richard trk

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. richard trk gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/43466-medienberichte/?do=findComment&comment=14088173 von einen Beitrag im Thema in Medienberichte   
    Krone
     
  2. soccerfreak89 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/31987-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=14088113 von einen Beitrag im Thema in Zuschauerzahlen   
    Stimmt, dazu wollte ich eigentlich auch noch einen Satz schreiben - unterhalb der 5. Liga waren sicher auch noch an Haufen Partien die über die 500 gingen - is halt als Rechercheaufwand dann afoch zu viel.
  3. 19GrazerAK02 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/31987-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=14088067 von einen Beitrag im Thema in Zuschauerzahlen   
    Die Austria holt sich auswärts in Hartberg den Europacupplatz, der LASK holt sich auswärts im Donaupark den Linzer Frauen-Stadtpokal, die FAC/Landhaus 1b holt sich am Verteilerkreis den Wiener Frauen-Stadtpokal.
    Drei Sorten Spiele dominieren die Liste, Titelkämpfe, Cupfinals und die allseits beliebten Derbies und Nachbarschaftsduelle.
    Letztere in der Südsteiermark (nebenbei gleich noch ein Meisterkampf), im Bezirk Schärding, im Ötztal, in Osttirol (zweimal), im Mittelburgenland, im Bezirk St. Veit an der Glan, im Tennengau, im Bezirk Eisenstadt Umgebung, im Hofsteig, in der Südoststeiermark, im Seewinkel (wennma Gols dazuzählt) und im Hausruck.

    https://twitter.com/richard_TRK/status/1797886787903520879
    Bei den Durchschnitten gibt's noch ein paar mögliche Bewegungen im Ranking:
    Platz 15 entscheidet sich noch zwischen WSC (2.006) und dem Wacker (derzeit 1.907). Wenn der Wacker die Bestmarke der Saison (3.651 gegen Mayrhofen) noch a weng übertrifft und beim letzten Heimspiel am 14.6. 3.700 Leute auf den Tivoli locken kann, ziehen sie noch knapp an den Hernalsern vorbei.
    Die Vorwärts könnte am 7.6. mit 1.200 Zuschauer*innen noch einen Tausenderschnitt schaffen, derzeit stehen sie bei einem Schnitt von 990 (Platz 22 im Ranking ist einzementiert).
    Für zwei niederösterreichische Direktvergleiche könnte es auch noch lustig werden: Wiener Neustadt (Platz 28, 758) könnte noch hinter Krems (Platz 29, 749) zurückfallen, wenn im letzten Heimspiel am 14.6. 600 Leute oder weniger kommen. Deutlich prestigeträchtiger wäre es zwischen Horn (Platz 40, 599) und Zwettl (Platz 41, 598) - wenn die Zwettler beim letzten Heimspiel am 7.6. mehr als 620 Besucher*innen ziehen, springt der traditionsreiche Viertligist noch knapp vor den Zweitligisten.
    Endgültig nur mehr mich interessieren wird das Fernduell zwischen Schladming und dem FC Lustenau. Beide haben derzeit einen Schnitt von 717 und spielen am Wochenende zuhause.
  4. PostingGmbH gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/31987-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=14088067 von einen Beitrag im Thema in Zuschauerzahlen   
    Die Austria holt sich auswärts in Hartberg den Europacupplatz, der LASK holt sich auswärts im Donaupark den Linzer Frauen-Stadtpokal, die FAC/Landhaus 1b holt sich am Verteilerkreis den Wiener Frauen-Stadtpokal.
    Drei Sorten Spiele dominieren die Liste, Titelkämpfe, Cupfinals und die allseits beliebten Derbies und Nachbarschaftsduelle.
    Letztere in der Südsteiermark (nebenbei gleich noch ein Meisterkampf), im Bezirk Schärding, im Ötztal, in Osttirol (zweimal), im Mittelburgenland, im Bezirk St. Veit an der Glan, im Tennengau, im Bezirk Eisenstadt Umgebung, im Hofsteig, in der Südoststeiermark, im Seewinkel (wennma Gols dazuzählt) und im Hausruck.

