Tommyboy

Members
  • Gesamte Inhalte

    7.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Tommyboy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/147164-spekulationsthread-202425/?do=findComment&comment=14006006 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2024/25   
    Das hat nichts mit negativer Einstellung zu tun, ein richtiger Lenker und Stratege im Zentrum fehlt schon lange und da man momentan andere Baustellen hat, wird sich auch in der nächsten Transferperiode hier nicht verstärken.
    Versteh auch ned ganz warum man immer gleich so salzig sein muss wenn eine Andere Meinung nicht 100% mit der seinigen d'accord geht, aber bitte ...
    Hau ma uns halt alle de Schädl ein 
  2. Tommyboy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139752-markus-katzer-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer-sport/?do=findComment&comment=14003857 von einen Beitrag im Thema in Markus Katzer - Geschäftsführer Sport   
    Es ist extrem schwierig, herausragende Offensivspieler auszubilden.
    Deshalb kommen bei Rapid ja auch viele gute Defensivspieler raus, technisch durchaus gut, aber entweder es fehlt die Geschwindigkeit oder der Abschluss, der den Unterschied macht.
    Jetzt war man bei Rapid aber stur und hat gesagt: wir spielen schönen Fußball.
    Dass man dazu viel bessere Kicker als die Konkurrenz braucht, wollte man einfach nicht akzeptieren. Das extrem bewunderte Brighton mit dem noch mehr abgefeierten Trainer de Zerbi versucht einen sehr risikoreichen Stil mit Dominanz am Ball zu spielen. Schafft das auch meistens. Und momentan ist man damit 12. in England. Es ist leiwand, was die machen und sie haben sogar sehr gute Kicker. Aber einige andere Klubs, die viel schlechter gecoached werden oder nicht so gut organisiert sind, liegen trotzdem vor ihnen, weil sie einfach noch bessere Kicker haben.
    Sturm hat es sich leicht gemacht und das war eine gute Strategie: wie kann man schnell eine gute Mannschaft bauen, mit Spielern, die am Transfermarkt gefragt sind.
    Antwort: Schnelligkeit, Intensität, junge Legionäre aus Ländern, wo die großen Ligen gern einkaufen.
  3. Tommyboy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139752-markus-katzer-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer-sport/?do=findComment&comment=14003521 von einen Beitrag im Thema in Markus Katzer - Geschäftsführer Sport   
    Das ist das Problem, man müsste Spieler wie Cvetkovic, Grgic holen die Erfahren sind aber schon ein gewisses Alter haben, und nicht gleich weg gekauft werden weil sie eben A schon ein gewisses Alter haben und B VL von selbst sagen Rapid ist ein grosser Verein da könnte ich länger bleiben 
    In jedem Manschafsteil muss da einer sein der Marke Cvete, Grgic und rund um diese Leute kannst dann A Talente einbauen die schon das Zeug für die Kampfmannschaft haben und B leicht ersetzbar sind wenn man sie Verkauft weil aus der Reserve schon der nächste Bereit steht 
    Dieser Weg ist halt schwierig weil zuerst mal das Trainingszentrum laufen muss, und man für genügend Nachschub an Spielern sorgen muss 
    Und der ganz entscheidende Faktor man muss halt auch Geld in die Hand nehmen, 😄 
  4. Tommyboy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/147164-spekulationsthread-202425/?do=findComment&comment=14004045 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2024/25   
    Es braucht für die neue Saison alles nur keine Talente. Die haben wir im Kader. Es braucht 4-5 Spieler mit Qualität um die man dann Spieler wie Mayuu fördert. 
    Abgänge die mMn Pflicht sind wo sich sich die wirtschaftliche Abteilung auch endlich bekennen muss für einen Kaderumbruch: Kerschbaum, Sollbauer, Hofmann, Schick, Strunz, Gale, Druijf - das ist viel zu viel Gehalt für viel zu wenig Leistung 
    Den Ö Topf muss man endgültig bleiben lassen wenn man nicht genügend Qualität bekommt in der Kategorie "Führungsspieler". Das kostet wesentlich mehr wenn wir dann mit Spielern wie Kerschbaum, Moormann, Oswald als RV, Strunz & Co. spielen müssen statt halbwegs sinnvolle Alternativenzu haben. 
    Junge Österreicher sehr gerne, aber da sollte schon ein Mindestmaß an Qualität sein.
