viennafan62

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.935
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

3 User folgen diesem Benutzer

Allgemeine Infos

  • Aus
    Döbling
  • Geschlecht
    Männlich

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

viennafan62's Achievements

Top-Schriftsteller

Top-Schriftsteller (26/41)

1,4k

Ansehen in der Community

  1. Stimmt schon, dass Helfort sicher ein schwerer Gegner war. Aber wir haben ja nicht nur diesmal Punkte liegenlassen. Die letzten drei Runden nur unentschieden gespielt. Und da waren die Gegner LAC-Inter und Simmering. Die befinden sich beide in der unteren Tabellenhälfte. Und zwei Runden vorher hat man gegen Stadlau sogar verloren. Wenn man Meister werden will, dann muss man diese Spiele gewinnen, zumindest ein paar davon. Ich sehe erschreckende Parallelen zur Admira. Die spielerische Überlegenheit ist verlorengegangen. Und da stellt sich mir die Frage: warum? Ich bin auch der Meinung, dass sie nicht absichtlich so viele Punkte liegen lassen, aber irgend etwas spielt sich da in den Köpfen ab. Gut genug wären sie allemal.
  2. Was ist da los? Will man wirkich nicht austeigen?
  3. Amir Abdjanovic ist erst 24 Jahre alt, stimmt. Da hab ich mich verschaut. Was ich aber sagen wollte ist, dass das noch nicht die Spieler sind, die einen Angriff auf den Meistertitel erkennbar machen würden. Da muss noch ganz etwas anderes nachkommen. Ich bin aber davon überzeugt, dass das erst der Anfang war. Positiv ist nämlich, dass wir noch nie so früh (Ende Mai !) drei neue Spieler verpflichtet haben. Es scheint offenbar wirklich einen großen Umbruch in der Sommerpause zu geben. Natürlich hoffe ich auch möglichst bald auf einen neuen Trainer.
  4. Unsere bisherigen Transfers: Amir Abdjanovic 31 Jahre, Stürmer, Hängende Spitze von Horn. Nicht gerade eine Empfehlung was den bisherigen Verein anbelangt. Glatter Absteiger Hat schon bei Altach gespielt Marco Djuricin 32 Jahre, Mittelstürmer von Stripfing. Ebenfalls keine direkte Empfehlung in der letzten Saison. Fast Absteiger Hat schon bei RB Salzburg und Austria gespielt Osarenren Okungbowa 31 Jahre, Innenverteidiger von WSG Tirol. Wenigstens ein Bundesligaverein. Unteres Playoff. Hat bei FAC und bei St.Pölten gespielt, bei Rapid offenbar wenig erfolgreich Alle drei keine jungen Talente mehr. Bisher mäßig erfolgreich. Wenigstens haben sie Bundesligaerfahrung. Hoffen wir, dass sie bei uns aufblühen.
  5. Also davon habe ich noch nichts gehört. Im Gegenteil wurde doch vom Verein immer kolportiert, dass ein Aufstieg in die RLO das oberste Ziel ist. Ich glaube dabei handelt es sich nur um das Wunschdenken des SV Donau.
  6. Wenn es die Young Violetts in der RLO nicht auf Platz 2 schaffen, derzeit fehlen 3 Punkte für die letzten 2 Runden, dann gibt es keinen Aufsteiger aus der RLO und Voitsberg ist gerettet.
  7. Markus Pink ist zwar schon 34, ist aber ein sehr guter Strafraumstürmer. Der würde mir schon gefallen. Außerdem hat er 2013 schon einmal bei der Vienna gespielt.
  8. Genau so ist es. Der Plan liegt schon länger auf dem Tisch. Jetzt bedarf es der Umsetzung. Und da bin ich sicher, dass im Sommer entsprechende Weichen gestellt werden. Sowohl in der Trainerfrage als auch in der Spielerfrage. Es stimmt, dass die Frühjahrssaison ziemlich verkackt wurde. Aber die Spieler, zumindest ein paar davon, hätten schon das Zeug für den Aufstieg. Bei entsprechender Verstärkung, und da spreche ich von 4-5 gestandenen Bundesligakickern, und einem erfahrenen Bundesligatrainer sehe ich schon die Möglichkeit nächste Saison um den Titel mitzuspielen. Man darf bei allem Frust im Frühjahr auch nicht vergessen, dass sie schon einmal viel besser gespielt haben. Und die Leistungsträger Monschein, Bischof, Boateng und Sanogo kann man auch nicht so einfach ersetzen. Zum Glück war der erspielte Polster im Herbst groß genug um uns letztlich noch unter die ersten fünf zu bringen. Also: Mit entsprechenden Verstärkungen im Sommer sehe ich das Ziel des Aufstiegs nicht so unmöglich, wie es sich nach den letzten Spielen darstellt.
  9. Ich freue mich in jedem Fall auf die kommende Saison, weil ich davon ausgehe, dass in der Sommerpause kein Stein auf dem anderen bleiben wird. Sowohl was Trainer als auch Spieler anbelangt. Und Gratulation an Ried. Irgendwie bin ich froh darüber, dass unser letztes Spiel nicht mehr meisterentscheidend sein wird.
  10. Was für ein erbärmlicher Hundskick! Ich bin fassungslos. Im Sommer müssen einige neue Spieler her. Nach der heutigen Darbietung würde ich meinen 11. MOTM: keiner
