Recommended Posts

Fanatischer Poster

Habe in der Arbeit WLAN über UPC.

Da in einigen Zimmern das Signal schwach bis gar nicht vorhanden ist hab ich daran gedacht WLAN Verstärker zu kaufen.

Gibts da irgendwelche Sachen die beachtet werden müssen? Kaufempfehlungen?

Würd den Verantwortlichen an deiner Stelle mal einen Besuch abstatten. Vielleicht lässt sich das Problem schon dadurch beheben, dass man das alte Gerät auf etwas Zeitgemäßeres wechselt oder von der Seite her das Problem gelöst wird. Wenn nicht, Google anwerfen und schauen was die Leute mit dem Gerät für Verstärker verwenden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AAAAlte Zeiten

Hat sonst wer seit dieser Woche mit UPC (19. Bezirk) Probleme, speziell beim Gamen (Overwatch, Dota2)?

Davor perfekteste Connection der Welt gehabt, seit dem Overwatch Patch zeitweise normal, zeitweise kaum spielbar (ROG Issue isses in meinem Fall nicht ..). Außerdem bei Dota2 ähnlich passiert, teilweise für 30s krasse Spikes, dann wieder alles perfekt.

Evtl tut UPC mal wieder Traffic shapen oder so?

auf welchen servern spielst du?

ich kann ausn 19 und 20tn berichten, dass es in UK und skandinavien in letzter zeit probleme gibt. cs 1.6 allerdings.

€: ok sollte weiterlesen :davinci:

Ich bin seit Jahren bei CyberGhost und kann nicht klagen. Die haben den Sitz in Rumänien, was zwar nicht so optimal ist, aber deutlich besser als irgendein dubioser Anbieter oder USA. Einige Zeit war ich bei VPNTunnel, welche aus Schweden kommen, wo das Internetrecht auch sehr liberal ist. Auf jeden Fall vergiss die ganzen Anbieter, welche meist in der Szene aufgrund von Sponsoring empfohlen werden und die ihre Sitze im asiatischen Raum haben. Zwar wird man dort nicht abgezockt, aber ob die auch wirklich nichts speichern, sei mal dahingestellt.

kein geld zahlen = daten werden verkauft :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...
навсегда

Ich habe ein Problem mit Outlook. Ich kann es nicht mehr öffnen, weil ich bei einem meiner Mail-Accounts Einstellungen geändert habe. Das Konto is nämlich gelöscht/abgelaufen, weshalb sich ständig ein Fenster öffnete, in dem ich nach meinen Anmeldedaten gefragt wurde (weil Outlook logischerweise keine Verbindung zum Server herstellen kann). Aus diesem Grund wollte ich das Konto inaktiv setzen, damit die Mails in meinem Eingang erhalten bleiben. Leider dürfte ich einen Blödsinn gemacht haben und ich bekomme die untenstehende Meldung (zuzüglich einem Fenster, das meine Anmeldedaten für das abgelaufene Konto möchte) und ich komme nicht mehr hinein. Hat jemand einen Tipp für mich?

 

Ok, irgendwie scheint das Einfügen des Bildes aus der Zwischenablage nicht zu funktionieren. Die Fehlermeldung ist folgende:

"Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Der Informationsspeicher steht zurzeit nicht zur Verfügung."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Institut für genoppte Gurken
fenix schrieb Gerade eben:

Ich habe ein Problem mit Outlook. Ich kann es nicht mehr öffnen, weil ich bei einem meiner Mail-Accounts Einstellungen geändert habe. Das Konto is nämlich gelöscht/abgelaufen, weshalb sich ständig ein Fenster öffnete, in dem ich nach meinen Anmeldedaten gefragt wurde (weil Outlook logischerweise keine Verbindung zum Server herstellen kann). Aus diesem Grund wollte ich das Konto inaktiv setzen, damit die Mails in meinem Eingang erhalten bleiben. Leider dürfte ich einen Blödsinn gemacht haben und ich bekomme die untenstehende Meldung (zuzüglich einem Fenster, das meine Anmeldedaten für das abgelaufene Konto möchte) und ich komme nicht mehr hinein. Hat jemand einen Tipp für mich?

 

 

in der systemsteuerung findest du den punkt E-Mail oder Mail. Dort dein aktuelles Profil rausnehmen, bzw ein frisches Anlegen (das alten nicht löschen). Das frische Profil mit einem x-beliebigen Account verbinden.

Danach die PST, bzw OST datai in deinem Benutzerkonto raussuchen und zum aktuellen account einhängen.

im Übrigen ist untenstehende Meldung nicht dabei bei deinem Post.