    https://twitter.com/richard_TRK/status/1797886787903520879
    Bei den Durchschnitten gibt's noch ein paar mögliche Bewegungen im Ranking:
    Platz 15 entscheidet sich noch zwischen WSC (2.006) und dem Wacker (derzeit 1.907). Wenn der Wacker die Bestmarke der Saison (3.651 gegen Mayrhofen) noch a weng übertrifft und beim letzten Heimspiel am 14.6. 3.700 Leute auf den Tivoli locken kann, ziehen sie noch knapp an den Hernalsern vorbei.
    Die Vorwärts könnte am 7.6. mit 1.200 Zuschauer*innen noch einen Tausenderschnitt schaffen, derzeit stehen sie bei einem Schnitt von 990 (Platz 22 im Ranking ist einzementiert).
    Für zwei niederösterreichische Direktvergleiche könnte es auch noch lustig werden: Wiener Neustadt (Platz 28, 758) könnte noch hinter Krems (Platz 29, 749) zurückfallen, wenn im letzten Heimspiel am 14.6. 600 Leute oder weniger kommen. Deutlich prestigeträchtiger wäre es zwischen Horn (Platz 40, 599) und Zwettl (Platz 41, 598) - wenn die Zwettler beim letzten Heimspiel am 7.6. mehr als 620 Besucher*innen ziehen, springt der traditionsreiche Viertligist noch knapp vor den Zweitligisten.
    Endgültig nur mehr mich interessieren wird das Fernduell zwischen Schladming und dem FC Lustenau. Beide haben derzeit einen Schnitt von 717 und spielen am Wochenende zuhause.
  5. richard trk gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/31987-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=14088092 von einen Beitrag im Thema in Zuschauerzahlen   
    Der Profifußball ist meisterschaftstechnisch vorbei und im Amateurfußball geht es in die heiße Phase.
    Bei Partien, wo es wirklich um was geht, hast dann auch gut und gerne zwischen 500 und 600 Personen am Platz.
    Auch an einem Sonntag wie beim Match ASKÖ SC Kirchberg-Thening gegen SV Schlüßlberg.

    https://www.photographie-winter.eu/2-klasse-mitte-ost-askoe-sc-kirchberg-thening-vs-sv-schluesslberg/

     
  6. Stevenor gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/31987-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=14088067 von einen Beitrag im Thema in Zuschauerzahlen   
    Die Austria holt sich auswärts in Hartberg den Europacupplatz, der LASK holt sich auswärts im Donaupark den Linzer Frauen-Stadtpokal, die FAC/Landhaus 1b holt sich am Verteilerkreis den Wiener Frauen-Stadtpokal.
    Drei Sorten Spiele dominieren die Liste, Titelkämpfe, Cupfinals und die allseits beliebten Derbies und Nachbarschaftsduelle.
    Letztere in der Südsteiermark (nebenbei gleich noch ein Meisterkampf), im Bezirk Schärding, im Ötztal, in Osttirol (zweimal), im Mittelburgenland, im Bezirk St. Veit an der Glan, im Tennengau, im Bezirk Eisenstadt Umgebung, im Hofsteig, in der Südoststeiermark, im Seewinkel (wennma Gols dazuzählt) und im Hausruck.

    https://twitter.com/richard_TRK/status/1797886787903520879
    Bei den Durchschnitten gibt's noch ein paar mögliche Bewegungen im Ranking:
    Platz 15 entscheidet sich noch zwischen WSC (2.006) und dem Wacker (derzeit 1.907). Wenn der Wacker die Bestmarke der Saison (3.651 gegen Mayrhofen) noch a weng übertrifft und beim letzten Heimspiel am 14.6. 3.700 Leute auf den Tivoli locken kann, ziehen sie noch knapp an den Hernalsern vorbei.
    Die Vorwärts könnte am 7.6. mit 1.200 Zuschauer*innen noch einen Tausenderschnitt schaffen, derzeit stehen sie bei einem Schnitt von 990 (Platz 22 im Ranking ist einzementiert).
