Violet_Prof

Members
  • Gesamte Inhalte

    440
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Violet_Prof gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8519855 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Rapid wien erklärt die teilnahme am EADS-CUP!
    krammer in einer ersten stellungnahme für die haus & hof zeitung KRONE:
    dafür verzichten wir gerne auf die internationalen UEFA-bewerbe, und wirtschaftlich ist die teilnahme am EADS-CUP für unseren verein ohnedies lukrativer.
    die gegner in der gruppen-phase stehen bereits fest:
    - Rapdi Wien (ois is hin - mocht kan sinn)
    - EADS
    - GPA
    - SPÖ
    sämtliche spiele werden in der eads-gpa-spö-wir-ziehen-den-karren-aus-dem-dreck-arena in einem DORF bei wien ausgetragen! spieltermin ist jeweils der 6te donnerstag im monat...
    VÜ SPASS
  2. Violet_Prof gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110005-sommertheater-2017/?do=findComment&comment=8503293 von einen Beitrag im Thema in Sommertheater 2017   
    Falls er wirklich kommen sollte, was traumhaft wäre, kann man sich schon die Schlagzeilen der Kronen Zeitung bzw. der Gratisblätter vorstellen. Das wird übel werden. Aufschaukeln und aufsticheln sollte man sich als denkende Person nicht lassen. 
    Jeder soll seine Religion und Lebenseinstellung leben wir er möchte. Jeglicher Radikalismus ist keine Religion und natürlich abzulehnen.
     
  3. Violet_Prof gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110572-zuschaueroffensive-2018/?do=findComment&comment=8424903 von einen Beitrag im Thema in Zuschaueroffensive 2018   
    Also das ist mal ein wirklich sinnvolles Thema. Danke 48er, endlich machst mal was für dein Geld
    Es gibt sehr vieles dass lichterloh brennt bei uns, aber anscheinend hat man nicht die Erkenntnis, die Ideen oder den Antrieb die Problemstellen anzugehen. Meine Hauptkritikpunkte und damit die größten Möglichkeiten zur Verbesserung wären speziell die Öffentlichkeitsarbeit und die Fanarbeit. Sportliche Situation lass ich außen vor, weil Erfolg und attraktive Spielweise immer mehr Zuschauer anlockt, aber das für mich ein separates Thema ist.
    Öffentlichkeitsarbeit
    Da gibt es mehrere Faktoren. Ersteres ist für mich der Kundenfang, die Kundenbindung. Wenn ich in Wien, wohlgemerkt ich rede gar nicht von anderen Bundesländern, in ein Sportgeschäft gehe egal ob Intersport, Sports Direct oder Hervis dann sehe ich erstens Trikots und Fanartikel von Barcelona, Bayern und gleich danach von unserem Stadtrivalen. FAK-Trikot Fehlanzeige. Das zeigt eigentlich am besten wie´s um uns bei dem Thema steht. Präsenz gleich Null. Da würde es gar nicht um profitablen Fanartikelumsatz gehen, hier gehts um Präsenz. Anscheinend sieht das unser Marketing anders und bietet unsere Artikel fast exklusiv im eignen Shop an. Also der Fan oder Interessent muss schon etwas tun um an ein Trikot zu kommen.
    Weiters gibt es dann einige andere Themen die mit Präsenz und Kundenfang zu tun haben. Geht los mit regionalen Aktionen. Bilde mir ein unser Konkurrent geht zB. in die Fussballkäfige um zum Probetraining zu locken. Auch andere Promotions bleiben im Gehirn von potentiellen Fans. Ich würde mir da viel mehr regelmäßige Auftritte, Promotions im öffentlichen Raum wünschen (Einkaufszentren, bei Veranstaltungen, etc.).
    Medienarbeit / Werbung. Unser Vizepräsident hat es vor etlichen Jahren wahrscheinlich gut gemeint mit den diversen Plakataktionen oder auch die Energy Spieltagswerbung ist gut gemeint, aber doch etwas antiquiert und lockt wenige von der Couch ins Stadion. Etwas zeitgemäßer wäre wünschenswert. Eine Möglichkeit wären zB Gewinnspielkarten nicht über unsere Homepage anzubieten, sondern das über diverse Zeitungen/Newsseiten anzubieten um neue Fans ins Stadion zu locken und um in den Medien präsent zu sein.