  5. fußball123oö123 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139752-markus-katzer-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer-sport/?do=findComment&comment=14000912 von einen Beitrag im Thema in Markus Katzer - Geschäftsführer Sport   
    Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass uns der ständige Identitätswechsel nicht gut tut.
    Erkennt jemand von euch eigentlich für was der Verein stehen soll? Was sieht man, wenn man ins Stadion geht?
    Zunächst hatte man mit DK einen Trainer, der das MF auch schneller überbrücken sollte und mehr Angriffe um den gegnerischen Strafraum haben wollte. Demnach hatte man auch (nach Umbruchzeit) die Spieler im Kader, die in die Tiefe gehen konnten und schnell waren.
    Danach das Zerwürfnis zwischen SD Zoki und DK, die ja sowieso nicht die selbe Art Fußball gedacht haben.
    Ferdl kommt, der sich so super präsentiert hat und den Fußball angeblich ähnlich sieht, wie Zoki. Dann Unstimmigkeiten bei der Kaderplanung, wer war eigentlich schuld, welche Spieler geholt wurden? Der Versuch der Raute unter Ferdl. 
    Zoki übernimmt, ist ja doch sein Kader, den er zusammengestellt hat. Wer, wenn nicht er, könnte die Mannschaft besser einstellen/entwickeln? Es folgen vor der Entlassung eine Anzahl an Spielen, in denen das alt bekannte Zoki System gespielt wird -> kontrollierter, ballbesitzorientierter Fußball. Die Offensive spielt gefällig, viele Chancen oder XG werden erspielt. Sogar der höchste Wert der Liga. Die Punkte fehlen dennoch und so muss auch Zoki seinen Platz räumen, der von seinem Nachfolger als SD Mecki Katzer entlassen wird.
    Schon in den Interviews und Analysen zuvor sind Unstimmigkeiten heraus zu hören und Mecki Katzer bekommt endlich die Gelegenheit seinen Trainer zu verpflichten, der für den Fußball steht/brennt, so wie er ihn offenbar sieht?
    Mit RK kommt aber ein Trainer mit RB-Vergangenheit, der es eigentlich eher gewohnt ist, einen pressingintensiven, direkteren Fußball, im Vergleich zu Zoki zu spielen. 
    Stand jetzt sind wir anscheinend wieder an dem Punkt, wo Spieler/Altlasten von Vorgängern im Verein sind, die man erst versuchen muss, los zu werden und sich Spieler, die in diese Philosophie passen, in den Verein holen muss.
    Meine große Bitte wäre -> kann sich der SK Rapid bitte einmal entscheiden welche Art von Fußball man spielen möchte? Das würde bei der Planung einiges erleichtern.
    Denn dann kann man sich zukünftig SD und Trainer danach suchen und auswählen, die diesen Stil verkörpern und verkürzt diese Umbruchs-Saisonen doch um ein paar Monate. 
    Es hat ja immer stolz geheißen es gab da dieses Sammelwerk von Zoki, wie der Verein aufgebaut, gelebt werden soll/sollte? Ist das mit der Entlassung wieder völlig vom Tisch? Ist es uns wieder egal, wie wir spielen, Hauptsache erfolgreich?
     
  6. sueckibaer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145120-robert-klau%C3%9F-ist-neuer-cheftrainer/?do=findComment&comment=13999907 von einen Beitrag im Thema in Robert Klauß ist neuer Cheftrainer   
    Was is heute mitn Burschi los?  Auch schon ? 
    Mit dem aktuellen Kader bringt auch da Pep oder Klopp nichts zusammen. Da kommt im Sommer ordentliche Arbeit auf Mecki zu. 
  7. dervonderpfarrwiesen gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139752-markus-katzer-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer-sport/?do=findComment&comment=14001010 von einen Beitrag im Thema in Markus Katzer - Geschäftsführer Sport   
    Vor allem, weil du auch die Verpflichtung FF erwähnst, lässt das vermuten, dass bei den Trainerentscheidungen mehr als nur der SD mitreden (letzte Hauptverantwortung). Was ich nicht gut finden würde.
    FF war doch eigentlich nicht der Typ Trainer, der zu Zoki gepasst hat?
    Vielleicht war das aber auch nur bei Zoki so, weil der sich nicht durchsetzen konnte/wollte? Und Mecki hat jetzt den Trainer, den er wollte?

    Auch, wenn es taktisch bzgl. Ausrichtung des Vereins nicht ganz schlüssig ist, da wie erwähnt, Klauß doch wieder ein anderer Typ ist? 
