Da_Wösa

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.732
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Da_Wösa gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/136894-el-und-ecl-gruppenphase/?do=findComment&comment=12742249 von einen Beitrag im Thema in EL und ECL Gruppenphase   
    Irgendwie mag ich die ECL.
    Wenn man sich die Auslosung anschaut sind da schon einige (fußball-)exotische Gruppen bzw. Teams dabei, die so früher in einer internationalen Gruppenphase nahezu unmöglich waren. Alkmaar/Limassol/Vaduz/Dnipro oder Basel/Slovan/Zalgiris/Pyunik oder auch Teams wie RFS, oder Ballkani.
    Detail am Rande: Zypern dieses Jahr mit 3 Vertretern in einer Gruppenphase.
  2. Bvbfan00 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/135498-ecl-qualifikation-202223/?do=findComment&comment=12734943 von einen Beitrag im Thema in ECL-Qualifikation 2022/23   
    Desaströs dieser Auftritt. 
    egal ob jetzt Rapid noch weiterkommt, die Quali Spiele waren allesamt mehr als mager. Aber hoffentlich wird es in der Gruppenphase besser 
  3. Da_Wösa gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/136879-sk-rapid-wien-fc-vaduz-01-01/?do=findComment&comment=12738178 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - FC Vaduz 0:1 (0:1)   
    Rapid hat Österreichs Ehre gerettet: als einziges Team heute keine 4 Tore kassiert
  4. Da_Wösa gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/135498-ecl-qualifikation-202223/?do=findComment&comment=12734897 von einen Beitrag im Thema in ECL-Qualifikation 2022/23   
    Unglaublich wie schlecht der WAC ist. Dem Norweger springt der Ball bei der Annahme 4 Meter weg, Piesinger trabt hin und lässt sich wie ein Schüler ausspielen. Dann patzt Bonmann auch noch erstmals.
  5. Da_Wösa gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/134246-uefa-5-jahreswertung-aus-%C3%B6sterreichischer-sicht-202223/?do=findComment&comment=12719322 von einen Beitrag im Thema in UEFA 5-Jahreswertung aus österreichischer Sicht 2022/23   
    Ob Platz 8, 9 oder 10 ist eh egal. Hauptsache der Abstand zu Platz 11 bleibt gross.
  6. Derni gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/134246-uefa-5-jahreswertung-aus-%C3%B6sterreichischer-sicht-202223/?do=findComment&comment=12545570 von einen Beitrag im Thema in UEFA 5-Jahreswertung aus österreichischer Sicht 2022/23   
    Einer aus dem Duo WAC, Rapid wird es mMn in die ECL schaffen. Dann wären wir mit 4 Vertretern wieder sehr gut aufgestellt. Ziel muss es sein einen 8er vor dem komma zu haben, damit wird man keine Probleme haben die Top 10 zu halten. 
    Wie sieht eigtl die Verteilung der EC Plätze in der nächsten Bundesliga Saison aus? Hat der Meister auch wieder einen CL Fixplatz? 
  7. Da_Wösa gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/134246-uefa-5-jahreswertung-aus-%C3%B6sterreichischer-sicht-202223/?do=findComment&comment=12545981 von einen Beitrag im Thema in UEFA 5-Jahreswertung aus österreichischer Sicht 2022/23   
    Ja.
    So wie diese Saison (nur diesmal Fix und wir sind nicht abhängig davon, dass sowohl CL als auch EL Sieger auch bereits Fix in der CL sind über deren nationalen Liga)
    Meister -> CL-Gruppenphase
    Vizemeister -> CL-Q3 (somit Fix zumindest in EL Gruppenphase)
    Cupsieger -> EL-Playoff (somit Fix zumindest in ECL Gruppenphase)
    Vierter -> Einstieg in ECL Q3
    Fünfter -> Einstieg in ECL Q2
  8. Da_Wösa gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/134246-uefa-5-jahreswertung-aus-%C3%B6sterreichischer-sicht-202223/?do=findComment&comment=12542458 von einen Beitrag im Thema in UEFA 5-Jahreswertung aus österreichischer Sicht 2022/23   
    Das abschließende Ranking der Saison 2022/23 ist relevant für die Europacup Saison 2024/25. Die international teilnehmenden Klubs 2024/25 werden in den Meisterschaften und Cup-Bewerben 2023/24 ermittelt.

    Ausgangslage 2022/23
    07.  (6) 10.90 - 10.30 - 9.600 -12.916 -1.333   -   45.049     +15.149
    08.  (5) 6.750 - 9.750 - 8.500 - 7.900 - 0.800   -   33.700     +3.800
    09.  (5) 6.200 - 5.800 - 6.700 - 10.40 - 0.800   -   29.900     0
    10.  (5) 7.800 - 7.600 - 6.000 - 6.600 - 0.800   -   28.800     -1.100
    11.     (4) 6.000 - 6.000 - 5.500 - 9.500 - 0.000   -   27.000     -2.900
    12.  (5) 5.600 - 7.200 - 6.800 - 4.200 - 0.800   -   24.600     -5.300
    13.  (4) 5.375 - 3.750 - 6.500 - 7.625 - 0.000   -   23.250     -6.650
    14.      (4) 3.900 - 6.400 - 5.125 - 7.750 - 0.000   -   23.175     -6.725
    15.  (4) 5.100 - 4.900 - 5.100 - 8.000 - 0.000   -   23.100     -6.800
    16.  (4) 6.500 - 2.500 - 6.600 - 6.700 - 0.000   -   22.300     -7.600
    17.  (4) 5.750 - 4.375 - 5.900 - 6.000 - 0.000   -   22.025     -7.875
    18.  (5) 4.875 - 5.125 - 4.125 - 7.800 - 0.000   -   21.925     -7.975

    In Klammer die Anzahl der im Europacup 2022/23 vertretenen Klubs pro Land
    Bei Portugal, Schottland, Österreich, Belgien und Ukraine sind bereits die Bonuspunkte für ihre fixen CL-Teilnehmer eingetragen.
     
