-grünweiß- ASB-Legende Geschrieben 25. März 2014 Da missverstehst du etwas, die Dateigröße kann nicht über diesen Wert gelangen. Ok, danke und auch danke für die Antworten. Leider gleich die nächste Frage bzw. eine Übersetzung auf Deutsch bräuchte ich von: abstract boolean getBoolean(String key, boolean defValue) Retrieve a boolean value from the preferences. Wie überesetze ich diesen Satz richtig? Klingt jetzt komisch, aber meine übersetzten Sätze hören sich einfach komisch an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neuling Postaholic Geschrieben 25. März 2014 Ok, danke und auch danke für die Antworten. Leider gleich die nächste Frage bzw. eine Übersetzung auf Deutsch bräuchte ich von: abstract boolean getBoolean(String key, boolean defValue) Retrieve a boolean value from the preferences. Wie überesetze ich diesen Satz richtig? Klingt jetzt komisch, aber meine übersetzten Sätze hören sich einfach komisch an. Liefert einen boolean-Wert auf Basis der Einstellungen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1987 Meister 2013/14 Geschrieben 2. April 2014 (bearbeitet) erl. bearbeitet 3. April 2014 von Fisch1987 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barca11 Gegen Fussballmillionäre in Österreich! Geschrieben 3. April 2014 Weiss jemand ob ich den smtp von hotmail auch für meine .aon mails verwenden kann? Aon lässt smtp nur im eigenen Netz zu und meine Domain mit Maiserver habe ich gekündigt. Bzw der Iclod smtp oder eine andere Alternative? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Don Quijote Ritter von der traurigen Gestalt Geschrieben 3. April 2014 Ich mal wieder mit Betriebssystem-Installations-Problemen: Ich habe eine Lenovo L530, auf dem im Auslieferungszustand Win7 installiert war und DVDs für eine Win8 Installation. Außerdem war eine 500GB HDD und eine 16GB msata-SSD eingebaut. Jetzt habe ich mir eine richtige SSD (statt der 16GB msata) mit 128GB gekauft und dachte, dass ich mit den DVDs einfach Win8 darauf installiere. Also SSD wechseln, DVDs reinschmeißen und los geht's. Nicht. Ich wurde nie gefragt, auf welcher Festplatte ich installieren will und so ist Win8 natürlich wieder auf der HDD gelandet. Wie kann ich das umgehen? Mein erster Gedanke wäre, einfach die HDD während der Installation rausnehmen, Win8 installieren, die HDD wieder dranhängen, formatieren und als Datengrab benutzen. Spricht irgendetwas gegen diese Vorgehensweise oder geht es noch geschickter (Reihenfolge im BIOS ändern, etc. ... kenn mich nicht wirklich aus)? Danke für eure Hilfe! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 4. April 2014 Ich mal wieder mit Betriebssystem-Installations-Problemen: Ich habe eine Lenovo L530, auf dem im Auslieferungszustand Win7 installiert war und DVDs für eine Win8 Installation. Außerdem war eine 500GB HDD und eine 16GB msata-SSD eingebaut. Jetzt habe ich mir eine richtige SSD (statt der 16GB msata) mit 128GB gekauft und dachte, dass ich mit den DVDs einfach Win8 darauf installiere. Also SSD wechseln, DVDs reinschmeißen und los geht's. Nicht. Ich wurde nie gefragt, auf welcher Festplatte ich installieren will und so ist Win8 natürlich wieder auf der HDD gelandet. Wie kann ich das umgehen? Mein erster Gedanke wäre, einfach die HDD während der Installation rausnehmen, Win8 installieren, die HDD wieder dranhängen, formatieren und als Datengrab benutzen. Spricht irgendetwas gegen diese Vorgehensweise oder geht es noch geschickter (Reihenfolge im BIOS ändern, etc. ... kenn mich nicht wirklich aus)? Danke für eure Hilfe! das solltest du tunlichst tun! 2. dürfte die win 8 dvd nur ein update sein, somit müsstest du vorab win7 neu installieren! 3. BIOS sollte auch auf dem neuesten stand sein, also ebenfalls updaten bzw. flashen. http://support.lenovo.com/de_DE/research/hints-or-tips/detail.page?