schestak ASB-Süchtige(r) Geschrieben 7. April 2014 Wahnsinn diese Mannschaft keiner hat es nur annähernd verdient das Austria Dress zu tragen bei keinem hat man Kampf & Leidenschaft gesehen und das bei einem Derby !!!Geh bitte! Wie viel Derbies hast du gesehen?Einsatz war ok, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlfredoD. Postinho Geschrieben 7. April 2014 österreichischer fußball: wo immer versucht wird, allles mit dem mangelnden "willen" der akteure zu erklären. sehr schön zusammengefasst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlfredoD. Postinho Geschrieben 7. April 2014 Unterm Strich zählen die Punkte und da hat Rapid 10 und wir einen. Und ich gebe Sportsfreund Splinta recht, ich hätte mir auch von Beginn weg ein mutigeres Auftreten unsererseits gewünscht. Ob diese "Abwartetaktik" von Gager so gewollt war oder sich ergeben hat und ob wir mit mehr Risiko nicht dennoch verloren hätten, weiß ich nicht. das war natürlich nicht so gewollt, eigentlich das Gegenteil. hat er ja schon beim Ried-Spiel angemerkt, dass so dieses 3 IV System nicht funktionieren kann, wenn man zuweit hinten pickt. jetzt ist leider das gleiche wieder passiert, schade und natürlich kann man sich fragen warum. die Leut erklären das tolle Spiel gegen RBS zwar gerne damit, dass die nur halbnüchtern gewesen wären, tatsächlich aber haben wir da mit 5 Leuten in der gegnerischen Hälfte attackiert, diesmal über weite Strecken nur mit einem. wobei der Anfang eh ok war, ich denk aber, dass erstens sich hinten beim Rausspielen zuviele Probleme ergeben haben und die sich dann auf die Mannschaft ausgewirkt haben (weil man ja nicht superweit vorne stehen kann, wenn hinten dauernd die Bälle verloren gehen), die Notlösung "hoch vor" spätestens dann untauglich war als Sonnleithner Gorgon zugemacht hat und schließlich die Rapdis an dem Tag eine Spur besser drauf waren, warum auch immer. am "Willen" is es in meinen Augen nicht gescheitert, eher an der Unsicherheit mit dem neuen Konzept flexibel umzugehen (daher auch die vielen Fehlpasses) und auch Pech in der einen oder anderen Situation. shit happens. dessen ungeachtet ist wieder sichtbar geworden, dass Handlungsbedarf in der IV und im DM besteht. Ramsi macht wenigstens Goals zum Ausgleich (literally), Rotpuller fehlt (noch?) irgendwie die Coolness. Und selbst einen nicht so guten Holland können wir nicht 1:1 ersetzen derzeit. Jedenfalls muss unser Anspruch sein, auf jeder Position zumindest einmal top besetzt zu sein, und da sind wir an manchen Stellen zu weit davon entfernt. Geh bitte! Wie viel Derbies hast du gesehen? Einsatz war ok, oder? vor allem steht die Austria nicht für Kampf und Leidenschaft, sondern für Eleganz und Technik. Wenn man schon was kritisiert, dann am ehesten dass davon wenig zu sehen war, find ich. obwohl zb. Horvath da ordentliche Pluspunkte sammeln konnte, sich unlike die Hofmannsche Diva auch nicht von heftigen Bodychecks aus der Ruhe bringen hat lassen. überhaupt war das sehr sehr gut, was der gezeigt hat. jetzt tät ich ihn noch in Kombination mit Michorl gern sehen. in der Kampfmannschaft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Balaclava Fanatischer Poster Geschrieben 7. April 2014 Geh bitte! Wie viel Derbies hast du gesehen? Einsatz war ok, oder? Bis jetzt sehr viele glaub mir , nein der EINSATZ WAR NICHT OKAY wenn man sich das Türkische Derby anschaut 2 Rote Karten 14 Gelbe , bei uns 4 Gelbe 1 Rote allein wenn ich Spieler bin und im Derby spiele