BDN

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.757
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104522-astronomieastrophysik/?do=findComment&comment=13162009 von einen Beitrag im Thema in Astronomie/Astrophysik   
    ps:
    um nicht nur zu schreiben, es gäbe weitere probleme. eine kleine auswahl (aber wohl auch non-exhaustive).
    (i) die "normale" strahlung vom stern:
    auch wenn m sterne weit weniger kurzwellige strahlung von sich geben, als die sonne, ist die strahlung, die in der habitablen zone (hz) dort auf einen planeten trifft oft einige größenordnungen stärker, als hier auf der erde. das liegt daran, dass diese planeten im vergleich zur erde einfach viel näher ihren stern umkreisen müssen, um flüssiges wasser auf deren oberfläche zu erlauben (die trappist-planeten in der hz sind ungefähr 30 mal näher am heimatstern, als wir an der sonne). kurzwellige strahlung (extreme uv und röntgen, ca. zwischen 1-110 nm) heizt die obere atmosphäre auf und bei einer zu großen intensität wird diese dadurch zerstört.
    (ii) flares:
    zusätzlich zur normalen, "ruhigen" strahlung gibt es natürlich auch flares. auch hier gilt wieder das selbe: die planeten sind einfach zu nah und flares zu stark und zu häufig. auch diese heizen die obere atmosphäre auf und beschleunigen den verlust ins weltall dadurch noch weiter. außerdem zerstören sie ozon und können die oberfläche sterilisieren (gut, dass unsre sonne so ruhig ist).
    (iii) der sternwind:
    auch dieser ist in der hz bei m sternen um einige größenordnungen stärker, als bei der erde. auch das plasma des sternwindes eines m sternes zerstört die atmosphäre und erodiert sie recht rasch ins weltall. es spielt bei solchen sternen dabei kaum eine rolle, ob der planet ein magnetfeld besitzt oder nicht. regelmäßige, extreme plasma-ausbrüche (sogenannte coronal mass ejections) des sterns verstärken diesen effekt noch zusätzlich.
    (iv) das (fehlende?) planetare magnetfeld:
    auch wenn der tatsächliche effekt eines planetaren magnetfeldes bezüglich schutz der atmosphäre derzeit diskutierbar ist, reduziert es jedenfalls das auftreffen energetischer teilchen auf die oberfläche des planeten. jedoch dürften planetare magnetfelder bei m sternen recht selten sein. der grund: die synchrone rotation.
    (v) aufheizen des planeten via induktion:
    m sterne haben recht starke magnetfelder. es gibt studien, die gezeigt haben, dass ebendiese den mantel eines planeten in der hz stark aufheizen, was zu starkem vulkanismus führen könnte (eventuell sogar vergleichbar mit oder gar stärker als der extensive vulkanismus bei jupiters mond io). diese eigenschaft wird oft als förderlich angeführt, da eine atmosphäre, die aufgrund der starken aktivität des sterns ins weltall verflogen ist, sich theoretisch via vulkanismus wieder nachbilden könnte, wenn der stern endlich weniger aktiv durchs leben geht (die aktivität von sternen nimmt mit der zeit ab. bei sonnenähnlichen sternen geht dies allerdings viel schneller, als bei m oder k sternen). wahrscheinlicher ist es wohl, dass solch ein planet kaum noch lebensnotwendige gase wie stickstoff und wasser besitzen wird, sobald der stern dann endlich eine stabile atmosphäre zulassen würde.
    (vi) passend dazu, tidal heating:
    erhitzung des planeten durch gezeitenkräft (der grund der synchronen rotation) bewirkt im prinzip genau das gleiche. ciao, lebensnotwendige volatile.
    (vii) zu geringe uv strahlung:
    die meisten m sterne besitzen wohl eine zu geringe intensität an uv-strahlung, um die erzeugung präbiotischer moleküle für die entstehung des lebens zu ermöglichen. manche argumentieren, dass flares hier abhilfe schaffen könnten. das ist jedoch eine recht schmale gratwanderung zwischen entstehung des lebens vs sterilisation und zertörung der atmosphäre.
    (viii) oxidation der oberfläche:
    wenn man wasser ins weltall verliert - und das dürfte standard sein bei m sternen - geht der wasserstoff (das H des wassers) schneller weg, als der sauerstoff (das O des wassers). ein teil des sauerstoffs wird die oberfläche oxidieren und die entstehung des lebens erheblich erschweren (sauerstoff ist nicht unbedingt das beste element für die stabilität präbiotischer moleküle).
    (ix) die richtige menge an wasser:
    eine vielzahl an studien zeigt, dass planeten in der hz von m sternen wohl in großer überzahl mit der "falschen" menge an wasser an der oberfläche enden werden. entweder geht das gesamte wasser ins weltall verloren und man wird zum dune planet oder man endet als waterworld ohne jegliches land und mit ozeanen, die mehrere hundert kilometer tief sein könnten. beide varianten dürften für die entstehung des lebens, insbesondere für die entstehung komplexen lebens, sowie für ein stabiles klima alles andere als förderlich sein. auf solchen planeten gibt es voraussichtlich auch keine regulierenden Kohlenstoff- und Stickstoff-Zyklen.
    (x) große monde?
    sollten große monde für die entstehung komplexen lebens essentiell sein (und es gibt eine ganze reihe guter gründe dafür, bei weitem nicht nur das argument einer stabilen erd-rotationsachse), dann hätten wir hier einen weiteren no-brainer am weg zu leblosen m stern-welten. aufgrund der nähe zum stern, werden sich in der hz nämlich kaum erdmondgroße satelliten bilden können. und falls doch, wäre die chance einer kollision mit dem planeten relativ hoch.
    (xi) die langsame entwicklung der m sterne:
    zwar scheint dieser punkt auf dem ersten blick recht förderlich. allerdings brauchen m sterne teils milliarden von jahren, um abzukühlen und eine stabile helligkeit zu erreichen. planeten, die schlussendlich in der hz eines solchen sterns enden werden, waren davor also milliarden jahre lang viel zu heiß, um flüssiges wasser zu erlauben.
    (xii) keine anlieferung lebensnotwendiger komplexer moleküle:
    auch in diesem fall ist die langsame entwicklung von m sternen wieder ein problem. wenn die entstehung des lebens endlich möglich und eine atmosphäre wider erwarten existent wäre, gibt es kaum noch asteroiden oder kometen, die lebensnotwendige präbiotische moleküle anliefern könnten.
    (xiii) synchrone rotation:
    neben den bereits angesprochenen problemen kann das permanente zeigen einer seite zum stern auch dazu führen, dass das gesamte wasser oder gar die gesamte atmosphäre auf der dunklen seite des planeten ausfriert. womöglich benötigt man recht viel co2, um das zu verhindern, was wiederum zu weiteren problemen führen könnte. außerdem ist ein planet der einen schmalen habitablen streifen rund um den planeten in ewiger dämmerung besitzt, wohl kaum mit einem erdähnlichen habitat vergleichbar.
     