    Teilnehmende Klubs 2022/23
    07.  CL: FC Porto (80); Sporting CP (55,5); CLN3: SL Benfica (61); EL: SC Braga (46); ECLQ3: Gil Vicente (10,676); ECLQ2: Vitória Guimarães (10,676)
    08.  CL: Celtic FC (33); CLN3: Rangers FC (50,25); ELPO: Hearts FC (7,38); ECLQ3: Dundee United (7,38); ECLQ2: Motherwell (7,38)
    09.  CL: FC Salzburg (71); CLN3: SK Sturm Graz (7,77) ; ELPO: FK Austria Wien (7,77); ECLQ3: Wolfsberger AC (11); ECLQ2: SK Rapid Wien (16)
    10.  CL: Club Brügge (38,5); CLN3: Union Saint-Gilloise (6,12); ELPO: KAA Gent (27,5); ECLQ3: RSC Anderlecht (11,5); ECLQ2: Royal Antwerpen (14,5)
    11.     CLQ3: FK Roter Stern Belgrad (46); ELQ3: Partizan Belgrad (24,5); ECLQ2: Cukaricki Belgrad (6,675); Radnicki Nis (6,675)
    12.  CL: Schachtar Donezk (71); CLN2: Dynamo Kiew (44); ELPO: SC Dnipro-1 (6,36); ECLQ3: Zorya Luhansk (18); ECLQ2: Vorskla Poltava (6,36)
    13.  CLQ1: FK Bodö/Glimt (17); ECLQ2: Molde FK (19); Viking Stavanger (5,45); Lilleström SK (5,45)
    14.      CLQ2: FC Zürich (7); ECLQ3: FC Lugano (9); ECLQ2: FC Basel (56); Young Boys (37)
    15.  CLQ2: Olympiakos Piräus (41); ECLQ3: Panathinaikos (5,64); ECLQ2: PAOK Thessaloniki (25); Aris Thessaloniki (5,64)
    16.  CLQ2: Viktoria Pilsen (31); ELQ3: 1. FC Slovácko (5,56); ECLQ2: SK Slavia Prag (52); AC Sparta Prag (13,5)
    17.  CLQ2: Dinamo Zagreb (49,5); ECLQ3: Hajduk Split (8); ECLQ2: NK Osijek (8); NK Rijeka (15)
    18.  CLPO: FC Kopenhagen (40,5); CLN2: FC Midtjylland (19); ELPO: Silkeborg IF (5,435); ECLQ2: Bröndby IF (8,5); Viborg FF (5,435)
     
    CL ... Champions League Gruppenphase
    CLPO ... Champions League Play-off im Meisterweg
    CLQ2 ... Champions League Qualifikationsrunde 2 im Meisterweg etc.
    CLN2 ... Champions League Qualifikationsrunde 2 im "Ligaweg" etc.
    EL ... Europa League Gruppenphase
    ELPO ... Europa League Play-off
    ELQ3 ... Europa League Qualifikationsrunde 3
    ECLQ2 ... Europa Conference League Qualifikationsrunde 2 etc.
    In Klammer der jeweilige Klubkoeffizient
     
    Setzungen und (mögliche) Topfeinteilungen
    Wie immer verschaffen Berts links die beste Übersicht:
    Champions League, Europa League und Europa Conference League
    Alternativ auch das online-Excel-Dokument
    Klubranking: Hier auf der UEFA-Seite oder im kassiesa-link
     
     4 Fixteilnehmer in Gruppenphasen
    Porto (80) wird in der Champions League Gruppenphase aus Topf 1 gezogen.
    Sporting (55,5) wird in der Champions League Gruppenphase aus Topf 3 gezogen.
    Benfica (61) ist in CLN3 und im Play-off gesetzt. Topf 3 in CL-, Topf 1 in EL-Gruppenphase.
    Braga (46) wird in der Europa League Gruppenphase aus Topf 1 gezogen.
    Gil Vicente (10,676) ist in ECL-Q3 gesetzt, im Play-off ungesetzt.
    Guimarães (10,676) ist in ECL-Q2 und Q3 gesetzt, im Play-off ungesetzt.
     
     3 Fixteilnehmer in Gruppenphasen 
    Celtic (33) wird in der Champions League Gruppenphase aus Topf 4 gezogen.
    Rangers (50,25) ist in CLN3 gesetzt und trifft entweder auf AS Monaco, Sturm Graz, Union Saint-Gilloise oder den CLN2-Sieger aus FC Midtjylland gegen Fenerbahce oder AEK Larnaka. Auch im CL-Playoff gesetzt, wo sie auf einen Sieger aus CLN3 treffen, wo nicht Benfica involviert war. Topf 3 oder 4 in CL-, Topf 1 in der EL-Gruppenphase.
    Hearts (7,38) ist im EL-Playoff als Priorität 1 Klub gesetzt und trifft auf einen Aufsteiger aus EL-Q3. Topf 4 in EL-, Topf 3 oder 4 in der ECL-Gruppenphase.
    Dundee (7,38) ist in ECL-Q3 ungesetzt.
    Motherwell (7,38) ist in ECL-Q2 gesetzt, in ECL-Q3 ungesetzt.
     
    3 Fixteilnehmer in Gruppenphasen
    Salzburg (71) wird in der Champions League Gruppenphase aus Topf 3 gezogen.
    Sturm (7,77) ist in CLN3 ungesetzt und trifft dort entweder auf Benfica, Rangers, PSV Eindhoven oder den CLN2-Sieger aus Dynamo Kiew gegen Fenerbahce oder AEK Larnaka. Topf 4 in CL- oder EL-Gruppenphase.
    Austria (7,77) ist im EL-Playoff als Priorität 1 Klub gesetzt und trifft auf einen Aufsteiger aus EL-Q3. Topf 4 in EL-, vermutlich Topf 3 in der ECL-Gruppenphase.
    Wolfsberg (11) ist in ECL-Q3 gesetzt, im Play-off ungesetzt. Sollte trotzdem die Gruppenphase gelingen, würden sie wohl aus Topf 3 gezogen.
    Rapid (16) ist in ECL-Q2 und Q3 fix gesetzt. Ob im Play-off auch, hängt von CL-N2 ab. Sollten dort Dynamo Kiew oder FC Midtjylland scheitern und in EL-Q3 gegen 1. FC Slovácko gelost worden sein, müsste einer von 12 höher gesetzten Klubs in ECL-Q2 scheitern, damit Rapid im ECL-Play-off gesetzt wäre. Topf 2 oder 3 in der Gruppenphase.
     
     3 Fixteilnehmer in Gruppenphasen
    Brügge (38,5) wird in der Champions League Gruppenphase aus Topf 4 gezogen.
    Saint-Gilloise (6,12) ist in CLN3 ungesetzt und hat dort die gleichen möglichen Gegner wie Sturm. Topf 4 in CL- oder EL-Gruppenphase.
    Gent (27,5) ist im EL-Playoff als Priorität 1 Klub gesetzt und trifft auf einen Aufsteiger aus EL-Q3. Vermutlich Topf 2 in EL-, Topf 1 in ECL-Gruppenphase.
    Anderlecht (11,5) ist in ECL-Q3 gesetzt, im ECL-Playoff ungesetzt.
    Antwerpen (14,5) ist in ECL-Q2 und Q3 gesetzt, im ECL-Playoff höchstwahrscheinlich ungesetzt.
     
     1 Fixteilnehmer in Gruppenphase
    Roter Stern (46) ist in CLQ3 und im Play-off gesetzt. Höchstwahrscheinlich Topf 4 in CL-, Topf 1 in EL- und ECL-Gruppenphase.
    Partizan (24,5) ist in EL-Q3 gesetzt und trifft dort auf einen der zwei Verlierer aus CLN2. Trifft bei Aufstieg auf einen Priorität 1 Klub im EL-Play-off, sonst im ECL-Play-off gesetzt. Topf 2 oder 3 in EL-, Topf 1 oder 2 in ECL-Gruppenphase.
    Cukaricki (6,675) ist in ECL-Q2 gesetzt, in ECL-Q3 ungesetzt.
    Radnicki Nis (6,675) ist in ECL-Q2 gesetzt, in ECL-Q3 ungesetzt.
     