    Für zwei niederösterreichische Direktvergleiche könnte es auch noch lustig werden: Wiener Neustadt (Platz 28, 758) könnte noch hinter Krems (Platz 29, 749) zurückfallen, wenn im letzten Heimspiel am 14.6. 600 Leute oder weniger kommen. Deutlich prestigeträchtiger wäre es zwischen Horn (Platz 40, 599) und Zwettl (Platz 41, 598) - wenn die Zwettler beim letzten Heimspiel am 7.6. mehr als 620 Besucher*innen ziehen, springt der traditionsreiche Viertligist noch knapp vor den Zweitligisten.
    Endgültig nur mehr mich interessieren wird das Fernduell zwischen Schladming und dem FC Lustenau. Beide haben derzeit einen Schnitt von 717 und spielen am Wochenende zuhause.
  7. richard trk gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/149117-herzlich-willkommen/?do=findComment&comment=14087234 von einen Beitrag im Thema in Herzlich willkommen.   
    "erste zweitliga saison" gilt aber nur für das ASB. in den 80- sowie 60ern durfte man in voitsberg bereits zweitklassige fußballluft schnappen. 
    aja, und wäre es möglich den bestehenden fred hier her zu verfrachten?
    mit lieben grüßen, ein stolzer weststeirer.
  8. hinterdapack gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114315-rl-mitte/?do=findComment&comment=14075499 von einen Beitrag im Thema in RL - Mitte   
    Bad Gleichenberg zieht sich ja auch zurück. Und Ludesch und BW Feldkirch spielen Vorarlbergliga, die vierte Ligastufe im Ländle ist aber die Eliteliga. Selbes auch in Tirol, da is es die RL Tirol und ned die Tiroler Liga - da müsstest statt Wacker und Mils eigentlich Kitzbühel und die Wattens Amas hochziehen.
    Aber ich mag die Idee das sich amal konkret anzuschauen und hab daraus schnell amal a Karte gebastelt (statt Gleichenberg hab ich Ferlach reintan, afoch nur um mehr Kärnten drin zu haben und statt Silz/Mötz Volders, die als Dritter im RL Tirol OPO dran waradn)

    https://www.google.com/maps/d/u/0/edit?mid=1-zd3uQVHPo3H4k-wi_Ery2jfh-f6rMw&usp=sharing
  9. richard trk gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/86292-finanzen-und-lizenz/?do=findComment&comment=14086624 von einen Beitrag im Thema in Finanzen und Lizenz   
    Bei einem kolportierten Volumen von 6,1 Mio könnten etwa 0,8 Mio an uns ausgeschüttet werden, wenn man die Berechnungen dieses Artikels aus dem letzten Jahr zugrunde legt:
    https://www.90minuten.at/de/red/magazin/faktencheck/2023/wer-bekommt-wie-viel-geld--ein-faktenchek-zum-oesterreicher-topf--exklusiv-/
    Die vierfach zählenden Einsatzminuten unserer U22 Spieler Seidl und Briedl sollten sich entsprechend positiv auswirken, sodass wir im Bereich der letztjährigen Summe von Austria Wien liegen könnten.
     
    .
  10. richard trk gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117877-einberufungen-ins-nationalteam/?do=findComment&comment=14086949 von einen Beitrag im Thema in Einberufungen ins Nationalteam   
    Briedl und Seidl spielen am Freitag mit Österreich gegen Schottland
    https://blauweiss-linz.at/news/briedl-und-seidl-im-u21-nationalteamkader/
    https://www.oefb.at/oefb/News/MU21-AUTSCO-07062024-Teamcamp
     
    Fankhauser und Sisic spielten mit der U20 ein Länderspiel-Doppel gegen Brasilien. Nach er 3:1-Niederlage am Freitag gab es heute eine 4:1-Niederlage. Sisic erzielte dabei den 4:1 Ehrentreffer...