muss ich brennen und mit allem was ich habe in den Zweikampf gehen und das war einfach nicht so und das ist unverständlich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lewis Austrianer Geschrieben 7. April 2014 vor allem steht die Austria nicht für Kampf und Leidenschaft, sondern für Eleganz und Technik. Netter Ansatz, aber wenn man ehrlich ist, muss man halt im modernen Fussball genau "dagegen" arbeiten. Nämlich in einem "System" oder einer Philosophie gefangen zu sein. Es kann ja das Grundprinzip sein, kein Problem. Barcelona kann nicht ewig Tiki-Taka spielen. Spanien nicht ewig mit einer falschen 9. Chelsea wird nicht immer mit Mauer-Taktik die großen Spiele gewinnen. Brasilien wird heuer nicht nur mit Ferscherl und Übersteiger Weltmeister. Klar ist, dass die Philosophie der Austria mit den Worten "Eleganz und Technik" sehr gut umschrieben wird. Aber wenn diese Attribute nicht zum Erfolg führen in einzelnen Spielen, dann muss ich flexibler werden, umdenken und andere Tugenden an den Tag legen. Dass Rapid schon immer die robustere, härtere, aggressivere Spielweise hatte, als die Austria, die eher die Technik, das Spiel und das Schöne im Vordergrund hatte, ist bekannt, aber wie wär´s mal mit einer Mischung aus beidem? Wenn ich sehe, dass ich mit dem Scheiberlgspü gegen Rapid nicht weiterkomme, dann muss ich vielleicht einmal damit anfangen, ähnlich zu agieren, wie sie selbst. Also sie mit den eigenen Mitteln zu schlagen. Auch bei den Salzburgern wird jetzt immer gepredigt "am besten kommst gegen die an, wenn´st das selbe Pressing spielst wie sie selbst". Warum attackiert ein Burgstaller unsere Defensive schon am 16er, wir aber erst aber der Mittellinie? Warum gehen die Rapidler bei jedem Rückpass zu Lindner auf den Goalie drauf und unsere Stürmer schauen Novota beim "Gaberln" zu? Warum stellt man ein System um, wenn gerade im zentralen Mittelfeld der entscheidene robuste Mann fehlt und ich dort eher zwei Filigrantechniker habe? Fragen über Fragen und trotzdem haben nur Nuancen entschieden. Oder gerade deswegen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bonifaz Postaholic Geschrieben 7. April 2014 vor allem steht die Austria nicht für Kampf und Leidenschaft, sondern für Eleganz und Technik. Wenn sich letzteres bestenfalls im Ansatz umsetzten läßt, würde ich meinen, heiligt der Zweck auch mal die Mittel. Ansonsten kann ich Deinen Ausführungen praktisch vollinhaltlich zustimmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GMasi Kategrie D - Hooligan Geschrieben 7. April 2014 Bis jetzt sehr viele glaub mir , nein der EINSATZ WAR NICHT OKAY wenn man sich das Türkische Derby anschaut 2 Rote Karten 14 Gelbe , bei uns 4 Gelbe 1 Rote allein wenn ich Spieler bin und im Derby spiele muss ich brennen und mit allem was ich habe in den Zweikampf gehen und das war einfach nicht so und das ist unverständlich Beim Istanbuler Stadtderby waren auch einige "unnötige" Karten wegen Rangeleien und Kritik dabei - gefühlt jede Zweite. Man wollte Standards um jeden Preis vermeiden aber 8 Fouls sind schon sehr wenig. So weit ich weiß war unsere Zweikampfbilanz aber positiv (Horvath hat als ZM zB 80 % seiner Zweikämpfe gewonnen) leider wurde der entscheidende gegen Sabitzer von Koch und Ramsebner verloren, wobei auch Ballglück dabei war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlfredoD. Postinho Geschrieben 7. April 2014 Dass Rapid schon immer die robustere, härtere, aggressivere Spielweise hatte, als die Austria, die