     2 Fixteilnehmer in Gruppenphasen
    Donezk (71) wird in der Champions League Gruppenphase aus Topf 3 gezogen.
    Dynamo Kiew (44) ist in CLN2 gesetzt und trifft dort entweder auf Fenerbahce oder AEK Larnaka. Auch in CLN3 gesetzt, im CL-Playoff ungesetzt. Gelingt der Aufstieg in CLN3 nicht, spielen sie in EL-Q3 gegen Partizan Belgrad oder 1. FC Slovácko. Im EL-Playoff würden sie als Priorität 4 Klub auf einen Priorität 1 Klub treffen, im ECL-Play-off wären sie gesetzt. Topf 4 in CL-, höchstwahrscheinlich Topf 1 in EL- und Topf 1 in ECL-Gruppenphase.
    Dnipro (6,36) ist im EL-Playoff als Priorität 1 Klub gesetzt und trifft auf einen Aufsteiger aus EL-Q3. Topf 4 in EL- und ECL-Gruppenphase.
    Zorya (18) ist in ECL-Q3 und im ECL-Play-off gesetzt. Topf 2 in der ECL-Gruppenphase.
    Vorskla (6,36) ist in ECL-Q2 gesetzt, in ECL-Q3 ungesetzt.
     
     
    Bodö/Glimt (17) ist in CL-Q1 und CL-Q2 gesetzt, in CL-Q3 ungesetzt. Scheitern sie in CL-Q3, würden sie im EL-Playoff als Priorität 2 (P2) Klub gegen ebenfalls einen P2-Klub spielen, also einen Verlierer aus CL-Q3. Topf 4 in CL-, vermutlich Topf 3 in EL- und Topf 2 in der ECL-Gruppenphase.
    Molde (19) ist in ECL-Q2, Q3 und im Play-off gesetzt. Topf 1 oder 2 in der ECL-Gruppenphase.
    Viking (5,45) ist in ECL-Q2 ungesetzt. 
    Lilleström (5,45) ist in ECL-Q2 ungesetzt.
     
     
    Zürich (7) ist in CL-Q2 ungesetzt. In EL-Q3 würden sie gegen einen Klub spielen, der ebenfalls in CL-Q2 gescheitert ist. Im EL-Playoff wären sie Priorität 3 Klub und würden gegen einen Priorität 1 Klub spielen. Im ECL-Playoff wären sie gesetzt und würden auf einen Klub treffen, der in CL-Q1 gescheitert ist und in der ECL-Quali bis ins Playoff kam. Topf 4 in CL- und EL-, Topf 3 oder 4 in ECL-Gruppenphase.
    Lugano (9) ist in ECL-Q3 ungesetzt, es sei denn, die gesetzten Flora Tallin und Shkendija Tetovo scheitern beide in ECL-Q1.
    Basel (56) ist in ECL-Q2, Q3 und im Play-off gesetzt. Topf 1 in der ECL-Gruppenphase.
    YB (37) ist in ECL-Q2, Q3 und im Play-off gesetzt. Topf 1 in der ECL-Gruppenphase.
     
     
    Olympiakos (41) ist in CL-Q2, Q3 und im Play-off gesetzt. Topf 4 in CL-, vermutlich Topf 1 in EL- und ECL-Gruppenphase.
    Panathinaikos (5,64) ist in ECL-Q3 ungesetzt.
    PAOK (25) ist in ECL-Q2, Q3 und im Play-off gesetzt. Höchstwahrscheinlich Topf 1 in der ECL-Gruppenphase.
    Aris (5,64) ist in ECL-Q2 gesetzt, in ECL-Q3 ungesetzt.
     

    Pilsen (31) ist in CL-Q2 und Q3 gesetzt, im Playoff ungesetzt. Topf 4 in CL-, Topf 1 oder 2 in EL-, Topf 1 in der ECL-Gruppenphase.
    Slovácko (5,56) ist in EL-Q3 gesetzt und trifft dort auf einen der zwei Verlierer aus CLN2. Trifft bei Aufstieg auf ein Priorität 1 Klub im EL-Play-off. Im ECL-Playoff nur gesetzt, falls sie in EL-Q3 gegen Dynamo Kiew oder Midtjylland gespielt haben. Topf 4 in EL- und ECL-Gruppenphase.
    Slavia (52) ist in ECL-Q2, Q3 und im Play-off gesetzt. Topf 1 in ECL-Gruppenphase.
    Sparta (13,5) ist in ECL-Q2 und Q3 gesetzt, im Play-off ungesetzt. Topf 2 oder 3 in ECL-Gruppenphase.
     

    Dinamo (49,5) ist in CL-Q2, Q3 und im Play-off gesetzt. Höchstwahrscheinlich Topf 4 in CL-, Topf 1 in EL- und ECL-Gruppenphase.
    Hajduk (8) ist in ECL-Q3 ungesetzt.
    Osijek (8) ist in ECL-Q2 gesetzt, in ECL-Q3 ungesetzt.
    Rijeka (15) ist in ECL-Q2 und Q3 gesetzt, im Play-off wahrscheinlich ungesetzt. Topf 2 oder 3 in der ECL-Gruppenphase.
     
     2 Fixteilnehmer in Gruppenphasen
    Kopenhagen (40,5) ist im CL-Playoff gesetzt. Topf 4 in der CL-, Topf 1 oder 2 in der EL-Gruppenphase.
    Midtjylland (19) ist in CLN2 gesetzt und trifft auf Fenerbahce oder AEK Larnaka. In CLN3 ungesetzt. Topf 4 in CL-, Topf 3 in EL- und vermutlich Topf 2 in ECL-Gruppenphase.
    Silkeborg (5,435) ist im EL-Playoff als Priorität 1 Klub gesetzt und trifft auf einen Aufsteiger aus EL-Q3. Topf 4 in der EL- und ECL-Gruppenphase.
    Bröndby (8,5) ist in ECL-Q2 gesetzt, in ECL-Q3 ungesetzt.
    Viborg (5,435) ist in ECL-Q2 ungesetzt.
     