    https://www.oefb.at/oefb/News/WU20-BRAAUT-Spielbericht-2024-Spiel-1
     
    Die U20-WM findet dann im September statt (Auslosung 5. Juni)
     
  11. DerSuperMario gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/130256-european-league-of-footballfootball-in-%C3%B6sterreich/?do=findComment&comment=13933639 von einen Beitrag im Thema in European League of Football/Football in Österreich   
    Die Ravelin ist echt nur ein Plan für den äußersten Notfall. Dort kriegst du grad amal 1.500 rein, viel zu wenig um ein Ligaspiel zu finanzieren. Auch Donaufeld (oder vergleichbar der FAC-Platz, Stadlau oder gar Schwechat) würde ich eher als zu klein einschätzen. Quite frankly find ich auch Wiener Neustadt eigentlich a bisserl zu klein, verglichen mit Horrwiesn und Hoher Warte, aber vermutlich immer noch die beste Option unter einem Haufen Schlechter.
  12. DerSuperMario gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/130256-european-league-of-footballfootball-in-%C3%B6sterreich/?do=findComment&comment=13812873 von einen Beitrag im Thema in European League of Football/Football in Österreich   
    Wenig überraschend: auch heuer is der Home Opener der Vikes in der Veilchen-Arena. Und warum auch ned, hat sich ja durchaus eingespielt mittlerweile
  13. DerSuperMario gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/130256-european-league-of-footballfootball-in-%C3%B6sterreich/?do=findComment&comment=13773327 von einen Beitrag im Thema in European League of Football/Football in Österreich   
    Öhm, Stefan Ilsanker wechselt zu den Salzburg Ducks in die AFL. Als Safety. If anyone saw this coming, y'all can tell me now.
    (Photoquelle, dieser Krone-Artikel)
    In other news: der ELF-Schedule ist da: https://europeanleague.football/news/elf-releases-schedule-for-the-2024-season-1703
    Vikings gegen Raiders ist am 1.6., Raiders gegen Vikings ist am 6.7.
  14. Auwiesen_BWL gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143545-fc-blau-wei%C3%9F-linz-union-kleinm%C3%BCnchen-20232024/?do=findComment&comment=14086094 von einen Beitrag im Thema in FC Blau Weiß Linz / Union Kleinmünchen 2023/2024   
    Was auch eine Reaktion auf diverse freundliche Worte aus eurem Sektor war.
    Cupspiel in Pasching is eh auch a gutes Stichwort, wo euer Fananhang unsere Spielerinnen vor HZ2 lauter auspfiffen hat, als die eigenen Spielerinnen anzufeuern, die kurz drauf aus den Kabinen gekommen sind.
    Ich find das aber auch ned großartig weiter schlimm, solang's im Rahmen bleibt (was es meines Erachtens in den drei bisherigen Aufeinandertreffen auch geblieben ist von beiden Seiten). Es is und bleibt hoit a Derby. Die Spielerinnen wissen das ja auch, die sind ja ned naiv.
  15. wooVa gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143545-fc-blau-wei%C3%9F-linz-union-kleinm%C3%BCnchen-20232024/?do=findComment&comment=14086094 von einen Beitrag im Thema in FC Blau Weiß Linz / Union Kleinmünchen 2023/2024   
    Was auch eine Reaktion auf diverse freundliche Worte aus eurem Sektor war.
    Cupspiel in Pasching is eh auch a gutes Stichwort, wo euer Fananhang unsere Spielerinnen vor HZ2 lauter auspfiffen hat, als die eigenen Spielerinnen anzufeuern, die kurz drauf aus den Kabinen gekommen sind.
    Ich find das aber auch ned großartig weiter schlimm, solang's im Rahmen bleibt (was es meines Erachtens in den drei bisherigen Aufeinandertreffen auch geblieben ist von beiden Seiten). Es is und bleibt hoit a Derby. Die Spielerinnen wissen das ja auch, die sind ja ned naiv.
  16. renton (the real) gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143545-fc-blau-wei%C3%9F-linz-union-kleinm%C3%BCnchen-20232024/?do=findComment&comment=14086094 von einen Beitrag im Thema in FC Blau Weiß Linz / Union Kleinmünchen 2023/2024   
    Was auch eine Reaktion auf diverse freundliche Worte aus eurem Sektor war.
