Ganz ehrlich – das gleiche Spiel wiederholt sich doch jedes Jahr.
Letzte Saison war unter Sageder vieles schlecht, dann kam Darasz, brachte ein ordentliches OPO – und plötzlich war wieder „alles super“.
Diese Saison waren es dann Darasz und Schopp, die angeblich das Problem waren. Jetzt ist Ritscher da, spielt starkes UPO – und siehe da: alles wieder super!
Fällt dir nicht auf, wie sich das immer wiederholt?
Vielleicht liegt das Problem nicht an den Trainern, sondern daran, dass es beim LASK keinerlei sportliche Ausrichtung gibt.
Ohne Konzept, ohne langfristige Idee, ohne klare Philosophie – verheizt man jeden Coach, der kommt. Und solange sich daran nichts ändert, ist der nächste sportliche Einbruch nur eine Frage der Zeit.
Hast du dir das Video von Sandhausen angesehen? (Ab Minute 6:14 – Kapitel: „Keine Philosophie“)
Da gibt’s erschreckend viele Parallelen zum LASK. Keine sportliche Kompetenz im Management. Keine Struktur, kein Plan, keine Vision. Nur Reaktion statt Strategie.
Und jetzt mal ernsthaft – wie erklärst du dir die Trainerwahl seit Ismael?
Thalhammer – strukturierter, systemorientierter Fußball
Wieland – flexibler Ansatz
Kühbauer – Mentalität & Intensität
Sageder – Pressing
Darasz – reaktiv, ballorientiert
Schopp – kontrollierter Ballbesitz
Was genau ist da die gemeinsame Linie?
Auf welcher Grundlage werden beim LASK eigentlich Trainer ausgesucht? Denn nach einer durchdachten Philosophie sieht das nicht aus