    Wenn man es aus der Sicht betrachtet, eigentlich schade. Ich bin absolut kein Gegner von RK, aber nachdem Sturm und LASK schon das Modell Fußball von RBS übernehmen, wäre es doch schön, wenn wir das Gegenbeispiel wären und uns daher eher am spanischen Fußball orientieren würden. 
  8. dervonderpfarrwiesen gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139752-markus-katzer-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer-sport/?do=findComment&comment=14000912 von einen Beitrag im Thema in Markus Katzer - Geschäftsführer Sport   
    Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass uns der ständige Identitätswechsel nicht gut tut.
    Erkennt jemand von euch eigentlich für was der Verein stehen soll? Was sieht man, wenn man ins Stadion geht?
    Zunächst hatte man mit DK einen Trainer, der das MF auch schneller überbrücken sollte und mehr Angriffe um den gegnerischen Strafraum haben wollte. Demnach hatte man auch (nach Umbruchzeit) die Spieler im Kader, die in die Tiefe gehen konnten und schnell waren.
    Danach das Zerwürfnis zwischen SD Zoki und DK, die ja sowieso nicht die selbe Art Fußball gedacht haben.
    Ferdl kommt, der sich so super präsentiert hat und den Fußball angeblich ähnlich sieht, wie Zoki. Dann Unstimmigkeiten bei der Kaderplanung, wer war eigentlich schuld, welche Spieler geholt wurden? Der Versuch der Raute unter Ferdl. 
    Zoki übernimmt, ist ja doch sein Kader, den er zusammengestellt hat. Wer, wenn nicht er, könnte die Mannschaft besser einstellen/entwickeln? Es folgen vor der Entlassung eine Anzahl an Spielen, in denen das alt bekannte Zoki System gespielt wird -> kontrollierter, ballbesitzorientierter Fußball. Die Offensive spielt gefällig, viele Chancen oder XG werden erspielt. Sogar der höchste Wert der Liga. Die Punkte fehlen dennoch und so muss auch Zoki seinen Platz räumen, der von seinem Nachfolger als SD Mecki Katzer entlassen wird.
    Schon in den Interviews und Analysen zuvor sind Unstimmigkeiten heraus zu hören und Mecki Katzer bekommt endlich die Gelegenheit seinen Trainer zu verpflichten, der für den Fußball steht/brennt, so wie er ihn offenbar sieht?
    Mit RK kommt aber ein Trainer mit RB-Vergangenheit, der es eigentlich eher gewohnt ist, einen pressingintensiven, direkteren Fußball, im Vergleich zu Zoki zu spielen. 
    Stand jetzt sind wir anscheinend wieder an dem Punkt, wo Spieler/Altlasten von Vorgängern im Verein sind, die man erst versuchen muss, los zu werden und sich Spieler, die in diese Philosophie passen, in den Verein holen muss.
    Meine große Bitte wäre -> kann sich der SK Rapid bitte einmal entscheiden welche Art von Fußball man spielen möchte? Das würde bei der Planung einiges erleichtern.
    Denn dann kann man sich zukünftig SD und Trainer danach suchen und auswählen, die diesen Stil verkörpern und verkürzt diese Umbruchs-Saisonen doch um ein paar Monate. 
    Es hat ja immer stolz geheißen es gab da dieses Sammelwerk von Zoki, wie der Verein aufgebaut, gelebt werden soll/sollte? Ist das mit der Entlassung wieder völlig vom Tisch? Ist es uns wieder egal, wie wir spielen, Hauptsache erfolgreich?
     
  9. Tommyboy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145120-robert-klau%C3%9F-ist-neuer-cheftrainer/?do=findComment&comment=14001514 von einen Beitrag im Thema in Robert Klauß ist neuer Cheftrainer   
    Der Beste Trainer der Welt hätte bei unserem Kader Probleme,vor allem dann, wenn die Führungsspieler nicht zu 100 %fit sind.
    Die Top drei Bundesliga Vereine Scheißen mehr oder minder auf dem Ö-Topf.
    Junge Spieler sind Schwankungen ausgesetzt und unter Druck können sie nicht immer ihre Leistungen abrufen. Eben ein Lernprozess.
    Das ist der Weg aber von Rapid der sicher auch den finanziellen Möglichkeiten geschuldet ist.
    ICH denke die nächsten Jahre wird sich da nicht viel ändern.
  10. Berbatov gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139752-markus-katzer-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer-sport/?do=findComment&comment=14000912 von einen Beitrag im Thema in Markus Katzer - Geschäftsführer Sport   
    Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass uns der ständige Identitätswechsel nicht gut tut.