     
    Format in den Bewerben
    Alle drei Bewerbe starten mit 32 Teams in der Gruppenphase mit je acht Gruppen und 4 Klubs pro Gruppe. Jeder spielt gegen jeden einmal daheim und einmal auswärts, macht also 6 Spiele pro Klub.
    Die Champions League wird wie gehabt durchgeführt: Gruppensieger und Gruppenzweite steigen ins Achtelfinale auf. Dort spielen Gruppensieger gegen Gruppenzweite, wobei man weder gegen seinen Gruppengegner, noch gegen ein Team aus seiner Liga gelost werden kann. Ab dem Viertelfinale gibt es keine Beschränkungen mehr. Gruppendritte steigen in die Zwischenrunde der Europa League um.
    In der Europa League stehen die acht Gruppensieger fix im Achtelfinale. Die Gruppenzweiten spielen gegen Gruppendritte aus der Champions League eine Zwischenrunde, bestehend aus Hin- und Rückspiel, um den Einzug ins Achtelfinale. Klubs aus der gleichen Liga dürfen dabei nicht zueinander gelost werden. Gruppendritte der Europa League stehen in der Zwischenrunde der Europa Conference League.
    In der neuen Europa Conference League stehen die acht Gruppensieger fix im Achtelfinale. Die Gruppenzweiten matchen sich in der Zwischenrunde, bestehend aus Hin- und Rückspiel, gegen Gruppendritte aus der Europa League um den Einzug ins Achtelfinale. Klubs aus der gleichen Liga dürfen dabei nicht zueinander gelost werden.
     
     
    Was bringen die Platzierungen?
    Der Abschluss dieser Saison 2022/23 ist ausschlaggebend für die Ligasaison 2023/24 und damit die Zugangsliste für die internationale Saison 2024/25.
    Eine neue Reform wurde beschlossen, so werden ab 2024 in der Champions League und Europa League je 8 Spiele pro Klub gegen verschiedene Gegner im "Ligasystem" gespielt, in der Europa Conference League 6 Spiele.
    In allen drei Bewerben wird die Teilnehmerzahl auf 36 erhöht, somit gibt es jeweils vier zusätzliche Startplätze. In der Champions League wird es in der Meisterquali 5 statt bisher 4 Tickets geben, der Dritte aus der Liga auf Platz 5 in der 5-Jahreswertung bekommt ein fixes Ticket, die restlichen zwei Plätze gehen an die zwei Ligen mit den meisten Punkten in der 5-Jahreswertung in der Saison 2023/24.
    Zugangsliste: Seite 18 im ECA-Dokument oder von kassiesa (hier ab Platz 51 abgeschnitten)
     

     
     
     
    Punktevergabe
    Die geholten Punkte werden der Ligawertung, jeweils durch die Anzahl der startenden EC-Teilnehmer dividiert, angerechnet. Für  bedeutet das den Teiler 6, für      den Teiler 5 und für       den Teiler 4.
    Qualifikation
    In der Qualifikation werden die erreichten Punkte nur dem Ligaranking und nicht dem Klubkoeffizient angerechnet, und zwar so: 
    1 Punkt für einen Sieg. [Bsp. Österreich: 1/5 = 0.2 Punkte für die Wertung. Bsp. Serbien: 1/4 = 0.25 Punkte.] 0.5 Punkte für ein Unentschieden Hauptbewerbe
    2 Punkte für einen Sieg 1 Punkt für ein Unentschieden Punkte für den Klubkoeffizient
    In den Hauptbewerben wird jeder Sieg, jedes Unentschieden und sämtliche Bonuspunkte zur Gänze (also ohne Teiler) den Klubkoeffizienten angerechnet.
    In der Qualifikation werden die erreichten Punkte aus den Spielen nur dem Ligaranking angerechnet. Für den Klubkoeffizient spielt bei Ausscheiden nur die erreichte Runde eine Rolle. Da auch sämtliche gescheiterte Teilnehmer der CL- und EL-Qualifikation mindestens in der ECL-Qualifikation weiterspielen, sieht die Punktevergabe wie folgt aus:
    1 Punkt für das Ausscheiden in ECL-Q1 1,5 Punkte für das Ausscheiden ECL-Q2 2 Punkte für das Ausscheiden in ECL-Q3 2,5 Punkte für das Ausscheiden im ECL-Play-off Mindestgarantierte Punkte
    2,5 Punkte für die Teilnahme an der ECL-Gruppenphase 3 Punkte für die Teilnahme an der EL-Gruppenphase Diese Punkte sind keine Bonuspunkte sondern nur eine garantierte Punktezahl für den Klubkoeffizient, sofern man in der Gruppenphase weniger als einen Sieg und ein Unentschieden holt.
    Bonuspunkte
    Champions League
    4 Bonuspunkte für die Teilnahme an der CL-Gruppenphase 5 Bonuspunkte für den Aufstieg ins Achtelfinale 1 Bonuspunkt für das Viertelfinale 1 Bonuspunkt für das Halbfinale 1 Bonuspunkt für das Finale Europa League
    4 Bonuspunkte für den Gruppensieg 2 Bonuspunkte für Platz 2 in der Gruppe 1 Bonuspunkt für das Achtelfinale 1 Bonuspunkt für das Viertelfinale 1 Bonuspunkt für das Halbfinale 1 Bonuspunkt für das Finale Europa Conference League
    2 Bonuspunkte für den Gruppensieg 1 Bonuspunkt für Platz 2 in der Gruppe 1 Bonuspunkt für das Halbfinale 1 Bonuspunkt für das Finale
      In der Zwischenrunde der Europa League und Europa Conference League gibt es nur Punkte für die Länderwertung, nicht für den Klubkoeffizient!

     
    Kalender für die Qualifikation

    14. Juni: Auslosung 1. Champions League und Europa Conference League Qualifikationsrunde
    15. Juni: Auslosung 2. Champions League und Europa Conference League Qualifikationsrunde
    5./6. Juli: 1. Champions League Qualifikationsrunde, Hinspiele
    7. Juli: 1. Europa Conference League Qualifikationsrunde, Hinspiele
    12./13. Juli: 1. Champions League Qualifikationsrunde, Rückspiele
    14. Juli: 1. Europa Conference League Qualifikationsrunde, Rückspiele
    18. Juli: Auslosung 3. Champions League, Europa League und Europa Conference League Qualifikationsrunde
    19./20. Juli: 2. Champions League Qualifikationsrunde, Hinspiele
    21. Juli: 2. Europa Conference League Qualifikationsrunde, Hinspiele
    26./27. Juli: 2. Champions League Qualifikationsrunde, Rückspiele
    28. Juli: 2. Europa Conference League Qualifikationsrunde, Rückspiele
    2. August: Auslosung Champions League, Europa League und Europa Conference League Play-off
    2./3. August: 3. Champions League Qualifikationsrunde, Hinspiele
    4. August: 3. Europa League Qualifikationsrunde und 3. Europa Conference League Qualifikationsrunde, Hinspiele
    9. August: 3. Champions League Qualifikationsrunde, Rückspiele
    11. August: 3. Europa League Qualifikationsrunde und 3. Europa Conference League Qualifikationsrunde, Rückspiele
    16./17. August: Champions League Play-off, Hinspiele
    18. August: Europa League Play-off und Europa Conference League Play-off, Hinspiele
    23./24. August: Champions League Play-off, Rückspiele
    25. August: Auslosung Champions League Gruppenphase
    25. August: Europa League Play-off und Europa Conference League Play-off, Rückspiele
    26. August: Auslosung Europa League Gruppenphase und Europa Conference League Gruppenphase
     