&DocID=HT073841 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 4. April 2014 Ich weiß nicht ob das genau den Sinn des Technischen-Frage-Threads trifft, aber ich versuchs mal: Ich habe mit meinem Samsung Netbook (Ativ Book 9) Wlan-Schwierigkeiten. Die Verbindung wird in der Statusleiste immer wieder als "Begrenzt" bezeichnet, was zur Folge hat, dass defakto keine Internetverbindung besteht. Wenn man ein bissl googelt dürfte das ein Windows 8.1 Problem sein, aber so wirkliche Lösung liefert niemand. Also dachte ich, frage mal das sonst sehr Weise ASB. Mein Wlan ansich sollte passen, weder Tablet noch Handy (beide Android) zicken irgendwie herum, aber der Windows-Computer spinnt trotz aktuellster Wlan-Treiber leider immer wieder herum. Hat irgendwer vielleicht ähnlich geartete Probleme oder vielleicht einfach nur Tipps woran das liegen könnte? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 5. April 2014 abstract boolean getBoolean(String key, boolean defValue) Retrieve a boolean value from the preferences. Wie überesetze ich diesen Satz richtig? Klingt jetzt komisch, aber meine übersetzten Sätze hören sich einfach komisch an. das ist doch aus dem Android SDK oder? hole einen Bool Wert aus den SharedPreferences (keine Ahnung, ob man das übersetzen muss/kann ) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 8. April 2014 evt. blöde frage, aber kann mich nicht mehr erinnern als ich damals getauscht habe.. ist ein ram-modul in einem 13“ laptop gleich groß wie in einem normalen stand-pc? ja oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 8. April 2014 evt. blöde frage, aber kann mich nicht mehr erinnern als ich damals getauscht habe.. ist ein ram-modul in einem 13“ laptop gleich groß wie in einem normalen stand-pc? ja oder? defintiv nein! notebook » http://www.e-tec.at/frame1/liste.php?wg=NR3&wobinich=Notebooks%2C+Tablets+%3E+Notebookspeicher+%3E+Notebook+RAM+DDR3 pc » http://www.e-tec.at/frame1/liste.php?wg=DD3&wobinich=Komponenten+%3E+Speichermodule+%3E+RAM+DDR3 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 8. April 2014 defintiv nein! notebook » http://www.e-tec.at/frame1/liste.php?wg=NR3&wobinich=Notebooks%2C+Tablets+%3E+Notebookspeicher+%3E+Notebook+RAM+DDR3 pc » http://www.e-tec.at/frame1/liste.php?wg=DD3&wobinich=Komponenten+%3E+Speichermodule+%3E+RAM+DDR3 Hätte es doch wieder löschen sollen, hab's dann eh gefunden haha Aber danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wux シ Geschrieben 11. April 2014 Bei meiner GeForce 8800 GTS 512 geht nur einer von zwei DVI-Anschlüssen. Kann es sein, dass der andere irgendwie deaktiviert ist? Oder muss ich davon ausgehen, dass er hinüber ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 11. April 2014 Bei meiner GeForce 8800 GTS 512 geht nur einer von zwei DVI-Anschlüssen. Kann es sein, dass der andere irgendwie deaktiviert ist? Oder muss ich davon ausgehen, dass er hinüber ist. wenn ein eigenes interface, dann da mal schauen > findest vermutlich in der systemsteuerung; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wux シ Geschrieben 11. April 2014 wenn ein eigenes interface, dann da mal schauen > findest vermutlich in der systemsteuerung; ja, vermutlich liegt's an der pci-express interface. intel hat leider irgendwann den support für mein intel dp35dp mainboard eingestellt. durch win 7 und graka-updates, ging dann irgendwann nicht mehr der zweite dvi-anschluss (den ich nur selten verwende und es mir dadurch nicht wirklich aufgefallen ist). ich hoffe ich bekomm's jetzt mit dem bios-update hin. eigentlich wär's ja eh schon längst an der zeit für an neuen pc , aber ich spiel mich halt gern . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 16. April 2014 Neuer PC is angeschafft, jetzt hab ich Probleme mit dem Bildschirm. Windows 8.1 AMD Radeon HD 8570D Bildschirm: BenQ V2400W Wenn Windows startet, schaltet mein Bildschirm ab und ich bekomme nur die Nachricht "Out of range!". Bin schon über den abgesicherten Modus rein und hab versucht an Hertz herumzudrehen. Leider ohne Erfolg. Jedesmal wieder "Out of range!". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.