Recommended Posts

Captain Awesome

Ja, da paßt eine Graka mit 33,4 cm Länge rein. Also schon ein dementsprechendes Monster. Wenn Du noch kein MB per se hast, dann hinterfrage mal, was deinem Bruder wichtig ist. Viele Anschlüsse, viele Slots, kompakte Maße, nur das Notwendigste?

Für den Sockel 1155 gäbe es auch noch was im Bereich µ-ATX oder Mini-ITX. Da würde sich auch ein kleinerer Cube noch ausgehen. Habe für mich und mein zweites Gaming rig jetzt den Cooler Master Elite 130 genommen. So groß wie eine Schuhschachtel im Endeffekt. Basis ist allerdings Mini-ITX. Hör' dich da mal um. Empfehlungen habe ich für alle Größen.

Okay, werd ihn heute Abend vermutlich fragen können und mich dann nochmal melden.

Was anderes, zu meinem neuen S1150 i7: der Kühler ist um ein sehr großes Eck lauter als der vorherige. Ist das normal? Kanns sein dass ich irgendwas beim Einbau versemmelt hab? OC hab ich jetzt nix getan, Temp ist um gemütliche 60°C, trotzdem dröhnt das Ding wie Sau. (Bisher übrigens noch kein Absturz o.ä., also Grafikkarte dürfte tatsächlich noch gut sein, was natürlich gut ist, da mir EVGA noch immer nicht geantwortet hat := )

Wenn ich mir um ein paar Euro (<50?) einen "gscheiten" Prozessorkühler zulege, was wäre deine Empfehlung? Wiegesagt, mit OC hab ich nich unendlich viel am Hut, supermegaleise muss er eigentlich nicht sein, aber wenns teilweise die Musik übertönt isses schon nervig.

Eine etwas eigenartige Anforderung hätte ich hier eher an den Einbau: wenn ich dafür nicht das ganze MB rausnehmen muss, dann wäre mir das sehr recht. Bei den Boxed-Kühlern muss man ja quasi nur von Oben diese Schrauben befestigen, kann mich erinnern dass ich mal einen Kühler hatte wo ich von hinten irgendeine Art Gegenplatte installieren musste, dafür das ganze MB rausnehmen, ist mehr Arbeit als ich mir antun will. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Habe schon einige NOCTUA Gehäuselüfter, solide Produkte, passt mir absolut - nur welchen genau? Da ich wiegesagt nicht groß herumclocken werde, brauch ich glaub ich nicht das teuerste bzw größte Ding.

Großes Ding hab ich selber. :trolldad:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viel Spaß beim Finden eines Kühlers den du nicht auf die von beschriebene Weise einbauen musst.

Kann mich noch an den Einbau beim chemischen erinnern. War die anstrengendste Arbeit des Baus.

Mindestens eine zweite Person würd ich da empfehlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Habe wiegesagt auch schonmal - probiert - einen dicken supertollen Megalüfter einzubauen. Und ich hab eigentlich nicht unbedingt 2 linke Hände, auch wenn das hier grad so rüberkommen könnte schön langsam. :D

Aber deswegen wart ich auf den Segen des Hardware-Papstes. :papst:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker !

Viel Spaß beim Finden eines Kühlers den du nicht auf die von beschriebene Weise einbauen musst.

Kann mich noch an den Einbau beim chemischen erinnern. War die anstrengendste Arbeit des Baus.

Mindestens eine zweite Person würd ich da empfehlen.

ich hatte bei meinem cpu-kuehler auch ein paar probleme, ich glaub aber eher weil wir die anleitung gleichw eggeworfen haben ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

@StepDown:

die boxed Kühler kannst alle getrost in die Tonne treten. Laut und im Falle von OC auch nutzlos. "Angenehm" ist da wirklich nur die Montage mit den Push-Pins. Der Rest ist einfach unterirdisch. Habe immer einen eigenen Kühler verbaut, Luftkühler de facto immer von Noctua, die sind aber teilweise Giganten. Einbau ist kein Problem, Noctua hat mitan die besten Anleitungen, die ich je gesehen habe. Da brauchst auch keinen zweiten Mann dazu. Teilweise ist die Befestigung der Lüfter mit der Befestigungsklammer am Kühlkörper ein wenig zach, aber auch machbar. Habe mir bei meinem auch in der Hektik ein wenig die eine oder andere Kühllamelle verbogen, weil die Klammer gar so deppat war. Vielleicht war es an dem Tag auch meine zittrige Hand. :D

