Recommended Posts

Also 5 k glaub ich nicht, aber so 2,5 - 3 k könnten´s schon werden.

Ich bin jedenfalls dabei :-)

Najo, ein Nachbarland von Österreich, noch dazu ziemlich einfach zu erreichen, da werden sicher mehr als 3000 kommen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

wird sicher ordentlich schwierig. beim ersten gruppenspiel daheim ist die euphorie vom aufstieg noch voll da (ich erinnere an HSV nach Aston Villa I).

bei uns selbst ist sowieso alles möglich - wir sind eigentlich die am schwierigsten einzuschätzende mannschaft der gruppe :feier:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid muss immer.

wird sicher ordentlich schwierig. beim ersten gruppenspiel daheim ist die euphorie vom aufstieg noch voll da (ich erinnere an HSV nach Aston Villa I).

bei uns selbst ist sowieso alles möglich - wir sind eigentlich die am schwierigsten einzuschätzende mannschaft der gruppe :feier:

Fand die Stimmung gg Leverkusen jetzt ned schlecht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

gleich mal ein schnittspiel - gewinnst du dort, ist alles möglich in der gruppe

verliert man, ist der druck gegen kiew schon sehr hoch

bin schon auf dannyos analyse gespannt - ein x-erl sollt auf alle fälle drin sein, weil auf augenhöhe müssten wir schon sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger

Welchen Spielort würdest du selbst bevorzugen? Könntet ihr überhaupt in Bern das Stadion füllen?

Wie seht ihr eure sportlichen Chancen in dieser Gruppe?

Hmm, klar, wie die meisten sehe ich Heimspiele gerne... daheim :=

Aber: Soviel ich von Seiten der Thuner Verantwortlichen weiss, hängt alles vom geschätzten Fanaufmarsch der Gäste ab (sowohl von Euch, von Genk als auch von Kiew).

Beispiel das gestrige Spiel gegen Belgrad: Die Partizan-Fans selbst prognostizierten den Aufmarsch von rund 5'000 Grobari - aber soviele waren es trotz einer Vielzahl von in der Schweiz lebenden Serben dann nicht. Die Clubverantwortlichen rechneten im Gegenzug mit rund 3'000 Partizan-Fans (und soviel dürften es wohl auch gewesen sein), und das bei total 8'100 Zuschauern.

Damit es platzmässig reicht, wurde gestern für die Gäste nebst dem Gästesektor auch der daneben liegende Familiensektor frei gegeben (und der war bei weitem nicht voll). Und wie üblich fand man auch ein paar (auswärtige) Nasen in den Heimsektoren (Fansektor ausgenommen).

Wenn man also mit +/- 3'000 Rapid/Genk/Kiew-Fans rechnen muss, dann wird es wohl die Arena Thun. Und wenn es an die 5'000 sind, dann muss man meiner Ansicht nach nach Bern ausweichen (da werden dann aber bestimmt weniger Thuner anreisen, als bei einem echten Heimspiel). Die Qual der Wahl: eine volle Arena Thun, oder ein halbleeres Stade de Suisse (für das man dann zusätzliche hohe Mietkosten bezahlen müsste, die durch die Einnahmen wohl kaum gedeckt würden). Und bei unserem Mini-Budget ist das Finanzielle ein nicht unerheblicher Faktor.

PS: Während der Champions League 2005/06 spielten wir ja in Bern, und da war das Stade de Suisse zum ersten Mal in seiner Geschichte ausverkauft. Aber: damals war es die CL, die Gegner hiessen Arsenal, Sparta Prag und Ajax Amsterdam, und Thun war wirklich noch ein absoluter Nobody, weshalb das halbe Stadion von Gloryhuntern besetzt war.

Hat Thun nicht eine behördliche obergrenze von 6.000 zuschauern wegen lärmbelästigung der anrainer?

http://www.derbund.ch/bern/kanton/Nur-6000-Zuschauer-bei-Berner-Derby/story/12084333

oder wurde das mittlerweile wieder aufgehoben?

Die Zuschauerbegrenzung gilt weiterhin, zumindest für die Meisterschaft. Für das Spiel gegen Partizan gab es eine Ausnahmeregelung. Ob es auch für die drei Gruppenspiele eine solche Ausnahmeregelung gibt, ist von den Behörden noch nicht entschieden worden.

bearbeitet von fc_thun

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Willkommen an den Thuner Kollegen.

