dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 25. Oktober 2013 (bearbeitet) Ist das nicht die Aufgabe der sportlichen Führung (Sportdirektor und Trainer) einen Kader und ein System zu haben, in dem alle Spieler ihre Stärken entsprechend einbringen können und die Schwächen durch andere kompensiert werden? Ist schwer und sicher nicht trivial, aber einzelne Spieler mitzuschleppen tut sportlich weh und ist zusätzlich auch verbranntes Geld. es ist beides. man kann hier nicht auf eine seite die hauptschuld abwälzen. wie viele spieler, die man wirklich wollte konnten geholt werden? wie sehr konnten trainer/sd bisher wirklich die spieler so zusammenstellen, wie sie es sich vorstellen? genau eine transferperiode und in der hatte man kein geld! außerdem musste nach pacult/schöttel viel aufgearbeitet werden. also für mich sind immer beide seiten in der pflicht: spieler und trainer. bearbeitet 25. Oktober 2013 von dahasi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Resch - Geschrieben 25. Oktober 2013 (bearbeitet) Ich muss sagen dass mich Schrammel gestern nach seiner Einwechslung positiv überrascht hat. Hat sich immer wieder gut in die Offensive eingeschaltet und natürlich mit der perfekten Flanke das Tor vorbereitet. Weiters möchte ich noch Trimmel hervorheben. Was der gute Christopher diese Saison abliefert gefällt mir außerordentlich gut! Außerdem war er gestern einer der wenigen der körperlich absolut mit den Belgiern mithalten konnte. Wenn Schimpelsberger wieder fit ist hoffe ich ihn wieder öfters weiter vorne als Flügelspieler zu sehen. Wenn wir im Derby genau so auftreten wie gestern dann ist ein Sieg drin! Ansonsten bleibt nur noch zu sagen: Rapid bearbeitet 25. Oktober 2013 von Resch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 25. Oktober 2013 es ist beides. man kann hier nicht auf eine seite die hauptschuld abwälzen. wie viele spieler, die man wirklich wollte konnten geholt werden? wie sehr konnten trainer/sd bisher wirklich die spieler so zusammenstellen, wie sie es sich vorstellen? genau eine transferperiode! außerdem musste nach pacult/schöttel viel aufgearbeitet werden. also für mich sind immer beide seiten in der pflicht: spieler und trainer. Natürlich, aber kein Spieler der Welt kann etwas dafür, wenn er etwas spielen muss, was er nicht kann. Wenn ich Messi als Innenverteidiger aufstelle, muss man sich auch nicht beschweren, wenn er die Kopfballduelle verliert. Und wenn es nicht möglich den Kader ist, komplett frei von Einschränkungen zusammenzustellen, dann muss man versuchen Spieler mit großen Potential halt auch ins System zu integrieren. Wenn dann ein Sabitzer dann meistens überhaupt nicht zur Geltung kommt, kann das natürlich entweder an dem Spieler liegen oder auch am System. Denke auch eher, dass es das System ist. Während für mich Grozurek z.B. kein Opfer des Systems sondern seiner Klasse ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 25. Oktober 2013 (bearbeitet) Ok, d'accord. PS: Eine Partie hab ich allerdings im Kopf wo ich ihn an Zokis Stelle schon in der HZ ausgetauscht hätte weil er so enorm geschwommen ist. Weiß allerdings nicht mehr gegen wen das war, insofern geb ich dir recht. @Bosko: Die belgischen Medien teilen offenbar meine Meinung: http://www.laola1.at/de/fussball/europa-league/news/belgische-medien-loben-rapid/page/68101-415-57---637.html Die Kritik hier im Forum an seiner gestrigen Leistung scheint auf Grund mangelnder Objektivität zustande zu kommen. stimmt, an eine kann ich mich auch erinnern. er hat sich aber dann, wenn ich mich richtig erinnere, gesteigert in dem spiel. @bosko: du weißt eh wie das ist: ist der ruf mal zerstört, wird einfach blind drauflos kririsiert ohne wirklich zu reflektieren. ich muss aber sagen, ich hätte ihn schon 10 min früher ausgetauscht. dass er geistig