    all diese punkte lassen sich mit wissenschaftlichen referenzen sehr gut untermauern. dass man um trappist-1 also planeten findet, die sich von der habitabilität her, sehr von der erde unterscheiden und wohl keine atmosphären besitzen dürften, ist also wahrlich keine große überraschung (ohne biases zumindest).
     
    ps: noch ganz kurz zu unserer sonne. wenn man alle sonnenähnlichen kepler-sterne (also jene sterne, die von kepler untersucht wurden und um welche sich alle von kepler entdeckten planeten befinden), mit der sonne vergleicht, stellt man fest, dass unser heimatstern bei weitem weniger aktiv ist, als der durchschnittliche sonnenähnliche stern und er generell einer der inaktivsten bekannten sterne sein dürfte (sowohl was die "ruhige" kontinuumsstrahlung der sonne, als auch ihre aktivitätsausbrüche - zb flares - betrifft. zwei referenzen dazu: https://www.science.org/doi/10.1126/science.aay3821 und     https://doi.org/10.1051/0004-6361/202038407). ob das nur zufall ist? who knows..
  2. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/73565-unn%C3%BCtzes-wissen/?do=findComment&comment=13161520 von einen Beitrag im Thema in unnützes wissen   
    Wenn er dann im Halbkreis scheißt und die Sonne scheint, weißt du gleich wie spät es ist!
  3. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139420-ai-generierte-postings/?do=findComment&comment=13047711 von einen Beitrag im Thema in AI - generierte Postings   
    Ok, das ist, auch wenn ein extrem tragisches Ereignis, etwas lustig.
    Der Abwurf der Atombombe über Hiroshima im Stil vom Sender FOX bei einer NFL Übertragung:
    https://vocaroo.com/1kpxzfOS5cLM
    Alles eine künstliche Intelligenz, einzig der Text wurde von einem Menschen geschrieben. Gruselig, wie echt sich Text to speech mittlerweile, dank KI, anhört.
  4. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141442-%C3%B6sterreich-vs-estland/?do=findComment&comment=13158561 von einen Beitrag im Thema in Österreich vs Estland   
    Um es mit deinen Worten zu sagen: Knie nieder, wir sind die Könige des Fußballs.
  5. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141442-%C3%B6sterreich-vs-estland/?do=findComment&comment=13157808 von einen Beitrag im Thema in Österreich vs Estland   
    bis dahin wars eh ok, mit Unfähigkeit vor dem Tor. Jetzt ist man nur noch unfähig 
  6. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118429-diablo-4/?do=findComment&comment=13155473 von einen Beitrag im Thema in Diablo 4   
    Unbedingt alle vorbestellen, sonst könnte es sein dass man am Release keine digitale Kopie des Spiels erwerben kann ! Wichtig 
  7. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118429-diablo-4/?do=findComment&comment=13152032 von einen Beitrag im Thema in Diablo 4   
    Mich spricht ja diese Shared-World nicht wirklich an…(auch wenn’s in Dungeons etc… eh nicht so ist)
     