    Kalender für die Gruppenphase
    Champions League
    Spieltag 1: 6./7. September
    Spieltag 2: 13./14. September
    Spieltag 3: 4./5. Oktober
    Spieltag 4: 11./12. Oktober
    Spieltag 5: 25./26. Oktober
    Spieltag 6: 1./2. November
    Europa League und Europa Conference League
    Spieltag 1: 8. September
    Spieltag 2: 15. September
    Spieltag 3: 6. Oktober
    Spieltag 4: 13. Oktober
    Spieltag 5: 27. Oktober
    Spieltag 6: 3. November
    7. November: Auslosung Champions League Achtelfinale und Zwischenrunde Europa League und Europa Conference League
  9. Evilken gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/72942-istanbul/?do=findComment&comment=12502725 von einen Beitrag im Thema in Istanbul   
    Ich war letzte Woche in Istanbul. Unser Hotel war in Karaköy, fast direkt am Goldenen Horn und nicht weit weg vom Galataturm. Zum Hotel haben wir ein gelbes Taxi genommen (Organe oder schwarze Taxis sind teurer). Dauer war ca. 45min (ohne verkehr und Möchtegern Verstappen Taxifahrer in 30min) und hat uns ca. 300 Lira  gekostet (um die 20€), aber es geht sicher auch billiger. Bus ist natürlich die billigste Variante, die wir auch bevorzugt hätten, aber als wir sahen was für eine Schlange sich bei der Haltestelle schon gebildet hat, haben wir uns doch für das Taxi entschieden 
    Experten Tipp: Wenn in Istanbul einem Schuhputzer sein Besen runterfällt, ihn nicht darauf aufmerksam machen und glauben man bekommt danach eine gratis Schuhpflege 
  10. Evilken gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/72942-istanbul/?do=findComment&comment=12503401 von einen Beitrag im Thema in Istanbul   
    ja zurück sind wir auch wieder mit dem Taxi, dass hat dann aber unser Hotel geregelt, zu einem billigeren Preis. 
    Aber bevor man ins Taxi steigt, sollte man im Vorhinein den Preis abfragen. Unser Taxler hat am Anfang gemeint die Fahrt kostet zum Hotel ca. 320 Lira, schlussendlich ist am Tachometer 280 gestanden, wir haben uns dann auf die eben 300 geeinigt. 
  11. Da_Wösa gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/130746-el-ecl-ko-phase-202122/?do=findComment&comment=12495936 von einen Beitrag im Thema in EL & ECL KO Phase 2021/22   
    Das Stadion in Tirana ist geil, einmal etwas anderes als die ewig gleichen Stadien. Worüber man sich aufregen kann. Man kann doch bitte nicht einen neuen Bewerb einführen mit dem Argument der Inklusion und dann die immer gleichen Städte und Länder mit Finali belohnen.  
  12. Da_Wösa gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12433650 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Das erinnert mich an meine Schulzeit, wenn ich nix gelernt habe und dann "krank" war.
  13. Da_Wösa gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12433252 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Ich halte es eher für eine schlechte und sehr kurzfristig gedachte Idee.
    Das hört sich ganz nach dem dummen "Red Bull oder Ballbesitz"-Schwachsinn an, mit der Lösung "dann holen wir einfach einen Trainer für das eine und den Co für das andere, dann hamma beides vereint". Warum diese Denkweise kompletter Blödsinn ist muss ich hoffentlich nicht weiter ausführen.
  14. Da_Wösa gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12433124 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Ich will Schiemer nicht Unrecht tun, aber der hat auf mich noch nie so gewirkt, als ob er als Co mehr als Hütchenaufsteller und Motivator wäre.
  15. Michael_sksg gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145211-%C3%B6fb-kader/?do=findComment&comment=12418153 von einen Beitrag im Thema in ÖFB Kader   
    mMn wird der aktuelle Kader ziemlich überbewertet. Vergleichbare Nationen wie Dänemark, Schweiz, Serbien usw. sind allesamt besser aufgestellt. Den einzigen wirklichen Weltklasse Spieler den wir vorzeigen können ist Alaba und der ist bei der Nationalmannschaft oft eine Vorgabe. Der Rest ist einfach gehobener Standard, aber nichts besonders. Alleine wenn ich mir anhöre wie die Leute von einem Arni reden. Ich meine, ich schätze ihn als Spieler und als Typ, aber sein Karriere Highlight war wohl Stoke City.  EM Quali wird auch mittelfristige unser Standard sein. Für die WM brauchen wir einfach auch Glück. Das ist die Realität. 
     