    Cupspiel in Pasching is eh auch a gutes Stichwort, wo euer Fananhang unsere Spielerinnen vor HZ2 lauter auspfiffen hat, als die eigenen Spielerinnen anzufeuern, die kurz drauf aus den Kabinen gekommen sind.
    Ich find das aber auch ned großartig weiter schlimm, solang's im Rahmen bleibt (was es meines Erachtens in den drei bisherigen Aufeinandertreffen auch geblieben ist von beiden Seiten). Es is und bleibt hoit a Derby. Die Spielerinnen wissen das ja auch, die sind ja ned naiv.
  17. Stahlhammer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143545-fc-blau-wei%C3%9F-linz-union-kleinm%C3%BCnchen-20232024/?do=findComment&comment=14086094 von einen Beitrag im Thema in FC Blau Weiß Linz / Union Kleinmünchen 2023/2024   
    Was auch eine Reaktion auf diverse freundliche Worte aus eurem Sektor war.
    Cupspiel in Pasching is eh auch a gutes Stichwort, wo euer Fananhang unsere Spielerinnen vor HZ2 lauter auspfiffen hat, als die eigenen Spielerinnen anzufeuern, die kurz drauf aus den Kabinen gekommen sind.
    Ich find das aber auch ned großartig weiter schlimm, solang's im Rahmen bleibt (was es meines Erachtens in den drei bisherigen Aufeinandertreffen auch geblieben ist von beiden Seiten). Es is und bleibt hoit a Derby. Die Spielerinnen wissen das ja auch, die sind ja ned naiv.
  18. blauweiss78 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143545-fc-blau-wei%C3%9F-linz-union-kleinm%C3%BCnchen-20232024/?do=findComment&comment=14086094 von einen Beitrag im Thema in FC Blau Weiß Linz / Union Kleinmünchen 2023/2024   
    Was auch eine Reaktion auf diverse freundliche Worte aus eurem Sektor war.
    Cupspiel in Pasching is eh auch a gutes Stichwort, wo euer Fananhang unsere Spielerinnen vor HZ2 lauter auspfiffen hat, als die eigenen Spielerinnen anzufeuern, die kurz drauf aus den Kabinen gekommen sind.
    Ich find das aber auch ned großartig weiter schlimm, solang's im Rahmen bleibt (was es meines Erachtens in den drei bisherigen Aufeinandertreffen auch geblieben ist von beiden Seiten). Es is und bleibt hoit a Derby. Die Spielerinnen wissen das ja auch, die sind ja ned naiv.
  19. mike94 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143545-fc-blau-wei%C3%9F-linz-union-kleinm%C3%BCnchen-20232024/?do=findComment&comment=14086094 von einen Beitrag im Thema in FC Blau Weiß Linz / Union Kleinmünchen 2023/2024   
    Was auch eine Reaktion auf diverse freundliche Worte aus eurem Sektor war.
    Cupspiel in Pasching is eh auch a gutes Stichwort, wo euer Fananhang unsere Spielerinnen vor HZ2 lauter auspfiffen hat, als die eigenen Spielerinnen anzufeuern, die kurz drauf aus den Kabinen gekommen sind.
    Ich find das aber auch ned großartig weiter schlimm, solang's im Rahmen bleibt (was es meines Erachtens in den drei bisherigen Aufeinandertreffen auch geblieben ist von beiden Seiten). Es is und bleibt hoit a Derby. Die Spielerinnen wissen das ja auch, die sind ja ned naiv.
  20. richard trk gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148883-meister-1974/?do=findComment&comment=14083053 von einen Beitrag im Thema in Meister 1974   
    @Lady in Blue White Satinvielen Dank, dass du deine Erinnerungen mit uns teilst.
    Ein wunderbarer Bericht 💙🤍
  21. richard trk gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148883-meister-1974/?do=findComment&comment=14082885 von einen Beitrag im Thema in Meister 1974   
    Ich war beim Jubiläumsabend vor einer Woche nicht dabei und weiß deshalb nicht, was alles in Erinnerung gerufen wurde. Einige persönliche Erinnerungen kann ich aber gerne hier beisteuern.