    Hab die ganzen Diabloteile immer nur SinglePlayer gespielt, wenn ich eine SharedWorld möchte spiele ich WoW….
    Wird oben im Video eh auch angesprochen, man kann zb ein Gebiet nicht komplett clearen weil die Mobs für die anderen Spieler ja direkt wieder nachspawnen….mag ich nicht, ich hab die Gebiete immer gerne komplett gesäubert….
  8. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=13138855 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    Danke für die konstruktive Antwort. Und die beleidigung hinten dran, macht ihn noch wertvoller. (Achtung Sarkasmus) 
    (Staatsnahe) Unternehmen, sowie Banken suchen um Unterstützung an, wenn der Markt nicht zu ihren Gunsten läuft. Im Notfall müssen sie sogar direkt gerettet werden. Indirekt von uns allen. Nun da Rekordgewinne geschrieben werden, hat die Allgemeinheit aber in Relation wenig davon. Auch wenn die Republik eine Mehrheit hält. Noch krasser bei der OMV. 
    Jedem steht es frei am Kapitalmarkt teilzunehmen. Tu ich im Übrigen auch. Dividenden kommen dann trotzdem nicht der Allgemeinheit zugute,sondern meinem Börserl. 
     
    Zudem sei gesagt, dass Finanzbildung nicht die Allzwecklösung für die Absurditäten des Finanzsystems im modernen Kapitalismus ist. Auch wenn ich ebenso der Meinung bin dass es mehr Bildung in dem Bereich braucht.
  9. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=13138847 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    Ja stimmt, Bullshit Kommentar der Kategorie „sollen sie halt Kuchen essen“. Wenn jemand hart damit kämpfen muss, dass er statt 80€ plötzlich 120€ Stromrechnung im Monat hat, dann kann er eben nicht „am Kapitalmarkt teilnehmen und Dividenden einstecken“. 
    als nächstes kommt bestimmt der Vorschlag, dass er sich doch ein Haus kaufen soll, wenn ihm die Wohnungsmiete zu teuer wird.
  10. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/73565-unn%C3%BCtzes-wissen/?do=findComment&comment=13146841 von einen Beitrag im Thema in unnützes wissen   
    1966 brach die Geburtenrate in Japan um 25% ein. 
    Grund war dass es laut dem chinesischen Kalenders das Jahr des Feuerpferdes war und laut Aberglaube Mädchen die in diesem Jahr geboren werden besonders großes Unheil über die gesamte Familie bringen. 
    Bereits ein Jahr darauf normalisierten sich die Raten wieder und lagen sogar über jenen aus dem Jahr 1965.
    Nächstes Jahr des Feuerpferdes ist übrigens 2026. 