Hier mal ein Link zu den Noctua Towerlösungen:

http://geizhals.at/?cat=cpucooler&xf=1033_Noctua~817_1150%2F1155%2F1156#xf_top

Was hast du für ein Gehäuse? Vielleicht sollten wir mal über eine nette a.i.o Wasserkühlung nachdenken, etwa von Corsair oder Cooler Master... Um den Ausbau des Mainboards wirst aber leider nicht rumkommen, das Teil, was Du vage mit hinten montiert bezeichnet hast, ist die Backplate, die mit den Kühlern geliefert wird. Wenn die Aussparung auf der Rückseite des Mainboard-Trays im Gehäuse groß genug ist, dann kannst das sogar bei eingebauten Mainboard machen, dafür bräuchte ich aber deine Case-Daten.

Komplettwasserkühlungen:

http://geizhals.at/?cat=coolwsets&xf=4006_Corsair~4666_1150%2F1155%2F1156~4006_Cooler+Master#xf_top

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

@StepDown:

die boxed Kühler kannst alle getrost in die Tonne treten. Laut und im Falle von OC auch nutzlos. "Angenehm" ist da wirklich nur die Montage mit den Push-Pins. Der Rest ist einfach unterirdisch. Habe immer einen eigenen Kühler verbaut, Luftkühler de facto immer von Noctua, die sind aber teilweise Giganten. Einbau ist kein Problem, Noctua hat mitan die besten Anleitungen, die ich je gesehen habe. Da brauchst auch keinen zweiten Mann dazu. Teilweise ist die Befestigung der Lüfter mit der Befestigungsklammer am Kühlkörper ein wenig zach, aber auch machbar. Habe mir bei meinem auch in der Hektik ein wenig die eine oder andere Kühllamelle verbogen, weil die Klammer gar so deppat war. Vielleicht war es an dem Tag auch meine zittrige Hand. :D

Hier mal ein Link zu den Noctua Towerlösungen:

http://geizhals.at/?cat=cpucooler&xf=1033_Noctua~817_1150%2F1155%2F1156#xf_top

Was hast du für ein Gehäuse? Vielleicht sollten wir mal über eine nette a.i.o Wasserkühlung nachdenken, etwa von Corsair oder Cooler Master... Um den Ausbau des Mainboards wirst aber leider nicht rumkommen, das Teil, was Du vage mit hinten montiert bezeichnet hast, ist die Backplate, die mit den Kühlern geliefert wird. Wenn die Aussparung auf der Rückseite des Mainboard-Trays im Gehäuse groß genug ist, dann kannst das sogar bei eingebauten Mainboard machen, dafür bräuchte ich aber deine Case-Daten.

Komplettwasserkühlungen:

http://geizhals.at/?cat=coolwsets&xf=4006_Corsair~4666_1150%2F1155%2F1156~4006_Cooler+Master#xf_top

Habe vorhin grad mal einen kompletten BIOS Reset gemacht, aber trotzdem dröhnt das Ding. Zuvor war auch ein Boxed Kühler drauf, der war aber im Vergleich flüsterleise?!

Mein Tower ist ein Thermaltake Soprano (http://www.overclockers.com/thermaltake-new-soprano-mid-tower-case-review), allerdings eine Spur älter als der im Review.

Gegen eine gscheite und schöne Kombination aus neuem Gehäuse + Wasserkühlung spricht nicht viel. Wenn ich sowieso das MB nochmal ganz ausbauen muss, dann überlege ich gleich das alte Gehäuse für meinen Bruder zu nehmen.

Gehäuselüfter habe ich wiegesagt schon von Noctua 2 Stück, die würde ich natürlich gerne weiterverwenden. Zu LANs usw schlepp ich die Kiste nimmer, dh Größe und Sichtfenster/Casemodding-Möglichkeiten etc sind eigentlich von geringerer Wichtigkeit.