Bin mir ausserdem nicht 100% Prozentig sicher, ob ich dein Problem richtig verstanden habe  :davinci:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

навсегда
ascendancer schrieb vor 2 Minuten:

in der systemsteuerung findest du den punkt E-Mail oder Mail. Dort dein aktuelles Profil rausnehmen, bzw ein frisches Anlegen (das alten nicht löschen). Das frische Profil mit einem x-beliebigen Account verbinden.

Danach die PST, bzw OST datai in deinem Benutzerkonto raussuchen und zum aktuellen account einhängen.

im Übrigen ist untenstehende Meldung nicht dabei bei deinem Post.

Bin mir ausserdem nicht 100% Prozentig sicher, ob ich dein Problem richtig verstanden habe  :davinci:

 

Danke schon mal :super:

Wo finde ich die PST Datei?

Hab den Text eh ergänzt :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Institut für genoppte Gurken

bei windows 10 unter C:\Users\[Username]\AppData\Local\Microsoft\Outlook

ist bei den anderen editionen aber ähnlich und lässt sich gut googlen. Datei kann auch OST heissen, und bin mir nicht sicher ob man die so einhängen kann, oder konvertieren muss.

kann sein, dass du versteckte dateien und Ordner einblenden musst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Ich möchte folgendes auf einer Seite (die es noch nicht gibt) bereitstellen:

- User-Registrierung und Login (mit verschiedenen Rollen: User und Administrator)

- Foto-Upload für User - dabei sind nur eigene Fotos sichtbar (außer Administrator darf alle Fotos sehen)

wie setzt man sowas am besten um? Gibts da schon was oder muss man hier eine Eigenentwicklung durchführen?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

навсегда
ascendancer schrieb vor 19 Stunden:

bei windows 10 unter C:\Users\[Username]\AppData\Local\Microsoft\Outlook

ist bei den anderen editionen aber ähnlich und lässt sich gut googlen. Datei kann auch OST heissen, und bin mir nicht sicher ob man die so einhängen kann, oder konvertieren muss.

kann sein, dass du versteckte dateien und Ordner einblenden musst.

Danke! Funktioniert wieder :clap:

Kann ich den alten Account jetzt löschen oder nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Institut für genoppte Gurken

keine Ahnung ehrlich gesagt :D

 

Hab da ein Problem:

 

Habe mir einen alten PC abgestaubt und setze ihn als Backup Maschine ein.

AMD Athlon II X2 B24 3GHz, 4GB RAM, Win 7 32 bit

Er verbindet mein 3TB Raid (dawicontrol PCIe Raid controller) im Hauptrechner als Netzlaufwerk und kopiert die Daten, per Robocopy script, von diesem auf ein 4TB Laufwerk. Dieses besteht aus einem Software RAID0 (2 Platten an den SATA steckern am MB und dann per Windows zusammengehängt).

Die beiden Rechner sind per Gigabit Netzwerk verbunden, Der unmanaged Switch dazwischen kann auch Gigabit.

Und jetzt kommts: Ich krieg nicht mehr als 2,5 MBytes / Sekunde durch, hätte schon mit 50 MB mindestens gerechnet. Vom HW RAID krieg ich lokal lesend 140MB/s. Wo haperts da?

 

Sie dürfen auch wild spekulieren :davinci:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

Boah also das ist wohl nur eine herumraterei, ganz schwer zu analysieren.

Schon mal mit einem 64 Bit System  versucht?  Vielleicht ist das 32er recht verkrüppelt, keine Ahnung, hab noch nie ein 32 Bit win 7 gesehen :=

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Institut für genoppte Gurken

das darf in diesem Fall keinen Unterschied machen ob 32 oder 64. Da ich es nicht neu aufgesetz habe darf man schon mit Performanceeinbußen rechnen, aber nicht um Faktor 20!

werd mal den Perfmon anwerfen, vielleicht geben die platten, oder der controller nichts her. Hab auch schon unterschiedliche Netzwerkkabel probiert. Kein Unterschied.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knusprig & Frisch

ich hätt eine ganz deppate frage: meine freundin hat in ihrem haus ethernet-buchsen verbaut bekommen. der erste versuch da ein netzwerk aufzubauen (a1-router + pc) hat mal net funktioniert. jetzt bin ich auf fehlersuche. muss man heutzutage immernoch zwischen gekreuztem und nicht-gekreuztem lan-kabel unterscheiden, wenn man solche buchsen verwendet?

als alternative hab ich mir auch überlegt, powerlan/powerline (also lan über den stromkreis) zu verwenden. jetzt sind aber der router und der pc in unterschiedlichen etagen und somit unterschiedlichen schaltkreisen (also separate sicherungen). ich nehme mal an, dass das dann nicht gehen wird, oder? bin leider ein ziemlicher noob auf dem gebiet :nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.