EinSturmFan

Members
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. SteirAIR gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109264-thomas-tebbich/?do=findComment&comment=8962075 von einen Beitrag im Thema in Thomas Tebbich   
    Mich würde v.a. einmal interessieren, was soll noch verkauft werden? Dress zu 100% voll, Bandensponsoring zu 100% voll. Im Bereich der Klein- und Mittelsponsoren wurde gut gearbeitet, einige neue Partner gefunden, die großen Sponsoren konnten auch langfristig gebunden werden. Sturm steht im Gegensatz zu vielen anderen Klubs auf finanziell stabilen Beinen. Das ist definitiv auch ein Verdienst von Herrn Tebbich und der ganzen Geschäftsstelle, die alle sehr engangiert agieren und wo auch endlich ein vernünftiges Arbeitsklima herrscht. Es ist unheimlich wichtig, dass der tägliche Arbeitsablauf in Messendorf endlich reibungslos abläuft, nicht umsonst sagt das Herr Tebbich im Interview (“Ich würde mir wünschen, dass ich weniger Zeit für den operativen Bereich aufwenden müsste, um mich mehr strategischen Projekten widmen zu können. Zumindest sollte das Verhältnis ausgeglichener sein.“). Ich sehe die Perfomance von Tebbich auf einem ähnlichen Niveau wie Kreissl, auch wenn der Satz mit dem internationalen Partner vielleicht etwas unglücklich war.
    An der Großsponsorensuche muss sich vordergründig nicht Tebbich messen lassen, sondern das Präsidium.
  2. Sturmfan7 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/13525-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=8919705 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus...?   
    Herr Freund hat gerade bei Talk & Tore mehr oder weniger zugegeben, dass er Schmid den Sprung zu RBS noch nicht zutraut --> auch im Frühjahr Liefering. Alles richtig gemacht, Romano!
  3. grazer09 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/13525-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=8919705 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus...?   
    Herr Freund hat gerade bei Talk & Tore mehr oder weniger zugegeben, dass er Schmid den Sprung zu RBS noch nicht zutraut --> auch im Frühjahr Liefering. Alles richtig gemacht, Romano!
  4. Jim90 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112376-wer-wird-neuer-trainer-des-sk-sturm-graz/?do=findComment&comment=8895783 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Trainer des SK Sturm Graz?   
    Der Beitrag ist nur einer von vielen, aber scheinbar versteht kaum wer, wer den Trainer bestellt. Der Trainer ist in der SK Sturm Sportbetriebe GmbH angestellt und kann daher nur von vertretungsbefugten Organen dieser Gesellschaft bestellt werden. Das sind die beiden Geschäftsführer Kreissl und Tebbich, Prokuristen gibt es keinen. Beide GF sind gemeinsam vertretungsberechtigt und können, wie der Name schon sagt, nur gemeinsam untschreiben. Laut Gesellschaftsvertrag gibt es jedoch zustimmungspflichtige Geschäfte und die Bestellung des Cheftrainers ist natürlich so eine. Herr Jauk, Wustinger und co. könnten demnach ein Veto gegen den Kandidaten von Kreissl (und Tebbich einlegen). Theoretisch gäbe es für Jauk und co. auch ein Weisungsrecht, dass Kreissl und Tebbich ihren Wunschkandidaten bestellen müssen, aber das ist reine Theorie.
    Soviel zu den Formalitäten.
    Tatsächlich führt Kreissl die Suche durch, informiert das Vereinspräsidium auch laufend darüber, engt den Kandidatenkreis auf 2-3 Personen ein und wird damit in die Sitzungen gehen. Zu 99% wird dann auch sein Wunschkandidat genommen werden, was Herr Jauk auch in einem Sky-Interview mehr oder weniger bestätigte. Kreissl ist ja nicht blöd, der weiß ganz genau was bei Sturm geht und nicht geht. Weder wird sein Wunschkandidat finanziell utopisch sein, noch anderwertig undenkbar. 
    Die Bestellungen von Foda und Milanic waren natürlich anders, was aber bei der damaligen schwachen GF bzw. dem Sportlichen Veranwortlichen auch kein Wunder war. Da haben diverse Vereinsfunktionäre in der Suche mitgemischt und mitgeredet und schlussendlich durften Goldbrich und Friedl ihr Hakerl unter den Vertrag setzen...