eher die Technik, das Spiel und das Schöne im Vordergrund hatte, ist bekannt, aber wie wär´s mal mit einer Mischung aus beidem? .... Warum attackiert ein Burgstaller unsere Defensive schon am 16er, wir aber erst aber der Mittellinie? Warum gehen die Rapidler bei jedem Rückpass zu Lindner auf den Goalie drauf und unsere Stürmer schauen Novota beim "Gaberln" zu? Warum stellt man ein System um, wenn gerade im zentralen Mittelfeld der entscheidene robuste Mann fehlt und ich dort eher zwei Filigrantechniker habe? Fragen über Fragen und trotzdem haben nur Nuancen entschieden. Oder gerade deswegen? ich find ja Horvath hat diese Synthese ganz gut vorgezeigt. andere halt leider nicht so, ABER ich find da hat es eben an der Technik gehappert. Wenn der Ball jedesmal 5 Meter wegspringt beim stoppen oder der Pass schlecht getimed ist, dann nutzt die ganze Einsatzfreude nicht viel, weil man dann regelmäßig ins Leere läuft. dazu kommt, find ich, dass sich eben wie schon gesagt von hinten her sukzessive Probleme im Spielaufbau ausgebreitet haben, die dann auch dazu beigetragen haben, dass man sich nicht zu weit vorne postiert hat. vermut ich mal. in die Spieler reinschauen kann ja keiner. umgekehrt hatten Burgstaller und co. natürlich ein leichtes früh zu attackieren, weil in der eigenen Hälfte wurden sie ja kaum gebraucht. aber auch da muss man sagen, dass zwar Raputt ein paar Vorteile erarbeiten konnte, signifikant überlegen waren sie aber bei Gott nicht. schießen wir das erste Tor, wozu es auch Gelegenheiten gab, schaut das Ganze auch ganz anders aus. Leider hat auch keiner der 3 IV die "Libero" Position ausfüllen können, weswegen der robuste Spieler in der Mitte erst recht abgegangen ist. Ich hab mich zwar über die mutige Aufstellung gefreut, im Nachhinein hätt ich aber auch das Zentrum stabilisiert mit einem Spieler wie Stankovic oder gar Dilaver. Der Wechsel dann mit Salamon war für mich auch unverständlich, gerade aus diesen Gründen und weil eh auch schon beim Ortlechner Wechsel die Chance verpasst wurde, das zu korrigieren. Aber wie immer, im Nachhinein, is man halt gescheiter. Nicht zu vergessen auch, dass man trotz allem die Chance auf den gerechten Ausgleich gehabt hätte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fermin be strong, be wrong.... Geschrieben 7. April 2014 was hätte ich dafür gegeben wenn mehr grüne so motiviert und soviel einsatz gezeigt hätten wie der guido b....... dass IMMER nämlich absolut IMMER nach eine verlorenen partie kollektiv gejammert wird, dass die mannschaft nicht genug gekratzt/ gekämpft/ gebissen/ gekotzt/ getötet was auch immer hat, zeigt, dass fußballöstrreich solche witzfiguren wie gregoritsch als U21 Trainer redlich verdient hat. sakrafix, das problem waren unsere horrenden fehlpässe , die zahlreichen technischen fehler und die fehlende ordnung zwischen min 55. und 65. hier hat es nicht am eiern und herz, sondern an hirn, abgeklärtheit und klasse gefehlt. leider etwas, was man nicht mit flammenden reden und arschtritten, sondern nur mit langwieriger arbeit beheben kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schestak ASB-Süchtige(r) Geschrieben 7. April 2014 (bearbeitet) Bis jetzt sehr viele glaub mir , nein der EINSATZ WAR NICHT OKAY wenn man sich das Türkische Derby anschaut 2 Rote Karten 14 Gelbe , bei uns 4 Gelbe 1 Rote allein wenn ich Spieler bin und im Derby spiele muss ich brennen und mit allem was ich habe in den Zweikampf gehen und das war einfach nicht so