    Pressearbeit ist wahrscheinlich je nach Vorlieben der jeweiligen Journalisten nicht immer steuerbar, aber ich glaube auch hier haben wir Potential um die Presse mehr für uns zu gewinnen.
    Tag der offenen Tür, Mitgliederabend, EInbindung der Austria Familie in andere Events seien nur zwecks Lieblosigkeit erwähnt.
    Social Media Auftritt sehe ich eigentlich gut bei uns.

    Fanarbeit
    Ich bin kein Insider, aber offensichtliches Problem ist ja eine nicht vorhandene Fanarbeit. Die Einsparung von M.Schwarzlantner war wahrscheinlich ein Kardinalfehler. Also die Kommunikation & Bindung Fans/Szene zu Verein muss unbedingt wieder eine Basis haben und miteinander "arbeiten" können, im besten Fall an einem Strang ziehen.
    Ein anderes Thema, welches aber nicht unbedingt etwas mit dem Klub zu tun hat., ist für mich die Positionierung des Vereins, der Fans. Der Verein Austria Wien soll meiner Ansicht nach kein Verein wie jeder andere sein. Wir waren immer anders als zB gewöhnliche Arbeitervereine. Ich persönlich, auch wenns manche nicht gerne hören, würde deswegen auch Abstand vom Ultra-Mainstream nehmen. Wir sind kein billiger Abklatsch von irgend etwas anderem, die hundertste Kopie von etwas anderem wird meist nicht unbedingt besser. Wir sind Austria Wien. Die Westtribüne war da schon eher etwas einzigartigeres, mit einem gewissen Schmäh, anders als Andere. Aber eine Umgestaltung wäre schwierig und würde Initiative und starke Persönlichkeiten brauchen. Ich glaube aber wir würden dann auch anderes Fanpublikum ansprechen und uns von anderswo abheben und davon profitieren.

    Kein Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit, aber meine Gedanken dazu.
    Und ich hoffe inständig dass sich irgendjemand kompetenter im Verein dazu Gedanken macht. Wenn die Sammlung der Gedanken hier als Ansporn dazu dient etwas zu verbessern, wäre es schon eine Hilfe.
     
  4. Violet_Prof gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110012-n-sk-sturm-graz-0-4-austria-wien/?do=findComment&comment=8315092 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz 0 - 4 Austria Wien   
    Es gibt halt leider immer noch viele Leute, die ständig zurückblicken und in der Vergangenheit verweilen, oder irgendetwas als Maßstab heranziehen, was ewig her ist. Der Fußball entwickelt sich aber ständig weiter und das vergisst halt so mancher. Man könnte es sich ebenso leicht machen und argumentieren, dass ein Fink z.b. mit Daxis Kader (Drago,Sutti,Klein,Baumi,Juno,Bara etc.) und dem jetzigen System, locker Meister geworden wäre, aber was hat das für einen Wert in der heutige Zeit?
    Der Fußball wird immer komplexer und  entwickelt sich (leider) immer mehr in Richtung Rasenschach. Es wird einfach immer schwieriger, erfolgreich zu sein. Was gestern noch blendend funktioniert hat, kann schon morgen wieder obsolet sein. Es spielen dabei so viele Faktoren eine Rolle und es gibt welche, auf die man wenig Einfluss hat von draußen, weil Fußball letztendlich ein Spiel bleibt, wo manchmal Zentimeter oder auch Glück/Unglück/Zufall die Entscheidung herbeiführt. Man kann nur durch gute Arbeit, die Wahrscheinlichkeit erhöhen, erfolgreich zu sein, aber eine Garantie hat man trotzdem nicht.