  11. Mit Gregoritsch könnte ich sehr gut leben. Allerdings befürchte ich, dass er wie Barisic eine Preisklasse zu hoch sein wird.
  12. Ochs, Peham, Boateng, Daniel Luxbacher und Edelhofer werden verabschiedet. Das Trainerteam soll verstärkt werden. Zu Aussage 1: Irgendwie logisch, dass man sich von Ochs, Peham und Daniel Luxbacher trennt. Die drei hatten keine Einsätze mehr in der Startelf. Am ehesten tut es mir da um Ochs leid. An sich ein guter Spieler mit viel Überblick und auch den Möglichkeiten zum entscheidenden Pass. Allerdings im Zweikampf viel zu langsam. Peham und Duxbacher wurden eigentlich gar nicht mehr eingesetzt. Boateng ist klar, den zieht es in höhere Gefilde. Ich fürchte aber, dass er bei den Young Violetts landen wird, also eher ein Rückschritt für ihn. Edelhofer ist eine ganz eigene Sache. Jahrelang nur Ergänzungsspieler hat er im Frühjahr die meisten Tore für die Vienna geschossen. Irgendwie bezeichnend, dass ein Spieler wie Edelhofer unser gefährlichster Stürmer war. Denn spielerisch ist er eher beschränkt und war nicht zu unrecht bisher und Ergänzungsspieler. Ob BW Linz in der Bundesliga mit ihm große Freude haben wird wage ich zu bezweifeln. Vermutlich ereilt ihn das gleiche Schicksal wie Sanogo und Bischof. Schnell geholt und kaum eingesetzt. Zu Aussage 2: Was heißt da: "Das Trainerteam soll verstärkt werden?" Heißt das etwa Sütcü soll weitermachen? Das kann ja wohl nicht ernst gemeint sein. Nicht dass ich etwas gegen Sütcü hätte, er ist allemal besser als Zellhofer, aber für einen Bundesligaaufstieg wohl nicht wirklich geeignet. Und die Namen, die da kolportiert werden (Pacult, Herzog) widersprechen dem Gesagten aber ziemlich krass. Entweder die Namen sind frei erfunden, oder die Bezeichnung "... soll ergänzt werden" ist grundlegend falsch. Ich persönlich glaube allerdings dass wir uns in der Trainerfrage auch nach den finanziellen Möglichkeiten richten müssen. Daher scheint mit der Name Pacult ähnlich unwahrscheinlich wie Ancelotti. Herzog ist aber vielleicht ausgehungert genug (so wie Mählich), dass er es auch billiger geben würde. So wahnsinnig erfolgreich war Herzog aber bisher auch nicht. Vielleicht ergibt sich aber noch ein ganz anderer, der bisher noch nicht in den Spekulationen berücksichtigt wurde. Ein Trainer, der etwas günstiger ist, bisher auch schon sehenswerte Erfolge feiern konnte und den die reizvolle Aufgabe eine ganz brauchbare Zweitligamannschaft in die Bundesliga zu führen reizt.
  13. Immerhin hat er im Derby noch ein Tor geschossen und so auch zum Sieg beigetragen. Ein würdiger Abschluss seiner Karriere. Dass er jetzt die Fußballschuhe an den Nagel hängt, kann ich nur allzu gut verstehen.
  14. Der Radweg war völlig unnötig und wird auch kaum benutzt. Wahrscheinlich gehörst du zu den 30 am Tag, die ihn benützen. Unnötig deshalb, weil parallel dazu zwei Nebenstraßen laufen die ziemlich gefahrlos und ohne Ampel !!! genützt werden können. Und soviel ich gehört habe waren es über 90 Prozent die sich dagegen ausgesprochen haben. Mit diesem Radwegeausbau gibt es andernorts ja auch großen Unmut (Thailiastraße, Wagramerstraße, Praterstraße etc.) Aber gut: Jedem seine Meinung. Nur 8Mio wären anderswo wesentlich sinnvoller zu investieren gewesen. Als Beispiel habe ich die Hohe Warte genannt.
  15. ... Daraus lässt sich schließen, dass der Verein entweder ein Ausweichstadion genannt hat - was Präsident Kurt Svoboda laut einer Aussage gegenüber Peter Linden vermeiden wollte - oder glaubhaft versichern konnte, dass notwendige Arbeiten innerhalb weniger Wochen erledigt werden könnten. Auf der Generalversammlung hat Kurt Svoboda noch von einem umfangreichen Umbau der Anlage inklusive Neubau der Haupttribüne mit entsprechendem VIP-Club gesprochen. Ein Ausweichstadion ist unumgänglich hat er gemeint. Wir werden uns von der Vorstellung einer "Naturarena" verabschieden müssen. Das wäre dann ein sehr umfangreiches Projekt, dessen Finanzierung wohl noch in weiterer Ferne liegt, wie ich fürchte. Vielleicht könnte ein Aufstieg in die Bundesliga die Sache etwas beschleunigen. Aber dann wäre ein Ausweichstadion vermutlich sogar für zwei Jahre notwendig. Ein Jahr um die Stadt Wien "weichzuklopfen" und ein weiteres Jahr um den Umbau zu bewerkstelligen. PS: Wenn ich daran denke, dass die "Fodora-Autobahn" (Der gegen den Willen der Bevölkerung errichtete Radweg auf der Krottenbachstrasse) 8 Millionen Euro gekostet hat, dann wird mir ganz übel. Damit wäre der halbe Umbau der Hohen Warte schon finanziert gewesen.