant weniger Punkte holt, das muss erst mal einer beweisen und selbst dann stellt sich die Frage, ob diese Punkte am Ende überhaupt irgendein Geld wert sind, das diese Mehrkosten rechtfertigt.
  7. Ja, und? Einerseits hat er dazu nun ein Jahr Zeit und andererseits muss man Spieler nicht komplett fertig verkaufen - wenn sie noch sehr jung sind. Einen Spieler wie Saljic noch mit 20 Jahren zu verkaufen muss das Ziel sein, danach sinken die Preise auf "normale" Levels. Nächsten Sommer hat er noch zwei Jahre Restlaufzeit und dass er nochmal verlängert ist nicht unbedingt absehbar, wenn man sich erinnert, dass er diesen Sommer schon drauf und dran war einen Wechsel zu erzwingen. Da wir mit Mörth bereits den Nachfolger in LigaZwa heranzüchten, ist das ja auch kein Problem. Klar siebenstellig einstecken, sich über die Akademie freuen und den nächsten einbauen. So rennt das Spiel nun eben für uns. Natürlich unter der Annahme, dass Saljic seine Leistung im Saisonverlauf bestätigen und verbessern kann. Die Zielsetzung, ihn im Sommer 26 zu verkaufen, die sehe ich aber schon. Absolut, aber ich plage mich mit dem "entweder/oder". Die Violets ermöglichen beides: Startelf in der 2. Liga und etwaige Kurzeinsätze in der KM - sofern Spielstand und Gegner passt (Führung gegen Teams mit langsameren Verteidigern). Auf der Bank ist ja aktuell nicht gerade ein Gedränge und was schadet es, wenn er mit der KM anreist, das Abschlusstraining macht und auf der Bank sitzt. Blöd ist, dass wir uns freiwillig(!) entschlossen haben, dass die Violets die Heimspiele am Samstag haben statt am Freitag. Das gehört asap geändert. Naja, also Maybach und El Sheiwi haben auch quasi komplett die 2. Liga übersprungen. Es geht schon auch mit weniger Talent als bei Alaba - aber es muss halt zammpassen. Aleksa wirst du auch in LigaZwa ned zum klassischen 9er machen können. Das würde ggf. 3-5 Jahre dauern und so lange wollen wir Spieler bei den Violets eigentlich nicht mehr halten. Die Violets müssen eine Durchfahrtstraße werden, wo man in 1-2 Jahren zur KM kommt oder eben dem nächsten AKA-Talent den Platz frei macht. Sonst sammeln wir dort wieder die Mittzwanziger bei denen wir hoffen, dass sie irgendwann doch noch die Bundesligareife schaffen. Aleksa kann man da eher "nur herausbringen" als Attributspieler mit seinem abartigen Speed und dann einstecken was man bekommen kann. Ein kompletter Stürmer wird der so schnell nicht, das sehe ich auch so. Aber eine Speed-Waffe wird wohl auch mit Defiziten gekauft, halt eher nicht um 5 Mio, aber das muss ja nicht der Anspruch sein. Da schlägt wer zu und verleiht weiter, jemand der Spielgeld hat und hofft, dass er dann mit 22 Jahren vollwertig einsetzbar ist. Probiert man ihn halbwegs regelmäßig in der KM aus, kann der Knopf platzen und er ist viel wert. Klappt es nicht, dann ist auch nicht viel passiert und man gibt ihm noch Zeit oder die Wege trennen sich dann eben irgendwann. Das kostet uns ja nicht endlos Punkte, wenn er 15 Mal pro Saison für 15 Minuten oben ran darf. Was uns aber nicht passieren sollte ist, dass wir einen Shootingstar genau in den kritischen Jahren, wo man wirklich profitieren und unfertig verkaufen kann (also bis max 20 Jahre) am Durchbruch hindern. Bei Saljic wäre es uns heuer fast so ergangen... Insgesamt: Weniger an Verkäufe am Maximum denken, denn die gibt es nur sehr sehr selten und werden leider kaum erwischt. Dafür mehr an regelmäßige Verkäufe denken, mit dem Ziel die besten 3 jedes Jahrgangs siebenstellig