DrSaurer Nord C Geschrieben 25. März 2014 verbessert ??? der parits nimmt doch nur spieler seit 2-3 jahren von ein und der selben agentur... es wird ja gemunkelt, wurde da schon deutlich bessere spieler als die vorhandenen abgeblockt, weil er seine gschäftl nur mit ihm macht... und das wird ihm noch zum verhängnis werden, dem tommy...auch hinsichtlich der verlängerung Die letzten 3 Verpflichtungen von 3 verschiedenen Beratern/Agenturen..., kann also nicht ganz stimmen! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 25. März 2014 trainer, die keine austria-spieler-vergangenheit hatten, waren erstens zumeist nicht sehr erfolgreich und zweitens meist sehr schnell wieder geschichte... Na ja. Das liegt aber am Trainerschleudersitz Austria. Söndergaard und Kronsteiner haben uns ins EC-1/4-Finale geführt und wurden dann backstage abgesägt. Bjelica war der falsche Mann zur falschen Zeit. Hörmann, Pfeffer, Vastic allerdings hatten Spielervergangenheit und ihre Trainerleistung war grottig, Schinkels ist der Meistertitel damals auch eher "passiert". Eine Stufe höher dasselbe Spiel: Mit Koncilia und Polster haben wir in Führungspositionen schlechte Erfahrungen gemacht, während Parits genau der Richtige war. Violette Vergangenheit ist ein schöner Nebeneffekt, und es ist schön, dass gerade Daxbacher und Prohaska die längstdienenden Trainer der letzten 25 Jahre waren. Aber wie man an Stöger sieht, schleicht sich ein jeder bei Erfolg. Wenn man also einen "Externen" bekommen würde, der einfach Grundkriterien des modernen Trainerwesens erfüllt, könnte es genauso klappen. Orientiert man sich am Typ Stöger, hätten wir z.B. Hütter holen können, dessen Interviews sich fast genau gleichen. (Könnte man jetzt noch, aber Erfolg ist natürlich nie garantiert.) Und dann schließt sich der Kreis damit, dass moderne Trainer höchst selten aus Österreich stammen. Damit reduziert sich die Auswahl massiv. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dope Germania Geschrieben 25. März 2014 Und was willst du uns damit sagen? dass man in DE den fussball lebt und nicht so wischiwaschi wie in AT 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 25. März 2014 Na ja. Das liegt aber am Trainerschleudersitz Austria. Söndergaard und Kronsteiner haben uns ins EC-1/4-Finale geführt und wurden dann backstage abgesägt. Bjelica war der falsche Mann zur falschen Zeit. Hörmann, Pfeffer, Vastic allerdings hatten Spielervergangenheit und ihre Trainerleistung war grottig, Schinkels ist der Meistertitel damals auch eher "passiert". Eine Stufe höher dasselbe Spiel: Mit Koncilia und Polster haben wir in Führungspositionen schlechte Erfahrungen gemacht, während Parits genau der Richtige war. Violette Vergangenheit ist ein schöner Nebeneffekt, und es ist schön, dass gerade Daxbacher und Prohaska die längstdienenden Trainer der letzten 25 Jahre waren. Aber wie man an Stöger sieht, schleicht sich ein jeder bei Erfolg. Wenn man also einen "Externen" bekommen würde, der einfach Grundkriterien des modernen Trainerwesens erfüllt, könnte es genauso klappen. Orientiert man sich am Typ Stöger, hätten wir z.B. Hütter holen können, dessen Interviews sich fast genau gleichen. (Könnte man jetzt noch, aber Erfolg ist natürlich nie garantiert.) Und dann schließt sich der Kreis damit, dass moderne Trainer höchst selten aus Österreich stammen. Damit reduziert sich die Auswahl massiv. bin schon bei dir keine sorge - input von aussen wäre vielerorts ein schritt in die richtige richtung, nur... ein externer hat es aber bei der austria