teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 31. Dezember 2018 @GrimCvlt long Story short: wenn ich mich nicht verlesen habe, unterstützt die R9 390 noch keine Hardwarebeschleunigung und Videodecodierung für z.B. h.265 und VP9. Die ist erst ab der 400er RX Serie gekommen. h.264 kodierter 4K Content müsste eventuell funktionieren. Wird halt in der Szene eher nicht verwendet, weil die Files zu groß werden. Die integrierte Intel Grafik unterstützt das erst ab dem Skylake Chipsatz, also mit der Intel HD Graphics 5xx. Sieht so aus, als ob du neue Hardware brauchst (je nachdem, was deine integrierte GPU am Mainboard ist). Oder du konvertierst alles auf h.264. Oder du sieht weiter FHD... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 1. Januar 2019 (bearbeitet) teamjoker53 schrieb vor 18 Stunden: @GrimCvlt long Story short: wenn ich mich nicht verlesen habe, unterstützt die R9 390 noch keine Hardwarebeschleunigung und Videodecodierung für z.B. h.265 und VP9. Die ist erst ab der 400er RX Serie gekommen. h.264 kodierter 4K Content müsste eventuell funktionieren. Wird halt in der Szene eher nicht verwendet, weil die Files zu groß werden. Die integrierte Intel Grafik unterstützt das erst ab dem Skylake Chipsatz, also mit der Intel HD Graphics 5xx. Sieht so aus, als ob du neue Hardware brauchst (je nachdem, was deine integrierte GPU am Mainboard ist). Oder du konvertierst alles auf h.264. Oder du sieht weiter FHD... Erstmals Danke für die Zusatzrecherche. Bin silvesterbedingt dann nicht mehr zum Antwort schreiben gekommen. Hab dann gestern Nm durch die Unzulänglichkeiten des Stand-PCs dann noch auf den neueren Laptop (Lenovo Thinkpad E470; mit Intel HD 620 bzw. dezidierter Nvidia 940mx) geswitcht und siehe da, hat funktioniert. Zwar auch nur bis max. 30hz weil HDMI 1.4 aber immerhin. Jetzt will ich nur noch schauen ob ich es schaffe HDR in dem ganzen zu aktivieren, weil da zeigts mir (entgegen der R9 390) keine Möglichkeit auf Windows zum Umschalten an. Könnte aber eventuell auch mit BIOS und veraltetem Intel-Treiber zusammenhängen. Sollt ich da scheitern werd ich mich vorerst mit 4K zufrieden geben und dann mal eventuell über eine Shield nachdenken. bearbeitet 1. Januar 2019 von GrimCvlt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 1. Januar 2019 (bearbeitet) GrimCvlt schrieb vor 35 Minuten: Erstmals Danke für die Zusatzrecherche. Bin silvesterbedingt dann nicht mehr zum Antwort schreiben gekommen. Hab dann gestern Nm durch die Unzulänglichkeiten des Stand-PCs dann noch auf den neueren Laptop (Lenovo Thinkpad E470; mit Intel HD 620 bzw. dezidierter Nvidia 940mx) geswitcht und siehe da, hat funktioniert. Zwar auch nur bis max. 30hz weil HDMI 1.4 aber immerhin. Jetzt will ich nur noch schauen ob ich es schaffe HDR in dem ganzen zu aktivieren, weil da zeigts mir (entgegen der R9 390) keine Möglichkeit auf Windows zum Umschalten an. Könnte aber eventuell auch mit BIOS und veraltetem Intel-Treiber zusammenhängen. Sollt ich da scheitern werd ich mich vorerst mit 4K zufrieden geben und dann mal eventuell über eine Shield nachdenken. HDR wird mit dem Lenovo Notebook auch nicht funktionieren, da es HDMI 2.0a mit HDCP 2.2 voraussetzt (oder entsprechende Display Port oder auch USB-C Outputs). Die Intel HD620 kann zwar grundsätzlich 4k60 mit HDR, aber sie kann es halt aufgrund der Outputs nirgends weitergeben. (Die HDR Funktion müsstest du im Intel Treiber eventuell schon sehen, wenn er aktuell ist). Um die 200€ für die Shield könnte man sonst auch einen Tausch der R9 390 in Erwägung ziehen. bearbeitet 1. Januar 2019 von teamjoker53 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 1. Januar 2019 teamjoker53 schrieb vor 1 Stunde: HDR wird mit dem Lenovo Notebook auch nicht funktionieren, da es HDMI 2.0a mit HDCP 2.2 voraussetzt (oder entsprechende Display Port oder auch USB-C Outputs). Die Intel HD620 kann zwar grundsätzlich 4k60 mit HDR, aber sie kann es halt aufgrund der Outputs nirgends weitergeben. (Die HDR Funktion müsstest du im Intel Treiber eventuell schon sehen, wenn er aktuell ist). Um die 200€ für die Shield könnte man sonst auch einen Tausch der R9 390 in Erwägung ziehen. Natürlich, jetzt wirds klar. Sind ja alles nur 1.4-Eingänge. Ärgerlicherweise hab ich da mit meinem PC die neue Generation um ein Jahr verpasst wie ich gerade nachgelesen hab. Zum Kaufzeitpunkt rangierte 4K u.d. für mich noch unter feuchter Traum Mal schauen wie sich die Grafikkarten-Preise entwickeln. Denke aber es wird wenn dann eher eine Shield, weil die GK wird auch zum Spielen verwendet, d.h. da lande ich preismäßig sicher irgendwo in der 300-400€ Region bei einem Update. Danke nochmals für den Support! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 1. Januar 2019 GrimCvlt schrieb vor 15 Minuten: Natürlich, jetzt wirds klar. Sind ja alles nur 1.4-Eingänge. Ärgerlicherweise hab ich da mit meinem PC die neue Generation um ein Jahr verpasst wie ich gerade nachgelesen hab. Zum Kaufzeitpunkt rangierte 4K u.d. für mich noch unter feuchter Traum Mal schauen wie sich die Grafikkarten-Preise entwickeln. Denke aber es wird wenn dann eher eine Shield, weil die GK wird auch zum Spielen verwendet, d.h. da lande ich preismäßig sicher irgendwo in der 300-400€ Region bei einem Update. Danke nochmals für den Support! Gern geschehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 1. Januar 2019 GrimCvlt schrieb vor 17 Minuten: mit meinem PC die neue Generation um ein Jahr verpasst wie ich gerade nachgelesen hab. Zum Kaufzeitpunkt rangierte 4K u.d. für mich noch unter feuchter Traum hamma hervorragend gemacht 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 7. Januar 2019 (bearbeitet) Angenommen ich würde nur die Aufnahmen einer externen Kamera direkt und mittels OBS livestreamen wollen, welche Hardware-Anforderungen sollte mein Streaming-PC erfüllen? Edit: Nachdem ja beinahe schon jedes Smartphone in der Lage ist, direkt zu streamen, ging ich nämlich bis heute davon aus, dass ich dazu jetzt keinen absoluten Monster-PC brauche. Im Internet habe ich auch keine eindeutige Lösung gefunden. Ich will nämlich nur die Aufnahmen der Kamera übertragen und nicht währenddessen noch spielen etc. bearbeitet 7. Januar 2019 von sulza 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. Januar 2019 Gegenfrage @sulza Wie sieht die Hardware Deiner Workstation denn aus? Cpu, Ram, Graka und welche Internet Anbindung hast? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
irishclover Teamspieler Geschrieben 11. Januar 2019 Habe eine Frage zu einem Fitness-Tracker: Hab die Uhr bekommen und lt. Anleitung in Betrieb genommen. App auf dem Smartphone installiert, Bluetooth ist gekoppelt. Nun ist es erforderlich, in der App eine Verbindung zwischen Armband und Smartphone herzustellen. Und hier entsteht das Problem. Auf dem Armband erscheint neben dem Bluetooth-Symbol ein "X". Für Sekundenbruchteile wechselt das "X" in ein "))" (was mich positiv stimmen würde), aber für eine direkte Verbindung recht dies nicht aus. Ergo - schaffe ich keine Verbindung und kann die App nicht nutzen. Hoffe, jemand von euch kann mir bei dem Problem helfen. Möchte auch anmerken, dass die Systemanforderungen passen und der Verkäufer auch keine Lösung für mich parat hat. Um so ein Gerät handelt es sich: https://www.amazon.de/YAMAY-Wasserdicht-Farbbildschirm-Aktivitätstracker-Schrittzaehler/dp/B07F11QDF3/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1547194677&sr=8-5&keywords=fitness+tracker Dank euch im Voraus! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 11. Januar 2019 eventuell anderes Handy dafür mal hernehmen ? Zumindest kannst dann rausfinden obs am Handy liegt oder am Tracker. Wenn dasselbe passiert Tracker zurückschicken, wenns geht Einstellungen am Handy durchforsten 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
irishclover Teamspieler Geschrieben 11. Januar 2019 Bräuchte eh ein neues Telefon. Mal schaun obs was nützt. Danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 11. Januar 2019 irishclover schrieb vor 6 Minuten: Bräuchte eh ein neues Telefon. Mal schaun obs was nützt. Danke! Schnell von der Freundin pumpen geht wohl am schnellsten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
irishclover Teamspieler Geschrieben 11. Januar 2019 Doena schrieb vor 30 Minuten: Schnell von der Freundin pumpen geht wohl am schnellsten Hab ich schon probiert, die hat das selbe... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 14. Januar 2019 Hi, seit einiger Zeit bekomme ich auf meinem S8 keine Benachrichtigungen mehr. Whatsapp Nachrichten kann zb ich nur mehr sehen, wenn ich die App öffne, bei sms das selbe und zb auch auf spotify kann ich nur nehr zugreifen, wenn ich die app öffne. Irgendwelche Tipps? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmfanDöblingMitCape V.I.P. Geschrieben 14. Januar 2019 and111 schrieb vor 4 Stunden: Hi, seit einiger Zeit bekomme ich auf meinem S8 keine Benachrichtigungen mehr. Whatsapp Nachrichten kann zb ich nur mehr sehen, wenn ich die App öffne, bei sms das selbe und zb auch auf spotify kann ich nur nehr zugreifen, wenn ich die app öffne. Irgendwelche Tipps? Die Nachrichten und Kontakte etc extern backupen und das Gerät auf den Werkszustand zurücksetzen? Aber natürlich kA wie das mit Spotify geht. Vielleicht kann ja jemand helfen der sich besser auskennt als ich? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.