    Man muss einfach die Zeichen der Zeit erkennen und einsehen, dass es heute wesentlich schwieriger geworden ist , ein attraktives Spiel aufzuziehen, als noch vor 5-10 Jahren. Das Spiel gegen den Ball beherrscht fast jede Mannschaft, Selbst in den Regionalligen wird zum Teil bereits mit Deckungsschatten, Pressingfallen etc. gearbeitet und selbst Top-Mannschaften in Europa, beißen sich öfters die Zähne aus und mühen sich gefühlt immer öfter, oder nutzen einfach ihre individuelle Klasse aus, für die entscheidenden Situationen. Da wir aber nicht die Mittel haben (wie RB z.b. bei uns), müssen wir versuchen, aus unseren Möglichkeiten das beste zu machen und das Optimum herausholen.
    Und gibt es hier tatsächlich jemand, der der Meinung wäre, Fink würde das nicht machen? Gerade das gestrige Spiel war eigentlich exemplarisch dafür. Auf 2/3 des Feldes spielen wir lange wirklich starken Fußball und der Gegner rennt eigentlich nur hinterher, aber im entscheidenden Drittel merkt man, dass wir nicht die große individuelle Qualität haben und bis zu einem gewissen Grad limitiert sind. Ich würde mir auch alle Finger abschlecken, hätten wir vorne Spieler wie Jun, Mile oder Barazite, aber solche Spieler sind nicht alltäglich, speziell mit unseren Mitteln nicht und es hilft auch nicht, ihnen nachzuweinen. Ich für meinen Teil, hab volles Vertrauen in den Trainer und weiß auch anzuerkennen, dass er unter keinen einfachen Bedingungen einen sehr guten Job macht. Alleine wenn man zurückdenkt, in welch erbärmlichen Zustand er uns übernommen hat und dass der sportliche Bereich de facto ein Scherbenhaufen war, Weiß man die Entwicklung zu honorieren und ich bin einfach dankbar dafür, welchen Weg wir gegangen sind - nämlich von Platz 7 , bis ins Stadio Olimpico, um uns in der EL-Gruppenphase gegen einen Verein wie AS Rom messen zu können. Und unsere Entwicklung ist ja noch nicht zu Ende, denn es gibt nach wie vor genügend Verbesserungspotenzial und wir haben auch noch eine junge Mannschaft, die dazulernen wird. Ob es für den ganz großen Wurf reicht, wird man in Zukunft sehen, aber egal in welchen Zustand wir uns befinden werden, RBS wird immer der Anwärter Nummer 1 sein, und da muss einfach alles passen, oder sie eine schlechte Saison spielen, damit man Chancen auf den Titel hat, so realistisch muss man sein. Aber sobald sie mal auslassen, sollten wir danach trachten, da zu sein, um die Gelegenheit nutzen und diese nicht einem anderer Verein zu überlassen. 
  5. Aveiro Santos gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110012-n-sk-sturm-graz-0-4-austria-wien/?do=findComment&comment=8314260 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz 0 - 4 Austria Wien   
    Ich möchte nicht die Art und Weise wie wir aktuell unter Fink Fußball spielen verteidigen, denn selbst war, bin und werde ich immer ein Fan des Daxbacherschen Scheiberlspiels sein. Fink wird immer wieder mit Stöger verglichen und dieser Vergleich hinkt meiner Meinung schon einwenig, denn unter Stöger haben wir auch grad kein Scheiberlspiel betrieben. Es wurde oftmals der aus allen Lagen treffende Hosiner geschickt und zudem haben wir oftmals in den ersten Minuten getroffen. Ob der Qualität von Stöger brauchen wir nicht diskutieren, denn er beweist Woche für Woche in Deutschland welch ein exzellenter Trainer er ist.
    Ich sehe aktuell eine Verbesserung in unserem Spiel und das nicht nur in der Defensive. Gestern haben wir auch in der Offensive zum Teil schön kombiniert und da möchte ich nochmals Grünwald hervorheben, der gestern sehr gut gespielt hat. Im Derby hat er mir nicht gefallen und daher waren wir in der Offensive bei weitem nicht so gefährlich wie gestern.