    Der 1. Juni war wie heute ebenfalls ein wolkenverhangener Samstag und ich weiß noch, dass es das Pfingstwochenende war. Als 14-Jährige war ich in einem sehr emotionalen Alter und die Diskussion in der Familie war heftig, ob ich mit meinen Freunden zum letzten Spiel der Saison ins Stadion gehen durfte oder den Familienausflug übers verlängerte Wochenende mitmachen musste.
    1974 war ein sehr aufregendes Jahr. Die Ölkrise mit dem damit verbundenen Preisschock war gerade an ihrem Höhepunkt angelangt, der Nahe Osten, Vietnam, Kambodscha und Nixon die großen Themen. Musik war eine große Leidenschaft, Sport und langsam auch das andere Geschlecht.
    Für viele von uns stand der LASK für Althergebrachtes. Er war der Klub der Eltern- und Großeltern-Generation, während der SK VÖEST mit seinem jungen, dynamischen Image nach seinem Aufstieg 1969 perfekt zur gesellschaftlichen Aufbruchsstimmung der gerade beginnenden 70er Jahre passte.
    Die WM 1970 und die EM 1972 kamen für uns noch zu früh, die Olympischen Spiele 1972 blieben vor allem als entsetzliche Tragödie in Erinnerung. Am Tag des Anschlags kam es auf der Gugl zu einem Testspiel gegen den frischgebackenen deutschen Meister Bayern München. Nach einem beachtlichen 2:2 unserer Vöestler verteilten die OÖN an den Ausgängen des Stadions eine Sonderausgabe zur Geiselnahme. Über Nacht wurden wir mit einer nicht so heilen Welt konfrontiert und entwickelten ein rasch wachsendes, politisches Bewusstsein.
    Die Fußball-WM 1974 im Nachbarland war das erste große Fußball-Event für uns. Österreich war aber wieder nicht mit dabei. Unser Team hatte die große Chance im verschneiten Gelsenkirchen gegen Schweden nicht genutzt und war in Schönheit gestorben. Deshalb wurde in den ÖFB-Büros entschieden, die Anforderungen für aktuelle und zukünftige Nationalspieler in der heimischen Meisterschaft zu steigern und die höchste Spielklasse von 17 auf 10 ausgewählte Vereine zu reduzieren. Jedem Bundesland wurde ein Verein zugestanden, Wien zwei.
    Erfahren haben wir das irgendwann Ende April. Bei laufender Meisterschaft wurde also einen Monat vor dem Finale beschlossen, dass sieben Mannschaften abzusteigen hatten - unabhängig von der Platzierung. Abgegolten wurde das den betroffenen Vereinen mit je einer Million Schilling - hörte man damals.
    Die Steiermark entschied die Wahl zwischen Sturm und dem GAK sportlich, indem man die erreichten Punkte der letzten fünf Jahre heranzog. Sturm setzte sich in der letzten Runde knapp mit 149:147 gegen den GAK durch.
    In Oberösterreich war der LASK gesetzt. In einer Fünfjahreswertung hätte VÖEST die Schwarzweißen mit 181:158 klar ausgebremst, eine sportliche Lösung war aber beim OÖFV nicht erwünscht. Obwohl wir angeführt vom jüngsten Trainer der Liga eine tolle Saison spielten, war ab diesem Moment die Stimmung eine ambivalente, denn der Abstieg drohte.
    Sturm startete mit Seriensiegen fulminant in die Saison, brach dann aber ein. An der Tabellenspitze herrschte bald ein spannender Vierkampf. Wir lagen zumeist an der zweiten Stelle, hielten zuerst die Austria, dann Rapid auf Distanz, die ein tolles Frühjahr mit ihrem neuen Stürmerstar Hans Krankl spielten.
    Mit Innsbruck lag der überlegene Serienmeister der letzten drei Jahre an der Spitze und an einen Meistertitel wagte in Linz wirklich keiner von uns zu glauben. Andererseits konnte sich Innsbruck auch nicht entscheidend absetzen. Wir blieben ihnen hartnäckig auf den Fersen.