tradtionell eben sehr schwer. vorallem bei den zig experten alias ex-stars, die um die geschäftsstelle kreisen, auf den tribünen und vip-klubs ihre zelte aufschlagen und nur darauf warten ihren senf "los zu werden" und stimmung gegen den nicht "gelernten violetten" zu machen. btw kein phänomen, dass wir exklusiv haben 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 25. März 2014 wenn einer mit dem kriterium -violette vergangenheit- trainer wird dann bitte Manni Schmid 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ForzaViola1911 ASB-Messias Geschrieben 25. März 2014 (bearbeitet) Trainer haben es bei uns traditionell extrem schwer, sogar noch schwerer als bei den meisten anderen Traditionsvereinen (sogar schwerer als bei Rapid). Ein neuer Trainer bei uns muss damit leben, dass er sich nicht viele Tiefs erlauben kann. Dazu muss nicht nur gewonnen werden, das wie muss auch passen. Ich glaube aber, dass sich die Zeiten verändert haben. Heutzutage gilt die Ansicht, dass Trainer und Manager verdiente Spieler sein müssen ja als völlig veraltet. Meistens hat man als Ex-Spieler sogar einen erheblichen Nachteil, weil man halt schnell in die Verhaberungs-Schiene eingeordnet wird. So pseudointellektuelle Seiten wie 90-minuten.at, abseits.at, ballverliebt.at etc. tragen da viel dazu bei mit ihren Pauschalisierungen. Auch Parits wird das ziemlich egal sein. Warum dann trotzdem oft Ex-Spieler auch Trainer werden ist schnell erklärt ... Nach der Spielerkarriere haben viele das Problem, dass sie irgendwie weiter Geld verdienen müssen, weil die 15 Profijahre bei den wenigsten ausreichen. Manche, wie Polster, gehen in die Society, aber die meisten machen den Trainerlehrgang. Das ist etwas, was sich als Spieler anbietet. Man kennt sich mit Fußball aus, kennt die taktischen Grundlagen und hat natürlich auch Kontakte. (Gefühlte) 95% aller Trainer waren früher Spieler, u.A. auch Startrainer wie Guardiola, Klopp, Heynckes, Ferguson. Man sieht, der Erfolg eines Trainer hat absolut 0, in Worten NULL, damit zu tun, ob und bei welchem Verein er früher Spieler war. Von dem her ist die Vergangenheit auch völlig egal. Ob er früher bei uns war oder nicht? Who cares? Das macht jemanden nicht zu einen besseren / schlechteren Trainer/Sportdirektor/etc. Deswegen würde ich das in einem möglichen Anforderungsprofil nicht einmal explizit erwähnen. bearbeitet 25. März 2014 von ForzaViola1911 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 25. März 2014 Trainer haben es bei uns traditionell extrem schwer, sogar noch schwerer als bei den meisten anderen Traditionsvereinen (sogar schwerer als bei Rapid). Ein neuer Trainer bei uns muss damit leben, dass er sich nicht viele Tiefs erlauben kann. Dazu muss nicht nur gewonnen werden, das wie muss auch passen. Ich glaube aber, dass sich die Zeiten verändert haben. Heutzutage gilt die Ansicht, dass Trainer und Manager verdiente Spieler sein müssen ja als völlig veraltet. Meistens hat man als Ex-Spieler sogar einen erheblichen Nachteil, weil man halt schnell in die Verhaberungs-Schiene eingeordnet wird. So pseudointellektuelle Seiten wie 90-minuten.at, abseits.at, ballverliebt.at etc. tragen da viel dazu bei mit ihren Pauschalisierungen. Auch Parits wird das ziemlich egal sein. Warum dann trotzdem oft Ex-Spieler auch Trainer werden ist schnell erklärt ... Nach der Spielerkarriere haben viele das Problem, dass sie irgendwie weiter Geld verdienen müssen, weil die 15 Profijahre bei den wenigsten ausreichen. Manche, wie Polster, gehen in die Society, aber