Recommended Posts

revo schrieb am 26.7.2025 um 15:16 :

In Frankreich haben sie deutlich mehr Verwendung für das Stadion als in Wien und brauchen trotzdem siebenstellige Zuschüsse jährlich. Eine Situation wie in Frankreich wäre für Österreich schon sehr vorteilhaft, denn Frankreich hat mehr als eine Nationalsportart, die das Stadion füllt. Österreich hat nur den Fußball.

Deshalb die Skisprungschanze rein ins Stadion! ;) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
Im ASB-Olymp
Totaalvoetbal schrieb am 25.2.2025 um 16:58 :

Man sieht bereits jetzt, dass ein Nationalteamstadion im Wert von 500 bis 1.000 Millionen Euro für nur fünf Spiele im Jahr auf Widerstand stößt. Und das kommt von uns, den leidenschaftlichen Fußballfans. Wie soll dann erst die Mehrheit der Österreicher überzeugt werden?

In Wien wurden kürzlich zwei Stadien errichtet. Für die Vereine war es wichtig, dass sie ihre eigenen Stadien besitzen. Nachvollziehbar. Ein etwas visionärer ÖFB hätte aus dieser Gelegenheit etwas gemacht. In Hütteldorf oder Favoriten hätte ein neues Nationalstadion für 35.000 bis 40.000 Zuschauer entstehen können (Auch wenn schwierig mit Platz und Anrainer)

Der Bund hätte sich womöglich beteiligt. Sowohl in Hütteldorf als auch in Favoriten ist die Verkehrsanbindung gut (mit Bahnanschluss). Man müsste eben einmal eine klare Vision entwickeln….

Das Problem ist der ÖFB macht halt nichts außer Jammern... Der ÖFB könnte jetzt einmal so ein verdammtes Conference Leauge Finale nach Salzburg oder Klagenfurt holen. Der ÖFB könnte jetzt wieder einmal ein Nachwuchsturnier veranstalten (Mit Klagenfurt, Salzburg, Wien 2 x, Linz 2 x, Graz, St. Pölten, Ried, Altach, Innsbruck würde es Stadien geben!)

Das wäre Werbung für Österreich! Damit könnte man Investitionen in die Infrastruktur rechtfertigen ("Hi schauts her, welche tollen Turniere/Spiele wir damit veranstalten können).

Aber der ÖFB macht NICHTS. 

 

Fußball: Salzburg wird zur Bühne für Super Cup - sport.ORF.at

Bravo ÖFB! An den Super Cup hatte ich nicht einmal gedacht!

Pröll hat mit diesen Endspiel damit schon mehr zusammengebracht als viele seiner Vorgänger. Er wird mir Sympathisch!

Zitat

Pröll hatte bereits kurz nach seiner Wahl angekündigt, sich intensiv für eine Rückkehr eines europäischen Endspiels starkzumachen. „Bei meinem Besuch bei UEFA-Präsident Aleksander Ceferin vor einigen Wochen habe ich klar das Interesse und die Bereitschaft des ÖFB unterstrichen, hier Verantwortung zu übernehmen. Der UEFA Super Cup ist ein perfekter Auftakt für diese Initiative, und er soll erst der Beginn sein“

Das nenne ich halt einmal eine Vision! Man kann die bestehende Infrastruktur noch so viel mehr nutzen! Hier wurden hunderte Millionen € vom Steuerzahler investiert. Wenn man hier für eine ordentliche Nachnutzung sorgt, und damit für Wertschöpfung sorgt, dann steigt auch die Bereitschaft der Bevölkkerung/Politik in Infrastruktur zu investieren.

Das nächste Thema sind halt die Akademien. Auch hier wurden Millionen vom Steuerzahler investiert... Der Legionärsanteil in der Bundesliga ist aber so hoch wie nie zuvor... Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme von den Vereinen gegenüber der öffentlichen Hand...

Und darum geht es am Ende auch wenn man 500-700 Mio € vom Steuerzahler für ein neues Nationalstadion möchte. Die Verantwortlichen im Fußball müssen zeigen, dass es hier auch einen ROI gibt.

Wenn man ein CL Finale in Wien möchte, aber nicht einmal die bestehende Infrastruktur für kleinere Endspiele nützt, dann passt das halt nicht zusammen. Gut das Pröll, hier die Initiative ergreift.

bearbeitet von Totaalvoetbal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
Totaalvoetbal schrieb vor 46 Minuten:

Fußball: Salzburg wird zur Bühne für Super Cup - sport.ORF.at

Bravo ÖFB! An den Super Cup hatte ich nicht einmal gedacht!

Pröll hat mit diesen Endspiel damit schon mehr zusammengebracht als viele seiner Vorgänger. Er wird mir Sympathisch!

