raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 26. Mai 2014 Quelle: http://www.welt.de/regionales/muenchen/article106206603/Muenchen-laesst-sich-Finale-ueber-eine-Million-kosten.html Natürlich kann man die 50MIo nicht direkt den Baukosten gegenrechnen. Sondern nur das Geld welches direkt an den Staat abfließt (Umsatzsteuer zb). Ich will damit nur aufzeigen das ein Staat andere Faktoren berücksichtigen kann und so ein Prestige-Bau durchaus machbar ist. Und den Werbeeffekt würde ich nicht vernachlässigen. Beim Songcontest sind es angeblich 150Mio und der hat ähnliche Rahmenbedingungen (1Tages Veranstaltung). Songcontest ist keine eintagesveranstaltung. Und in der berichterstattung spielt das veranstalterland eine viel größere rolle. Leider ist der songcontest nicht über jahre hinaus planbar, insofern spielt diese veranstaltung auch keine rolle in der stadienfrage. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Lemmy K Geschrieben 29. Mai 2014 (bearbeitet) edith-falscher thread! bearbeitet 29. Mai 2014 von Lemmy K 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gibson ASB-Legende Geschrieben 30. Mai 2014 Zum Denkmalschutz habe ich etwas gefunden in einem anderen Thread: Die Höhenstraße stand schon einmal unter Denkmalschutz. Kaum dass der Schutz mit Beginn 2010 ausgelaufen war, ging die Sanierungsdebatte los. http://wien.orf.at/m/news/stories/2649994/ Vielleicht gibt es ja noch eine Möglichkeit, das Happel wegzureissen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
10philipp88 Posting-Maschine Geschrieben 30. Mai 2014 Zum Denkmalschutz habe ich etwas gefunden in einem anderen Thread: http://wien.orf.at/m/news/stories/2649994/ Vielleicht gibt es ja noch eine Möglichkeit, das Happel wegzureissen Wie gesagt, die gibt es. Hat irgendwer vom öfb mal in an Interview gesagt. Im Fall von Happel kann man den Denkmalschutz irgendwie umgehen oder so in der Richtung. Irgend ein Paragraphen schlupfloch gibt's da wohl. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aegis Im ASB-Olymp Geschrieben 31. Mai 2014 (bearbeitet) Wie gesagt, die gibt es. Hat irgendwer vom öfb mal in an Interview gesagt. Im Fall von Happel kann man den Denkmalschutz irgendwie umgehen oder so in der Richtung. Irgend ein Paragraphen schlupfloch gibt's da wohl. Vielleicht einfach mal die Anwälte von RBS beauftragen Wär auch für einen kompletten Neubau (nur Fußball-Arena, im Idealfall mit verschließbarem Dach um es für andere Events auch nutzen zu können) an alter Stelle. Anbindung mit Öffis und Auto in Ordnung und wie bereits von jemandem erwähnt: Auch für mich gehört das Nationalteam in den Prater. Bin mir sicher es gäbe dort auch noch ein grünes Fleckerl für eine kleine Leichtathletik-Arena und irgendwo in Wien einen Altbau für die MA irgendwas die ja auch in den Räumlichkeiten des Stadions untergebracht ist. bearbeitet 31. Mai 2014 von Aegis 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
10philipp88 Posting-Maschine Geschrieben 31. Mai 2014 Selbst der diplomatische ÖFB-Präsident Friedrich Stickler gab knapp 2007 zu: „Wir haben es verabsäumt, das Stadion zu sprengen oder abzureißen.“ Der viel zitierte Denkmalschutz (der Fassade) wäre kein Hindernis, wie Ludwig weiß. „Das ließe sich diskutieren. Da findet man eine Lösung.“ Es ist aber derzeit nicht leicht, die finanzielle Unterstützung durch öffentliche Gelder zu erhalten. Hab den Artikel tatsächlich wieder gefunden, Google sei dank. Artikel vom 7. Sept. letzten Jahres vor dem Irland Spiel. http://kurier.at/sport/fussball/im-prater-bluehte-einst-ein-stadion/25.801.212 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 16. Juli 2014 http://www.weltfussball.at/news/_n1186930_/oefb-boss-fordert-neues-nationalstadion/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 16. Juli 2014 Jo, die Lösung wäre, die Fassade zu erhalten, das Stadion abzureissen und die alte Fassade dann wieder drauf zu klopfen. So viel zur Theorie. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 16. Juli 2014 Jo, die Lösung wäre, die Fassade zu erhalten, das Stadion abzureissen und die alte Fassade dann wieder drauf zu klopfen. So viel zur Theorie. Die nächsten 2 Jahre können sie eh nichts machen, weil Austria und Rapid im Happel spielen werden. Also genug Zeit um sich Gedanken zu machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 1. Oktober 2014 Jo, die Lösung wäre, die Fassade zu erhalten, das Stadion abzureissen und die alte Fassade dann wieder drauf zu klopfen. So viel zur Theorie. Alternativ, wie in Moskau vorgehen: 2013 Aktuell Fertiges Produkt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rotronik Top-Schriftsteller Geschrieben 1. Oktober 2014 Auch wenn mich vielleicht ein paar auslachen, aber bei der Variante gewinnt man kein Fassungsvermögen. MMn sind langfristig 50000 zu wenig. 1.nicht Konkurenzfähig (kann sich kaum gegen andere Stadien durchsetzen) 2. wir bekommen gegen gute Teams das Happel jetzt schon voll. Also Richtung 70.000 sollte man gehen, und für "normale" Gegner in die Länder oder ins neue Rapid Stadion .. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 1. Oktober 2014 Auch wenn mich vielleicht ein paar auslachen, aber bei der Variante gewinnt man kein Fassungsvermögen. MMn sind langfristig 50000 zu wenig. 1.nicht Konkurenzfähig (kann sich kaum gegen andere Stadien durchsetzen) 2. wir bekommen gegen gute Teams das Happel jetzt schon voll. Also Richtung 70.000 sollte man gehen, und für "normale" Gegner in die Länder oder ins neue Rapid Stadion .. Wieso gewinnst nix ? Kommt nur drauf an wie man es umbaut. Rasen abgraben, Laufbahn überbauen, dann geht das schon in Richung 70.000... Aber es wird sowieso nicht passieren, weder so noch anders... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 1. Oktober 2014 2. wir bekommen gegen gute Teams das Happel jetzt schon voll. Also Richtung 70.000 sollte man gehen, und für "normale" Gegner in die Länder oder ins neue Rapid Stadion .. Es gibt eh schon Salzburg und Klagenfurt für diese Gegner... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rotronik Top-Schriftsteller Geschrieben 1. Oktober 2014 Wieso gewinnst nix ? Kommt nur drauf an wie man es umbaut. Rasen abgraben, Laufbahn überbauen, dann geht das schon in Richung 70.000... Aber es wird sowieso nicht passieren, weder so noch anders... Gut da hast du wohl recht. Nur habe gehört, dass ein herabsetzen der Spielfläche nicht möglich sei, weil drunter eine Garage ist, aber ob das stimmt und ein Hindernis ist, ist mir nicht bekannt. Es gibt eh schon Salzburg und Klagenfurt für diese Gegner... Deswegen schreibe ich ja Länder. Nur hat Koller zB gemeint, die Quali Spiele sollen alle in Wien stattfinden. Deswegen komme ich auf das Rapid Stadion. Gegen zB Liechtenstein schaut ein 70 k Stadion traurig aus, wenn nur 20 k kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 2. Oktober 2014 Unterm Happel ist definitiv keine Garage. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.