Pol3c4t Jahrhunderttalent Geschrieben 27. Mai 2012 Nice, bei mir gehts nächsten Freitag endlich wieder in den Hafen bzw rund um den Hafen in Linz. Im Mai ist dort das Fischen ausnahmslos verboten. Und dann wärs dann schonmal super, wenn ne fette Barbe beißt :-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vozabal In guten wie in schlechten Zeiten Geschrieben 27. Mai 2012 Ich angel nur während des Urlaubes (Raubfischangel an schwedischen Seen ), in Österreich ist es vergleichsweise sehr ungünstig - weil es teuer und wenig gute Plätze gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hase_svas ASB-Süchtige(r) Geschrieben 27. Mai 2012 ich verbringe quasi jede freie minute am see beim karpfenfischen, gibt nix schöneres um die seele baumeln zu lassen und wieder energie zu tanken 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pol3c4t Jahrhunderttalent Geschrieben 27. Mai 2012 Hehe, mich wundert, dass du neben den Karpfen noch Zeit für anderes hast. Der durchschnittliche Karpfenfreak beschäftigt sich ja 24/7 damit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 27. Mai 2012 ebenfalls ein nice retour!! viele verstehen das nicht, glauben das wäre ur fad, hehe; wer fischt cr (catch & release)? ich pflege meine fische zu essen, ausser das brittelmaß passt nicht oder er ist einfach zu groß bzw. zu alt; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pol3c4t Jahrhunderttalent Geschrieben 27. Mai 2012 Da mein Bruder und ich pro Session mindestens 10+ Weißfische fangen, wirds meistens C&R, allerdings wird schon selektiv entnommen, zB wenn eine Grillerei ist. Weißfische sind halt nicht jedermanns Sache, ich esse sie schon gern. Mein Bruder hat sich eine Räucherkammer gebaut, dort landeten bisher ein paar Renken und Barsche, die wir im Frühjahr fangen konnten. Ich werde demnächst versuchen, Brachsen etc. durch den Fleischwolf zu drehen, dann könnte es schon sein, dass ich wieder mehr entnehme. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hase_svas ASB-Süchtige(r) Geschrieben 28. Mai 2012 Hehe, mich wundert, dass du neben den Karpfen noch Zeit für anderes hast. Der durchschnittliche Karpfenfreak beschäftigt sich ja 24/7 damit. bin selbständig und kann mir meine zeit halbwegs einteilen, im schnitt bin ich ab mai 2 nächte die woche am wasser wer fischt cr (catch & release)? karpfen werden zu 100% released. ganz selten gehe ich mal forellen fischen, um die bratpfanne zu füllen. das kommt aber maximal 1 bis 2mal im jahr vor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 28. Mai 2012 Da mein Bruder und ich pro Session mindestens 10+ Weißfische fangen, wirds meistens C&R, allerdings wird schon selektiv entnommen, zB wenn eine Grillerei ist. Weißfische sind halt nicht jedermanns Sache, ich esse sie schon gern. Mein Bruder hat sich eine Räucherkammer gebaut, dort landeten bisher ein paar Renken und Barsche, die wir im Frühjahr fangen konnten. Ich werde demnächst versuchen, Brachsen etc. durch den Fleischwolf zu drehen, dann könnte es schon sein, dass ich wieder mehr entnehme. sehr gutes fleisch! zum fangen sind sie halt wie ein nasser fetzn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 28. Mai 2012 Catch and release mache ich fast immer, nur manchmal nehme ich mir eine Forelle/Zander/Saibling mit... Nächste Woche geht's an den Neufeldner Stausee Karpfen fischen, in 3 Wochen dann zum Linzer Hafen mit einem Kumpel. Vorfreude pur. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaDainian Sitzplatzschwein Geschrieben 28. Mai 2012 (bearbeitet) Bei mir werden alle ausser Forellen, Zander und Hechte wieder released, aller untermaßigen natürlich auch no na. Es juckt mich jedesmal wieder wenn ich bei einem Gewässer vorbeikomme, leider hab ich derzeit wenig Zeit/Möglichkeiten um fischen zu gehn. bearbeitet 28. Mai 2012 von LaDainian 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fraundichris Fanatischer Poster Geschrieben 28. Mai 2012 demnächst geht es nach ungarn, freue mich schon! http://www.welsangeln.at würd mich freuen wenn du hier berichten könntest wie es war. überlege nämlich auch dort einmal hizufahren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 28. Mai 2012 würd mich freuen wenn du hier berichten könntest wie es war. überlege nämlich auch dort einmal hizufahren machma doch glatt! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hase_svas ASB-Süchtige(r) Geschrieben 28. Mai 2012 ich suche übrigens grad ein fischerboot, vorzugsweise eine wolfcraft zille. hat wer von euch sowas zufällig abzugeben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 29. Mai 2012 War heute wieder mal bei meinem Cousin, der einen Fischteich mit Forellen-Besatz besitzt. In letzter Zeit hat sich die Wasserqualität bei ihm drastisch verschlechtert. Früher war das Wasser komplett klar, jetzt ist es "schirch" und es haben sich ziemlich viele Algen (grün, nicht blau) gebildet. Nun zu meiner Frage: Woran könnte das liegen bzw. wie kann man den Algenwuchs wirksam stoppen (Graskarpfen mal ausgenommen)? Würde mich über eure Hilfe/Erfahrungen diesbezüglich freuen. Gracias. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pol3c4t Jahrhunderttalent Geschrieben 29. Mai 2012 Vielleicht ein bissal zu viel gefüttert? Ich hab grad ein bissal Foren durchforstet: Probleme mit Ablauf und Zulauf, Verschmutzung, Futter, PH Wert, Phosphatgehalt usw. Anscheinend könnte man auch von der Algenart etwas näheres sagen: also Aufwuchsalgen, Schwebealgen etc. Aber ich bin natürlich nur ein Laie und recht viel konkreteres konnte ich nicht herausfinden. Eventuell hilft es Fotos zu machen und in ein Anglerforum zu stellen. Ich denke dort findest du eher fachmännischen Rat! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.