    Ich sehe positiv optimistisch in die Zukunft und hoffe, dass sich unser Spiel etwas mehr Richtung Scheiberlspiel entwickelt. Sollten wir nächste Woche gegen Altach gewinnen schaut es schon sehr gut in Richtung EC aus. Von höheren Zielen möchte ich aktuell nicht reden, erst wenn unsere letzten beiden "Heimspielen" im Prater und in der Südstadt vor der Tür stehen.
  6. VC&FC 1894 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110012-n-sk-sturm-graz-0-4-austria-wien/?do=findComment&comment=8314260 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz 0 - 4 Austria Wien   
    Ich möchte nicht die Art und Weise wie wir aktuell unter Fink Fußball spielen verteidigen, denn selbst war, bin und werde ich immer ein Fan des Daxbacherschen Scheiberlspiels sein. Fink wird immer wieder mit Stöger verglichen und dieser Vergleich hinkt meiner Meinung schon einwenig, denn unter Stöger haben wir auch grad kein Scheiberlspiel betrieben. Es wurde oftmals der aus allen Lagen treffende Hosiner geschickt und zudem haben wir oftmals in den ersten Minuten getroffen. Ob der Qualität von Stöger brauchen wir nicht diskutieren, denn er beweist Woche für Woche in Deutschland welch ein exzellenter Trainer er ist.
    Ich sehe aktuell eine Verbesserung in unserem Spiel und das nicht nur in der Defensive. Gestern haben wir auch in der Offensive zum Teil schön kombiniert und da möchte ich nochmals Grünwald hervorheben, der gestern sehr gut gespielt hat. Im Derby hat er mir nicht gefallen und daher waren wir in der Offensive bei weitem nicht so gefährlich wie gestern.
    Ich sehe positiv optimistisch in die Zukunft und hoffe, dass sich unser Spiel etwas mehr Richtung Scheiberlspiel entwickelt. Sollten wir nächste Woche gegen Altach gewinnen schaut es schon sehr gut in Richtung EC aus. Von höheren Zielen möchte ich aktuell nicht reden, erst wenn unsere letzten beiden "Heimspielen" im Prater und in der Südstadt vor der Tür stehen.
  7. Austrianer48 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110012-n-sk-sturm-graz-0-4-austria-wien/?do=findComment&comment=8314260 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz 0 - 4 Austria Wien   
    Ich möchte nicht die Art und Weise wie wir aktuell unter Fink Fußball spielen verteidigen, denn selbst war, bin und werde ich immer ein Fan des Daxbacherschen Scheiberlspiels sein. Fink wird immer wieder mit Stöger verglichen und dieser Vergleich hinkt meiner Meinung schon einwenig, denn unter Stöger haben wir auch grad kein Scheiberlspiel betrieben. Es wurde oftmals der aus allen Lagen treffende Hosiner geschickt und zudem haben wir oftmals in den ersten Minuten getroffen. Ob der Qualität von Stöger brauchen wir nicht diskutieren, denn er beweist Woche für Woche in Deutschland welch ein exzellenter Trainer er ist.
    Ich sehe aktuell eine Verbesserung in unserem Spiel und das nicht nur in der Defensive. Gestern haben wir auch in der Offensive zum Teil schön kombiniert und da möchte ich nochmals Grünwald hervorheben, der gestern sehr gut gespielt hat. Im Derby hat er mir nicht gefallen und daher waren wir in der Offensive bei weitem nicht so gefährlich wie gestern.
    Ich sehe positiv optimistisch in die Zukunft und hoffe, dass sich unser Spiel etwas mehr Richtung Scheiberlspiel entwickelt. Sollten wir nächste Woche gegen Altach gewinnen schaut es schon sehr gut in Richtung EC aus. Von höheren Zielen möchte ich aktuell nicht reden, erst wenn unsere letzten beiden "Heimspielen" im Prater und in der Südstadt vor der Tür stehen.