    Erkennt jemand von euch eigentlich für was der Verein stehen soll? Was sieht man, wenn man ins Stadion geht?
    Zunächst hatte man mit DK einen Trainer, der das MF auch schneller überbrücken sollte und mehr Angriffe um den gegnerischen Strafraum haben wollte. Demnach hatte man auch (nach Umbruchzeit) die Spieler im Kader, die in die Tiefe gehen konnten und schnell waren.
    Danach das Zerwürfnis zwischen SD Zoki und DK, die ja sowieso nicht die selbe Art Fußball gedacht haben.
    Ferdl kommt, der sich so super präsentiert hat und den Fußball angeblich ähnlich sieht, wie Zoki. Dann Unstimmigkeiten bei der Kaderplanung, wer war eigentlich schuld, welche Spieler geholt wurden? Der Versuch der Raute unter Ferdl. 
    Zoki übernimmt, ist ja doch sein Kader, den er zusammengestellt hat. Wer, wenn nicht er, könnte die Mannschaft besser einstellen/entwickeln? Es folgen vor der Entlassung eine Anzahl an Spielen, in denen das alt bekannte Zoki System gespielt wird -> kontrollierter, ballbesitzorientierter Fußball. Die Offensive spielt gefällig, viele Chancen oder XG werden erspielt. Sogar der höchste Wert der Liga. Die Punkte fehlen dennoch und so muss auch Zoki seinen Platz räumen, der von seinem Nachfolger als SD Mecki Katzer entlassen wird.
    Schon in den Interviews und Analysen zuvor sind Unstimmigkeiten heraus zu hören und Mecki Katzer bekommt endlich die Gelegenheit seinen Trainer zu verpflichten, der für den Fußball steht/brennt, so wie er ihn offenbar sieht?
    Mit RK kommt aber ein Trainer mit RB-Vergangenheit, der es eigentlich eher gewohnt ist, einen pressingintensiven, direkteren Fußball, im Vergleich zu Zoki zu spielen. 
    Stand jetzt sind wir anscheinend wieder an dem Punkt, wo Spieler/Altlasten von Vorgängern im Verein sind, die man erst versuchen muss, los zu werden und sich Spieler, die in diese Philosophie passen, in den Verein holen muss.
    Meine große Bitte wäre -> kann sich der SK Rapid bitte einmal entscheiden welche Art von Fußball man spielen möchte? Das würde bei der Planung einiges erleichtern.
    Denn dann kann man sich zukünftig SD und Trainer danach suchen und auswählen, die diesen Stil verkörpern und verkürzt diese Umbruchs-Saisonen doch um ein paar Monate. 
    Es hat ja immer stolz geheißen es gab da dieses Sammelwerk von Zoki, wie der Verein aufgebaut, gelebt werden soll/sollte? Ist das mit der Entlassung wieder völlig vom Tisch? Ist es uns wieder egal, wie wir spielen, Hauptsache erfolgreich?
     
  11. Tommyboy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/86602-fanszene-h%C3%BCtteldorf/?do=findComment&comment=14001120 von einen Beitrag im Thema in Fanszene Hütteldorf   
  12. dapace gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139752-markus-katzer-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer-sport/?do=findComment&comment=14000912 von einen Beitrag im Thema in Markus Katzer - Geschäftsführer Sport   
    Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass uns der ständige Identitätswechsel nicht gut tut.
    Erkennt jemand von euch eigentlich für was der Verein stehen soll? Was sieht man, wenn man ins Stadion geht?
    Zunächst hatte man mit DK einen Trainer, der das MF auch schneller überbrücken sollte und mehr Angriffe um den gegnerischen Strafraum haben wollte. Demnach hatte man auch (nach Umbruchzeit) die Spieler im Kader, die in die Tiefe gehen konnten und schnell waren.
    Danach das Zerwürfnis zwischen SD Zoki und DK, die ja sowieso nicht die selbe Art Fußball gedacht haben.
    Ferdl kommt, der sich so super präsentiert hat und den Fußball angeblich ähnlich sieht, wie Zoki. Dann Unstimmigkeiten bei der Kaderplanung, wer war eigentlich schuld, welche Spieler geholt wurden? Der Versuch der Raute unter Ferdl. 