die meisten machen den Trainerlehrgang. Das ist etwas, was sich als Spieler anbietet. Man kennt sich mit Fußball aus, kennt die taktischen Grundlagen und hat natürlich auch Kontakte. (Gefühlte) 95% aller Trainer waren früher Spieler, u.A. auch Startrainer wie Guardiola, Klopp, Heynckes, Ferguson. Man sieht, der Erfolg eines Trainer hat absolut 0, in Worten NULL, damit zu tun, ob und bei welchem Verein er früher Spieler war. Von dem her ist die Vergangenheit auch völlig egal. Ob er früher bei uns war oder nicht? Who cares? Das macht jemanden nicht zu einen besseren / schlechteren Trainer/Sportdirektor/etc. Deswegen würde ich das in einem möglichen Anforderungsprofil nicht einmal explizit erwähnen. auf die austria umgemünzt muss man aber festhalten, dass zb die letzten 10 meistertiteln allesamt von exspielern oder im fall von stessl - extrainern eingefahren wurden - ausnahme war lediglich christoph daum. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 25. März 2014 Natürlich hat die Vergangenheit als Spieler unmittelbar etwas mit der Trainerkarriere zu tun und ist keineswegs egal. Schließlich verschafft sie dir Punkte in der Ausbildung. Ich hab jetzt keinen aktuellen Artikel zur Hand, aber so war es vor 15 Monaten: http://diepresse.com/home/sport/fussball/1304490/Fussball_Trainerschein-fur-ExStars-kunftig-schwerer Zuletzt durften Kicker mit zehn Länderspiel-Einsätzen und/oder 150 Oberhaus-Einsätzen direkt in den Kurs für die A-Lizenz - das höchste Trainerdiplom unter der Profi-Lizenz - einsteigen und ersparten sich damit so manche Lehrgänge, die für Personen ohne glanzvolle Karriere verpflichtend sind. Wenn man jetzt die guten Kontakte dazuzählt, ist ein Trainerschein für einen Ex-Nationalteamkicker zigmal leichter zu erringen als für einen ehemaligen Zweitligaprofi, der vielleicht mit 29 zum Kicken aufhört und sich weiterbildet. Wenn sich jemand nicht freiwillig fortbildet wie Stöger oder Hasenhüttl, die die Trainerkarriere offenkundig wirklich als Neuanfang gesehen haben, wird ihn das nicht von einem Topjob fernhalten. Was aber natürlich immer noch nichts über die Trainerfähigkeiten aussagt. Aber es zeigt doch Tendenzen auf. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ForzaViola1911 ASB-Messias Geschrieben 25. März 2014 (bearbeitet) Ist bei Trainern dasselbe wie mit Spielern. Neben Intelligenz und Talent ist der Wille sehr wichtig. Ein guter Trainer ist man nicht, das wird man durch viel harte Arbeit. Aber diese Trainer, die glauben nichts tun zu müssen, scheitern dann immer relativ schnell. Eben genau wie Spieler mit einer fragwürdigen Einstellung. Beim Trainerschein mögen es Exspieler wirklich leichter haben, dafür dann spätestens im Profibereich nicht mehr. Wie du schon sagst, "dürfen" sie die ersten paar Scheine überspringen. Diese Möglichkeit für verdiente Spieler ist nichts anderes, als die Chance, sich dieses Wissen woanders zu holen. Brauchen tun sie es trotzdem, denn sonst werden sie keine guten Trainer. Diejenigen die glauben, dass die 1-2 Kurse beim ÖFB reichen, die werden dann eh immer schnell eines besseren belehrt. Außerdem, wie gesagt, haben sehr viele Vorbehalte gegen Exspieler. Man startet den Job also nicht bei 0, sondern bei - , weil viele eben sagen "Exspieler? Na der kann nix" bearbeitet 25. März 2014 von ForzaViola1911 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 25. März 2014 Trainer haben es bei uns traditionell extrem schwer, sogar noch schwerer als bei den meisten anderen Traditionsvereinen (sogar schwerer als bei Rapid). Ein neuer Trainer bei uns muss damit leben, dass er sich nicht viele Tiefs erlauben kann. Dazu muss nicht nur gewonnen werden, das wie muss auch passen.Ich finde es auch gut, dass ergebnisorientiert alleine zu wenig ist! Als echter Austrianer ist ein "ernudelter" 1:0 Sieg eben zu wenig.Bis Ende der Ms schauts heuer leider anders aus... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlfredoD. Im ASB-Olymp Geschrieben 25. März 2014 denke ein Umbruch ist einfach notwendig und gut. Für die von dir angeführten Spieler haben wir ja schon im Winter vorgesortgt (IV ausgenommen, denke dieser gehört auch das Hauptaugenmerk) Lindner - Hadzikic Suttner - Salamon Hosiner - Kamara/Priskin Ortlechner - bitte nicht Rotpuller Rogulj - bitte nicht Rotpuller spannende Fragen: was passiert mit Horvath, Jun, Okotie, Kienast, Dilaver, Holland, Ramsebner, ROTPULLER. kann uns Priskin weiterhelfen und ist Barazite wieder fit seh ich auch so. Es wird drauf ankommen, ob man endlich den Bedarf im defensiven Mittelfeld und auf der rechten Verteidigerposition erkennt, oder weiterhin Spieler mehr danach auswählt, ob man sie gerade bekommen kann, anstatt danach, ob man sie wirklich braucht. Mittlerweile ist auch klar, dass man nicht drum herum kommt, einen gstandenen IV zu verpflichten, der auch technisch gut genug ist um für den Spielaufbau was beizutragen, im Idealfall selbst auch ins defensive Mittelfeld vorrücken kann. Es spricht find ich auch gar nix dagegen, dass Rotpuller nicht mal ein fixer Teil der IV wird. Der ist selber gerade erst 22 geworden und auch wenn er schon bei Ried gespielt hat, die Schlapfen für unsere Erste Elf sind ihm meiner Ansicht nach noch ein bisserl zu groß. Vor allem tut man ihm auch keinen Gefallen, jetzt so von 0 auf 100 die Kastanien aus dem Feuer holen zu müssen. Mal abgesehen davon, dass mich Ramsebner deutlich mehr überzeugt hat bisher. Der ist allerdings auch schon 2 Jahre älter, mit 24 aber auch nicht grade ein Methusalem. Ich glaub ja eher nicht, dass Horvath jetzt schon den Flieger macht. Scheint mir intelligent genug zu sein, um zu erkennen, dass er in einem Umfeld wo er letztlich doch nur einer unter vielen ist, mit seiner Statur sehr schnell untergehen kann und dort deutlich weniger Chancen bekommen wird als bei uns. Packt er es bei uns, dann hält ihn sicher nix davon ab zu den gleichen Klubs, aber mit deutlich besseren Vorzeichen zu gehen. Nichtmal 18 und Torschlusspanik wär auch seltsam, aber am End muss er das selber wissen. Wenn ich natürlich seh was Lazaro an Spielzeit bekommt, und wie das bei ihm ist, dann kann ich natürlich schon auch nachvollziehen, dass er sich nicht so 100% committed fühlt. Wenn es denn so ist. Jun hatte meiner Ansicht nach ein kurzes Aufflackern, ist aber dann gleich wieder untergetaucht (praktisch nicht vorhanden gegen den Sturm) und zurecht nicht aufgestellt worden gegen die Admira. Vielleicht ist die Glanzzeit echt vorüber und das Leben für ihn in Tschechien auch angenehmer. Ich glaub da müsst keiner dem anderen bös sein, wenn es sich so entwickelt. Okotie war mal gut, aber das ist zulange her. Ein paar Goals in der dänischen Lululiga machen da das Kraut auch nicht fett. Also von mir aus muss man da auch nicht dran festhalten, obwohl ich mir aus sentimentalen Gründen gewünscht hätte, dass er wieder aufblüht und so Leistungen zeigt, wie bevor er zu Nürnberg gegangen ist. Einmal Austrianer immer Austrianer. kann nur leider nicht heissen alleine damit einen Platz im Kader zu behalten. Kienast ist (auch ein bisserl unverdient) aufs