  16. Da_Wösa gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112371-franco-foda-ex-teamchef/?do=findComment&comment=12410824 von einen Beitrag im Thema in Franco Foda EX - Teamchef   
    Das wirklich schockierende an diesem Abend war dieser Milletich. Steht da wie irgendein Bürgermeister bei einem Zeltfest und bringt keinen geraden Satz heraus. Der Typ soll unseren nächsten Teamchef bestellen? Gut, dann können wir gleich beim Foda bleiben, denn ob jetzt Gregoritsch, Kühbauer oder eben Foda werken darf, ist auch schon egal
    Schon zach, wenn man auf eine Trainerablöse hofft, sich aber vor dem Nachfolger noch mehr fürchten muss als vor einer Verlängerung.
  17. PjotrTG gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119944-covid-19-auswirkungen-auf-den-sport/?do=findComment&comment=12280599 von einen Beitrag im Thema in Covid-19 : Auswirkungen auf den Sport   
    Falls noch nicht gepostet. Bei den ÖFB Cup Spielen, zumindest in Salzburg, gilt Booster + PCR + FFP2 Maske. Das Ganze bei 2000 Zusehern in einem 30.000er Stadion. Mehr übertreiben kann man eigtl nicht. 
  18. Much1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119944-covid-19-auswirkungen-auf-den-sport/?do=findComment&comment=12280599 von einen Beitrag im Thema in Covid-19 : Auswirkungen auf den Sport   
    Falls noch nicht gepostet. Bei den ÖFB Cup Spielen, zumindest in Salzburg, gilt Booster + PCR + FFP2 Maske. Das Ganze bei 2000 Zusehern in einem 30.000er Stadion. Mehr übertreiben kann man eigtl nicht. 
  19. Da_Wösa gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119944-covid-19-auswirkungen-auf-den-sport/?do=findComment&comment=12280661 von einen Beitrag im Thema in Covid-19 : Auswirkungen auf den Sport   
    Die dümmste Regel die es gibt und das heißt was bei all den dummen Regeln
    Kogler ist einfach zu schwach als Sportminister
    Aber Hauptsache die Skigebiete sind am laufen wo es zwar auch Regeln gibt aber kein Schwein Kontrolliert es
  20. Da_Wösa gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119944-covid-19-auswirkungen-auf-den-sport/?do=findComment&comment=12280908 von einen Beitrag im Thema in Covid-19 : Auswirkungen auf den Sport   
    Das ist wirklich hinnig  
  21. Herr Max gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119944-covid-19-auswirkungen-auf-den-sport/?do=findComment&comment=12280599 von einen Beitrag im Thema in Covid-19 : Auswirkungen auf den Sport   
    Falls noch nicht gepostet. Bei den ÖFB Cup Spielen, zumindest in Salzburg, gilt Booster + PCR + FFP2 Maske. Das Ganze bei 2000 Zusehern in einem 30.000er Stadion. Mehr übertreiben kann man eigtl nicht. 
  22. Da_Wösa gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119956-covid-19-in-%C3%B6sterreich/?do=findComment&comment=12261002 von einen Beitrag im Thema in COVID-19 in Österreich   
    Mittlerweile kann ich die Kritik an Apres-Ski auch nicht mehr verstehen. Wenn in so einer Disco die Leut besoffen am Tisch tanzen, wo sie nur mit 2G Nachweis rein kommen, dann sollen sie sich dort von mir aus anstecken wie sie wollen. Man muss doch irgendwann zurück zur Normalität. Mit 2G-Nachweis haben sie ihren Beitrag geleistet und fertig ist die Geschichte. Man muss es allerdings dann auch anders kommunizieren. Wegen dieser Leute, die sich dort angesteckt haben, waren wir nicht im Lockdown. Als Immunisierte sind sie normalerweise von einem schweren Verlauf geschützt. 
    Klar, wenn wir nun irrsinnig hohe Fallzahlen haben, kann auch eine geringere Quote an schweren Verläufen zu Problemen führen. Apres-Ski, *1 könnte allerdings in voller Pracht ausgelebt werden, müssten wir nicht unzählige Verweigerer schützen. Ich finde es mittlerweile in Ordnung, wenn es Immunisierte krachen lassen. Die gefährdeten dürften eigentlich eh nicht im Lokal sein
    €: *1: Fußball, Nachtgastro, Gastro, Weihnachtsfeiern (leider schon vorbei), Veranstaltungen, Festivals ...
  23. Da_Wösa gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119956-covid-19-in-%C3%B6sterreich/?do=findComment&comment=12241649 von einen Beitrag im Thema in COVID-19 in Österreich   
    Falls wirklich noch ein Lockdown kommt, dann scheiß ich drauf. Ich und mein Umfeld in dem ich mich bewege sind alle geboostert. Ich treff mich mit denen genauso wie in normalen Zeiten. Wenn nicht im Beisl, dann halt privat. Ich hab jetzt 2 Jahre alle Maßnahmen mitgetragen, aber jetzt will ich einfach nicht mehr. 
  24. schakal gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126820-uefa-5-jahreswertung-aus-%C3%B6sterreichischer-sicht-202122/?do=findComment&comment=12202067 von einen Beitrag im Thema in UEFA 5-Jahreswertung aus österreichischer Sicht 2021/22   
    Also ich finde die ECL eine Bereicherung. Sie bietet zum einen Vereine aus kleinen Ligen wie Estland, Gibraltar, Finnland usw. die Chance sich überhaupt International  zu zeigen und zum anderen haben mittelgroße Ligen, wie auch die Bundesliga, die Möglichkeit vlt mal ein Halbfinale/Finale zu erleben. 
    Man nehme zum Beispiel nur Flora Tallinn, die haben in der ECL ca. 3,5 Mio eingenommen, was wohl mehr als das doppelte ihres Jahresbudgets ist. Für kleinere Vereine können solche Einnahmen schon ein ordentlicher Booster sein. Umso mehr Vereine am EC Kuchen mit naschen dürfen, desto besser mMn.
    Natürlich bekommt man in der 5 Jahreswertung in Zukunft nun mehr druck von den hinteren Plätzen. Aber ich schließe nicht aus das die Bundesliga mit 2-3 guten EC Saisonen die Plätze 6 und 7 angreifen kann. Die ECL könnte es möglich machen. 
     