    Hyballa lief schon eher wie die heutige Suche ab. Gludovatz suchte und sein Favorit wurde schließlich auch durchgewunken. Damals mussten übrigens wirklich noch Jauk und co. unterschreiben, weil die Kampfmannschaft + Betreuerstab noch nicht ausgelagert war.
  5. Jaisinho gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112376-wer-wird-neuer-trainer-des-sk-sturm-graz/?do=findComment&comment=8895783 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Trainer des SK Sturm Graz?   
    Der Beitrag ist nur einer von vielen, aber scheinbar versteht kaum wer, wer den Trainer bestellt. Der Trainer ist in der SK Sturm Sportbetriebe GmbH angestellt und kann daher nur von vertretungsbefugten Organen dieser Gesellschaft bestellt werden. Das sind die beiden Geschäftsführer Kreissl und Tebbich, Prokuristen gibt es keinen. Beide GF sind gemeinsam vertretungsberechtigt und können, wie der Name schon sagt, nur gemeinsam untschreiben. Laut Gesellschaftsvertrag gibt es jedoch zustimmungspflichtige Geschäfte und die Bestellung des Cheftrainers ist natürlich so eine. Herr Jauk, Wustinger und co. könnten demnach ein Veto gegen den Kandidaten von Kreissl (und Tebbich einlegen). Theoretisch gäbe es für Jauk und co. auch ein Weisungsrecht, dass Kreissl und Tebbich ihren Wunschkandidaten bestellen müssen, aber das ist reine Theorie.
    Soviel zu den Formalitäten.
    Tatsächlich führt Kreissl die Suche durch, informiert das Vereinspräsidium auch laufend darüber, engt den Kandidatenkreis auf 2-3 Personen ein und wird damit in die Sitzungen gehen. Zu 99% wird dann auch sein Wunschkandidat genommen werden, was Herr Jauk auch in einem Sky-Interview mehr oder weniger bestätigte. Kreissl ist ja nicht blöd, der weiß ganz genau was bei Sturm geht und nicht geht. Weder wird sein Wunschkandidat finanziell utopisch sein, noch anderwertig undenkbar. 
    Die Bestellungen von Foda und Milanic waren natürlich anders, was aber bei der damaligen schwachen GF bzw. dem Sportlichen Veranwortlichen auch kein Wunder war. Da haben diverse Vereinsfunktionäre in der Suche mitgemischt und mitgeredet und schlussendlich durften Goldbrich und Friedl ihr Hakerl unter den Vertrag setzen...
    Hyballa lief schon eher wie die heutige Suche ab. Gludovatz suchte und sein Favorit wurde schließlich auch durchgewunken. Damals mussten übrigens wirklich noch Jauk und co. unterschreiben, weil die Kampfmannschaft + Betreuerstab noch nicht ausgelagert war.
  6. Ulysses S. Grant gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112376-wer-wird-neuer-trainer-des-sk-sturm-graz/?do=findComment&comment=8895783 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Trainer des SK Sturm Graz?   
    Der Beitrag ist nur einer von vielen, aber scheinbar versteht kaum wer, wer den Trainer bestellt. Der Trainer ist in der SK Sturm Sportbetriebe GmbH angestellt und kann daher nur von vertretungsbefugten Organen dieser Gesellschaft bestellt werden. Das sind die beiden Geschäftsführer Kreissl und Tebbich, Prokuristen gibt es keinen. Beide GF sind gemeinsam vertretungsberechtigt und können, wie der Name schon sagt, nur gemeinsam untschreiben. Laut Gesellschaftsvertrag gibt es jedoch zustimmungspflichtige Geschäfte und die Bestellung des Cheftrainers ist natürlich so eine. Herr Jauk, Wustinger und co. könnten demnach ein Veto gegen den Kandidaten von Kreissl (und Tebbich einlegen). Theoretisch gäbe es für Jauk und co. auch ein Weisungsrecht, dass Kreissl und Tebbich ihren Wunschkandidaten bestellen müssen, aber das ist reine Theorie.
    Soviel zu den Formalitäten.
    Tatsächlich führt Kreissl die Suche durch, informiert das Vereinspräsidium auch laufend darüber, engt den Kandidatenkreis auf 2-3 Personen ein und wird damit in die Sitzungen gehen. Zu 99% wird dann auch sein Wunschkandidat genommen werden, was Herr Jauk auch in einem Sky-Interview mehr oder weniger bestätigte. Kreissl ist ja nicht blöd, der weiß ganz genau was bei Sturm geht und nicht geht. Weder wird sein Wunschkandidat finanziell utopisch sein, noch anderwertig undenkbar. 