Abstellgleis gerückt. Kann mir nicht vorstellen, dass der noch Lust hat bei uns weiter zuzuschauen. Schade, weil er doch immer wieder auch ein wertvoller Bestandteil der Mannschaft war (abgesehen von ein paar Durchhängern), andererseits muss man auch sehen, dass er vom Spielertyp nicht mehr ganz das darstellt, wohin wir uns (hoffentlich?) bewegen. Traumhaft wäre stattdessen Barazite wieder zu bekommen. Holland hat sich für meine Begriffe wieder ein bisserl erfangen. Langfristig seh ich in ihm aber nicht mehr als einen Backup für den eigentlichen Sechser, wer auch immer das dann sein mag. Hoffen tät ich sehr wohl darauf, dass Harrer und Wimmer zurückkommen und eine ehrliche Chance erhalten. Michorl sollte diese auf jeden Fall bekommen, genauso wie man Murg in dem Alter noch nicht abschreiben und abstempeln darf. Dann wird es aber eh schon schwierig, sofern man sich nicht von Mader, Stankovic, Jun trennt. Der Kader wär sonst unnötig aufgeblasen und 2/3 der Spieler unzufrieden. Margreitter wär natürlich super, wenn er zurückkäme. Da weiß man was man hat, und neue Erfahrung bringt er auch ein bisserl mit. Ob Klein sein muss? Farkas wär mir lieber, aus vielerlei Gründen. Meilinger ja eh, nur bitte wo soll der spielen? auf der Bank sitzen kann er in Salzburg auch, soviel wird auch er wissen. btw. haben wir Tajouri nicht eh nur verliehen? so ganz deppat anstellen tut sich der in Altach ja auch wieder nicht. Fürn Hopsi wünsch ich mir, dass er eine fesche Braut im Ausland findet, die Beziehung mit der Austria dürfte sich schon ein bisserl überlebt haben. Mit Kamara steht ein idealer Ersatzkandidat parat, für den wahrscheinlichen Fall, dass Kienast geht, Barazite aber nicht kommt, wär ein weiterer Klassestürmer kein Fehler. Also zumindest einer der kicken kann, weiß wo das Tor steht und nicht nur am gegnerischen 16er pickt. Priskin ist kein solchener, zumindest wenn ich nach der Vita gehe. Wobei ich mich ja schon generell frag, ob man bei 18 Mille brutto unkalkuliertem Zusatzertrag, wirklich so herumscheissen muss, wegen Investitionen. Die Betonung sollte ja auch im sportlichen Bereich auf "Investition" liegen, also mit dem Blickpunkt zumindest per Umwegrentabilität wieder Geld hereinzuwirtschaften. Wenn ich denk, was wir über Jahre verschissen haben, weil wir mit einem Sturmduo Schumacher/Diabang herumgegurkt haben, wird mir jetz noch schlecht. Das war damals wohl auch der finanziellen Lage geschuldet, heute darf das aber wirklich kein Thema mehr sein. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Spielmacher Postinho Geschrieben 25. März 2014 Geld aus CL : brutto = netto 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chuck123 Superstar Geschrieben 25. März 2014 Geld aus CL : brutto = netto not sure if srs 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 26. März 2014 wenn einer mit dem kriterium -violette vergangenheit- trainer wird dann bitte Manni Schmid einen mit solch einem kriterium haben wir eh zur zeit 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 26. März 2014 http://www.laola1.at/de/fussball/bundesliga/hintergrund/austria-goalies-zukunft/page/80308-32-48-48-.html Jörg Siebenhandl (Wr. Neustadt) und Cican Stankovic (Grödig) werden in diesem Zusammenhang immer wieder als Kandidaten genannt. Doch auch der 23-jährige Christopher Knett, der im Tor der Lustenauer Austria eine gute Figur abgibt, dürfte für die Violetten ein interessanter Mann sein, zumal er schon im Nachwuchs bei ihnen gespielt hat. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts