-
Gesamte Inhalte
6.775 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivitäten
-
BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/85850-grand-theft-auto-v/?do=findComment&comment=14866468 von einen Beitrag im Thema in Grand Theft Auto V
Razed hat seine Natural Vision Mod für die Enhanced Version von GTA V angepasst.
Um die Wartezeit auf GTA 6 etwas zu verkürzen - oder für einen Re-Run -, vielleicht ja für den einen oder anderen PC Gamer interessant.
https://www.razedmods.com/gta-v
-
BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119914-gta-6-thread/?do=findComment&comment=14832246 von einen Beitrag im Thema in GTA 6 - Thread
Wird ja eh Weihnachtnen 2026 werden...
-
BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/160220-v-red-bull-salzburg-fk-austria-wien/?do=findComment&comment=14837737 von einen Beitrag im Thema in [V] Red Bull Salzburg - FK Austria Wien
Wenn ich in der 60 Minute auf Halten wechsle und die kompletten platten Spieler wie Fischer und Fitz nicht erlöse, bin ich selbst schuld
Bei beiden Toren dermaßen schlecht verteidigt
-
BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/160216-n-sk-sturm-graz-fk-austria-wien-01/?do=findComment&comment=14821837 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz - FK Austria Wien 0:1
Nach Rücksprache und Ok vom 1er, darf ich euch das so weitergeben 😎
-
BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/160216-n-sk-sturm-graz-fk-austria-wien-01/?do=findComment&comment=14821668 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz - FK Austria Wien 0:1
Hand im Gesicht:
Aufstützen/niederdrücken:
Noch mehr niederdrücken plus linke Hand am Ball:
Und hier sieht man, dass vom Handspiel auch per Ballkontrolle profitiert wurde:
Das Tor war dermaßen abzuerkennen, dass auch das exzessive Hineinlaufen der Grazer dies nicht verhindern konnte.
-
BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/160216-n-sk-sturm-graz-fk-austria-wien-01/?do=findComment&comment=14821388 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz - FK Austria Wien 0:1
Heute haben wir von einer harten, aber korrekten Regelauslegung profitiert. Gishamer in einer turbulenten Partie mit richtig, richtig viel zu tun und er hat sie im Endeffekt ohne eine einzige relevante Fehlentscheidung beendet.
Die Tätlichkeit war halt genauso eine Rote wie das Foul von Prelec vor einer Woche ein Elfer war: Regelkonform, aber extrem hart und nicht jeder Schiedsrichter entscheidet das so.
Die (relevanten) Gelben waren allesamt logisch, wenn der Schiedsrichter die karten locker sitzen hat - und das war der Fall. Schwalben und Meckern sind halt völlig unnötige Gelbe, aber derartiges holen wir uns ja auch gerne an Tagen der Dummheit ab.
Das Tor war klar abzuerkennen, unser abwehrender Spieler wurde regelrecht niedergedrückt. Hier kann es eigentlich keine zweite Meinung geben.
Gishamer wird im Review viel Lob bekommen, denn kaum einer zieht sein Ding durch, wenn es schon dermaßen kocht. Nur das sollte man sich als Veilchen merken, wenn ein Spiel einmal in die andere Richtung läuft und wir von ihm nur kassieren, weil wir uns eben dämlich anstellen und er seine Linie verbissen durchzieht.
-
BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/160216-n-sk-sturm-graz-fk-austria-wien-01/?do=findComment&comment=14821326 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz - FK Austria Wien 0:1
Ich feiere gishammer sehr dafür, dass er das (zugegeben klare) Foul gegen handl gegeben hat.
Da hat er schon ordentlich Eier gezeigt. Bin nicht sicher ob sich der var da eingemischt hätte nach dem ganzen matchverlauf und der Stimmung im Stadion.
Hätte auch sagen können, dass ihm das gewisse "etwas" gefehlt hat um Foul zu pfeifen.
A guada!