    Die letzten vier Spiele waren dann an Spannung kaum zu überbieten. In der viertletzten Runde lagen wir in Wien gegen die Austria mit Daxbacher, Prohaska und Köglberger vor 4000 Zuschauern zur Pause schon 2:0 zurück und drehten dann noch das Spiel. Die Austria war nach dem 2:3 damit endgültig aus dem Rennen.
    43 SSW Innsbruck
    42 VÖEST Linz
    41 Rapid Wien
    So kam es an meinem 14. Geburtstag zur vorentscheidenden Begegnung mit den Tirolern und wir schossen die mit Nationalspielern gespickte Mannschaft vor 13.000 begeisterten Zuschauern mit 3:0 aus dem Stadion. Es blieb bis heute einer meiner emotionalsten Geburtstage!
    Am nächsten Tag sahen 8.000 Zuschauer auf der Pfarrwiese, wie Rapid den LASK 6:0 abfertigte und ebenfalls im Rennen um den Titel blieb.
    44 VÖEST Linz
    43 Rapid Wien
    43 SSW Innsbruck
    In Linz begann sich plötzlich Hoffnung zu regen. Viele setzen sich in der vorletzten Runde erwartungsvoll ins Auto und fuhren nach Eisenstadt. Mehr als 2000 Vöestler sollen im Burgenland gewesen sein und es war wohl eine der ersten großen Away-Fahrten in Österreich!
    Der Druck war aber für die Spieler zu groß und es gab vor 10.000 Zuschauern nur ein enttäuschendes 0:0. Die einmalige Chance auf den Meistertitel war dahin und der Abstieg wohl besiegelt.
    Rapid verlor bei Günter Praschaks Salzburgern vor 10.000 Zuschauern überraschend 0:3 und so konnte Innsbruck nach dem Pflichtsieg gegen den Sportclub den vierten Titel in Serie aus eigener Kraft schaffen.
    45 (+36) SSW Innsbruck
    45 (+21) VÖEST Linz
    43 (+39) Rapid Wien
    In der letzten Runde mussten die Tiroler nach Graz zu Sturm. Eigentlich eine sichere Sache für sie, wenn Sturm als Fünfter der Tabelle nicht verbissen mit dem GAK gegen den Abstieg kämpfen würde.
    Das war auch die Hoffnung der 5000 blauweißen Optimisten, die auf die Gugl pilgerten. Viele hatten tragbare Radios mit dabei.
    Der Pflichtsieg gegen die Vienna war bereits nach einer halben Stunde mit dem Tor zum 2:0 besiegelt.
    Freunde aus der Fadingerschule hatten zuhause ein Leintuch beschrieben und in der Pause beschwörend hochgehalten: „Alle guten Geister – der SK VÖEST wird Meister!“
    In Graz stand es zur Halbzeit vor 13.000 Zuschauern immer noch 0:0 und dann auch noch nach 80 Minuten.
    Unten auf dem Feld hielten unsere Spieler den Spielbetrieb aufrecht und blickten dabei immer wieder zu uns Zuschauern. Die Minuten zogen sich, wir umringten zu Hunderten jene, die Radios mithatten.
    Unvermittelt war dann das Spiel in Graz zu Ende und ein gewaltiger Aufschrei ging durch das Stadion. Die Spieler rissen die Arme hoch und umarmten sich bei laufendem Spiel. Dann kam auch schon die Durchsage des Stadionsprechers. Wir waren Meister!
    Kurz danach hörten ich und viele andere trotz des ausgelassenen Jubels einen energischen Pfiff des Schiedsrichters. Tausende sprangen daraufhin auf die Laufbahn und stürmten das Feld in der Meinung, das Spiel sei zu Ende. War es aber noch nicht.
    Bis auch die Letzten in ihrer Euphorie den Irrtum bemerkt hatten, dauerte es einige Minuten und unsere Spieler, Ordner und ein paar Polizisten hatten alle Hände voll zu tun, die Leute hinter die Outlinie zurückzudrängen. Der Schiedsrichter ließ dann stur noch ein Weilchen spielen...