immer langsamer wurde war augenscheinlich. Natürlich, aber kein Spieler der Welt kann etwas dafür, wenn er etwas spielen muss, was er nicht kann. Wenn ich Messi als Innenverteidiger aufstelle, muss man sich auch nicht beschweren, wenn er die Kopfballduelle verliert. Und wenn es nicht möglich den Kader ist, komplett frei von Einschränkungen zusammenzustellen, dann muss man versuchen Spieler mit großen Potential halt auch ins System zu integrieren. Wenn dann ein Sabitzer dann meistens überhaupt nicht zur Geltung kommt, kann das natürlich entweder an dem Spieler liegen oder auch am System. Denke auch eher, dass es das System ist. Während für mich Grozurek z.B. kein Opfer des Systems sondern seiner Klasse ist. wo und wie hat er bei der admira gespielt? für mich auf der gleichen position mit dem unterschied, dass die spielanlage der admira ganz anders war, was ihm zu gute gekommen ist, da er mehr räume hatte. bearbeitet 25. Oktober 2013 von dahasi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 25. Oktober 2013 wo und wie hat er bei der admira gespielt?MWn so wie bei uns zeitweise Stürmer und Flügelspieler. Wobei die Fans ja dann auch (mEn) mit ihm als Flügelspieler zufriedener waren. Aber im Endeffekt egal, weil ich nicht weiß, ob man die Spielstile der beiden Mannschaften (Admira damals und Rapid jetzt) wirklich vergleichen kann. Fakt ist halt, dass Sabitzer Potenzial hat für mehr, er es aber jetzt eigentlich selten zeigen kann. Und das tut halt weh, wenn er dann dennoch viel Spielzeit kriegt. Vielleicht ist es auch nur eine Unform und der Treffer gibt ihm einen Schub. Keine Ahnung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 25. Oktober 2013 Was ich gestern auch interessant fand, bei der Aufstellung hab ich mir gedacht, dass wir im DM viel zu offen sein werden mit Petsos und Bosko. War aber nicht so der Fall, wenn man sich jetzt zumindest am Ergebnis orientiert. War ja eigentlich kein wirklicher 6er am Feld, für mich ist Petsos nämlich nicht ein eindeutiger 6er, zumindest für österr. Verhältnisse. Mein das absolut positiv, da Petsos eben nicht nur ein reiner Beißer ist. Für mich warens eher 2 Achter. Das heißt, man hat gesehen, es geht auch ohne einen eindeutigen Sechser. Zukünftig noch Bosko durch Wydra ersetzen und ähnlich mutig auch auswärts auftreten. War mal eine interessante und hoffentlich zukunftsträchtige Alternative im Vergleich mit Aufstellungen in der Vergangenheit, wo wir eingeschüchtert mit 2 Sechsern aufgetreten sind. petsos ist vielleicht nicht so limitiert wie die meisten 6er die man aus der österreichischen bundesliga kennt aber er ist trotzdem dort beheimatet. und grad nach hinten fand ich unsere zentrale nicht wirklich toll, da war die raumaufteilung oft recht mangelhaft. aber ja, petsos / wydra sollte diese saison wenn möglich unsere stammzentrale sein im mittelfeld. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guardiola16 21.11., 22.11., 28.11.08 Geschrieben 25. Oktober 2013 Sorry, so sehr ich die Qualität deiner hier geposteten Meinungen schätze, aber das ist ein bissl schwachbrüstig. Warum genau ist es "schwer peinlich" wenn man Boyd als athletischen, aber technisch schwachen Spieler, der weder besondere Stärken im Passspiel noch in der Schusstechnik hat aber im Strafraum durch gute Direktabnahmen durchaus gefährlich auffallen kann beschreibt? Ich finde das gar nicht so verkehrt, mir schockiert eher, dass man 17 Tore in 46 (auch Freundschafts und Cup-) Spielen für einen reinen Strafraumstürmer bei einem (erweiterten) Titelaspiranten als gut verkauft. erstens hab ich dich nicht gemeint und zweitens habe ich so ziemlich dasselbe wie du geschrieben . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 25. Oktober 2013 (bearbeitet) MWn so wie bei uns zeitweise Stürmer und Flügelspieler. Wobei die Fans ja dann auch (mEn) mit ihm als Flügelspieler zufriedener waren. Aber im Endeffekt egal, weil ich nicht weiß, ob man die Spielstile der beiden Mannschaften (Admira damals und Rapid jetzt) wirklich vergleichen kann. Fakt ist halt, dass Sabitzer Potenzial hat für mehr, er es aber jetzt eigentlich selten zeigen kann. Und das tut halt weh, wenn er dann dennoch viel Spielzeit kriegt. Vielleicht ist es auch nur eine Unform und der Treffer gibt ihm einen Schub. Keine Ahnung. genau so sehe ich es eben auch. ich kann es nicht sagen woran es liegt, da leider ständig wer auläßt. was man natürlich auch dem trainer ankreiden kann, aber dann sollte man sich mal salzburg letzten herbst in erinnerung rufen und jetzt eben die autria ansehen. es ist nicht so leicht den spagat zwischen entwickeln der mannschaft, meisterschaft und el zu schaffen (hätte gerne gewußt, ob es stöger geschafft hätte, aber die spielten ja leider nicht international letztes jahr) ich finde man kann noch nicht sagen, an was es bei sabitzer liegt. bearbeitet 25. Oktober 2013 von dahasi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 25. Oktober 2013 Wie schlecht diese Gruppe ist, unfassbar. Normal musst jetzt Thun und Genk daheim schlagen und stehst mit 8 Punkten da, realistische Chance auf Platz 2. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
martin2542 Postaholic Geschrieben 25. Oktober 2013 petsos ist vielleicht nicht so limitiert wie die meisten 6er die man aus der österreichischen bundesliga kennt aber er ist trotzdem dort beheimatet. und grad nach hinten fand ich unsere zentrale nicht wirklich toll, da war die raumaufteilung oft recht mangelhaft. aber ja, petsos / wydra sollte diese saison wenn möglich unsere stammzentrale sein im mittelfeld. also für mich ist Petsos eindeutig mehr als der durchschnittliche, klassische 6 er in Österreich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 25. Oktober 2013 du schreibst aber immer nur, dass es am trainer liegt in besser einzubauen. solltest es vielleich nicht immer so betonen. so kommt man halt auf den schluss. Kritik ist akzeptiert. du kannst nicht alles vorgeben. wenn alle anderen spieler mehr oder minder verstehen, wie gespielt werden soll, es hunderte male im training gemacht wird und alle mehr oder weniger kapieren, aber einer immer wieder ausläßt, ist es die hauptschuld des trainers? sorry, aber das sehe ich nur bedingt so. ich sehe bei sabitzer schon ihn selbst als hauptschuldigen. aber wenn er seine konstante form wieder findet, werden wir viel freude mit ihm haben. Als ob bei uns das gesamte Gefüge abgesehen von Sabitzer so gut funktionieren würde. Da passen Laufwege und Stellungsspiel ja hint und vurn nit! Bei Burgstaller passt es mittlerweile, weil er schon länger da ist und sich die Mitspieler auf seine unorthodoxe Weise eingestellt haben (was eh trotzdem oft genug nicht aufgeht). Schaub ist so dermaßen spielintelligent, der braucht jetzt keine zu enge Marschroute vom Reißbrett, weil er sich auch mannschaftlich effektiv bzw. richtig verhält (ähnlich wie Hofmann unter Pacult). Aber Sabitzer ist einer, den man ordentlich einstellen muss. Der integriert gehört, mit passendem gruppentaktischem Verhalten im Nahbereich. Das fehlt mir bei ihm massiv. Aber ich akzeptiere es, dass du das anders siehst. na dann, dürften wir fussball wirklich ganz anders sehen. aber wie viele chancen hatte genk in der ersten halbzeit, als wir noch halbwegs kontolliert gespielt haben? (komm mir nicht mit dem fehlpass von palla, bitte) Gut, ich korrigiere die Formulierung. Wir können im ersten Drittel Druck erzeugen, aber spielen kein Pressing im letzten. Und wenn wir es doch einmal versuchen, dann brauchen wir einen Gegner, der schnell von Haus aus nervös wird, damit es funktioniert. Symptomatische Szene gestern gleich zu Beginn der