-
BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/158594-n-fk-austria-wien-2-1-sk-rapid/?do=findComment&comment=14659186 von einen Beitrag im Thema in [N] FK Austria Wien 2 - 1 SK Rapid
https://kurier.at/sport/fussball/derby-austria-rapid-bundesliga-niklas-hedl-obszoene-geste-sperre/403011957?utm_source=browser&kid=90d9e9dc6490dba7ac8fef9f1793ebf80fe7b3a5#
-
Vince Vega gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104273-kingdom-come-deliverance/?do=findComment&comment=9053206 von einen Beitrag im Thema in Kingdom Come: Deliverance
klingt schon alles sehr vielversprechend, muss ich sag. endlich mal erfrischendes gameplay (im sinne von ruhigerem gameplay und kleinen details)
warte trotzdem auf den ersten sale
-
BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104522-astronomieastrophysik/?do=findComment&comment=13990586 von einen Beitrag im Thema in Astronomie/Astrophysik
nein. ich weiß zwar natürlich davon, aber wissenschaftlich ist es nicht wirklich mein gebiet. wobei novae und vor allem supernovae für mich bezüglich habitabilität der galaxie dennoch auch wissenschaftlich von interesse sind. um da dementsprechend etwas sinnvolles beizutragen: supernovae sind laut neuer modellrechnungen wohl wesentlich lethaler für leben in der galaxie als ursprünglich angenommen (Thomas et al. 2023; https://doi.org/10.3847/1538-4357/accf8a). aber achtung, dabei handelt es sich um supernovae, nicht novae! (wobei ich mir vorstellen könnte, dass man diese ergebnisse in kleinerem maße auch auf novae übertragen wird können).
insgesamt sind in unserer galaxie übrigens 10 recurrent novae, also wiederkehrende novae, bekannt. corona borealis ist dabei mit einer scheinbaren helligkeit von ~2 allerdings jene, die bei uns am hellsten ist. insgesamt werden aber dennoch etwa 120 sterne am gesamten himmel heller sein als diese nova.
ich zitiere mich dazu einfach mal selbst:
seit diesem posting hat sich kaum etwas daran geändert, außer dass es weitere studien gibt, die meinen standpunkt zu dieser sache erhärten. die chance, dass es dort leben wie wir es kennen, mit einer komplexen biosphäre (und darauf beruht ja die angebliche biosignatur; über andere formen von leben kann man so oder so nur im rahmen des physikalisch/chemisch möglichen spekulieren), geben könnte, ist sehr unwahrscheinlich.
kürzlich kam zum beispiel ein paper raus, das zeigt, dass K2-18b aufgrund des treibhauseffektes des wasserstoffs wohl tatsächlich einen magma-ozean an seiner oberfläche besitzen dürfte (siehe mein zitiertes posting). die beobachtungsdaten von jwst sind damit auch vollkommen vereinbar (Shorttle et al. 2014; https://doi.org/10.3847/2041-8213/ad206e).
eine weitere studie (Pierrehumbert 2023; https://doi.org/10.3847/1538-4357/acafdf) erhärtet durch simulationen den verdacht, dass K2-18b aufgrund der beobachtungsdaten kein ozeanplanet mit einem hohen wasseranteil sein kann, sondern wohl eher einem mini-neptun mit einer dichten wasserstoffatmosphäre entsprechen dürfte (zum vergleich: neptun hat 5-10% atmosphärenanteil an der gesamtmase, K2-18b bis zu 6%; die dichte von neptun beträgt 1,64 g/cm^3, jene von K2-18b ca. 2,6 g/cm^3 - neptun wird aber auch einen höheren eisanteil besitzen). wäre K2-18b tatsächlich ein ozeanplanet, wäre es dort sehr wahrscheinlich zum runaway greenhouse effect ("galoppierender treibhauseffekt" auf deutsch klingt echt dämlich) gekommen. die ozeane wären also verdampft und das würde man in den beobachtungsdaten sehen. nur unter sehr großem fine-tuning würde das nicht passieren und selbst in diesem fall müsste man dann hinweise auf eine dichte wolkendecke mit spezifischen charakteristika in den beobachtungen entdecken können - doch auch das ist nicht der fall (Charnay et al. 2021; https://doi.org/10.1051/0004-6361/202039525).
schließlich kommt ein paper aus dem vergangenen märz (Wogan et al. 2024; https://doi.org/10.3847/2041-8213/ad2616) ebenfalls zum schluss, dass die beobachtungsdaten am besten mit einem mini-neptun vereinbar sind. eine ozeanwelt mit einer sehr dünnen wasserstoffatmosphäre inklusive leben hätte dort verschiedene gravierende schwierigkeiten. eben zum beispiel den runaway greenhouse effect, aber zum beispiel auch die unglaublich geringe wahrscheinlichkeit, dass eine dünne wasserstoffatmosphäre im laufe der zeit nicht ins weltall verloren ging aufgrund der enormen kurzwelligen strahlung des heimatsterns von K2-18b. dann müsste man dort außerdem auch hinweise auf wesentliche mengen sauerstoff in der atmosphäre sehen (das wäre nun allerdings mein eigener educated guess).