    Zoki übernimmt, ist ja doch sein Kader, den er zusammengestellt hat. Wer, wenn nicht er, könnte die Mannschaft besser einstellen/entwickeln? Es folgen vor der Entlassung eine Anzahl an Spielen, in denen das alt bekannte Zoki System gespielt wird -> kontrollierter, ballbesitzorientierter Fußball. Die Offensive spielt gefällig, viele Chancen oder XG werden erspielt. Sogar der höchste Wert der Liga. Die Punkte fehlen dennoch und so muss auch Zoki seinen Platz räumen, der von seinem Nachfolger als SD Mecki Katzer entlassen wird.
    Schon in den Interviews und Analysen zuvor sind Unstimmigkeiten heraus zu hören und Mecki Katzer bekommt endlich die Gelegenheit seinen Trainer zu verpflichten, der für den Fußball steht/brennt, so wie er ihn offenbar sieht?
    Mit RK kommt aber ein Trainer mit RB-Vergangenheit, der es eigentlich eher gewohnt ist, einen pressingintensiven, direkteren Fußball, im Vergleich zu Zoki zu spielen. 
    Stand jetzt sind wir anscheinend wieder an dem Punkt, wo Spieler/Altlasten von Vorgängern im Verein sind, die man erst versuchen muss, los zu werden und sich Spieler, die in diese Philosophie passen, in den Verein holen muss.
    Meine große Bitte wäre -> kann sich der SK Rapid bitte einmal entscheiden welche Art von Fußball man spielen möchte? Das würde bei der Planung einiges erleichtern.
    Denn dann kann man sich zukünftig SD und Trainer danach suchen und auswählen, die diesen Stil verkörpern und verkürzt diese Umbruchs-Saisonen doch um ein paar Monate. 
    Es hat ja immer stolz geheißen es gab da dieses Sammelwerk von Zoki, wie der Verein aufgebaut, gelebt werden soll/sollte? Ist das mit der Entlassung wieder völlig vom Tisch? Ist es uns wieder egal, wie wir spielen, Hauptsache erfolgreich?
     
  13. Tommyboy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145120-robert-klau%C3%9F-ist-neuer-cheftrainer/?do=findComment&comment=14001053 von einen Beitrag im Thema in Robert Klauß ist neuer Cheftrainer   
    Na eh, dann hauen wir den nächsten Trainer raus oder was?
    Ich habs von Anfang an gesagt, diese seltsame Euphorie ist gefährlich, wir können am Ende der Saison mit nichts in den Händen da stehen. Ich will jetzt gar nicht nachschauen wer da wieder alles am Rad gedreht hat und jetzt wieder ausflippt und alles umkrempeln will. 
    Neben den vielen Problemen und Fehlern bei Rapid haben nicht wenige Fans auch einen ordentlichen Klescha. Mit dem Umfeld hatte ZB schon recht, da gibts nix zwischen zu Tode betrübt oder himmelhoch jauchzend.
  14. Tommyboy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/147164-spekulationsthread-202425/?do=findComment&comment=14000903 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2024/25   
    Wobei halt der wirtschaftliche Faktor bei einem möglichen mayulu Transfer schon wahnsinnig gut wäre ... ablösefrei geholt, ein Jahr Ersatzspieler --> mehrere Mio verdient... Dafür dass wir eigentlich unabhängig von seiner Spielstärke sind wäre das schon eine nette Gewinnspanne 
  15. Tommyboy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139752-markus-katzer-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer-sport/?do=findComment&comment=14001050 von einen Beitrag im Thema in Markus Katzer - Geschäftsführer Sport   
    Die Entscheidung für FF hat mich damals auch ein bisschen gewundert. Vl hat  FF auch einfach nicht das gebracht was man sich von ihm versprochen hat...
    Unterm Strich ist es mir aber, wie schon erwähnt, egal welchen Stil wir spielen. Hauptsache der Verein findet eine Linie obwoh ich mir nicht sicher bin ob Katzer das in der Form wie Schicker drauf hat bzw. Rapid intern durchbringt.
    Beim LASK oder Sturm sind die Entscheidungswege wsl kürzer, die Hierachien klarer und somit wsl einfacher zu steuern.
  16. TheMichii gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139752-markus-katzer-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer-sport/?do=findComment&comment=14000912 von einen Beitrag im Thema in Markus Katzer - Geschäftsführer Sport   
    Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass uns der ständige Identitätswechsel nicht gut tut.
    Erkennt jemand von euch eigentlich für was der Verein stehen soll? Was sieht man, wenn man ins Stadion geht?