Walte deines Amtes und empfiehl mir bitte das Gelbe vom Ei, finanziell alles im zumutbaren Rahmen bitte. :D

Thanks!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

weil's mich gerade angesprungen is »

http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=184456

Zwei Deppen - ein Gedanke! :D

Das Fractal Design Define R5 ist der Nachfolger (no na!) vom legendären R4. Die skandinavische Firma kann ich generell empfehlen, no nonsense ohne viel Bling-Bling, zurückhaltend nicht marktschreierisch. Das Define R5 gibt es in mehreren Variationen, also auch ohne Window-Panel und auf Wunsch auch schallgedämmt. Gepflegtes Understatement und massig Platz, da kannst erweitern ohne Ende. Der e-tec hat auch einige Modelle lagernd:

http://www.e-tec.at/frame1/liste.php?wg=GHM

Sehr gut gefallen würde mir auch die eben neu erschienene Silent Base 800 Serie von BeQuiet!:

http://www.e-tec.at/frame1/liste.php?wg=GHM

Würde ich mir jetzt einen Midi-Tower zulegen, dann würden die beiden in der finalen Auswahl sein.

Videos dazu:

Englisch sollte kein Problem sein, Logan von Tek Syndicate und Dmitri von HardwareCanucks stellen die beiden Cases vor. Beide youtube-channels kann ich sehr empfehlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

weil's mich gerade angesprungen is »

http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=184456

Zwei Deppen - ein Gedanke! :D

Das Fractal Design Define R5 ist der Nachfolger (no na!) vom legendären R4. Die skandinavische Firma kann ich generell empfehlen, no nonsense ohne viel Bling-Bling, zurückhaltend nicht marktschreierisch. Das Define R5 gibt es in mehreren Variationen, also auch ohne Window-Panel und auf Wunsch auch schallgedämmt. Gepflegtes Understatement und massig Platz, da kannst erweitern ohne Ende. Der e-tec hat auch einige Modelle lagernd:

http://www.e-tec.at/frame1/liste.php?wg=GHM

Sehr gut gefallen würde mir auch die eben neu erschienene Silent Base 800 Serie von BeQuiet!:

http://www.e-tec.at/frame1/liste.php?wg=GHM

Würde ich mir jetzt einen Midi-Tower zulegen, dann würden die beiden in der finalen Auswahl sein.

Videos dazu:

Englisch sollte kein Problem sein, Logan von Tek Syndicate und Dmitri von HardwareCanucks stellen die beiden Cases vor. Beide youtube-channels kann ich sehr empfehlen.

wie schon mal gesagt ich bin mit dem CM silentio zu8frieden

Der Fractal Design R5 gefällt mir ausgezeichnet. :eek:

Schlicht, schön, etwas teurer als ein "normales" Gehäuse, aber wiegesagt, um die paar Euro kann ich mich strecken.

Bliebe noch die Frage mit dem CPU Kühler - Wasserkühlung ja gerne, nachdem ich ohnehin umbauen muss.

http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=144383

Wo sind da die Unterschiede zwischen dem 60€ Kühler und dem 120€? Klar, Kühlleistung, und bei 120€ kann ich wohl vollgas mit OC herumfuchteln, aber da liegt eigentlich nicht mein Fokus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

:lol:

Kurios.

Jetzt hats mir vorhin grad wieder den Saft abgedreht, boom.

Hab ich das Kisterl nochmal aufgeschraubt und reingeschaut ob alle Kabel gscheit sitzen usw, dabei ist mir dann aufgefallen dass der große Mainboard-Pin (der direkt aus dem Netzteil kommt) einen Wackler haben dürfte. Zumindest hat er auf ganz leichten Zug schon die MB Stromversorgung unterbrochen (sieht man beim RANGER einfach, da beleuchtet).

:=

Werd also mal dem Corsair Support schreiben wegen RMA bzw ein neues Netzteil bestellen. Altes MB + CPU werde ich dann wiegesagt in ein neues System verbauen, mein Bruder freut sich darüber. Bekommt er auch gleich meinen alten Tower. ;)

Also hab schon viel gehabt, aber so viel Stress wegen einem depperten Kabel... :facepalm:

Wieder was gelernt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann es sein dass ich da etwas zwecks "netzteil" erwähnte ....

ich immer & immer wieder prädige auf kabel & steckverbindungen zu achten ??

glaubt's ihr i bin auf der nudlsuppn dahergschwommen ha? :D

@Kurios »» :laugh:

bearbeitet von mazunte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.