Recommended Posts

V.I.P.
Miraval schrieb vor 23 Stunden:

Ich habe gerade der Linz AG (💙) eine Mail geschickt, dass ich in Zukunft bitte mehr für Strom und Energie zahlen möchte und lasse nun die Heizung bereits ab September auf voller Leistung fahren und drehe bewusst das Licht nur noch zum Schlafegehen ab. 

Hoffentlich verschärft sich die Energiekrise auch wieder damit es zu mehr Engpässen und dadurch auch zu höheren Energiepreisen kommt. :super: 

Und ab nächstes Jahr gibts den Auswärtsjet via Flughafen Linz!

*getragen von ungebrochener Sponsorliebe*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dem waldschrat zuliebe
Flana schrieb am 30.10.2025 um 13:13 :

Das ist halt leider - wie so oft - ein sinnloses Argument, nur weils noch weitere Fässer mit noch weniger Boden gibt.

Und bevor gleich wieder nachgeschossen wird, was da eigentlich über die Umwegrentabilität an Steuereinnahmen sprudelt, weil man die Vereine mit Steuergeld ausstattet, kommt. Was die Mehrwertsteuer betrifft, würden die Leute das Geld schon woanders ausgeben, wenn sie davon sich kein Fußballticket oder Stadionbier kaufen ... Mit Gewinnsteuern schauts bei den Vereinen ja auch eher essig aus, bleibt die Lohnsteuer für die Kicker und den Staff (danke, liebe Vereine, dass ihr uns so wieder Steuergeld zurückgebt!).

Ich bin mittlerweile so weit, dass ich der Meinung bin, dass es eines Sponsoringverbotes für Unternehmen bedarf, an denen die öffentliche Hand zu einem gewissen Prozentsatz beteiligt ist - der kann gerne niedrig angesetzt werden. Es glaubt doch wohl keiner, dass die Linz AG, Energie AG, Wien Energie, der Verbund, ... das Sponsoring aus irgendwelchen "Marketing-Überlegungen" machen, da regiert schlicht die Politik rein und mach Vorgaben, wie Wählerstimmen bzw. die Wählergunst mit öffentlichem Geld gekauft werden kann ...

das greift zu kurz, beschaeftige dich mal mit sroi (social return of investment),  hier nur ein link, der das thema streift.

https://www.vienna.at/studie-zeigt-sportvereine-haben-grossen-gesellschaftlichen-mehrwert/7021944

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bergern Linz

Der Linzer Fußball ist und war immer ein Thema für die Politik, mal mehr mal weniger.
Wenns finanziell schlecht lief mehr, wenns besser lief weniger.
Drum hat man auch die Fusion so super gefunden, weil scheinbar ein von zwei Problemen weniger.
Als man sich nun schon durchrang, zwei neue Stadien zu unterstützen (weil das alte Stadion für den Zweck nicht sinnvoll war) musste man natürlich auch drauf schauen, dass zumindest für die nächsten Jahre auch einerseits die Zahlungsfähigkeit gesichert ist und andererseits die Auslastung halbwegs passt, das geht nur in den obeen Ligen wenn man halbwegs erfolgreich spielt. Anders kann man die plakativeren öffentlichen Summen für die Errichtung dem Wähler schwerer erklären.
Das Sponsoring durch der öffentlichen Hand nahe Firmen ist natürlich praktischer, weil verschachtelter und weniger auffällig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
Unteres Steyrtal schrieb am 31.10.2025 um 14:04 :

Das ist einfach eine wahre Geschichte (gut recherchiert von oön und Ballesterer) und zeigt wie die 2 Linzer Vereine mit öffentlichem Geld regelrecht überschüttet werden! Dabei wird auf andere Tradtionsvereine vergessen das nennt man dann Zentralismus welcher so in einer Demokratie nicht stattfinden soll!

Aber wir haben ja in Österreich so viele Traditionsvereine da kann man ja auf kleinere hintreten.

Und in den 2 Bundesligen spielen wir dann mit einigen (zahlreichen) Krampusvereinen, und "17" Amateurvereinen [2.Liga] :lol:

ps: sorry und aja wieviel Österreicher spielen beim Lask um das große öffentliche Geld??? Wieviel? vll einer oder 2 wenn überhaupt? ist das gut für den österreichischen fußball? :lol:

pps: aber ein Usor kann sich dafür einen großen BMW leisten und seiner Linzer-Groupie-Blondine eine dicke Goldkette kaufen, seine Leistungen lassen eh oft zu wünschen übrig!

ppps: und dann spiele ich nicht mal international :facepalm: (da wäre ich evtl auch dabei)

Naja, dass die Linz AG, der Flughafen Linz ua nicht in Steyr einzahlen ist jetzt auch net überraschend, dazu haben viele große Unternehmen hier ihren Sitz, viele Menschen aus Linz und Umgebung arbeiten dort, auch klar dass das Geld dann in Linz bleibt. Ist in Ried nichts anderes und geht auch in Wels in eine ganz ähnliche Richtung. Es braucht den Willen der Politik und Unternehmen die bereit sind Geld zu investieren. Ich habe keinen Überblick woran es in Steyr scheitert, wahrscheinlich an beidem etwas.


Und zum Volumen…Ich finde es überhaupt nicht zu viel, im Gegenteil sie sollten noch viel mehr in den Sport und allen voran in den Volkssport Nr. 1 investieren. Mehr Sportplätze für die Kinder braucht die Stadt und ordentlich bezahlte Trainer die sich um die Kinder kümmern, Sport hält die Kinder gesund und gesunde sportliche Kinder sind gesunde und fitte Mitarbeiter von morgen für die Unternehmen und der ein oder andere lokale Profi wird auch mal wieder rausspringen dabei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

free like a bird
k4k4du schrieb am 31.10.2025 um 13:42 :

Zählt ab dem fünften vollen Mitgliedsjahr (exklusive ermäßigte Beitragsjahre, Unterbrechungen).

Ich zähl nicht in Mitgliedsjahren sondern in Mitgliedsjahrzehnten. Bekomme auch immer Applaus wenn ich mit meiner Schüssel vorfahre beim Club, weil ich ein kleines LASK Pickerl oben habe. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alaska - a LASKla - Alleskla
vvvskv1 schrieb vor 11 Stunden:

 


Und zum Volumen…Ich finde es überhaupt nicht zu viel, im Gegenteil sie sollten noch viel mehr in den Sport und allen voran in den Volkssport Nr. 1 investieren. Mehr Sportplätze für die Kinder braucht die Stadt und ordentlich bezahlte Trainer die sich um die Kinder kümmern, Sport hält die Kinder gesund und gesunde sportliche Kinder sind gesunde und fitte Mitarbeiter von morgen für die Unternehmen und der ein oder andere lokale Profi wird auch mal wieder rausspringen dabei.

Unterschreibt ich zu 100%.

Nur wäre es da fein, wenn man bissl mehr die Gießkanne bedient und nicht mit dem Schlauch Vollstrahl auf zwei Vereine drauf hält. 

Es geht sich für mich, Werbewert hin oder her, in meiner Denkweise einfach nicht aus, dass bei Ansuchen im Sport-Infrastrukturbereich bei kleineren Vereinen sofort abgewunken wird mit dem Argument, dass die Kassen ja leer seien und im Umkehrschluss da ohne Maß und Ziel Kohle in die beiden Großvereine fließt. 

Sport ist einer der wesentlichsten Bestandteile unserer Gesellschaft, er vermittelt viele Werte, unterstützt die Gesundheitsprophylaxe und hält Kinder und Jugendliche von irgendwelchen dubiosen Dingen fern. Dementsprechend wurmt es mich, dass 90% der Linzer Sportstätten aussehen, als würden sie seit 40 Jahren keinen Pinsel mehr gesehen haben. 

bearbeitet von LASK1965

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
LASK1965 schrieb vor 8 Stunden:

Unterschreibt ich zu 100%.

Nur wäre es da fein, wenn man bissl mehr die Gießkanne bedient und nicht mit dem Schlauch Vollstrahl auf zwei Vereine drauf hält. 

Es geht sich für mich, Werbewert hin oder her, in meiner Denkweise einfach nicht aus, dass bei Ansuchen im Sport-Infrastrukturbereich bei kleineren Vereinen sofort abgewunken wird mit dem Argument, dass die Kassen ja leer seien und im Umkehrschluss da ohne Maß und Ziel Kohle in die beiden Großvereine fließt. 

Sport ist einer der wesentlichsten Bestandteile unserer Gesellschaft, er vermittelt viele Werte, unterstützt die Gesundheitsprophylaxe und hält Kinder und Jugendliche von irgendwelchen dubiosen Dingen fern. Dementsprechend wurmt es mich, dass 90% der Linzer Sportstätten aussehen, als würden sie seit 40 Jahren keinen Pinsel mehr gesehen haben. 

Wenn man noch einen Schritt weitergeht und annimmt, dass jede Art von (Mannschafts-)sport gesellschaftlich wertvoll ist, dann kann man generell fragen, warum ausgerechnet Fussball - im Vergleich- mit Geld zugeschüttet wird, während andere Sportarten quasi froh sein müssen, wenn ihnen Dressen bezahlt werden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schwarz auf weiß
Black Betty schrieb vor 3 Minuten:

Wenn man noch einen Schritt weitergeht und annimmt, dass jede Art von (Mannschafts-)sport gesellschaftlich wertvoll ist, dann kann man generell fragen, warum ausgerechnet Fussball - im Vergleich- mit Geld zugeschüttet wird, während andere Sportarten quasi froh sein müssen, wenn ihnen Dressen bezahlt werden. 

naja irgendwann musst dann fragen wo fängst an und wo hörst auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer
Black Betty schrieb vor 3 Stunden:

Wenn man noch einen Schritt weitergeht und annimmt, dass jede Art von (Mannschafts-)sport gesellschaftlich wertvoll ist, dann kann man generell fragen, warum ausgerechnet Fussball - im Vergleich- mit Geld zugeschüttet wird, während andere Sportarten quasi froh sein müssen, wenn ihnen Dressen bezahlt werden. 

Weil Fussball seit jeher der Breitensport weltweit ist, dementsprechend auch Interesse bei Zuschauern weckt und dementsprechend automatisch Sponsoren anlockt.

Btw. Die Summen, die hier speziell beim LASK genannt sind, sind teilweise jährliche Zahlungen für den Stadionbau, das war wie übliche keine Einmalzahlung und als Gegenwert sind die staatlichen (Flughafen Linz) und staatsnahen Unternehmen (Energie AG) als Sponsoren vertreten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

USER OF THE YEAR 2020
Black Betty schrieb vor 4 Stunden:

Wenn man noch einen Schritt weitergeht und annimmt, dass jede Art von (Mannschafts-)sport gesellschaftlich wertvoll ist, dann kann man generell fragen, warum ausgerechnet Fussball - im Vergleich- mit Geld zugeschüttet wird, während andere Sportarten quasi froh sein müssen, wenn ihnen Dressen bezahlt werden. 

Weil fussball einfach geil ist.

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Black Betty schrieb vor 20 Stunden:

Wenn man noch einen Schritt weitergeht und annimmt, dass jede Art von (Mannschafts-)sport gesellschaftlich wertvoll ist, dann kann man generell fragen, warum ausgerechnet Fussball - im Vergleich- mit Geld zugeschüttet wird, während andere Sportarten quasi froh sein müssen, wenn ihnen Dressen bezahlt werden. 

Weil hinter Fußball Millionen Leute stehen. Federball ist da etwas weniger populär;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

finde auch, man sollte da schon auch immer einfliessen lassen, wieviele menschen den sport ausüben, wieviele menschen in diesem sport in vereinen und mannschaften organisiert sind.

es ist ja völlig absurd, für den linzer bridge club auch eine förderung von 50000 euro im jahr zu verlangen, nur weil da 10 leute einmal in der woche kartln. andererseits würden sich vereine wie z.b. donau linz, die vor allem im nachwuchsbereich wahrscheinlich sogar mehr als hundert kindern eine heimat, perspektive, integrationshilfe etc. bieten wohl mehr verdienen, als sie derzeit bekommen (ohne zu wissen wie stark besagte donau gefördert wird)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online