Recommended Posts

the beautiful

So wie zB die Deutschen bei uns fischen, sollten wir zB in den Ländern, die sportlich und wirtschaftlich unter uns sind, fischen.

jeder spieler ist auch den wirtschaftlich potenteren klubs bekannt, da wird dummerweise nichts dem zufall überlassen.

macht es ja nicht unmöglich, auch kandidaten zu finden, aber die wirklich auffälligen bekommt man halt nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Logik funktioniert vielleicht im FIFA Manager aber wenn heute in Tadschikistan ein talentierter Fußballer spielt, kannst du dir sicher sein, dass abhängig vom Talent auch größere Klubs als wir dran sind. Wir werden nirgendwo auch nur annähernd ein Scoutingmonopol haben.

Klar, aber die besten gehen nach E,D,S,I,FR, gut, wir nehmen die 2. besten, bauen sie behutsam mit rel wenig Druck im Vergleich zu den reichen Ligen auf und dann schauen wir auf den Output und wir Spechteln auf die vorerst Gescheiterten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

weil hier euer parits doch recht vehement für seine art spieler zu verpflichten kritisiert wird: es stimmt zu hundertprozent, parits betreibt kein scouting und verpflichtet somit nur spieler, die ihm angetragen werden. allerdings, ihm werden täglich mehrere spieler angeboten (in den transferzeiten sogar viele) und aus diesen spielern die richtigen auszuwählen, ist schon auch ein gabe. natürlich hat er spieler wie baumgartlinger, holland, royer etc nicht entdeckt, aber er war es ja wohl, der sich für diese entschieden hat. er hätte ebenso andere nehmen können, die sich dann vielleicht als flop herausgestellt hätten. so war es jahrelang unter hochhauser bei uns in salzburg. zielsicher hat der die falschen ausgewählt und so reihte sich flop an flop und der verein kam nicht vom fleck. und das alles trotz scouting und jeder menge geld...

ich denke, unterm strich sollte es egal sein, wie parits zu den spielern kommt. in summe haben seine verpflichtungen der austria in den letzten jahren sehr gut getan und der verein hat sich äusserst gut entwickelt.

nur meine meinung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

Klar, aber die besten gehen nach E,D,S,I,FR, gut, wir nehmen die 2. besten, bauen sie behutsam mit rel wenig Druck im Vergleich zu den reichen Ligen auf und dann schauen wir auf den Output und wir Spechteln auf die vorerst Gescheiterten...

wie das bitte?

_Griechenland__Niederlande__Portugal__Russland__Ukraine__Tuerkei__Belgien_

Basel, Kopenhagen, Salzburg, ..

ohne das nötige kleingeld kann man da gar keine gefragten spieler "nehmen", man kann sich nur kosequent durch die ladenhüter wühlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

http://90minuten.at/index.php/magazin/specials/inundaut/49554-inundaut-25-jaenner

"Ultimatum" für Hosiner - versteh ich nicht wirklich, geht es da um eine vorzeitige Verlängerung? Oder gibt es doch mehrere Interessenten, und Hosiner kann sich nicht entscheiden?

najo, spekulation:

nach dem geplatzten wechsel im sommer hat er diesen winter die freigabe, für ein annehmbares angebot zu wechseln.

(im sommer wollte man mehr, wegen der CL-chance)

der 1er stürmer soll aber nicht am letzten transfertag wechseln, daher ein ultimatum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Klar, aber die besten gehen nach E,D,S,I,FR, gut, wir nehmen die 2. besten, bauen sie behutsam mit rel wenig Druck im Vergleich zu den reichen Ligen auf und dann schauen wir auf den Output und wir Spechteln auf die vorerst Gescheiterten...

Auch die bekommen wir nicht, weil siehe Posting weiter oben.

Wir haben eigentlich drei Möglichkeiten bzgl. Scouting:

1. Den "Best of the Rest" (=kein Beidlpracker bzw. wenige die von der Klasse besser sind als das was in unserer Liga vorhanden ist)

2. Einen Lucky Punch, wie zB Barazite (=Glück)

3. Persönliche Netzwerke

Der dritte Punkt liefert mMn einfach den größten output und ist daher das Scoutinginstrument der Wahl bzw. das Tagesgeschäft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt muss ich wieder zu Stöger kommen, wer ausser Stöger hatte Sebo auf dem Plan ? Niemand ! Wenn Hosiner noch verkauft wird, war mM auch Stöger der grosse Förderer.

Bin schon der Meinung, das man Spieler aus den "ärmeren" Ligen durchaus verbessern und weiter verkaufen kann.

Man muss das halt auch wollen, und da habe ich bei uns das Gefühl, das es hapert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

najo, spekulation:

nach dem geplatzten wechsel im sommer hat er diesen winter die freigabe, für ein annehmbares angebot zu wechseln.

(im sommer wollte man mehr, wegen der CL-chance)

der 1er stürmer soll aber nicht am letzten transfertag wechseln, daher ein ultimatum.

Gut, aber das annehmbare Angebot kann Hosiner nicht steuern. Sagen wir, der HSV will ihn verpflichten, aber nur zwei Millionen zahlen. Was hilft es Parits, wenn Hosiner sagt, da will er hin? Oder steht zu vermuten, dass ihn, was weiß ich, Donezk um drei Millionen kaufen möchte, aber Hosiner da nicht hin will? Klingt insgesamt eher danach, als müsste sich entscheiden, ob er das finanziell bessere Angebot annimmt oder nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Warum hapert es bei uns? Finde eigentlich dass wir ziemlich viele Spieler für gutes Geld verkaufen. Zudem setzten sich die meisten Spieler dann auch bei ihren neuen Teams durch im Gegensatz zu den rapunzlern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Auch die bekommen wir nicht, weil siehe Posting weiter oben.

Wir haben eigentlich drei Möglichkeiten bzgl. Scouting:

1. Den "Best of the Rest" (=kein Beidlpracker bzw. wenige die von der Klasse besser sind als das was in unserer Liga vorhanden ist)

2. Einen Lucky Punch, wie zB Barazite (=Glück)

3. Persönliche Netzwerke

Der dritte Punkt liefert mMn einfach den größten output und ist daher das Scoutinginstrument der Wahl bzw. das Tagesgeschäft.

Aber gerade diese Netzwerke hatten bzw haben wir doch schon? Warum bekommt Parits denn jede Transferperiode so viele Spieler angeboten, oder warum bekommen wir immer wieder Spieler von anderen Ex-Spielern vermittelt? Auch nach D gibt es regelmäßigen Kontakt. Dieses Netzwerk ist im Grunde schon da. Ich glaube, dass Parits seine Arbeit professioneller macht als ihm viele zutrauen. Fehler gab es natürlich auch immer wieder, aber das ist normal. Im Endeffekt ist immer viel Glück dabei ob jemand einschlägt oder nicht. bearbeitet von ForzaViola1911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.