-
Gesamte Inhalte
3.635 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von since-1899
-
Ehemaliger Cheftrainer Robert Klauß
since-1899 antwortete auf Hugo_Maradona's Posting im Forum SK Rapid
Klauß hat Rapid in einer sehr schwierigen Situation übernommen, und Rapid in seinen ersten Spielen als Coach - denkbar knapp, aber doch - in die Meistergruppe geführt, was auf der einen Seite auf Grund der Ausgangssituation sicher nicht einfach war, auf der anderen Seite aber doch auch souveräner möglich gewesen wäre, man erinnere sich an die letzten beiden Spiele des Grunddurchgangs, das 1:1 zu Hause gegen Lustenau und/oder das 1:1 in Klagenfurt. Spätestens in der Meistergruppe zeigte sich zum ersten Mal deutlich, dass Klauß nicht das Maximum aus der Mannschaft herausholen kann, negativer Höhepunkt einer Niederlagenserie dort das 0:5 gegen den LASK. Ein wieder einmal verlorenes Cup-Finale und ein Heim-0:3 bei der Mentalitätsprüfung im letzten Spiel gegen Hartberg begleiteten das. Der Saisonstart in diese Saison war definitv top, aber Ende Oktober, um das blamable Cup-Out gegen Stripfing, kam man in eine Negativspirale, aus der man bis zu seinem letzten Spiel, seiner letzten Niederlage, nicht mehr herauskam. - Die größte Enttäuschung für mich war, dass man die Winterpause - rückblickend inmitten am absteigenden Ast sitzend - es entgegen der persönlichen Ankündigungen von Klauß, es nicht schaffte offensichtliche Problemfelder zu verbessern, sogar ganz gegenteilig kamen weitere hinzu, wie die ersten 3 verlorenen Spiele in diesem Jahr negativ eindrucksvoll zeigten. Das Cup-Aus gegen Stripfing, nur 1 Auswärtssieg aus 14 Ligaspielen, nur 4 Siege aus den letzten 17 Spieltagen in der Liga, das konnte auch die erfolgreiche Europacupsaison nicht mehr kaschieren. Wobei auch in Europa nicht nicht alles Gold war, was glänzte bzw. man zumeist nur die Pflicht - und ab an auch diese nicht - erfüllte. Nimmt man dann noch mit, dass sich kein einziger Spieler, die Mannschaft als Gesamtes und das Spiel an sich, in der Ära Klauß nicht weiterentwickleten, nicht einmal stagnierten, sondern sich negativ bzw. zurück entwickelten, dann muss man sagen, Klauß war schon lange gescheitert und es war höchste Zeit die Reißleine zu ziehen. - Dass der Kader weit mehr hergibt und hergegeben hätte, und man im letzten halben Jahr deutlich unter Wert performt hat, das zeigt sich bei einem Rückblick auf den Saisonbeginn (bis Ende Oktober) schwarz auf weiß. Und auch wenn es den Trainereffekt statistisch nicht gibt, die viel zitierten neuen Impulse oftmals sich nicht als diese entpuppen, so ist Kulovits in unserer Situation definitiv der richtige Mann für die interimistische Betreuung der nächsten Spiele, dem genau so etwas doch dann zuzutrauen ist, um noch das Optimum aus der restlichen Saison herauszuholen. -
Ein Spiegelbild vieler Spiele unter Klauß. Katastrophale Chancenauswertung. Eine Kunst dieses Spiel nicht zu gewinnen. Dieses Mal ist nicht viel passiert, weil wir nächste Woche eine 2. Chance bekommen, und die höchstwahrscheinlich nutzen werden. Aber in der Liga hätten wir - wie so oft - wieder den Sieg und 2 Punkte hergeschenkt. Leider kannst du da Abschlüsse trainieren was du willst, das kannst du halt nicht einimpfen. Ein Sangare wird niemals mehr in seiner Karriere abschlussstark werden.
-
Ich würde auch noch eine Karte für Salzburg away suchen, oben/unten egal, und 2 Bier oben drauf legen.