aus der sicht von occam's razor wäre es also eine wesentlich wahrscheinlichere variante, es handele sich bei K2-18b um einen unbewohnbaren mini-neptun mit einem magma-ozean, als um eine belebte "hycean world" mit dünner wasserstoff-atmosphäre, angenommen aufgrund einer derzeit nicht bewiesenen möglichen entdeckung von dimethylsulfat (dms).
schließlich noch ein paar punkte zu diesem video:
(i) die angebliche entdeckung von wasser; dms als beweis für leben:
im video wird gesagt, es wurde wasser auf K2-18b entdeckt. wie in meinem oben zitierten posting schon geschrieben, ist das nicht richtig. es wurde unter verschiedenen annahmen abgeleitet, dass es dort wasser geben könnte. außerdem wird im video festgehalten, dass eine bestätigung von dms in der atmosphäre von K2-18b durch jwst beweisen (!) würde, dass es dort leben gäbe. auch das stimmt eben nicht. dass wir derzeit (!) noch keinen abiotischen weg zur erzeugung von dms kennen, heißt nicht, dass es den nicht gibt - siehe venus und die wohl falsche entdeckung von ph3, welches sehr wahrscheinlich unter venus-bedingungen sehr wohl abiotisch erzeugt werden kann, entgegen erster behauptungen. siehe mein zitiertes posting.
(ii) ein mögliches magnetfeld bei K2-18b:
lpindie meint, dass K2-18b aufgrund seiner größe wohl ziemlich sicher ein magnetfeld vergleichbar zur erde haben sollte. nun ja, wir haben keine ahnung, ob K2-18b ein magnetfeld besitzt. allerdings gibt es zb eine studie (McIntyre et al 2019; https://doi.org/10.1093/mnras/stz667), welche nahelegt, dass im besten fall etwa 50% aller gesteinsplaneten in der habitablen zone von m-sternen magnetfelder besitzen werden (insbesondere aufgrund der zumeist gebunden rotation mit dem stern). K2-18b ist zwar kein gesteinsplanet, es zeigt aber auf, dass die sache nicht ganz so klar sein dürfte.
(iii) unterwasservulkane auf K2-18b:
er vermutet auch, dass es auf K2-18b ähnlich der erde unterwasservulkane geben sollte, was zu einem notwendigen austausch an mineralien und nährstoffen zwischen wasser und mantel des planeten führen würde, um leben überhaupt erst zu ermöglichen. ich habe das auch schon in meinem zitierten posting ausgeführt, aber sollte K2-18b tatsächlich einen tausende kilometer dicken ozean besitzen (und sehr vieles spricht dagegen, dass er einen ozean besitzt - wenn er einen besitzt, müsste er allerdings tatsächlich hunderte bis tausende km dick sein), dann bildet sich zwischen mantel und ozean eine dicke eisschicht, die jeglichen austausch zwischen mantel und ozean unterdrückt. etwaige unterwasservulkane können also auch keine nährstoffe oder etwaige treibhausgase in den ozean und die darüberliegende atmosphäre einführen. das wäre nicht nur ein problem für die nährstoffversorgung möglichen lebens (und dessen ursprungs), sondern außerdem auch für das klima des planeten, da es keinen funktionierenden kohlenstoffzyklus geben könnte. und das ist ein großes problem für jede ozeanwelt. die klimatischen bedingungen können dadurch nämlich nicht über jahrmilliarden einigermaßen "stabil" bleiben, wie es auf der erde der fall war (und klimatische katastrophen wie die snowball earth-episoden könnten dadurch auch nicht ausgeglichen und umgekehrt werden). da es aufgrund der hohen strahlung des heimatsterns auch zu atmosphärenverlusten kommen muss, bleibt die zusammensetzung der atmosphäre auch nicht stabil. auch wenn es dort also einen ozean gäbe, und die bedingungen tatsächlich moderate temperaturen zu einem frühen zeitpunkt erlaubt hätten, hätte sich das im laufe der zeit mit sicherheit geändert und das klima wäre gekippt.
ich bin aber nichtsdestotrotz auf die ergebnisse von jwst gespannt. doch selbst wenn dms bestätigt werden würde (und darauf wetten würde ich nicht), wäre das kein beweis für leben! verkaufen lässt es sich so aber natürlich wesentlich besser. studien, die zu gegensätzlichen schlüssen kommen, finden auch selten den weg in die medien.