  8. Makro_H gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110012-n-sk-sturm-graz-0-4-austria-wien/?do=findComment&comment=8312729 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz 0 - 4 Austria Wien   
    Fand das Spiel von uns sehr gut, auch spielerisch. Es wurde von hinten schön herausgespielt, Pässe in die Tiefe und dann Doppelpässe um in den Strafraum zu kommen. Bin mir nicht sicher ob ich diese Saison eine bessere Leistung von uns gesehen habe.
    Grünwald war heute sehr gut, hat viele gute Pässe in die Tiefe gespielt. Serbest hat mir auch gut gefallen.
    Die Böllerwerfer sind mit Stadionverbot zu bestrafen, denn so etwas hat im Stadion nichts verloren. Pyrotechnik ist auch verboten, warum müssen einige trotzdem welche abfeuern? Damit verursacht ´man nur Kosten und zudem schadet man dem Image des Verereins. Entweder es gibt eine vernünftige Strategie hinsichtlich dem Zünden von Pyrotechnik oder man lässt es einfach. Ich persönlich finde auch nichts schönes bzw. besonderes an Pyrotechnik.
  9. Bierwart gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110012-n-sk-sturm-graz-0-4-austria-wien/?do=findComment&comment=8312729 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz 0 - 4 Austria Wien   
    Fand das Spiel von uns sehr gut, auch spielerisch. Es wurde von hinten schön herausgespielt, Pässe in die Tiefe und dann Doppelpässe um in den Strafraum zu kommen. Bin mir nicht sicher ob ich diese Saison eine bessere Leistung von uns gesehen habe.
    Grünwald war heute sehr gut, hat viele gute Pässe in die Tiefe gespielt. Serbest hat mir auch gut gefallen.
    Die Böllerwerfer sind mit Stadionverbot zu bestrafen, denn so etwas hat im Stadion nichts verloren. Pyrotechnik ist auch verboten, warum müssen einige trotzdem welche abfeuern? Damit verursacht ´man nur Kosten und zudem schadet man dem Image des Verereins. Entweder es gibt eine vernünftige Strategie hinsichtlich dem Zünden von Pyrotechnik oder man lässt es einfach. Ich persönlich finde auch nichts schönes bzw. besonderes an Pyrotechnik.
  10. Aveiro Santos gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110012-n-sk-sturm-graz-0-4-austria-wien/?do=findComment&comment=8312729 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz 0 - 4 Austria Wien   
    Fand das Spiel von uns sehr gut, auch spielerisch. Es wurde von hinten schön herausgespielt, Pässe in die Tiefe und dann Doppelpässe um in den Strafraum zu kommen. Bin mir nicht sicher ob ich diese Saison eine bessere Leistung von uns gesehen habe.
    Grünwald war heute sehr gut, hat viele gute Pässe in die Tiefe gespielt. Serbest hat mir auch gut gefallen.
    Die Böllerwerfer sind mit Stadionverbot zu bestrafen, denn so etwas hat im Stadion nichts verloren. Pyrotechnik ist auch verboten, warum müssen einige trotzdem welche abfeuern? Damit verursacht ´man nur Kosten und zudem schadet man dem Image des Verereins. Entweder es gibt eine vernünftige Strategie hinsichtlich dem Zünden von Pyrotechnik oder man lässt es einfach. Ich persönlich finde auch nichts schönes bzw. besonderes an Pyrotechnik.
  11. brexna gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109981-n-fk-austria-wien-sk-rapid-wien-11-00/?do=findComment&comment=8302175 von einen Beitrag im Thema in [N] FK Austria Wien - SK Rapid Wien 1:1 (0:0)   
    Ein Lichtblick war eindeutig Prokop. Ich hoffe Fink passt sein System an, sodass Prokop ein Fixleiberl bekommt. Der bewegt sich in den freien Raum, ist immer anspielbar, versucht Doppelpässe um Mitspieler freizuspielen, hat gute Ideen und dann vernascht er ohne Probleme zwei Grüne. Insgesamt war das Ganze leider eine matte Vorstellung, jedoch von beiden Seiten.
    Zu den Rapid-Fans ist nix mehr zu sagen. Mittlerweile bin ich auch für Derbies ohne Gästefans, denn es gibt kein Derby mehr ohne Zwischenfälle. So macht Fußball schauen einfach keinen Spaß mehr.