zu verkaufen. Also jedenfalls solange die Akademie-Pipeline dermaßen gut läuft. Weil es wäre schade, wenn Mörth bei den Violets feststeckt, nur weil man bei Saljic lange zuwartet. Oder dass Maybach in der KM erst anfängt Minuten zu sammeln, wenn Lukic schon lange hätte hochgezogen werden sollen. Oder dass Pazourek erst dann Ranftl ablöst, wenn Nnodim seit zwei Jahren voll im Saft in LigaZwa steht ... und so weiter und so fort. Also als Fazit: Brotberuf LigaZwa für 1-2 Jahre, währenddessen immer wieder mal Kurzeinsätze in der KM und asap verkaufen. Bei Nisandzic sehe ich das zB anders. Der sollte fix bei den Violets sein und dort zum Führungsspieler reifen. Weil den würde ich gerne 26/27 als Achter zur KM kommen sehen und da muss der maximal eingespielt und austrainiert sein. Kurzeinsätze können als Teil der Ausbildung eingebaut werden, aber da muss der Fokus auf Spielpraxis und Verantwortung liegen - und nicht wie bei Aleksa auf Bühne und Aufmerksamkeit. Zumindest ist das meine Sicht auf die Dinge, die natürlich fundamental falsch sein kann.
  8. Immerhin gesteht er jetzt endlich zu, dass die Spielanlage zu Saisonbeginn nicht passend war und uns Punkte gekostet hat. Damals schob man noch alles auf "Eigenfehler", was halt auch nicht unbedingt für die Führungskraft spricht. Schön, dass die Basics nun wieder laufen und für den Moment ist das eh alles was man sich erwarten kann - aber für den nächsten Saisonstart sollte man sich etwas überlegen. Es ist ja nun auch schon das zweite Mal, dass die Mannschaft nicht fit aus der Vorbereitung kommt - und meine These ist nicht, dass sie zu wenig trainiert haben, sondern dass sie im Juli komplett platt waren als der Matchrhythmus mit den Entscheidungsspielen begonnen hat.
  9. Wo ist der Widerspruch? Ja eh, gilt für jeden.
  10. Wenn aus einem Jahrgang besonders viele überspringen, dann wird es eben irgendwann bzw. irgendwo dünner.
  11. Wechselhafte Leistungen sind bei Jungen normal. Daher gut, dass wir so viele davon haben. Boateng ist offenbar noch nicht fit (genug) und besser als Raguz ist/war Aleksa ohnehin immer. Insofern ging wohl heute kein Weg an ihm vorbei, aber ich stimme zu, das war heute nichts. Die ihm zugeteilten Sturm-Verteidiger hatten genug Tempo, damit er nicht voll zur Geltung kam (im Rahmen seiner Möglichkeiten). Bei 1:0 gegen Ried würde ich ihn dennoch wieder reinwerfen, zum Beispiel. Immer wieder Chancen geben und gerne auch mal die Talente rotieren. Österreicher hat gestern bei den Violets aufgedreht und gut gespielt. Notfalls halt mal ihn mitnehmen... Im Grunde wird sich das Thema Aleksa eh legen, sobald Boateng matchfit ist. Bei jungen Spielern kann es aber immer auch sehr schnell gehen. Heute eine durchwachsene Partie und in zwei Wochen kann er Shooting-Star sein. Ich erkenne nun deutlich mehr Durchlässigkeit, das passt. Dass es nicht jeder bei jeder Gelegenheit nutzen kann, eh klar. PS: Wer Violets schaut, der wird Nisandzic bemerken. Für mich jetzt schon der Barry-Nachfolger - den man entsprechend problemlos im Winter verkaufen könnte. Auch der Nachfolger für Saljic steht mit Mörth schon im LigaZwa-Dauereinsatz. Diese Generation muss herausgebracht werden und aktuell beginnen wir hier die richtigen Weichen zu stellen.
  12. JAWOLL!!! Erkämpfte Punkte Defensive Taktik All Basics, No Bling Jugend darf rein Sehr fein, der Weg zurück hat begonnen!
  13. Pazourek fein ausgeputzt!
  14. Auch die weggehauten Bälle sind meist zu lang um sie noch zu erreichen.