-
Ich wäre auch noch auf der Suche nach einer Karte für Salzburg auswärts, oben/unten egal. (+ 2 Bier drauf)
-
Cupfinale: SK Rapid Wien - SK Sturm Graz 1:2 (1:0)
since-1899 antwortete auf pironi's Posting im Forum SK Rapid
Bei aller Enttäuschung über das verlorene Cupfinale, wir haben die Meistergruppe gerade halt am letzten Spieltag des Grunddurchgangs (punktgleich mit Platz 7) erreicht, ohne eine Mannschaft vor uns geschlagen zu haben. Wir mussten auch am Weg ins Cupfinale keinen Bundesligisten (geschweige denn eine in der Tabelle vor uns stehende Mannschaft) ausschalten. - Also, dass diese Sturm-Mannschaft, die heuer Red Bull überholt hat, sportlich klar vor uns steht, sollte nüchtern betrachtet jedem klar sein. Trotzdem haben wir sie 3x auch gefordert. Mehr kann man leider auch nicht verlangen. Wir sollten lieber schauen, dass wir zu Hause gegen Mannschaften wie Lustenau und Klagenfurt gewinnen, auch einmal in Klagenfurt gewinnen, auch einmal zu Hause den LASK schlagen, und auswärts dort nicht 5:0 untergehen. - Das sollten unsere Ziele sein, und diese 5 Spiele haben Klauß auch auf seinem Weg aus der Bahn geworfen, und nicht die 3 Niederlagen gegen Sturm. Wenn wir jetzt nicht bald die Kurve bekommen und das Minimalziel Platz 4 in der Liga einfahren, vielleicht sogar im Kampf um den undanbkaren letzten internationalen Startplatz mit 3 Qualifikatiosnsrunden, noch in 2 Derbys müssen, dann wäre das der Super-GAU. Da gehe ich lieber mit Platz 6 leer aus. - Ich freue mich jedenfalls schon, wenn diese scheiß Saison endlich vorbei ist. Und ein Cupfinale möchte ich nur mehr erleben, wenn wir es auch gewinnen. Ansonsten bitte in der 1. Runde gegen einen Regionalligisten ausscheiden. - Danke! -
Ich würde auch noch eine Karte Nord Oberrang suchen. 🙏
-
und = plus, korrigiert
-
Daraus muss man lernen, beim nächsten Cup-Finale muss es heißen nur je eine Karte für Mitglieder + Abonnenten. Darüber hinaus sollte sich nur jemand mit Block West-Abo auf der Fantribüne seine Karte sichern können. Jedem soll nur sein Äquivalent aus dem Weststadion zustehen, und vor allem jeder sollte dieses auch fix bekommen! - Das kann man ja 1-2 Tage so machen in der 1. VVK-Phase, dann kann man die VVK-Restriktionen immer noch lockern. Da kann mir keiner erzählen, dass das nicht die fairste Lösung wäre!
-
Den Grunddurchgang mit nach der Teilung 1 Punkt Rückstand auf Platz 3 ist für uns das höchste der Gefühle, wenn man bedenkt, dass wir gegen keine der 5 vor uns platzierten Mannschaften gewinnen konnten und gegen 3 Mannschaften hinter uns (Wolfsberg, Tirol, Lustenau) zu Hause auch nicht gewinnen konnten. Ersteres muss sich in der Meistergruppe jedenfalls ändern. 😉
-
Gemerkt hat man es wenn dann bei den Betroffenen, bei jenen, die in Klagenfurt nicht am Feld stehen werden. Alle die reinrutschen, haben überhaupt erst auf Grund der Sperren die Chance sich zu beweisen, was sollen die mental angeknackst sein, das wäre doch absurd.
-
Zumindest hat man jetzt Anfang der Trainingswoche personell Gewissheit, weiß wer (nicht) zur Verfügung steht und kann sich sportlich voll auf Klagenfurt fokussieren. Die Mannschaft stellt sich von alleine auf: Mayulu Jansson - Seidl - Lang Grgic - Sattlberger Auer - Sollbauer - Querfeld - Kasanwirjo Gartler/Orgler (Unger für mich keine Option) Der Tormann muss es in Klagenfurt hoffentlich nicht entscheiden. Burgstaller hat unter Klauß kaum etwas gespielt, macht teilweise auch seine Chancen nicht mehr. Auf Sollbauer ist in dieser Situation sicher Verlass, das hat er im Herbst schon bewiesen. Grüll ist zwar nicht zu ersetzen, aber Jansson wurde auch geholt, um sofort helfen zu können. Schick spielt ohnehin keine Rolle mehr. - Alle die reinrutschen, und überhaupt alle, müssen brennen und Klagenfurt fressen wollen. Positiv bleiben: Für uns, für Rapid, und gegen alles andere!