  12. BurgiB gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109932-austria-wien-arbeitet-die-ns-zeit-auf/?do=findComment&comment=8290399 von einen Beitrag im Thema in Austria Wien arbeitet die NS-Zeit auf   
    Der Verein hat klare Regeln definiert. Daher nehme ich mal an, dass alle die sich entsprechend den Vorgaben verhalten auch willkommen sind. Es gibt auch Leute, die sich den Verein wegen der Geschichte usw. aussuchen und nicht aufgrund des Erfolges bzw. Spieler und auf diese Leute ziele ich ab.
  13. John Garcia gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109932-austria-wien-arbeitet-die-ns-zeit-auf/?do=findComment&comment=8291069 von einen Beitrag im Thema in Austria Wien arbeitet die NS-Zeit auf   
    Bj 85 stimmt. An der Habil arbeite ich grad, den Rest habe ich schon hinter mir
  14. Bierwart gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109932-austria-wien-arbeitet-die-ns-zeit-auf/?do=findComment&comment=8290694 von einen Beitrag im Thema in Austria Wien arbeitet die NS-Zeit auf   
    Ich kann nur von mir bzw. von meiner Familie reden. Wir sind mittlerweile in der 6. Generation Austrianer und bei meinen Vorfahren spielte bei der Auswahl des Vereins neben dem Erfolg, der Art und Weise wie Fussball gespielt wurde auch die Geschichte, Tradition und Politik eine Rolle. Ich selbst bin via meiner Familie rein gewachsen und hatte auch keine andere Wahl.
    Heut zu tage zählt für Jugendliche bei der Wahl der Mannschaft primär der Erfolg bzw. Spieler. Natürlich interessiert die meisten auch nicht die Geschichte oder sonst etwas. Da Österreich bzw. der österreichische Fusssball leider nicht mehr allzu erfolgreich ist, interessieren sich auch immer weniger Jugendliche dafür, siehe Zuschauerzahlen. Man kann ohne Problem die spanische oder englische Liga anschauen und sieht seine Stars und das Ganze ist sogar auch noch kostenlos.
    Ich bin der Meinung, dass man in Ausbildungsliga Österreich mit Erfolg alleine nicht weitkommen wird. Man muss den Leuten mehr bitten, z.B. eine Marke namens Austria (Erfolg, Geschichte, Stadion,....). Ich stell mir nämlich die Frage, wie bekommt die Austria neue Fans.
     
  15. Partigiani_Viola gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109932-austria-wien-arbeitet-die-ns-zeit-auf/?do=findComment&comment=8290694 von einen Beitrag im Thema in Austria Wien arbeitet die NS-Zeit auf   
    Ich kann nur von mir bzw. von meiner Familie reden. Wir sind mittlerweile in der 6. Generation Austrianer und bei meinen Vorfahren spielte bei der Auswahl des Vereins neben dem Erfolg, der Art und Weise wie Fussball gespielt wurde auch die Geschichte, Tradition und Politik eine Rolle. Ich selbst bin via meiner Familie rein gewachsen und hatte auch keine andere Wahl.
    Heut zu tage zählt für Jugendliche bei der Wahl der Mannschaft primär der Erfolg bzw. Spieler. Natürlich interessiert die meisten auch nicht die Geschichte oder sonst etwas. Da Österreich bzw. der österreichische Fusssball leider nicht mehr allzu erfolgreich ist, interessieren sich auch immer weniger Jugendliche dafür, siehe Zuschauerzahlen. Man kann ohne Problem die spanische oder englische Liga anschauen und sieht seine Stars und das Ganze ist sogar auch noch kostenlos.
    Ich bin der Meinung, dass man in Ausbildungsliga Österreich mit Erfolg alleine nicht weitkommen wird. Man muss den Leuten mehr bitten, z.B. eine Marke namens Austria (Erfolg, Geschichte, Stadion,....). Ich stell mir nämlich die Frage, wie bekommt die Austria neue Fans.