    Die Bestellungen von Foda und Milanic waren natürlich anders, was aber bei der damaligen schwachen GF bzw. dem Sportlichen Veranwortlichen auch kein Wunder war. Da haben diverse Vereinsfunktionäre in der Suche mitgemischt und mitgeredet und schlussendlich durften Goldbrich und Friedl ihr Hakerl unter den Vertrag setzen...
    Hyballa lief schon eher wie die heutige Suche ab. Gludovatz suchte und sein Favorit wurde schließlich auch durchgewunken. Damals mussten übrigens wirklich noch Jauk und co. unterschreiben, weil die Kampfmannschaft + Betreuerstab noch nicht ausgelagert war.
  7. Suni gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112376-wer-wird-neuer-trainer-des-sk-sturm-graz/?do=findComment&comment=8895783 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Trainer des SK Sturm Graz?   
    Der Beitrag ist nur einer von vielen, aber scheinbar versteht kaum wer, wer den Trainer bestellt. Der Trainer ist in der SK Sturm Sportbetriebe GmbH angestellt und kann daher nur von vertretungsbefugten Organen dieser Gesellschaft bestellt werden. Das sind die beiden Geschäftsführer Kreissl und Tebbich, Prokuristen gibt es keinen. Beide GF sind gemeinsam vertretungsberechtigt und können, wie der Name schon sagt, nur gemeinsam untschreiben. Laut Gesellschaftsvertrag gibt es jedoch zustimmungspflichtige Geschäfte und die Bestellung des Cheftrainers ist natürlich so eine. Herr Jauk, Wustinger und co. könnten demnach ein Veto gegen den Kandidaten von Kreissl (und Tebbich einlegen). Theoretisch gäbe es für Jauk und co. auch ein Weisungsrecht, dass Kreissl und Tebbich ihren Wunschkandidaten bestellen müssen, aber das ist reine Theorie.
    Soviel zu den Formalitäten.
    Tatsächlich führt Kreissl die Suche durch, informiert das Vereinspräsidium auch laufend darüber, engt den Kandidatenkreis auf 2-3 Personen ein und wird damit in die Sitzungen gehen. Zu 99% wird dann auch sein Wunschkandidat genommen werden, was Herr Jauk auch in einem Sky-Interview mehr oder weniger bestätigte. Kreissl ist ja nicht blöd, der weiß ganz genau was bei Sturm geht und nicht geht. Weder wird sein Wunschkandidat finanziell utopisch sein, noch anderwertig undenkbar. 
    Die Bestellungen von Foda und Milanic waren natürlich anders, was aber bei der damaligen schwachen GF bzw. dem Sportlichen Veranwortlichen auch kein Wunder war. Da haben diverse Vereinsfunktionäre in der Suche mitgemischt und mitgeredet und schlussendlich durften Goldbrich und Friedl ihr Hakerl unter den Vertrag setzen...
    Hyballa lief schon eher wie die heutige Suche ab. Gludovatz suchte und sein Favorit wurde schließlich auch durchgewunken. Damals mussten übrigens wirklich noch Jauk und co. unterschreiben, weil die Kampfmannschaft + Betreuerstab noch nicht ausgelagert war.
  8. SteirAIR gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112376-wer-wird-neuer-trainer-des-sk-sturm-graz/?do=findComment&comment=8895783 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Trainer des SK Sturm Graz?   
    Der Beitrag ist nur einer von vielen, aber scheinbar versteht kaum wer, wer den Trainer bestellt. Der Trainer ist in der SK Sturm Sportbetriebe GmbH angestellt und kann daher nur von vertretungsbefugten Organen dieser Gesellschaft bestellt werden. Das sind die beiden Geschäftsführer Kreissl und Tebbich, Prokuristen gibt es keinen. Beide GF sind gemeinsam vertretungsberechtigt und können, wie der Name schon sagt, nur gemeinsam untschreiben. Laut Gesellschaftsvertrag gibt es jedoch zustimmungspflichtige Geschäfte und die Bestellung des Cheftrainers ist natürlich so eine. Herr Jauk, Wustinger und co. könnten demnach ein Veto gegen den Kandidaten von Kreissl (und Tebbich einlegen). Theoretisch gäbe es für Jauk und co. auch ein Weisungsrecht, dass Kreissl und Tebbich ihren Wunschkandidaten bestellen müssen, aber das ist reine Theorie.