Das nenne ich halt einmal eine Vision! Man kann die bestehende Infrastruktur noch so viel mehr nutzen! Hier wurden hunderte Millionen € vom Steuerzahler investiert. Wenn man hier für eine ordentliche Nachnutzung sorgt, und damit für Wertschöpfung sorgt, dann steigt auch die Bereitschaft der Bevölkkerung/Politik in Infrastruktur zu investieren.

Das nächste Thema sind halt die Akademien. Auch hier wurden Millionen vom Steuerzahler investiert... Der Legionärsanteil in der Bundesliga ist aber so hoch wie nie zuvor... Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme von den Vereinen gegenüber der öffentlichen Hand...

Und darum geht es am Ende auch wenn man 500-700 Mio € vom Steuerzahler für ein neues Nationalstadion möchte. Die Verantwortlichen im Fußball müssen zeigen, dass es hier auch einen ROI gibt.

Wenn man ein CL Finale in Wien möchte, aber nicht einmal die bestehende Infrastruktur für kleinere Endspiele nützt, dann passt das halt nicht zusammen. Gut das Pröll, hier die Initiative ergreift.

Für mich eh ganz spannend, dass in der Vergangenheit kein Sportmedium das Thema aufgegriffen hat, wieso man es nicht wenigstens probiert hat, dass man sich für ein Conference Finale bewirbt. :lol: Glaub für Salzburg oder Klagenfurt wären in der Vergangenheit die Chancen nicht so schlecht gestanden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Der Athletiker schrieb vor einer Stunde:

Für mich eh ganz spannend, dass in der Vergangenheit kein Sportmedium das Thema aufgegriffen hat, wieso man es nicht wenigstens probiert hat, dass man sich für ein Conference Finale bewirbt. :lol: Glaub für Salzburg oder Klagenfurt wären in der Vergangenheit die Chancen nicht so schlecht gestanden. 

Im österreichischen Sportjournalismus habe ich oft den Eindruck, dass er so sehr an den Status quo gewöhnt ist, dass bestimmte Fragen gar nicht gestellt werden. Dabei zeigt sich doch, dass auch andere kleine Nationen regelmäßig große Turniere und sogar Finalspiele in kleinen Stadien austragen (Natürlich kein CL Finale). Die Schweiz hatte gerade eine tolle Frauen-EM....

Pröll überrascht mich auf jeden Fall sehr positiv mit dieser Vision. Und den ersten Fisch hat er jetzt an Land gezogen (Supercup). Es braucht auf dieser Position einfach einen "Macher". Die "mimimi" Politik des ÖFB der letzten 10 Jahre in Bezug auf das neue Nationalstadion war für mich etwas befremdlich...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
Der Athletiker schrieb am 12.9.2025 um 10:28 :

Für mich eh ganz spannend, dass in der Vergangenheit kein Sportmedium das Thema aufgegriffen hat, wieso man es nicht wenigstens probiert hat, dass man sich für ein Conference Finale bewirbt. :lol: Glaub für Salzburg oder Klagenfurt wären in der Vergangenheit die Chancen nicht so schlecht gestanden. 

und eigentlich reicht doch so ein conference league finale auch völlig. 

man hat dennoch aufmerksamkeit, man hat dennoch touristen zusätzlich nach österreich geholt, sportlich reicht so eine finalpaarung allemal.

mit dem supercup hat man aber vielleicht eh die bessere wahl getroffen. definitiv sehr prominente mannschaften und wahrscheinlich sehr entspannte stimmung, weil's ja um nichts geht. passt gut zu österreich :feier: 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
Totaalvoetbal schrieb am 12.9.2025 um 09:40 :

Pröll hat mit diesen Endspiel damit schon mehr zusammengebracht als viele seiner Vorgänger. Er wird mir Sympathisch!

Das nenne ich halt einmal eine Vision! Man kann die bestehende Infrastruktur noch so viel mehr nutzen! Hier wurden hunderte Millionen € vom Steuerzahler investiert. Wenn man hier für eine ordentliche Nachnutzung sorgt, und damit für Wertschöpfung sorgt, dann steigt auch die Bereitschaft der Bevölkkerung/Politik in Infrastruktur zu investieren.

Das nächste Thema sind halt die Akademien. Auch hier wurden Millionen vom Steuerzahler investiert... Der Legionärsanteil in der Bundesliga ist aber so hoch wie nie zuvor... Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme von den Vereinen gegenüber der öffentlichen Hand...

Und darum geht es am Ende auch wenn man 500-700 Mio € vom Steuerzahler für ein neues Nationalstadion möchte. Die Verantwortlichen im Fußball müssen zeigen, dass es hier auch einen ROI gibt.