    Zunächst hatte man mit DK einen Trainer, der das MF auch schneller überbrücken sollte und mehr Angriffe um den gegnerischen Strafraum haben wollte. Demnach hatte man auch (nach Umbruchzeit) die Spieler im Kader, die in die Tiefe gehen konnten und schnell waren.
    Danach das Zerwürfnis zwischen SD Zoki und DK, die ja sowieso nicht die selbe Art Fußball gedacht haben.
    Ferdl kommt, der sich so super präsentiert hat und den Fußball angeblich ähnlich sieht, wie Zoki. Dann Unstimmigkeiten bei der Kaderplanung, wer war eigentlich schuld, welche Spieler geholt wurden? Der Versuch der Raute unter Ferdl. 
    Zoki übernimmt, ist ja doch sein Kader, den er zusammengestellt hat. Wer, wenn nicht er, könnte die Mannschaft besser einstellen/entwickeln? Es folgen vor der Entlassung eine Anzahl an Spielen, in denen das alt bekannte Zoki System gespielt wird -> kontrollierter, ballbesitzorientierter Fußball. Die Offensive spielt gefällig, viele Chancen oder XG werden erspielt. Sogar der höchste Wert der Liga. Die Punkte fehlen dennoch und so muss auch Zoki seinen Platz räumen, der von seinem Nachfolger als SD Mecki Katzer entlassen wird.
    Schon in den Interviews und Analysen zuvor sind Unstimmigkeiten heraus zu hören und Mecki Katzer bekommt endlich die Gelegenheit seinen Trainer zu verpflichten, der für den Fußball steht/brennt, so wie er ihn offenbar sieht?
    Mit RK kommt aber ein Trainer mit RB-Vergangenheit, der es eigentlich eher gewohnt ist, einen pressingintensiven, direkteren Fußball, im Vergleich zu Zoki zu spielen. 
    Stand jetzt sind wir anscheinend wieder an dem Punkt, wo Spieler/Altlasten von Vorgängern im Verein sind, die man erst versuchen muss, los zu werden und sich Spieler, die in diese Philosophie passen, in den Verein holen muss.
    Meine große Bitte wäre -> kann sich der SK Rapid bitte einmal entscheiden welche Art von Fußball man spielen möchte? Das würde bei der Planung einiges erleichtern.
    Denn dann kann man sich zukünftig SD und Trainer danach suchen und auswählen, die diesen Stil verkörpern und verkürzt diese Umbruchs-Saisonen doch um ein paar Monate. 
    Es hat ja immer stolz geheißen es gab da dieses Sammelwerk von Zoki, wie der Verein aufgebaut, gelebt werden soll/sollte? Ist das mit der Entlassung wieder völlig vom Tisch? Ist es uns wieder egal, wie wir spielen, Hauptsache erfolgreich?
     
  17. Tommyboy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139752-markus-katzer-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer-sport/?do=findComment&comment=14000929 von einen Beitrag im Thema in Markus Katzer - Geschäftsführer Sport   
    Sehr gutes Post. Du sprichts die richtigen Punkte an und wirfst die richtige Fragen dadurch auf..
    Es wurden an einigen Punkten die du anführst, Entscheidungen getroffen die gegenläuftig waren und entscheidende Wirkung hatten. Verpflichtung FF beispielsweise...
    Aktuell sieht es jedoch nicht danach aus als wären wir mit dem Trainerwechsel in der Form einen Schritt weiter, eher im Gegenteil, was natürlich wieder auf den SD zurückfällt.
    "Meine große Bitte wäre -> kann sich der SK Rapid bitte einmal entscheiden welche Art von Fußball man spielen möchte? Das würde bei der Planung einiges erleichtern.
    Denn dann kann man sich zukünftig SD und Trainer danach suchen und auswählen, die diesen Stil verkörpern und verkürzt diese Umbruchs-Saisonen doch um ein paar Monate."© Tommyboy
    Ich hab den für mich wichtigesten Teil deines Posts nochmal hervorgehoben, ich glaube auch dass das der entscheiden PUnkt ist. Wenn wir den nicht beantworten werden wir keinen Schritt weiter kommen.
    Mein persönliche Präferenz hier ist selbstredend, durch meinen Usernamen, mittlerweile ist es mir aber schon egal welchen Fussball wir spielen. Hauptsache es existiert eine Linie die dann konsequent verfolgt wird.
    Ich hab nichts gegen Katzer oder Klauss, aber ein Trainerwechsel ohne dahinterliegenden Plan hinsichtlich den Fussball den wir spielen wollen ist sinnlos. Und in dem Punkt kann ich weniger erkennen als unter Zoki oder auch Didi. Und das war eigentlich immer der Kritikpunkt den ich meinte.