zweiten Hälfte (womöglich gleich der Anstoß??). Gegner spielt den ball in die eigene verteidigung zurück. Unsere drei Stürmer sprinten gleichmäßig aufgefechert und sehr gut deren Defensive an. Der Belgier mit Ball schiebt das Leder ganz locker zwischen den drei anpressenden Rapidlern gerade nach vorne, wo deren Sechser mutterseelenalleine steht, den Ball annehmen, sich drehen kann und mit dem Ball noch gut zehn Meter macht. Und solche Szenen gibt es bei uns viel zu oft. Wir stellen potenzielle Passempfänger einfach viel wenig geschlossen zu. Selbst wenn wir versuchen hohes Pressing zu spielen, folgt schnell der Rückfall, weil es immer wieder schief geht und die einzelnen spieler dadurch verunsichert werden. Und dann haben wir den Domino-Effekt. Plötzlich steht nicht nur ein Passempfänger halbwegs frei, sondern schon zwei halbwegs. Dann in der nächsten Aktion steht einer ganz frei, einer halbwegs. Und irgendwann stehen so viele frei, dass es einfach gefährlich ist, nicht tief zu warten. (Ich würd diese Punkte wirklich gerne mit Bildern belegen. Hab aber das Spiel leider nicht.) @pausenclown: wenn es nach dir ginge, müßten wir das spiel gleichzeitig auf hofmann, boyd und sabitzer abstimmen, also auf die gesamte derzeitige offensivreihe (mit ausnahme von schaub, aber eigentlich auch auf den, denn das arbeiten nach hinten ist nicht so sein ding), denn jeder von denen hat seine stärken, aber auch nicht zu vernachlässigende schwächen. wie soll das gehen? Ist das jetzt dein Ernst? Meinst das jetzt wirklich ernst?? Ja! Natürlich müssen wir das ganze Spiel auf die einzelnen Spieler abstimme. Das ist doch das Normalste der Welt!!! :ratlos: also für mich sind immer beide seiten in der pflicht: spieler und trainer. Nanonaned! Wenn aber manche im Gefüge nicht funktionieren, dann ist das zu 95% Sache der Trainerarbeit! Wenn dann ein Sabitzer dann meistens überhaupt nicht zur Geltung kommt, kann das natürlich entweder an dem Spieler liegen oder auch am System. Denke auch eher, dass es das System ist. Während für mich Grozurek z.B. kein Opfer des Systems sondern seiner Klasse ist. Sehr gutes Beispiel! Das sehe ich ganz genauso. Sabitzer und Grozurek bringen aktuell beide viel zu wenig. Und nur einer davon, weil er eben nicht mehr kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 25. Oktober 2013 Noch etwas muss ich loswerden. Ich habe mir das nie gedacht, aber Jan Novota ist eine tolle Nummer 1! Baut keine Böcke, ist eine Macht im Strafraum und ein ganz sicherer Rückhalt. So gut und entspannt hab ich mich mit einem Tormann bei Rapid schon seit Ewigkeiten nicht mehr gefühlt! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 25. Oktober 2013 (bearbeitet) Kritik ist akzeptiert. Als ob bei uns das gesamte Gefüge abgesehen von Sabitzer so gut funktionieren würde. Da passen Laufwege und Stellungsspiel ja hint und vurn nit! Bei Burgstaller passt es mittlerweile, weil er schon länger da ist und sich die Mitspieler auf seine unorthodoxe Weise eingestellt haben (was eh trotzdem oft genug nicht aufgeht). Schaub ist so dermaßen spielintelligent, der braucht jetzt keine zu enge Marschroute vom Reißbrett, weil er sich auch mannschaftlich effektiv bzw. richtig verhält (ähnlich wie Hofmann unter Pacult). Aber Sabitzer ist einer, den man ordentlich einstellen muss. Der integriert gehört, mit passendem gruppentaktischem Verhalten im Nahbereich. Das fehlt mir bei ihm massiv. Aber ich akzeptiere es, dass du das anders siehst. Gut, ich korrigiere die Formulierung. Wir können im ersten Drittel Druck erzeugen, aber spielen kein Pressing im letzten. Und wenn wir es doch einmal versuchen, dann brauchen wir einen Gegner, der schnell von Haus aus nervös wird, damit es funktioniert. Symptomatische Szene gestern gleich zu Beginn der zweiten Hälfte (womöglich gleich der Anstoß??). Gegner