-
Rapid in der Krise - schafft man das obere Play-Off 2023/2024
since-1899 antwortete auf Caspar01's Posting im Forum SK Rapid
Ich sehe das ganz entspannt: Wenn wir in Klagenfurt keinen Punkt machen, in Kombination mit dem 1:1 eine Woche davor zu Hause gegen den Letzten, dann wäre ich mir mit (Minimum) Platz 4 in der Meistergruppe auch unter Klauß nicht mehr sicher. Von daher werden wir dort landen, wo wir hingehören. -
Der erste Ausrutscher unter Klauß. Auch wenn die beiden gelben Karten gegen Kongolo ein Witz waren, war es bis dahin leider auch nicht berauschend. Startet man da anders in die Partie, spielt man aktiver, findet das Spielgeschehen hauptsächlich in der eigenen Offensive statt, wäre Kongolo gar nicht erst in solche Situationen verwickelt worden. Und auch die letzten 15 Minuten, nach dem Ausgleich und bei 10 gegen 10, hätte ich mir schon noch einmal mehr erwartet. Dazwischen ist es mit unserer Unterzahl schwierig zu bewerten, aber das 0:1 auch ganz schlecht verteidigt, das darfst du so nicht bekommen. Von daher für mich trotzdem ein Selbstfaller, auf den Schiedsrichter auszureden wäre zu einfach.
-
Rapid in der Krise - schafft man das obere Play-Off 2023/2024
since-1899 antwortete auf Caspar01's Posting im Forum SK Rapid
Warum eigentlich? Weil es in 5 Heimspielen ein paar tausend Zuschauer weniger gibt? Die Sponsorengelder werden nicht weniger sein. TV-Gelder? Und was die internationalen Startpläze betrifft, Platz 1 unten ist mal sicher besser wie Platz 6 oben. Und Platz 5 eigentlich gleich, ein Heimspiel hat man als 1ter unten halt dann noch mehr als als 5ter oben. Erst ab Platz 4 oben ist es dahinsichtlich wirklich besser. Ich habe auch einmal gelesen, dass Rapid die Verträge, Prämien, etc. auch massiv auf das Erreichen der Meistergruppe auslegt, also dass man hier im UPO massiv einspart und weniger auslegen muss. Also selbst wenn am Ende ein Minus steht, ok, klar, und Reputation, etc., aber ein finanzielles Desaster, wirklich? - Also ich lese das nicht zum ersten Mal, würde mich interessieren. -
Ich freue mich sehr auf das Stadion, in dem sich heute wieder viele darauf besinnen können, dass Rapid ein Fußballverein ist, und keine gesellschaftspolitische Institution. Man sollte einen Fußballverein an sportlicher Leistung messen, und weder an gesellschaftspolitischen Skandalen, noch an Stellungnahmen dazu. Weiters wird man bemerken, dass dieser in der Dimension abstruse und überzogene Wirbel in einer (vorwiegend digitalen) Parallelwelt künstlich erzeugt wird/wurde. Sportlich bin ich der Meinung, dass diese Thematik die Spannung nach einem lockeren und ausgelassenen 3:0-Derbysieg eher positiv hochhalten, als negativ beeinflussen wird. Heute wird die Meistergruppe fixiert.