  25. Da_Wösa gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119956-covid-19-in-%C3%B6sterreich/?do=findComment&comment=12146200 von einen Beitrag im Thema in COVID-19 in Österreich   
    von einem Freund der Facharzt in einer Klinik in Linz ist auf Facebook gepostet: 
    "
    Liebe Freundinnen und Freunde,
    ich äußere mich hier relativ selten zum alles beherrschenden Thema. Warum? Ich war immer der Meinung, dass wirkliche Diskussion zu diesem Thema auf diesem reduzierten Weg, noch dazu ohne sich persönlich zu sehen, nicht stattfinden kann. Meines Eindrucks nach besteht die „Diskussion“ im internet aus 95% Polemik samt zugespitzter Vergleiche. Natürlich bin ich auch immer in Versuchung, mich dran zu beteiligen, weils oft einfach wirklich gut fürs eigene Gemüt ist!
    Aber macht das die Diskussionskultur besser? Erreichen wir so wirklich etwas? Politiker werden diese Polemik schon aushalten. Aber mit uns gegenseitig sollten wir eher nicht so umgehen.
    Der nächste Grund warum ich mich so selten äußere ist, dass es eine wahnsinnige Diskrepanz zwischen dem komplizierten Sachverhalt Covid, Erkrankung, Behandlung und Prophylaxe sowie der Art wie darüber berichtet und auf dieser Basis diskutiert wird besteht. Wir haben alle das Problem, dass komplexe Themen und Sachverhalte im medialen Zeitalter sowohl im positiven als auch negativen Sinn auf Schlagworte oder Schlagzeilen reduziert werden (müssen?) und so wahrgenommen werden. Wie bei der stillen Post wird alles durch Vereinfachung immer mehr verfälscht - und die tatsächliche Realität passt da plötzlich nicht mehr dazu.
    Darum wird dieser Text jetzt nicht nur wahnsinnig lang, sondern ich bin auch nicht wirklich damit zufrieden weil ich immer noch den Eindruck habe, dass ich zu viel verkürzt habe und auf vieles nicht eingegangen bin damit möglichst wenig aus Langeweile aussteigen - das nur so als Warnung und Exit-Point für alle die jetzt grad keine Lust haben… ?
    Ich bin was Meinungen betrifft eigentlich immer sehr liberal (zB brauchen wir 3G, oder doch 2G oder 2,5 oder gar nichts, ist es sinnvoll alle Schüler immer zu testen, bringt es was am Gang eine Maske aufzusetzen, im Büro aber nicht, braucht man in der PlusCity jetzt eine Maske oder nicht…) Was auf der Hand liegende Tatsachen (und die müssen immer als Basis von Meinungen anerkannt werden) betrifft reagiere ich aber immer sehr allergisch, wenn diese Tatsachen als Meinung, die verschieden sein kann, verkauft werden.
    Zunächst zur eigentlich wichtigsten Frage: Haben wir als Gesamtgesellschaft aktuell mit Covid-19 ein akutes Problem (ja, auch das wird immer noch von manchen in Abrede gestellt)? 
    Ja das haben wir! Jetzt mal abgesehen davon, dass man sich auf diversen Kanälen über aktuelle Hospitalisierungszahlen informieren kann:
    In meinem Spital gibt es aktuell heute 2 Covid-Normalstationen (ehemalige Akutstation, eine chirurgische Station) mit zusammen 44 Patienten. Der durchschnittliche Pflegeaufwand einer Covidstation ist höher als eine 08/15-Station. Es liegen 7 Patienten mit Covid auf der internen Intensivstation die 7 reguläre Betten hat (+ein Notbett). Die Chirurgische Intensiv (10 Betten) muss also alle anderen Interne-Intensivpatienten zusätzlich versorgen. Da ein gewisser variabler Anteil (Alter? Impfstatus? Vorerkrankungen?) der heute positiv getesteten die Intensivpatienten von morgen sind muss geplant werden, wie im Herbst ´20 wieder zusätzliche Intensivbetten vielleicht wieder aufzubauen. Dazu muss Personal aus anderen Bereichen rekrutiert, wieder vorbereitet werden. Dieses Pflegepersonal und das Personal das auf den Covid-Normalstationen zusätzlich arbeitet muss woanders abgezogen werden. Das führt dazu, dass wir seit einer Woche unser OP-Programm bereits um ca. 1/3 reduzieren mussten, seit heute haben wir noch einen OP am Mittwoch abgeben müssen. Damit die Chirurgie nicht eine ganze Station verliert haben wir bis auf 3 Betten eine halbe Station hergegeben, die plastische Chirurgie wurde in die Orthopädie eingegliedert, die Remo-Station wurde geschlossen. Das ist alles nur, was ich erfahren habe, was noch alles runtergefahren werden musste weiß ich womöglich nicht.
    Im Herbst 20 war es noch etwas krasser, ein großer Teil eines OP-Aufwachraums wurde zu einer Notfallintensiv umgebaut, wir hatten 4 Normalstationen, am Peak über 100 Normalpatienten.
    Wenn jetzt jemand, egal von welcher Partei oder auf welchem TV-Sender, hergeht und behauptet, das Gesundheitssystem sei oder war nie überlastet dann ist das einfach falsch! Jeder der das behauptet lügt oder (weil er irgendwas wiederholt was irgendwer irgendwo behauptet hat) es ist ihm egal dass er die Unwahrheit sagt! Das System war und ist auch jetzt massiv auf Reserve! Das ist nicht einfach so dahingesagt, das IST SO!
    Selbstverständlich pfropft das alles auf einem teilweise sehr prekär ausgestatteten System auf. Erst letzte Woche haben ich und viele Ärzte uns an den Protesten der Pflegekräfte beteiligt - aber das Problem ist ja nicht neu und müsste seit Jahren den Entscheidungsträgern bekannt sein.
    Da sind wir schon beim nächsten Thema: Viele in der Gesellschaft, viele von Euch, ich auch haben nicht erst seit der Pandemie und schon gar nicht seit der letzten Woche nicht grad eine hohe Meinung der politischen Landschaft in Land und Staat. Alleine was in den letzten Tagen verlautbart wurde, was wann wie gilt, welcher Stufenplan jetzt warum schon und wann nicht gilt… kein Wunder dass sich kaum wer auskennt. Dazu kommen völlig unrealistische fast täglich wechselnde Vorgaben in Schulen ec. Und schließlich dIe fragwürdige pädagogische Maßnahme „Lockdown für Ungeimpfte“… (wie kontrollierbar ist sowas? Und mit Ausnahmen dass eh wieder das von vorher gilt, nur heißts schärfer. Ist diese Zuspitzung so gut für die Gesamtgesellschaft?)  Das und die gegenteiligen Polit-Scharfmacher die ja ungenannte Experten, die Hokus-Pokus für ausrechend halten sollen, im Verein mit völlig abstrusen Gschichtel-Druckern, schaffen eine Trotz-Atmosphäre bis es vielen reicht. Bis zur völligen Verweigerungshaltung („Leckts mich doch alle!“)- was ich oft grundsätzlich nachvollziehen kann.
    Aber: Ich wiederhole mich an dieser Stelle: Dem Oaschloch-Virus ist Politik wurscht! Völlig! 
    Das heißt wir müssen (!), wenn wir die Situation verbessern wollen, unser Handeln von unseren Emotionen der Politik gegenüber entkoppeln! Unser persönliches Handeln muss von der Pandemie-Situation bestimmt werden, nicht von der politischen (in welche Richtung auch immer).
    Das perfide an diesem Virus ist, dass es tatsächlich so ist, dass eine Infektion einem persönlich (als einzelner) wahrscheinlich keinen schweren Verlauf beschert, gleichzeitig die Summe der geringen einzelnen Risiken wenn sie aufgrund der hohen Infektiosität gleichzeitig schlagend werden für das Gesamtsystem zu groß ist. Daraus erfolgt diese eigentlich groteske völlig diametrale Risikobewertung der beiden „Blöcke“ die derzeit so miteinander streiten.
    Was hilft uns jetzt oder grundsätzlich weiter?
    Ich komme auf meine Eingangsworte zurück, der Verkürzung bis zur Unkenntlichkeit. 
    „Hilft die Impfung oder nicht?“ Die Antwort ist zwar an und für sich einfach (JA!), aber die Erklärung warum das so ist, warum es trotzdem so ist obwohl viele Schlagzeilen an der Oberfläche dagegen sprechen ist nicht „tschack“ darzulegen.