und das ist unverständlichOk, wie du meinst. Was ich wesentlich mehr vermisst habe als mangelnden einsatz war spielwitz und esprit. Und das auf beiden seiten.Ps: und ich glaub schon, dass du viele (wiener) derbies gesehen hast - aber ehrlich: in wie vielen davon war der einsatz um soo viel besser? bearbeitet 7. April 2014 von schestak 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Spielmacher Postinho Geschrieben 7. April 2014 was hätte ich dafür gegeben wenn mehr grüne so motiviert und soviel einsatz gezeigt hätten wie der guido b....... dass IMMER nämlich absolut IMMER nach eine verlorenen partie kollektiv gejammert wird, dass die mannschaft nicht genug gekratzt/ gekämpft/ gebissen/ gekotzt/ getötet was auch immer hat, zeigt, dass fußballöstrreich solche witzfiguren wie gregoritsch als U21 Trainer redlich verdient hat. sakrafix, das problem waren unsere horrenden fehlpässe , die zahlreichen technischen fehler und die fehlende ordnung zwischen min 55. und 65. hier hat es nicht am eiern und herz, sondern an hirn, abgeklärtheit und klasse gefehlt. leider etwas, was man nicht mit flammenden reden und arschtritten, sondern nur mit langwieriger arbeit beheben kann. Wenn aber eben die Pässe nicht kommen, jeder 2. Pass ins Out kullert, dann sollte man dieses Minus fallweise mit einer Extraportion Einsatz und Willen kompensieren, macht Rapid ja auch, traditionell. Wer hindert zB. Hosiner den Tormann oder Verteidiger zu attackieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Giovanni58 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 7. April 2014 Ok, wie du meinst. Was ich wesentlich mehr vermisst habe als mangelnden einsatz war spielwitz und esprit. Und das auf beiden seiten. Ich gebe Dir schon recht, die Austria stand immer für Technik und Spielwitz. Aktuell haben diese Qualitäten - zumindest gestern - nur wenige Spieler im Kader (praktisch nur Horvath). Wenn ich mir die Ballbehandlung, Passannahme, Passabgabe, .... ansehe, kommt mir das Gruseln. Es kann eigentlich nicht sein, dass man z.B. die Fußball-Basics für: "Wie spielt man auf nassen Rasen" nicht beherrscht. Gut wenn die Mannschaft also aktuell nicht die technischen Fähigkeiten hat, um den Gegner auszuspielen, dann bedeutet das das Herz in die Hand nehmen und einfach aggressiv dagegenhalten. Habe ich das gestern gesehen - nein (alleine die Foulstatistik spricht Bände und das liegt nicht nur an der Angst vor den guten Rapid-Standards). Natürlich hat es - aus meiner Sicht - auch taktische Fehler gegeben, aber die beste Taktik hilft nichts, wenn derartige technische Mängel zutage treten (wobei man ein wenig Forechecking - vor allem bei nassen Rasen - trotzdem machen kann). Wechsel: Ok, Ola war ein deutliches Zeichen für offensives Spiel, aber stattdessen wäre wohl eine kampfkräftige Verstärkung des ZMF gefragt gewesen, auch um Horvath/DDP (deren Qualitäten eindeutig eher in der Offensive/kreativen Spielaufbau liegen) zu entlasten. Wenn schon 2 Stürmer, warum dann z.B. nicht DDP nach links (Daniel raus), Kamara und einen kampfkräftigen ZMF-Spieler (z.B. Marko, der noch dazu über eine gute Weitschußtechnik verfügt - nicht so schlecht bei nassen Boden) rein? Warum das Kopfballungeheuer Jun in der 88.Minute eingewechselt wird (wo es doch zu diesem Zeitpunkt nur mehr um die Brechstange mit hohen Bällen geht) und ein Kienast (ideal genau für solche Fälle) nicht einmal auf der Bank sitzt, muss mir auch einmal wer erklären. Egal, ich höre jetzt besser auf, bin