spielt den ball in die eigene verteidigung zurück. Unsere drei Stürmer sprinten gleichmäßig aufgefechert und sehr gut deren Defensive an. Der Belgier mit Ball schiebt das Leder ganz locker zwischen den drei anpressenden Rapidlern gerade nach vorne, wo deren Sechser mutterseelenalleine steht, den Ball annehmen, sich drehen kann und mit dem Ball noch gut zehn Meter macht. Und solche Szenen gibt es bei uns viel zu oft. Wir stellen potenzielle Passempfänger einfach viel wenig geschlossen zu. Selbst wenn wir versuchen hohes Pressing zu spielen, folgt schnell der Rückfall, weil es immer wieder schief geht und die einzelnen spieler dadurch verunsichert werden. Und dann haben wir den Domino-Effekt. Plötzlich steht nicht nur ein Passempfänger halbwegs frei, sondern schon zwei halbwegs. Dann in der nächsten Aktion steht einer ganz frei, einer halbwegs. Und irgendwann stehen so viele frei, dass es einfach gefährlich ist, nicht tief zu warten. (Ich würd diese Punkte wirklich gerne mit Bildern belegen. Hab aber das Spiel leider nicht.) Ist das jetzt dein Ernst? Meinst das jetzt wirklich ernst?? Ja! Natürlich müssen wir das ganze Spiel auf die einzelnen Spieler abstimme. Das ist doch das Normalste der Welt!!! :ratlos: Nanonaned! Wenn aber manche im Gefüge nicht funktionieren, dann ist das zu 95% Sache der Trainerarbeit! Sehr gutes Beispiel! Das sehe ich ganz genauso. Sabitzer und Grozurek bringen aktuell beide viel zu wenig. Und nur einer davon, weil er eben nicht mehr kann. um es kurz zusammen zu fassen: woher willst du wissen, es liegt nicht an einem formtief von sabitzer? was unser spiel betrifft: hier haben wir uns eh schon geeinigt, dass ich eine entwicklung sehe du nicht und wir die zeit entscheiden lassen. ich hätte es gestern wieder verbessert gesehen, vor allem gegen eine international wirklich gute mannschaft. hier hatte doch fast jeder vor denen einen ordentlichen respekt und man hat eher geglaubt, dass wir verlieren werden, und auch deren ergebnisse letztes jahr in der el konnten sich sehen lassen. das nicht alles gut ist, behaupte ich auch nicht. und die dinge die du siehst, seh ich eh auch. ich seh aber eben auch, dass es sich verbessert. jein, es gibt für mich 2 herangehensweisen: entweder ich möchte eine gewisse spielart eiführen, dann müssen sich die spieler stärker an den spielstil anpassen oder nur spieler geholt werden, die dazu passen. oder ich passe den spielstil an die spieler an, die hier sind. auf lange sicht, ist für mich ersteres gscheiter. das bedeutet aber auch, dass sich spieler versuchen müssen unterzuordnen und sich an den spielstil anpassen müssen. manchen gelingt dies leicht manchen schlechter.aber ich muss dir schon recht geben, man kann natürlich auch feinheiten so anpassen, dass stärken von einem spieler besser zur geltung kommen. ich glaube aber nicht, dass die mannschaft schon so weit ist, dass man eben daran arbeiten kann. bearbeitet 25. Oktober 2013 von dahasi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
martin2542 Postaholic Geschrieben 25. Oktober 2013 Noch etwas muss ich loswerden. Ich habe mir das nie gedacht, aber Jan Novota ist eine tolle Nummer 1! Baut keine Böcke, ist eine Macht im Strafraum und ein ganz sicherer Rückhalt. So gut und entspannt hab ich mich mit einem Tormann bei Rapid schon seit Ewigkeiten nicht mehr gefühlt! Verdient sich echt ein großes Lob! Die Entwicklung hätt ich nie für möglich gehalten. Schau mal mal, ob er weiter stark spielt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 25. Oktober 2013 Die Wechsel waren übrigens irgendwas. Und das 1:0 kam so überraschend wie Weihnachten im Dezember. Das war nach den ersten 10-15 Minuten klar, dass bal das Gegentor fallen wird, dafür hat Rapid einfach zu gut gespielt zu Beginn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.