Wenn man ein CL Finale in Wien möchte, aber nicht einmal die bestehende Infrastruktur für kleinere Endspiele nützt, dann passt das halt nicht zusammen. Gut das Pröll, hier die Initiative ergreift.

Wobei hier vor allem Reiter von RBS federführend war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
torshavn schrieb vor 49 Minuten:

der teamchef lässt beim thema nationalstadion nicht locker :D

orf.at: Rangnick: „Moderne Eventarena“ Chance für Jugend

Zitat

„Eine moderne Eventarena braucht dieses Land, weil es dieses Land dadurch so viel attraktiver, sexier machen würde. 

:D 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler
Totaalvoetbal schrieb am 12.9.2025 um 09:40 :

Fußball: Salzburg wird zur Bühne für Super Cup - sport.ORF.at

Bravo ÖFB! An den Super Cup hatte ich nicht einmal gedacht!

Pröll hat mit diesen Endspiel damit schon mehr zusammengebracht als viele seiner Vorgänger. Er wird mir Sympathisch!

Das nenne ich halt einmal eine Vision! Man kann die bestehende Infrastruktur noch so viel mehr nutzen! Hier wurden hunderte Millionen € vom Steuerzahler investiert. Wenn man hier für eine ordentliche Nachnutzung sorgt, und damit für Wertschöpfung sorgt, dann steigt auch die Bereitschaft der Bevölkkerung/Politik in Infrastruktur zu investieren.

Das nächste Thema sind halt die Akademien. Auch hier wurden Millionen vom Steuerzahler investiert... Der Legionärsanteil in der Bundesliga ist aber so hoch wie nie zuvor... Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme von den Vereinen gegenüber der öffentlichen Hand...

Und darum geht es am Ende auch wenn man 500-700 Mio € vom Steuerzahler für ein neues Nationalstadion möchte. Die Verantwortlichen im Fußball müssen zeigen, dass es hier auch einen ROI gibt.

Wenn man ein CL Finale in Wien möchte, aber nicht einmal die bestehende Infrastruktur für kleinere Endspiele nützt, dann passt das halt nicht zusammen. Gut das Pröll, hier die Initiative ergreift.

Da hast du völlig recht! Was die Conference League betrifft, hätte Österreich bei einer Bewerbung in den ersten drei Jahren fast mit Sicherheit ein Endspiel austragen können. Die Stadien in Klagenfurt, Salzburg und Wien (Rapid) hätten sich im Vergleich zu Tirana, Prag oder Athen nicht verstecken müssen. Wenn man sich die zukünftigen Austragungsorte allerdings anschaut, werden die Stadien halt immer größer und bewegen sich Richtung Kapazitäten von 50.000 aufwärts. Da hat man also offenbar den Zeitpunkt verpasst. Ein Champions League Finale in Österreich ist auf viele viele Jahrzehnte utopisch, allein schon, weil auch ein umgebautes/neugebautes Happel nicht mehr als 60.000 Plätze haben wird (realistischerweise wohl weniger), was für ein CL-Finale jetzt schon zu wenig wäre. Das höchste der Gefühle für den österreichischen Fußball als Veranstalter ist wohl ein Europa League Finale in vielen Jahren in einem umgebauten Happel oder eine weitere paneuropäische EM. Wenn überhaupt...

Das Supercup-Endpspiel in Salzburg zu haben ist jedoch großartig und hoffentlich ein Denkanstoß sich für mehr Events solcher Größe zu bewerben, bevor man auch hier den Moment verpasst. Regelrecht ins Auge springt ja die U21-EM, die heuer in der Slowakei stattgefunden hat und in zwei Jahren in Serbien und Albanien. Bei diesem Turnier sind 8 Stadien üblich, wobei sich die in der Vergangenheit und nahen Zukunft bei Kapazitäten zwischen 10.000 und 30.000 befunden haben und befinden werden, mit einigen Ausreißern nach unten (das kleinste Stadion bei der kommenden EM wird eine Kapazität von 4.000 Plätzen haben) und sehr wenigen nach oben (das einzige Stadion was je eine Kapazität von mehr als 32.000 Plätzen hatte war 2023 in Georgien). Mit Salzburg, Klagenfurt, 2x Wien (Rapid, Austria), Linz, Graz, Innsbruck und entweder St.Pölten oder Altach oder auch Linz ist die Infrastruktur für so ein Turnier mehr als nur vorhanden.

Ich hoffe und bin vorsichtig optimistisch, dass sich unter Pröll in diesem Bereich was tut. Wobei mir natürlich bewusst ist, dass das in einem Land wie Österreich halt auch nicht so einfach ist ("Fia wos brauchma des?", "Na in unserm Stadion spielen's sicher nicht, da könnte ja wer die falsche Farbe tragen!!!!", "Wenn, dann machma aber des ganze Turnier in Wien!!!")...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.