-
Geschäftsführer SK Rapid - Steffen Hofmann
since-1899 antwortete auf BuchiRapid's Posting im Forum SK Rapid
Das fängt aber schon bei Begrifflichkeiten wie Homophobie oder Diskriminierung an, die ich seitens Bundesliga den Beteiligten nicht einfach so mal vorwerfen und auf Grund dessen verurteilen kann. Da reicht ja die Wikipedia-Definition, dass man sieht, dass das die Videos nicht hergeben. Da kann der Spieß - und dann aber wirklich rechtlich - schnell umgedreht werden. Das sitzt man aus. -
Geschäftsführer SK Rapid - Steffen Hofmann
since-1899 antwortete auf BuchiRapid's Posting im Forum SK Rapid
Ist definiert wo/in welchem Rahmen die Dinge passieren müssen, dass das Strafmaß angewandt werden kann? Wenn Burgstaller im Garten den Nachbarn umgrätscht, wird er auch nicht in einem Ligaspiel gesperrt werden können? -
[Vorbesprechung] SK Rapid : FK Austria
since-1899 antwortete auf RomanHammer's Posting im Forum SK Rapid
Noch kein Derbysieg im 2016 eröffneten Weststadion, seit 2014 kein Derbysieg in Hütteldorf, seit 12 Derbys ohne Sieg. - Es geht darum diese leidigen Statistiken endlich zu beenden. Dazu geht es um wichtige Punkte im Kampf um die Meistergruppe, gegen einen direkten Konkurrenten. Weiters geht es darum, dass Klauß und Mannschaft keinen Dämpfer am bisher stets nach oben zeigenden Weg seit dem Trainerwechsel erhalten. - Immer vorwärts Rapid Wien! Und sollte der worst case, eine Niederlage im Derby, eintreten, schaffen wir es trotzdem noch in die Meistergruppe: Weil der WAC in Graz nicht gewinnt und Klagenfurt in Salzburg verliert, die Austria bei BW Linz auch noch nicht gewonnen hat, während wir Lustenau und Klagenfurt schlagen. Also wenn wir es bei diesen 3 noch ausstehenden Spielen nicht schaffen sollten in die Meistergruppe zu kommen, dann würden wir in der Meistergruppe auch nicht Vierter werden, von daher sehe ich das Ganze relativ entspannt. -
Sturm ist grundsätzlich (noch) zu weit weg, um auswärts Punkte fordern zu können, aber natürlich können wir sie an einem guten Tag auch schlagen. Aus den letzten 2 Partien haben wir saisonübergreifend 4 Punkte gemacht, waren im Herbst beim 1:1 zu Hause auch näher dran am Sieg. Nichtsdestotrotz ist es ein Bonusspiel, in dem wir nur überraschen können. Durch den Sieg beim WAC haben wir uns das auch ein Stück weit verdient. Dass Sturm am Donnerstag in der ECL spielt, ist kein Nachteil für uns. Ohne Querfeld und (vermutlich) Burgstaller, ohne einem Kühn-Ersatz, der schon voll angekommen wäre, und mit einem weit von seiner Normalform entfernten Auer, fehlt uns leider Qualität, die den Unterschied ausmachen könnte. - Aber sei es drum, unsere Aufgaben, in denen wir punkten müssen, folgen im Anschluss. Von daher kommt Sturm oder so zur rechten Zeit.
-
2024: News, wichtige Termine, Sonstiges
since-1899 antwortete auf Adversus's Posting im Forum SK Rapid
Ist es eigentlich bei der Bundesliga irgendwo in einen Stein gemeißelt, dass alle Spiele der Meistergruppe auf ewig an einem SO stattfinden? Ich denke einmal in dieser Saison wird es nicht anders sein als es bisher immer war, hat hier jemand Infos dazu? Dazu kann frühestens am 11.03. ausgelost werden, wer 15./16./17.03 gegeneinander spielt, für Allesfahrer auch ganz große Klasse. -
Wie immer in Wolfsberg, von einer knappen Niederlage bis zu einem hohen Sieg alles drinnen. Am besten der Mannschaft noch einmal das "Hinspiel" zeigen, das sollte dann genug Antrieb sein, sich konzentrierter als vor dem Ausschluss von Kongolo, vor dem 2:2 und vor dem 3:3-Ausgleich in Minute 97 zu verhalten. - Dann nehmen wir die 3 Punkte auch mit nach Wien. Klauß wird seine Nuancen auch dazu beitragen, dass das gelingen wird. Unpopuläre Meinung, aber: Burgstaller war in den letzten 18 Pflichtspielen 8x nicht im Kader (verletzt, bzw. im Cup in Amstetten aus Schonungsgründen), und hat in seinen letzten 10 Spielen, in denen er am Platz stand, nur 2 Tore gemacht. Sein Wert für die Mannschaft generell, abseits der Tore, ist unter Klauß viel niedriger gewesen, als es noch unter Barisic der Fall war. Ich freue mich daher schon auf die Aufstellung, und dass man heute etwas "Neues" sehen wird.