    Soviel zu den Formalitäten.
    Tatsächlich führt Kreissl die Suche durch, informiert das Vereinspräsidium auch laufend darüber, engt den Kandidatenkreis auf 2-3 Personen ein und wird damit in die Sitzungen gehen. Zu 99% wird dann auch sein Wunschkandidat genommen werden, was Herr Jauk auch in einem Sky-Interview mehr oder weniger bestätigte. Kreissl ist ja nicht blöd, der weiß ganz genau was bei Sturm geht und nicht geht. Weder wird sein Wunschkandidat finanziell utopisch sein, noch anderwertig undenkbar. 
    Die Bestellungen von Foda und Milanic waren natürlich anders, was aber bei der damaligen schwachen GF bzw. dem Sportlichen Veranwortlichen auch kein Wunder war. Da haben diverse Vereinsfunktionäre in der Suche mitgemischt und mitgeredet und schlussendlich durften Goldbrich und Friedl ihr Hakerl unter den Vertrag setzen...
    Hyballa lief schon eher wie die heutige Suche ab. Gludovatz suchte und sein Favorit wurde schließlich auch durchgewunken. Damals mussten übrigens wirklich noch Jauk und co. unterschreiben, weil die Kampfmannschaft + Betreuerstab noch nicht ausgelagert war.
  9. Fleurquin gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/37312-sturm-kaderspieler/?do=findComment&comment=8882609 von einen Beitrag im Thema in Sturm-Kaderspieler   
    Das widerspricht sich.
    Er hat nicht genommen "was ging", er hat dem vorbereiteten Transfer zugestimmt und zeigte sich dadurch einverstanden, auch bei einem sehr engen Entscheidungszeitfenster.
    Es war auch ein zweiter Transfer vorbereitet.
     
    Ich meine nur einige Personen sollten mal beim Thema Kreissl eine Stufe zurückschalten. Blinde Gefolgschaft war noch nie gut. Ich weiß eh, sind alle super erwachsen und objektiv hier, aber vielleicht sollten einige Personen ihre Beiträge mit einem bisschen zeitlichen Abstand nochmals lesen. Was da teilweise für abstruse Geschichten konstruiert werden, nur damit eine bestimmte Person nicht die kleinste Delle abbekommt, ist ja nicht auszuhalten. Gebrauchsspuren schaden nicht, wo gehobelt wird, fallen schließlich Späne (und macht die Person nur menschlicher)...
  10. einfachSturmfan gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/37312-sturm-kaderspieler/?do=findComment&comment=8882103 von einen Beitrag im Thema in Sturm-Kaderspieler   
    Wann hört eigentlich diese peinliche Kreissl-Heldenverehrung endlich mal auf? Er leistet sehr gute Arbeit, aber er ist halt leider auch nicht immer der Held sämtlicher Situationen rund um den Verein...
    So war er zum Zeitpunkt des Alar-Deals noch nicht im Amt und daher auch nicht zeichnungsberechtigt. Trotzdem wurde er vor dem längst ausgefertigten Deal in Kenntnis gesetzt und hat seine Zustimmung gegeben. Das Geschäft war auch in Ordnung, nicht wie andere Goldbrich-Gustostückerl. Der Spieler hat für Sturm auf sehr viel Geld verzichtet, weil er (berechtigterweise) sich hier sehr viel Spielzeit erhoffte. Trotzdem hätte er andere Optionen gehabt und wird sich daher nicht ohne eine Exit-Strategie für 3 Jahre für viel weniger Geld binden, daher die Klausel nach 2 Saisonen. Mit dem jetzigen Status kann ich aber leben. Denn am besten kann man die Situation mit Hierländer vergleichen. Ähnliche Vorgeschichte, kaum mehr gespielt aber super verdient. Hat für Sturm auf viel Geld verzichtet um wieder in die Spur zu kommen, aber eben nur für 2 Saisonen, ausgehandelt von Günter Kreissl. Hierländer wird sich kostenlos vertschüssen, Alar wird noch ein Körberlgeld bringen.