schon wieder "has" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_pe_ Weltklassecoach Geschrieben 7. April 2014 was hätte ich dafür gegeben wenn mehr grüne so motiviert und soviel einsatz gezeigt hätten wie der guido b....... dass IMMER nämlich absolut IMMER nach eine verlorenen partie kollektiv gejammert wird, dass die mannschaft nicht genug gekratzt/ gekämpft/ gebissen/ gekotzt/ getötet was auch immer hat, zeigt, dass fußballöstrreich solche witzfiguren wie gregoritsch als U21 Trainer redlich verdient hat. sakrafix, das problem waren unsere horrenden fehlpässe , die zahlreichen technischen fehler und die fehlende ordnung zwischen min 55. und 65. hier hat es nicht am eiern und herz, sondern an hirn, abgeklärtheit und klasse gefehlt. leider etwas, was man nicht mit flammenden reden und arschtritten, sondern nur mit langwieriger arbeit beheben kann. genau das! es kommt nach einem schlechten spiel schon reflexartig dieses "kein einsatz, kein wille", das sind sachen, die ich gestern noch halbwegs ausmachen konnte. spielerisch hat es einfach enorm gemangelt und teilweise an der taktik. wenn ein spieler schlecht steht und dann in folge den gegner nicht mehr rechtzeitig stören kann wenn der an den ball kommt, hat das eben weniger mit mangelndem einsatz als mit schlechter konzentration/klasse zu tun meiner meinung. wenn er den gegner dann noch umschnitzen kann und sich so eine gelbe/rote abholt bringt uns das auch nur sehr bedingt weiter ... gestern war einfach so ein spiel, was es halt leider öfters gibt, wo phasenweise so gar nichts ging. hab es mir grade angetan auf sport plus für ca fünf minuten in die wiederholung reinzuschauen - allein in der kurzen zeit verstolpert je einmal suttner und einmal koch kläglichst, bringt orti keinen anständigen pass auf den freien suttner trotz freiem passweg etc. ärgerlich einfach gestern, von mir spielen wir nächste saison nur um die plätze 5-7 dafür gewinnen wir mal wieder alle vier derbys, die saison ist so gesehen echt zum schmeissen schade, glaube btw das war es auch fürn gager, ein sieg gestern hätte ihm noch eine richtig gute chance gelassen nächste saison noch trainer zu sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maracho Spitzenspieler Geschrieben 7. April 2014 Wenn aber eben die Pässe nicht kommen, jeder 2. Pass ins Out kullert, dann sollte man dieses Minus fallweise mit einer Extraportion Einsatz und Willen kompensieren, macht Rapid ja auch, traditionell. Wer hindert zB. Hosiner den Tormann oder Verteidiger zu attackieren. echtes pressing funktioniert doch am besten wenn vom tormann bis zum fan alle mitmachen, und nicht nur hosi (dem ich im moment nicht mehr zuschauen kann) vorne herumhirscht leider vermisse ich dieses gefühl einer einheit irgendwie (taktik, unvermögen, grössenwahn, ...????) und wenn wir aus der abwehr raus unbedrängt dafür umso panischer hoch vor oder ins out spielen kullert mir eine kleine verzweiflungsträne über meine immer grösseren sorgenfalten aber ich weiss, wir sind gut drauf... drittbeste frühjahrsmannschaft oder so und ausserdem in österreich... wird schon.... muss gestehen das ich froh über ein paar abgänge bezw. zugänge wäre ....und einen trainer mit coolerer frisur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austria_WAC ASB-Legende Geschrieben 7. April 2014 (bearbeitet) Trimmel hat Mund- und Novota scheinbar unguten Körpergeruch bearbeitet 7. April 2014 von Austria_WAC 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.