-
ÖFB-Cup: SK Rapid - SKN Sankt Pölten 3:1 (1:1)
since-1899 antwortete auf pironi's Posting im Forum SK Rapid
Erstes Spiel nach der Winterpause hin oder her, ich hätte mir gegen einen unterklassigen Gegner zu Hause doch etwas mehr erwartet. Mit dem frühen Rückstand war es aber nicht einfach und wir haben das Spiel gedreht, sowas kommt ja auch nicht alle Tage vor. Letztlich sind wir weitergekommen und stehen im Halbfinale. Aber klar ist, in Wolfsberg braucht es eine Steigerung von Auer, Lang & Co. -
UNIQA ÖFB Cup Viertelfinale: SK Rapid - SKN Sankt Pölten
since-1899 antwortete auf Sterz's Posting im Forum SK Rapid
Im Cup-Viertelfinale zu Hause gegen St. Pölten kann es sowieso keine zwei Meinungen geben, dieses Spiel muss klar und deutlich gewonnen werden. Das erste Spiel nach der Winterpause hin oder her, im ersten Plfichtspiel nachdem Klauß eine ganze Vorbereitung durchziehen konnte, erwarte ich mir gegen einen unterklassigen Gegner zumindest phasenweise eine gewisse Handschrift erkennen zu können. Kerschbaum, sollte er tatsächlich statt Sattlberger starten, und Lang werden unter besonderer Beobachtung stehen. Auch wenn Lang nichts dafür kann, wurde er von Hartberg als Ersatz für Kühn, Bajic und (einen verletzten/vorbereitungslosen) Gale geholt und wird dementsprechend bewertet werden. Wenn er wie Seidl einschlägt, dann wird es passen. Aber das kann man nicht erwarten, und somit ist Katzer daruf und dran, das erste Mal als Sportdirektor zu enttäuschen. - Es sei denn, der Mr. X, der uns sofort weiterhelfen kann, kommt noch. -
Positiv war, dass wir defensiv sehr, sehr stark gestanden sind, kaum was zugelassen haben. Das Spiel und den Gegner hatten wir unter Kontrolle, aber wir hatten auch kaum Chancen und ein doch glückliches Tor. Nach Ballverlusten haben wir den Ball zumeist schnell und aggressiv zurückerobert, das war schon gut anzusehen. Die letzten 15 Minuten war es schon enttäuschend, dass die Mannschaft nur mehr auf den Schlusspfiff wartete, und gar keinen Zugriff mehr auf das Spiel bekam, wenngleich auch in dieser Phase nichts zugelassen wurde.
-
Barisic hat ohnehin nur auf Grund des Bonus, den er eben hatte, weil es nach seiner Entlassung 2016 bergab ging, noch eine 2. und 3. Chance erhalten. Nur weil sich das nach 2016 als Fehler herausgestellt hatte (was man natürlich nicht wissen konnte, und die Entscheidung wurde von vielen gefordert und mitgetragen), aber nur deshalb wurde 2022 ein Sportdirektor, der eigentlich mit Kaderzusammensetzung und/oder Trainerbestellung selbst gescheitert ist, als Cheftrainer installiert und ihm das schwache Frühjahr 2023 auch noch nachgesehen. Ich denke bei jeder anderen Personalie wäre man a) diesen Schritt gar nicht erst gegangen und hätte b) die Reißleine schon viel früher gezogen. Weil eben 2016 und weil eben auf biegen und brechen nur Kontinuität zählt, aber kontinuierlich keine Punkte ist einfach auch nicht tragbar. Und die Entwicklung ging zwar etwas nach oben, aber erstens auch nicht gravierend, zweitens nicht zählbar, sondern nur in Statistiken, und drittens auch nicht konstant (siehe Gurten, siehe Derby, etc.). Dazu noch die oftmalige Außendarstellung, diverse Aussagen, zu sehr Freund und Vater von eigentlich allen im Verein, die Betriebsblindheit, und vieles mehr, stützen die Entlassung von Barisic noch obendrein.