     
  16. Landstraßer Steinbock gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109932-austria-wien-arbeitet-die-ns-zeit-auf/?do=findComment&comment=8290694 von einen Beitrag im Thema in Austria Wien arbeitet die NS-Zeit auf   
    Ich kann nur von mir bzw. von meiner Familie reden. Wir sind mittlerweile in der 6. Generation Austrianer und bei meinen Vorfahren spielte bei der Auswahl des Vereins neben dem Erfolg, der Art und Weise wie Fussball gespielt wurde auch die Geschichte, Tradition und Politik eine Rolle. Ich selbst bin via meiner Familie rein gewachsen und hatte auch keine andere Wahl.
    Heut zu tage zählt für Jugendliche bei der Wahl der Mannschaft primär der Erfolg bzw. Spieler. Natürlich interessiert die meisten auch nicht die Geschichte oder sonst etwas. Da Österreich bzw. der österreichische Fusssball leider nicht mehr allzu erfolgreich ist, interessieren sich auch immer weniger Jugendliche dafür, siehe Zuschauerzahlen. Man kann ohne Problem die spanische oder englische Liga anschauen und sieht seine Stars und das Ganze ist sogar auch noch kostenlos.
    Ich bin der Meinung, dass man in Ausbildungsliga Österreich mit Erfolg alleine nicht weitkommen wird. Man muss den Leuten mehr bitten, z.B. eine Marke namens Austria (Erfolg, Geschichte, Stadion,....). Ich stell mir nämlich die Frage, wie bekommt die Austria neue Fans.
     
  17. Partigiani_Viola gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109932-austria-wien-arbeitet-die-ns-zeit-auf/?do=findComment&comment=8290399 von einen Beitrag im Thema in Austria Wien arbeitet die NS-Zeit auf   
    Der Verein hat klare Regeln definiert. Daher nehme ich mal an, dass alle die sich entsprechend den Vorgaben verhalten auch willkommen sind. Es gibt auch Leute, die sich den Verein wegen der Geschichte usw. aussuchen und nicht aufgrund des Erfolges bzw. Spieler und auf diese Leute ziele ich ab.
  18. Partigiani_Viola gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109932-austria-wien-arbeitet-die-ns-zeit-auf/?do=findComment&comment=8290201 von einen Beitrag im Thema in Austria Wien arbeitet die NS-Zeit auf   
    Ich finde diese Aufarbeitung sehr fein. Zudem könnte der Verein diese Recherche nützen um sich klar zu positionieren und "neue" Fans zu gewinnen. Ich stell mir nämlich die Frage, was macht der Verein mit den Ergebnissen nach den Recherchen. Verschwinden diese wieder in einer Schublade, werden sie zumindest im Museum publiziert ...
     
  19. joulnumberone gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110567-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-201617/?do=findComment&comment=8285528 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2016/17   
    Soweit ich mich erinnern kann, wurde in diesem Thread schon über "neue" Fans diskutiert und vorallem aus dem akademischen Umfeld. Die Vienna hat akute finanzielle Problem, da der Hauptsponsor verstorben ist.
    Sollte die Austria etwas Geld übrig haben, könnte man ja der Vienna einen Kredit gewähren. Zudem könnte man einmal pro Jahr ein Benefiztunier (WSK, Vienna, ...) organisieren und die Einnahme den kleineren Verein zugute kommen lassen. Organisator müsste natürlich die Austria sein. Dadurch könnte man möglicherweise Sympathien bei den Fans der Vienna und WSK wecken (Dies hat schon mal ein anderer User vorgeschlagen und die Idee gefiel mir wirklich gut)
     
  20. John Garcia gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110567-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-201617/?do=findComment&comment=8285528 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2016/17   
    Soweit ich mich erinnern kann, wurde in diesem Thread schon über "neue" Fans diskutiert und vorallem aus dem akademischen Umfeld. Die Vienna hat akute finanzielle Problem, da der Hauptsponsor verstorben ist.