    Was mir jedoch aktuell Sorgen bereitet ist dass es darüber hinaus natürlich Basics gibt die jede Mannschaft, egal welchen Stil der Verein verfolgt, auf den Platz bringen muss. Und von denen sieht man aktuell leider auch recht wenig, was natürlich nicht sein darf.
  18. Ballbesitzfussball gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139752-markus-katzer-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer-sport/?do=findComment&comment=14000912 von einen Beitrag im Thema in Markus Katzer - Geschäftsführer Sport   
    Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass uns der ständige Identitätswechsel nicht gut tut.
    Erkennt jemand von euch eigentlich für was der Verein stehen soll? Was sieht man, wenn man ins Stadion geht?
    Zunächst hatte man mit DK einen Trainer, der das MF auch schneller überbrücken sollte und mehr Angriffe um den gegnerischen Strafraum haben wollte. Demnach hatte man auch (nach Umbruchzeit) die Spieler im Kader, die in die Tiefe gehen konnten und schnell waren.
    Danach das Zerwürfnis zwischen SD Zoki und DK, die ja sowieso nicht die selbe Art Fußball gedacht haben.
    Ferdl kommt, der sich so super präsentiert hat und den Fußball angeblich ähnlich sieht, wie Zoki. Dann Unstimmigkeiten bei der Kaderplanung, wer war eigentlich schuld, welche Spieler geholt wurden? Der Versuch der Raute unter Ferdl. 
    Zoki übernimmt, ist ja doch sein Kader, den er zusammengestellt hat. Wer, wenn nicht er, könnte die Mannschaft besser einstellen/entwickeln? Es folgen vor der Entlassung eine Anzahl an Spielen, in denen das alt bekannte Zoki System gespielt wird -> kontrollierter, ballbesitzorientierter Fußball. Die Offensive spielt gefällig, viele Chancen oder XG werden erspielt. Sogar der höchste Wert der Liga. Die Punkte fehlen dennoch und so muss auch Zoki seinen Platz räumen, der von seinem Nachfolger als SD Mecki Katzer entlassen wird.
    Schon in den Interviews und Analysen zuvor sind Unstimmigkeiten heraus zu hören und Mecki Katzer bekommt endlich die Gelegenheit seinen Trainer zu verpflichten, der für den Fußball steht/brennt, so wie er ihn offenbar sieht?
    Mit RK kommt aber ein Trainer mit RB-Vergangenheit, der es eigentlich eher gewohnt ist, einen pressingintensiven, direkteren Fußball, im Vergleich zu Zoki zu spielen. 
    Stand jetzt sind wir anscheinend wieder an dem Punkt, wo Spieler/Altlasten von Vorgängern im Verein sind, die man erst versuchen muss, los zu werden und sich Spieler, die in diese Philosophie passen, in den Verein holen muss.
    Meine große Bitte wäre -> kann sich der SK Rapid bitte einmal entscheiden welche Art von Fußball man spielen möchte? Das würde bei der Planung einiges erleichtern.
    Denn dann kann man sich zukünftig SD und Trainer danach suchen und auswählen, die diesen Stil verkörpern und verkürzt diese Umbruchs-Saisonen doch um ein paar Monate. 
    Es hat ja immer stolz geheißen es gab da dieses Sammelwerk von Zoki, wie der Verein aufgebaut, gelebt werden soll/sollte? Ist das mit der Entlassung wieder völlig vom Tisch? Ist es uns wieder egal, wie wir spielen, Hauptsache erfolgreich?
     
  19. Tommyboy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/147819-cupfinale-sk-rapid-wien-sk-sturm-graz-12-10/?do=findComment&comment=14000743 von einen Beitrag im Thema in Cupfinale: SK Rapid Wien - SK Sturm Graz 1:2 (1:0)   
    Heast Leutln, is doch nicht so schlimm. Insgesamt war Sturm nicht viel, aber um das Äuzerl besser, bessere Kaderbreite, griffiger im Angriff. Aber so weit weg waren wir nicht.
    Die Saison ist praktisch vorbei. Volle Konzentration auf 24/25. Da muss der Kader deutlich besser werden. Wird er auch.