Wie ich im Gruppen Thread schon geschrieben habe, müssen wir es diesmal über die Heimsiege in die nächste Runde schaffen. Den zehnten Punkt könnten wir noch am ehesten bei Thun ergattern. Tippe auf ein hart erkämpftes 1:1. Schenken werden uns die Eidgenossen nichts, zudem sie sicher topmotiviert sein werden. Schrammel verschuldet das Goal :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger

Wie seht ihr eure sportlichen Chancen in dieser Gruppe?

Tja, das kommt darauf an wen Du in Thun fragst :)

Beim Playoff-Hinspiel gegen Partizan (1:0 für die Belgrader) wurde uns ein glasklarer Penalty verweigert, der die Ausgangslage fürs Rückspiel und meine Prognose bspw. massgeblich beeinflusst hätte. Aber nach der wirklich sehr unglücklichen Niederlage in Belgrad habe ich nicht mehr mit einem Weiterkommen gerechnet. Trotzdem hat man die Serben wirklich souverän geschlagen. Natürlich hatten die Belgrader ihre Chancen, aber der FC Thun dominierte das Spiel, für mich unerwartet, über weite Strecken.

Was nun die Gruppe anbelangt: allein auf dem Papier seid Ihr (MW 16,5 Mio Euro), Genk (MW 53,5 Mio Euro) und Kiew (MW 153,5 Mio Euro) uns Thunern (MW 9,9 Mio Euro) haushoch überlegen. Unser mit grossem Abstand teuerster Spieler hat einen Marktwert von 800'000 Euro, was gewisse Rückschlüsse auf die individuelle Klasse der einzelnen Mannschaftsmitglieder gibt... oder nicht? Denn wenn man nach dem Papier gehen würde, dann hätte Thun noch nie europäisch spielen dürfen. Man hätte in der letzten Saison nicht vor den Young Boys oder dem FC Sion fünfte in der Meisterschaft werden dürfen, hätte in der diesjährigen EL-Quali weder Tschichura, noch Häcken und schon gar nicht Belgrad schlagen dürfen (denn alle, auch die beiden Kleinclubs) haben einen höheren Marktwert und auch ein höheres Budget als Thun. Trotzdem hat man in den sechs Spielen fünf Siege mit einem Gesamtscore von 11:3 eingefahren, und damit 5 Punkte für den UEFA-Koeffizienten geholt (was mehr ist als drei der anderen Schweizer Vertreter, die Grasshoppers, FC Zürich und St. Gallen, zusammen einbrachten).

Was der FC Thun braucht, um sich in dieser nicht zu unterschätzenden Gruppe G wenigstens einigermassen behaupten zu können? Das was sie bis anhin gezeigt haben: dass sie ein wirklich starkes Kollektiv sein können, es braucht dieselbe unfassbar kämpferische Leistung wie gestern (selbst wenn die unsrigen am Boden lagen haben sie, im Gegensatz zu den Partizanern die im Minutentakt die Schwalbe machten, nicht aufgehört zu spielen), eine Top-Tagesform und das nötige Quentchen Glück. Dann liegt etwas drin. Selbstbewusstsein ja, Hochmut nein...

Auch hier noch die Links zu ein paar Videos:

http://www.youtube.c...h?v=cNK2aMNcYpY Alle Tore Saison 2012/13

http://www.srf.ch/pl...53-f305a1f88078 Basel-Thun 2010

http://www.srf.ch/pl...58-5020e85861f4 Thun-Partizan Belgrad (mangels Toren der Belgrader wurden all ihre Chancen gezeigt, viele Thuner Chancen wurden nicht gezeigt... Tore sind ja auch schöner :yes: )

bearbeitet von fc_thun

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Wird eine interessante Partie, selbstverständlich richtungsweisend, da Thun ganz klar der vom Papier her schwächste Gegner ist...wird zwar auch keine leichte Aufgabe, aber wir werden das packen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört nur Hardstyle

Kann dieses Spiel überhaupt net einschätzen. Beide Mannschaften werden sich auf Augenhöhe begegnen.

Ich schätz amal, dass keiner von beiden wirklich das letzte Hemd riskiert und daher gehe ich von einem 0:0 aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.