--
(ps: das ganze zu schreiben war jetzt immerhin eine nette ablenkung für das verdammte spiel heute abend, das ich depp leider nicht live beiwohnen kann. noch irgendwelche weiteren fragen? )
(pps: ich sollte vielleicht echt endlich einen scienceblog oder ähnliches starten; allein schon, um übermotivierte medienartikel, etc., kritisch aufzugreifen... )
-
BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104522-astronomieastrophysik/?do=findComment&comment=13979605 von einen Beitrag im Thema in Astronomie/Astrophysik
ja, habe ich. im sommer sollte ein wissenschaftliches buch über pluto und triton rauskommen, zu dem ich ein kapitel beigesteuert habe ("Triton and Pluto: The long lost twins of active worlds" - der titel deutet eh schon an, dass du recht hast!)
in diesem buch geht es tatsächlich darum beide himmelskörper vergleichend zu betrachten, da sie sich nicht nur sehr ähnlich sind, sondern wohl auch aus der selben region unseres sonnensystems stammen, nämlich aus dem kuiper-gürtel. triton ist sehr wahrscheinlich nämlich ein von neptun eingefangener zwergplanet. fliegt man zum einen, kann man also auch sehr viel vom andren lernen. mit nur einer mission könnte man also zwei fliegen mit einer klappe schlagen. ändert aber nichts daran, dass zwei missionen natürlich wissenschaftlich besser wären, als nur eine.. aber immerhin ein gutes argument, um zumindest zu einem der beiden zu fliegen, auch wenn das wohl noch dauern wird.
bevorzugen würde ich tatsächlich eine mission zu triton bzw. gleich eine neptun-flagship-mission. zumindest eine flagship-mission zu einem der ice giants wird in den 30ern aber wohl tatsächlich gestartet werden, wahrscheinlicher scheint derzeit aber eine mission zu uranus. wobei ich auch eine doppelmission nicht zur gänze ausschließen würde. eine mission zu den ice giants wurde jedenfalls mit der höchsten priorität im rahmen des decadal surveys der nasa und des voyage 2050-programms der esa festgeschrieben (siehe zb https://www.esa.int/Enabling_Support/Space_Engineering_Technology/Shaping_the_Future/Ice_Giant_Exploration_Advancements_in_Atmospheric_Entry_Technology). deswegen habe ich insgeheim ein wenig hoffnung, das es idente missionen zu beiden gasplaneten geben könnte in zusammenarbeit von esa und nasa. auch wenn es derzeit eher unwahrscheinlich scheint.
leider kam zwar 2021 erst eine nasa-mission ("trident") zu triton in die finale auswahl, ausgewählt wurden schlussendlich aber zwei der beiden anderen vorgeschlagenen missionen (beide zu venus mit davinci und veritas, wobei veritas mittlerweile schon wieder in der schwebe ist.. die vierte mission in der endauswahl wäre zum jupitermond io geflogen. auch interessant!).
bei triton war seit 1989 keine raumsonde mehr und selbst das war damals nur ein sehr entfernter vorbeiflug. mit einer triton-mission könnte man tatsächlich sehr viel lernen, auch über pluto. warum verhalten sich die stickstoff-atmosphären von triton und pluto zum beispiel doch recht unterschiedlich? plutos obere atmosphäre ist nämlich wesentlich kälter als ursprünglich gedacht. bei triton ist das nicht der fall. es gibt theorien dazu; würde man tritons atmosphäre in-situ beobachten, könnte das aber tatsächlich auch das rätsel der plutoatmosphäre lösen.
am besten wäre natürlich eine landung auf triton, um dort die zusammensetzung des bodens und vor allem der atmosphäre in der nähe des bodens zu messen. wichtig wären dabei vor allem die isotope der edelgase und von stickstoff und kohlenstoff. das könnte uns sehr viel über den ursprung und über die entwicklung von triton und pluto (und deren atmosphären) erzählen. darüber hinaus würden wir dadurch auch mehr über kuiper belt-objekte und das äußere sonnensystem im generellen erfahren. gibt also tatsächlich sehr gute argumente dorthin zu reisen!
