ich sehe jetzt auch nicht, was der "verein" für diese situation kann (weil das einige hier suggerieren). man stellt dem sport eine sehr gute infrastruktur hin. stadion, trainingszentrum, ernärhung etc. geld für spieler ist auch da. gehälter werden gute bezahlt etc.
natürlich bin ich, wie die meisten hier, nicht beim training, habe keine ausbildung etc. allerdings wenn ich lese, dass kulovits für das spiel "mit dem ball" zuständig ist, beginne ich leicht zu zweifeln. sageder hat eine sehr gute vita. war co. bei glasner etc. ob das menschlich passt?
mmn kann stöger seine stärke, gruppen zu stärken und ein team zu formen nicht zur geltung bringen.
einerseits ist die sprachbarriere doch vorhanden. gewisse dinge kannst eben nicht so vermitteln, wie man es möchte. dazu ist die heutige spielergeneration einfach eine andere. die wollen und brauchen klare abläufe, strukturen und einstudiertes spiel. die generation burgstaller, die vieles inituitiv macht, gibt es fast nicht mehr.
klauß war da anders: ich hab ein paar mal seine trainings beobachtet. der war extrem detailverliebt (vielleicht auch ein wenig zuviel?), hat das spielfeld in zonen eingeteilt in dem sich die spieler bewegen sollten etc.
stögers training ist da schon ein wenig mehr alte schule. er beobachtet, die arbeit machen sageder, kulo und macho.
ich weiß eben nicht, ob das heute mit dieser generation und dem globalisierten fußball noch funktioniert.
ich will stöger und seinem team sicher nicht den willen, den einsatz und das fachwissen absprechen. dass steht mir nicht zu.
aber irgendwie scheint es nicht ganz zu passen.