    Ob der ÖFB den originalen Meisterteller damals nach Graz oder doch nach Linz geschickt hatte, an das kann ich mich heute nicht mehr erinnern.
    47 VÖEST Linz
    46 SSW Innsbruck
    45 Rapid Wien
    Rapid schlug den GAK vor nur noch 2.000 Zuschauern 2:0. Die Hütteldorfer Fans glaubten offensichtlich an kein Wunder mehr.
    Dass es der einzige Meistertitel bleiben würde, daran dachten wir damals natürlich nicht. Und so freuten wir uns auf eine erfolgreiche Zukunft.
    Gerade, als Willi Kreuz kam, gingen viele von uns in andere Bundesländer studieren, beruflich dann oft auch ins Ausland. Aber alle sind wir bis heute im Herzen Blauweiße geblieben.
     
    .
  22. richard trk gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148883-meister-1974/?do=findComment&comment=14082432 von einen Beitrag im Thema in Meister 1974   
    Ich war 2 Jahre alt, als der Meistertitel erstmals an die richtigen Linzer ging. Kann also wenig dazu aus eigener Historie dazu beitragen.
    Am Spallerhof aufgewachsen wurden in den Jugendjahren jedoch unzählige Stories über diese unglaubliche Saison von den "älteren" weitergetragen, so als ob ich selbst direkte Erinnerungen hätte. Schöne Erinnerungen. Vor allem die unglaubliche Kamerdschaft unter den Spielern die sich auch in die Privatleben mit vielen lustigen Geschichten fortsetzte hält sich wacker in meinen "Erinnerungen".
    Erstmals im Stadion war ich dann mit 6, als mich die großen Nachbarbuam mit auf die Gugl nahmen, zum Derby. Wir sind zu Fuß vom Spallerhof raufgegangen und es schien als würde ganz Linz raufgehen, meine wagen Erinnerungen nach war die ganze Westbrücke und davor komplett Blauweiss. Hatte ich davor noch keine Präferenzen sondern sogar von meinem PaskL Vater einen Schwarzweiss Schal, war nach diesem Spiel für mich alles klar. Die Vöestler gewannen und die Stimmung war Blendend, danach gab es für mich nur mehr diesen Verein und ein Jahr Später von den Blauen Elf in den Vöest Nachwuchs gewechselt. Dort hatte ich die große Ehre außergewöhnliche Spieler kennen zu lernen. Allen voran Ove Flindt, der für mich bis heute mein absolutes Idol war, vor allem menschlich. Er hatte sich immer wieder mal die Zeit genommen und bei den kleinen im Training vorbeigeschaut.
    Ballbuam sein war sowieso das größte von den größten.
    Leider haben die unsäglichen Mirnegg und Ulmer beim herunterwirtschaften des Vereins auch gleich meine unglaubliche Karriere (hahaha) quasi mitbeendet - viele Jahre später. Aber das ist wieder eine ganz andere Geschichte.
    1. Juni 1974 ich war nicht dabei und irgendwie doch.
  23. richard trk gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143545-fc-blau-wei%C3%9F-linz-union-kleinm%C3%BCnchen-20232024/?do=findComment&comment=14081902 von einen Beitrag im Thema in FC Blau Weiß Linz / Union Kleinmünchen 2023/2024   
    Das hoffe ich auch. Bin grad aus Ried heimgekommen, da waren heute 3.788 Fans. Wäre toll, wenn wir das am Sonntag (mit echt anwesenden Leuten) überbieten könnten. 
  24. richard trk gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148647-verbandscup/?do=findComment&comment=14081010 von einen Beitrag im Thema in "Verbandscup"   
    Ca 1.500 wäre meine Schätzung:

  25. richard trk gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114315-rl-mitte/?do=findComment&comment=14081045 von einen Beitrag im Thema in RL - Mitte   
    Genau das ist eben wieder Thema auch in KlaFu. In der Mitte wollen alle, Ost und West fast niemand rauf. Sehr zum Ärger auch der Klagenfurter Austria (sofern sie das Endspiel am Sonntag im Stadion gewinnt).