    Sollte die Austria etwas Geld übrig haben, könnte man ja der Vienna einen Kredit gewähren. Zudem könnte man einmal pro Jahr ein Benefiztunier (WSK, Vienna, ...) organisieren und die Einnahme den kleineren Verein zugute kommen lassen. Organisator müsste natürlich die Austria sein. Dadurch könnte man möglicherweise Sympathien bei den Fans der Vienna und WSK wecken (Dies hat schon mal ein anderer User vorgeschlagen und die Idee gefiel mir wirklich gut)
     
  21. Violet_Prof gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110567-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-201617/?do=findComment&comment=8277728 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2016/17   
    patzige antwort: wenn es DIR egal ist, dann beteilige dich nicht an der diskussion. dem verein und den hier diskutierenden ist es das nämlich offensichtlich nicht.
     
    konstruktive antwort: es gibt auch viele, die werden nicht als erzveilchen geboren. bsp.: ich. aus oö, anfang der 90 austria sympathisant/fan geworden. trotzdem als teen beim sbg-hype zu denen gehalten. danach absolut fussballdesinteressiert, nur basketball war interessant. anfang des 3. jahrtausends nach wien gezogen u nach etwa 2-3 jahren mit freunden wieder ein bisschen cl geschaut. rund 2005 durch zufall festgestellt, dass ein guter freund auch "ein austrianer" (war ich dort nicht wirklich) ist. aufgrund hier nicht näher ausgeführter gründe hatten wir die möglichkeit, gratis ins stadion zu gehen (eintritt hätte ich mir dort als student für die öbl sicher nicht geleistet bzw. leisten wollen). aus sympathie wurde spaß, wurde ein hobby u zwischendurch fast besessenheit - auch, weil das (ua zwischenmenschliche) umfeld toll war. inzwischen seit 10 jahren abo u etwa 5 mg. und das seit meinen späten 20ern.
    kurzgefasst: die liebe zu einem verein ("austria im herzen tragen" - deine worte) kann auch gut erlernt werden, sofern das umfeld und das sportliche passt. 
  22. Partigiani_Viola gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110567-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-201617/?do=findComment&comment=8275921 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2016/17   
    Zuvor wurde etwas von Veranstaltungen auf der Uni diskutiert. Kann mir jemand diesbezüglich mehr erzählen, denn ich würde soetwas mal gerne organisieren. 
     
  23. Violet_Prof gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110567-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-201617/?do=findComment&comment=8275822 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2016/17   
    schön wenn du das so siehst. dass bedeutet aber nicht dass man nicht neue fans dazugewinnen kann. die sollen ja auch nicht wegen dem event kommen, sondern weil ihnen die austria ans herz wächst. wenn man aktionen in die richtung negativ sieht, muss man sich halt damit abfinden wenn der zuschauerschnitt nicht steigt.
    ich glaube eigentlich ja, dass man den partigiani nicht verstehen will, weils eben er ist. das ist aber mein persönlicher eindruck, zieht sich aber eh dirch sämtliche threads und dass hier keine diskussionskultur herrscht weiß man mittlerweile, also schade um meine zeit
  24. Violet_Prof gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/103599-norbert-lopper-1919-2015/?do=findComment&comment=8231011 von einen Beitrag im Thema in Norbert Lopper 1919-2015   
    Guter Artikel! Ich hatte noch die Gelegenheit, mit ihm persönlich am Telefon zu sprechen. Er hat mich zurück gerufen, nachdem ich im Sekretariat angefragt hatte, ob und wie ich Mitglied der Austria werden könnte. Das war Anfang der Achtzigerjahre. Ihm verdanken wir sehr viel, wirklich sehr viel! Ich neige noch heute meinen Kopf vor ihm und allgemein vor solchen Persönlichkeiten!
  25. Partigiani_Viola gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/103599-norbert-lopper-1919-2015/?do=findComment&comment=8230663 von einen Beitrag im Thema in Norbert Lopper 1919-2015   
    Dem kann ich nicht beipflichten. Die Artikel von Marie Samstag sind immer sehr interessant. Zudem schreibt sie viel mit Austria-Bezug.