  11. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141359-n-fk-austria-wien-sk-rapid-20-10/?do=findComment&comment=13148026 von einen Beitrag im Thema in [N] FK Austria Wien - SK Rapid 2:0 (1:0)   
  12. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/137075-wer-hathatte-schon-corona-30/?do=findComment&comment=13142218 von einen Beitrag im Thema in Wer hat/hatte schon Corona? 3.0   
    Die hatte er doch schon lange vor Covid. 
  13. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/137075-wer-hathatte-schon-corona-30/?do=findComment&comment=13140881 von einen Beitrag im Thema in Wer hat/hatte schon Corona? 3.0   
    Wie schauts eigentlich mit den Erektionsstörungen aus? 
  14. Der Koch gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/137075-wer-hathatte-schon-corona-30/?do=findComment&comment=13138392 von einen Beitrag im Thema in Wer hat/hatte schon Corona? 3.0   
    danke danke, bin jetzt bei tag 6 und gestern zwischen frühstück und mittagessen ist mir aufgefallen, dass ich plötzlich wieder bissl was rieche/schmecke. bin von 5% auf 20% würde ich sagen, also es wird wohl wieder langsam
  15. plieschn gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/137075-wer-hathatte-schon-corona-30/?do=findComment&comment=13138392 von einen Beitrag im Thema in Wer hat/hatte schon Corona? 3.0   
    danke danke, bin jetzt bei tag 6 und gestern zwischen frühstück und mittagessen ist mir aufgefallen, dass ich plötzlich wieder bissl was rieche/schmecke. bin von 5% auf 20% würde ich sagen, also es wird wohl wieder langsam
  16. Aegis gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/137075-wer-hathatte-schon-corona-30/?do=findComment&comment=13138392 von einen Beitrag im Thema in Wer hat/hatte schon Corona? 3.0   
    danke danke, bin jetzt bei tag 6 und gestern zwischen frühstück und mittagessen ist mir aufgefallen, dass ich plötzlich wieder bissl was rieche/schmecke. bin von 5% auf 20% würde ich sagen, also es wird wohl wieder langsam
  17. Iniesta gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/137075-wer-hathatte-schon-corona-30/?do=findComment&comment=13138392 von einen Beitrag im Thema in Wer hat/hatte schon Corona? 3.0   
    danke danke, bin jetzt bei tag 6 und gestern zwischen frühstück und mittagessen ist mir aufgefallen, dass ich plötzlich wieder bissl was rieche/schmecke. bin von 5% auf 20% würde ich sagen, also es wird wohl wieder langsam
  18. OidaFoda gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/137075-wer-hathatte-schon-corona-30/?do=findComment&comment=13138392 von einen Beitrag im Thema in Wer hat/hatte schon Corona? 3.0   
    danke danke, bin jetzt bei tag 6 und gestern zwischen frühstück und mittagessen ist mir aufgefallen, dass ich plötzlich wieder bissl was rieche/schmecke. bin von 5% auf 20% würde ich sagen, also es wird wohl wieder langsam
  19. Da Oage gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/137075-wer-hathatte-schon-corona-30/?do=findComment&comment=13138392 von einen Beitrag im Thema in Wer hat/hatte schon Corona? 3.0   
    danke danke, bin jetzt bei tag 6 und gestern zwischen frühstück und mittagessen ist mir aufgefallen, dass ich plötzlich wieder bissl was rieche/schmecke. bin von 5% auf 20% würde ich sagen, also es wird wohl wieder langsam
  20. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/137075-wer-hathatte-schon-corona-30/?do=findComment&comment=13138300 von einen Beitrag im Thema in Wer hat/hatte schon Corona? 3.0   
    Wie geht's dem @BDN...?? Wieder alles da? Bei mir hat es eine Woche gedauert...
  21. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/137075-wer-hathatte-schon-corona-30/?do=findComment&comment=13134559 von einen Beitrag im Thema in Wer hat/hatte schon Corona? 3.0   
    Fuck,...

    Arbeitskollege hats vor 3 Wochen erwischt,...Er hat dauerhaft den Geruch und Geschmack von Benzin im Mund. 
    Wenn er Coca-Cola  getrunken hat ging es für rund 5 Min weg und zwar alles (Cola hat auch nicht nach Cola geschmeckt sondern so wie er Leitungswasser in Erinnerung hatte),... dann war wieder nur Benzin angesagt.

    Seit 2 Tagen kommen wieder einige Geschmacksnoten durch. 

    Alles gute das es auch bei dir nur temporär ist!
  22. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/137075-wer-hathatte-schon-corona-30/?do=findComment&comment=13133477 von einen Beitrag im Thema in Wer hat/hatte schon Corona? 3.0   
    Gute Besserung! Ich kenne zumindest auch einige, die das während der Krankheit hatten und wo es bald wieder besser wurde! Drücke dir die Daumen!
  23. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/137075-wer-hathatte-schon-corona-30/?do=findComment&comment=13133458 von einen Beitrag im Thema in Wer hat/hatte schon Corona? 3.0   
    Keine Angst idR riechst spätestens in 2 Wochen wieder alles 
  24. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141213-n-sk-sturm-graz-vs-fk-austria-wien/?do=findComment&comment=13131534 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz vs. FK Austria Wien   
    Eine Schande, wie sehr man sich von Sturm insgesamt hat abhängen lassen. Die gestrige Niederlage hat das nochmal eindrucksvoll bewiesen.
  25. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141213-n-sk-sturm-graz-vs-fk-austria-wien/?do=findComment&comment=13130773 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz vs. FK Austria Wien   
    Außer nix wars heute nix.
    Erfreulich wie Tabakovic on fire bleibt. Er kann gerne im Derby 1-2x netzen. Hinten wäre stabil stehen angesagt und im Mittelfeld auch gerne einmal etwas dreckig sein. Man kann ruhig einmal eine Gelbe abholen für ein taktisches Foul.
    Der angekündigte neue Stil ist jedenfalls ein Gax. Wimmer ist aber nicht der Trottel sondern nur der Dodl, dem man dann das Scheitern umhängen wird von Seiten der Vereinsverantwortlichen, die dachten, dass dieser Kader für diesen Wunsch gut genug ist.