    Viele haben den Eindruck, dass nun nach einigen Monaten plötzlich viele das Virus auch weitergeben können, viele plötzlich auch geimpft positiv getestet werden, einige sogar Fieber bekommen, manche sogar ins Spital müssen und ganz wenige intensiviert werden müssen und vereinzelte sogar trotzdem versterben - die Wirkung scheint verpufft. Dieser Eindruck ist oberflächlich betrachtet logisch.
    Aber um das seriös beurteilen zu können muss man das genauer betrachten. Gestern waren von unserer Intensivstation mindestens 6 Covid-Intensivpatienten ungeimpft. Von unserer und der der Elisabethinen von 15 Patienten 14 ungeimpft. In OÖ ca. 83% der Intensivpatienten (Abendsendung ORF III). Eine Übersicht darüber für ganz OÖ wird jeden Mittwoch auf facebook durch die OÖ Gesundheitsholding veröffentlicht. Das saug ich und wer dort arbeitet und das sagt nicht aus den Fingern, die Situation ist so! 
    Diese Zahlen angesichts der derzeitigen Situation müssten doch schon eindeutig genug sein, aber der Eindruck ist immer noch nicht richtig. Um halbwegs ein Gefühl dafür zu bekommen, müssten die Zahlen in erkrankte Geimpfte pro Gesamtzahl Geimpfter in dieser Altersgruppe (5 oder 10 Jahre Abstand) den erkrankten Ungeimpften pro Gesamtzahl Ungeimpfter in dieser Altersgruppe gegenübergestellt werden. Ich empfehle dazu diese Homepage aus Israel wo genau ausgeführt wird, warum die einfachen Zahlen ohne Berücksichtigung des Anteils der Gesamtuntergruppe und des Alters (als eines der Hauptrisikofaktoren für schwereren Verlauf) den Eindruck verfälschen: https://www.covid-datascience.com/post/israeli-data-how-can-efficacy-vs-severe-disease-be-strong-when-60-of-hospitalized-are-vaccinated
    Leider habe ich ähnliches für Österreich noch nicht gefunden.
    Wenn man schon Politikern nichts mehr glaubt, dann bitte: Glaubt denen die sich seit Jahren tagtäglich mit der Situation konkret befassen! Einem Prof Wenisch, der seit 21 Monaten diese Patienten durchgehend auf seiner Intensivstation in Wien behandelt, einem Doz Lamprecht der seit 21 Monaten eine ganze Lungenabteilung mit einem Haufen solcher Patienten führt, quasi sämtliche Fachgesellschaften für jede Medizinische Disziplin auf der ganzen Welt: Die alle halte ich in dieser Sache für glaubwürdiger als zB einen Abtreibungsklinik-Arzt, der HIV nicht für die Ursache von AIDS hält aber von einer Partei als Experte hingestellt wird.
    Für die Gesamtheit und für fast jeden einzelnen: Die Covid-Impfung wirkt!
    Natürlich mit Abstrichen: Die Impfung wirkt nicht zu 100%, die Übertragung wird nur gewisse Zeit gehemmt, man kann mit zunehmender Zeit nach der zweiten Impfung immer leichter trotzdem erkranken, aber deutlich weniger wahrscheinlich schwer, wie lang die dritte Impfung wirkt kann man seriös noch nicht sagen,… Das meiste davon wussten wir schon am Anfang, manches haben  wir uns besser erhofft als eingetreten. Aber schon Prof. Kolaritsch vom Nationalen Impfgremium hat im Dezember/Jänner vermutet, dass es nicht zu einer sterilen Immunität kommt. 
    In der ganzen Medizin gibts kaum Absolutes, nur Wahrscheinlichkeiten. Aber die sprechen nach wie vor für die Impfung. Jetzt kann man natürlich sagen: Wozu sollen wir dann die ganzen Jungen und sogar Kinder impfen, wenn die eh eine ganz geringe Wahrscheinlichkeit haben, schwer zu erkranken? Natürlich machen die derzeitigen Probleme im Spital in erster Linie die ungeimpften über 40. Nur in der derzeitigen Situation ist jeder der nicht zur Weiterverbreitung beiträgt (kürzlich geimpfte) fast genauso wichtig wie jeder individuell Geschützte in den Risikogruppen, aber da zählt Alter, Gewicht und sonstige Vorerkrankungen dazu und das ist ab meinem Alter ziemlich jeder! Von Long Covid, das in seiner Dimension und in den einzelnen Altersgruppen noch nicht seriös in die eine oder andere Richtung eingeschätzt werden kann rede ich da noch gar nicht.
    Wie ich schon im Jänner nach meiner ersten Impfung gesagt habe: „Und wir müssen uns immer fragen: Was ist unsere Alternative?
    Wir müssen uns eins bewusst sein: Eher früher als später wird jeder von uns mit dem Virus konfrontiert sein, geimpft oder nicht. Also müssen wir uns die Frage stellen, welches Risiko gehen wir ein?“
    Deswegen habe ich am 18.10. meine dritte Impfung genommen. Deswegen haben meine Eltern heute ihre dritte Impfung erhalten. Deswegen hat meine Frau schon ihren Termin. Deswegen sind/werden meine Kinder geimpft. Und doch weiß ich, dass wir dran trotzdem erkranken können.
    Die Impfung wird uns nicht alles ersparen. Es werden leider auch in Zukunft Menschen an dieser Erkrankung sterben. Grad ältere und Risikopatienten werden vielleicht immer wieder wie zur Influenza immunisiert werden müssen. Aber für alle drunter vertrau ich auf Prof. Drosten und Martin Moder: Irgendwann ists endemisch und jeder hat schon mehrmals natürlich Kontakt gehabt und dadurch immer wieder Immunität aufgebaut. Hoffentlich kommt es so - sicher ist leider nichts. Aber ich weiß, dass es bekannte Obskuranten insbesondere aus Bundes- und Landespolitik sowie Privatsenderintendanten sicher noch weniger wissen und deren Beitrag uns zurückwirft und nicht weiterbringt. Sowohl medizinisch als auch als Gesellschaft.
    Davon ganz unabhängig gehört das System natürlich reformiert, gerade die Pflegestrukturen was Personalaufwand (das ist alles nur sehr langfristig möglich) und Bezahlung angeht! Das gilt aber völlig unabhängig von Covid, verschärft das Problem derzeit nur, und leider aber: selbst wenn dort alles Tip-top wäre, würden wir die gleichen Probleme weiterhin haben, vielleicht ein paar Tage später - das bedingt das exponentielle Wachstum.
    Ich bin alles andere als glücklich mit der derzeitigen gesellschaftlichen Spaltung, die aber nicht so wie von einer Seite behauptet nur (aber auch) von Regierungsseite vorangetrieben wird. Ich war schon baff, als ich und hunderte meiner Kollegen von einer Gemeinderätin mehrfach öffentlich als „Verbrecher“ bezeichnet wurden während wir sehen was auch die Schauermärchen unter anderem genau dieser Partei in unseren Spitälern anrichtet!
    Was rate ich, was glaube ich wäre wichtig? Vor allem Risikogruppen inkl. alle ab 40 (je älter desto dringend) sollten sich baldigst die dritte Impfung (nach Impfgremiumsempfehlung) holen. Wahrscheinlich ist für die meisten jüngeren Geimpften eine Infektion derzeit nicht gefährlich und vielleicht als erneute Immunisierung ausreichend. Und alle die noch gezögert haben, aus welchem Grund auch immer (je älter desto wichtiger): Vertraut der Wissenschaft! Seid Teil der Lösung! Nicht wegen der Politiker, wegen Euch und uns allen!
    Und ganz wichtig an alle: Lasst dieses Thema nie größer werden als Eure Freundschaft und Euren Respekt als Nachbarn, Freunde, Bekannte untereinander! Wir sind auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind alle aufeinander angewiesen!
    Ich bin und bleibe ein Optimist! Der Schas dauert zwar lang aber er wird vorbei gehen!
    Bleibts xund!
    Hilfreiche Links:
    Unsere Ärztliche Direktorin heute im TV: 
    https://tvthek.orf.at/profile/Studio-2/13890037/Studio-2/14113069/Aerztin-zu-CoV-Lage-in-Spitaelern/15035630
    Ö1 Journal- Interview mit Karin Engl, Stationsleiterin einer Intensivstation KUK vom 13.11.: https://oe1.orf.at/player/20211113/657137/1636802116000
    Mittlerweile gelöschtes Facebook-Posting des 28-jährigen FPÖ-Politikers Michael Wagner nach seinem Intensivaufenthalt wegen Covid-19: 
    "
     
    dem ist nix hinzuzufügen.