ps: ja, triton und pluto haben atmosphären, aber diese sind sehr, sehr dünn. vor allem verglichen zu titan, welcher sogar eine dichtere atmosphäre als die erde hat. alle drei haben aber eine stickstoffatmosphäre. und auch bei pluto sieht man dunst durch aerosole, ähnlich zu titan, wenn auch wesentlich dünner. deshalb auch diesmal nachfolgend wieder ein image, diesmal von new horizons. auf diesem sieht man schön die unterschiedlichen dunstschichten ("haze layers") in der sehr dünnen atmosphäre plutos (aufgenommen im visuellen!). auf triton gibt es diese haze layer nicht (eventuell in den ersten 30 km, aber nicht in dieser höhe); das könnte ein grund für plutos kühlere atmosphäre sein, aber sicher ist das nicht. und warum es diesen haze bei triton nicht gibt ist auch nicht zu 100% geklärt, aber auch da gibt es vermutungen. womöglich verschwindet der haze auch bei pluto wieder, wenn er sich weiter von der sonne entfernt, weil das methan in der atmosphäre dann wohl größtenteils ausfriert und sich weniger dunst bilden kann.
image credit: Nasa/Johns Hopkins Univ. Applied Physics Lab/Southwest Research Inst.
-
BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/37213-malcolm-mittendrin-eingestellt/?do=findComment&comment=12250230 von einen Beitrag im Thema in Malcolm Mittendrin eingestellt
Der ORF zeigt ab heute wieder Malcolm! Gerade die erste Folge.
Die Kombi Malcolm und danach Scrubs ist einfach perfekt, ich liebe diese zwei Serien einfach!
-
Der Koch gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/156998-asb-feier-2025/?do=findComment&comment=14512107 von einen Beitrag im Thema in ASB Feier 2025
So ists richtig
-
Gatrik gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/156998-asb-feier-2025/?do=findComment&comment=14512107 von einen Beitrag im Thema in ASB Feier 2025
So ists richtig
-
BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/156998-asb-feier-2025/?do=findComment&comment=14504616 von einen Beitrag im Thema in ASB Feier 2025
Vielleicht geht ja im neuen Jahr was?
@Steffo @Dannyo
-
BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114228-berufsleben/?do=findComment&comment=14504985 von einen Beitrag im Thema in Berufsleben
Oder er hat den Bewerbungbetrüger erwischt:
-
BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=14507473 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld
ja der erstrunden-exit im sommer hat uns sicher sehr geholfen 🏆
-
BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/156379-l-fk-austria-wien-wsg-tirol/?do=findComment&comment=14443613 von einen Beitrag im Thema in [L] FK Austria Wien - WSG Tirol
Prelec katastrophal.
Warum spielt der immer wieder......diese Torausbeute ist ja katastrophal. Da war ja Schmidt ein Knipser dagegen
-
BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/68402-gut-essen-gehen-in-wien/?do=findComment&comment=14434435 von einen Beitrag im Thema in gut essen gehen in wien
Empfehle den Nobelitaliener in der Marc-Aurel-Straße im 1. Bezirk.
-
BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/156237-l-sk-austria-klagenfurt-fk-austria-wien/?do=findComment&comment=14429971 von einen Beitrag im Thema in [L] SK Austria Klagenfurt - FK Austria Wien
Der Klagenfurter Spieler schüttelt sogar nach dem Handspiel seinen Kopf weil er ganz genau weiß jetzt gibt’s Elfmeter - der geht mit der Hand hin und die Schiris geben ihn nicht? Unfassbar
-
BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/49392-katzen/?do=findComment&comment=14362764 von einen Beitrag im Thema in Katzen
@mazunte mein ehrliches Beileid! Selber auch schon durchgemacht und trotzdem will man gar nicht erahnen wies dir grad geht. Ich bin ein erwachsener Mann den so schnell nix erschüttert, aber bei jeder Miez die von mir gegangen ist hab ich geheult wie ein kleines Mädchen.
Ich bin mir sicher das Paulikatzerl schickt einen Nachfolger der es genauso verdient geliebt zu werden, nachdem der erste Schmerz ein bisschen vergangen ist. Du kannst keine Katze ersetzen, aber ihr ein Denkmal setzen indem du dich um eine weitere arme Seele kümmerst!
-
BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/155852-l-fk-austria-wien-grazer-ak/?do=findComment&comment=14405961 von einen Beitrag im Thema in [L] FK Austria Wien - Grazer AK
Was für ein Grottenkick, unglaublich