  20. Tommyboy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/147819-cupfinale-sk-rapid-wien-sk-sturm-graz-12-10/?do=findComment&comment=14000722 von einen Beitrag im Thema in Cupfinale: SK Rapid Wien - SK Sturm Graz 1:2 (1:0)   
    Konnte das Match nur bis zum 1:1 verfolgen, da hat für mich die Leistung gepasst. Kurz danach konnte ich noch das Interview verfolgen von RK und ich verstehe das er da ausrastet bei dem nichtgegeben Foul. 
     
    Ansonsten werde ich mir hier mal ne Zeit lang keine Kommentare hier durchlesen. Diese Alles orsch alle Raus Mentalität Ist einfach nur mühsam und ist einer der Gründe dafür das sich beim Verein nichts entwickeln lässt. Obwohl derzeit eigentlich eh viel passiert im Verein. Aber gut, jetzt können sich wieder alle einen runterhobeln, die es immer schon gewusst haben. 
  21. Tommyboy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145120-robert-klau%C3%9F-ist-neuer-cheftrainer/?do=findComment&comment=14000661 von einen Beitrag im Thema in Robert Klauß ist neuer Cheftrainer   
    Unglaublich wie manche schon jetzt am Trainerstuhl sägen wollen, Pfui Teufl!
     
  22. ofla4rocki gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139752-markus-katzer-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer-sport/?do=findComment&comment=14000373 von einen Beitrag im Thema in Markus Katzer - Geschäftsführer Sport   
    Man hat auch heute im Finale gut sehen können, wo die Unterschiede zu Vereinen, wie Sturm und RBS liegen.
    Die können, wenn ein Prass rausgeht, einen Lawalee nachlegen. Bei uns kommen dann halt Spieler, wie Kerschbaum, Sollbauer, Maxi, Oswald etc. von der Bank. 
    Diese finanziellen Möglichkeiten hat sich Sturm aber auch erst durch gute Arbeit am Transfermarkt erarbeiten müssen. Wenn du Spieler um zweistellige Millionenbeträge verkaufen kannst, kannst auch in der Breite mehr Qualität holen.
    Da sind wir momentan noch davon entfernt, da gilt es auch für uns wieder hinzukommen mit guten Transfers, die man deutlich gewinnbringend verkaufen kann.
    Für Mayulu zB, der ablösefrei kam? wären sofern das stimmt, 4,5-5 Mio. ein guter Weiterverkaufswert, vor allem wenn man mit EC nicht planen kann.
     
     
  23. Tommyboy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139752-markus-katzer-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer-sport/?do=findComment&comment=14000468 von einen Beitrag im Thema in Markus Katzer - Geschäftsführer Sport   
    Wird keine leichte Transferphase für Katzer - keine Planungssicherheit international, mit Grüll & Querfeld verlieren wir 2 Führungsspieler und in Wirklichkeit bräuchten wir 4 Neue für die Startelf (IV, RV, LF, ST) und zumindest 3 weitere Spieler (IV, AV, ZM) zusätzlich für die Kaderbreite.
  24. MaSTeRLuK1899 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139752-markus-katzer-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer-sport/?do=findComment&comment=14000373 von einen Beitrag im Thema in Markus Katzer - Geschäftsführer Sport   
    Man hat auch heute im Finale gut sehen können, wo die Unterschiede zu Vereinen, wie Sturm und RBS liegen.
    Die können, wenn ein Prass rausgeht, einen Lawalee nachlegen. Bei uns kommen dann halt Spieler, wie Kerschbaum, Sollbauer, Maxi, Oswald etc. von der Bank. 
    Diese finanziellen Möglichkeiten hat sich Sturm aber auch erst durch gute Arbeit am Transfermarkt erarbeiten müssen. Wenn du Spieler um zweistellige Millionenbeträge verkaufen kannst, kannst auch in der Breite mehr Qualität holen.
    Da sind wir momentan noch davon entfernt, da gilt es auch für uns wieder hinzukommen mit guten Transfers, die man deutlich gewinnbringend verkaufen kann.
    Für Mayulu zB, der ablösefrei kam? wären sofern das stimmt, 4,5-5 Mio. ein guter Weiterverkaufswert, vor allem wenn man mit EC nicht planen kann.
     
     
  25. xileb0 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145120-robert-klau%C3%9F-ist-neuer-cheftrainer/?do=findComment&comment=13999907 von einen Beitrag im Thema in Robert Klauß ist neuer Cheftrainer   
    Was is heute mitn Burschi los?  Auch schon ? 
    Mit dem aktuellen Kader bringt auch da Pep oder Klopp nichts zusammen. Da kommt im Sommer ordentliche Arbeit auf Mecki zu.