Recommended Posts

legende
schmechi schrieb vor 32 Minuten:

Ist das tatsächlich nur ein europäisches Problem? Ich hatte zwar außereuropäisch noch nie ein Gepäcksproblem, aber tricksen die außereuropäischen Low-Cost-Carrier tatsächlich nicht?

also zumindest diese "sitzplatzreservierungen" für nebeneinandersitzen hab ich erst jetzt bei einem USA inlandsflug auch vorgeschlagen bekommen (und oh wunder, wir sind dann trotzdem nebeneinander gesessen ohne etwas zusätzliches zu zahlen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Relii schrieb vor 53 Minuten:

also zumindest diese "sitzplatzreservierungen" für nebeneinandersitzen hab ich erst jetzt bei einem USA inlandsflug auch vorgeschlagen bekommen (und oh wunder, wir sind dann trotzdem nebeneinander gesessen ohne etwas zusätzliches zu zahlen).

Das halte ich sowieso für das Unnötigste überhaupt. Dann unterhalten sich die Leute über 5 Reihen, weil die Fluglinie so dämlich ist und die Leute auseinandersetzt. Schwachsinnigste Maßnahme überhaupt. Wobei einige Eheleute sind vermutlich sogar ganz froh darüber, von ihrem Partner einmal eine Ruhe zu haben für zwei Stunden. Bald haben's dann aber eh alles monetarisiert, fehlt eigentlich nur noch das Recht Schuhe tragen zu dürfen im Flugzeug und die Sitzreinigung vor Betreten des Flugzeugs. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
revo schrieb vor einer Stunde:

Das halte ich sowieso für das Unnötigste überhaupt. Dann unterhalten sich die Leute über 5 Reihen, weil die Fluglinie so dämlich ist und die Leute auseinandersetzt. Schwachsinnigste Maßnahme überhaupt. 

Ich glaube nicht, dass sich das dauerhaft durchsetzen wird. Gerade Passagiere der Low Cost Carrier sind eher knausrig und haben kein Problem damit, auf der Kurzstrecke nicht nebeneinander zu sitzen. Hatten das in unserer Gruppe (8-9 betroffene Personen) jetzt schon ein paar Mal und keiner wollte dafür aufzahlen. Und mittlerweile verdienen da alle eigentlich ganz gut.

Ein anderes, für die Airlines wohl wesentlicheres Problem: Es wird natürlich fleißig Sitzplatz getauscht, um dann noch nebeneinander zu sitzen. Das ist in der Luft ein Problem (Bord-Verkauf), aber vor allem am Boden, wenn sich dadurch der Abflug verzögert.

Aber vielleicht irre ich mich auch. Kenne auch keine Zahlen dazu, wie dieses Angebot angenommen wird.

bearbeitet von Neocon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Neocon schrieb Gerade eben:

Ich glaube nicht, dass sich das dauerhaft durchsetzen wird. Gerade Passagiere der Low Cost Carrier sind eher knausrig und haben kein Problem damit, auf der Kurzstrecke nicht nebeneinander zu sitzen. Hatten das in unserer Gruppe (8-9 Leute) jetzt schon ein paar Mal und keiner wollte dafür aufzahlen. Und mittlerweile verdienen da alle eigentlich ganz gut.

Ein anderes, für die Airlines wohl wesentlicheres Problem: Es wird natürlich fleißig Sitzplatz getauscht, um dann noch nebeneinander zu sitzen. Das ist in der Luft ein Problem (Bord-Verkauf), aber vor allem am Boden, wenn sich dadurch der Abflug verzögert.

Aber vielleicht irre ich mich auch. Kenne auch keine Zahlen dazu, wie dieses Angebot angenommen wird.

Ist auch ein Sicherheitsthema, vor allem wenn Flug nur halbvoll. Sitzplätze werden so verteilt, dass Gewicht ausgeglichen ist. Keine Ahnung wie groß das Risiko dabei wirklich ist, aber habe schon ein paar Mal mitbekommen, wo Flugbegleiter eine Anfrage eines Passagiers bezüglich eines anderen freien Sitzes abgelehnt haben, mit Hinweis darauf. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
revo schrieb vor 15 Minuten:

Ist auch ein Sicherheitsthema, vor allem wenn Flug nur halbvoll. Sitzplätze werden so verteilt, dass Gewicht ausgeglichen ist. Keine Ahnung wie groß das Risiko dabei wirklich ist, aber habe schon ein paar Mal mitbekommen, wo Flugbegleiter eine Anfrage eines Passagiers bezüglich eines anderen freien Sitzes abgelehnt haben, mit Hinweis darauf. 

wenn dem so wäre, müssten die fluglinien das gewicht der passagiere kennen. weil wenn ein einzelner passagier eine rolle spielt, dann auch die gewichtsunterschiede der einzelnen passagiere. das ist wohl nur ein schönes märchen gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
raumplaner schrieb vor 11 Minuten:

wenn dem so wäre, müssten die fluglinien das gewicht der passagiere kennen. weil wenn ein einzelner passagier eine rolle spielt, dann auch die gewichtsunterschiede der einzelnen passagiere. das ist wohl nur ein schönes märchen gewesen.

https://www.welt.de/wissenschaft/article136858666/Warum-beengtes-Sitzen-im-Flugzeug-sicherer-ist.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neocon schrieb vor 39 Minuten:

Ich glaube nicht, dass sich das dauerhaft durchsetzen wird.

naja das war bei unserem betriebsausflug vor gut 10 jahre schon so, dass alle woanders gesessen sind - auch wenn man gemeinsam zum check in ging

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
revo schrieb Gerade eben:

und deswegen wird bei hubschrauberflügen und solchen mit einer cessna u.ä. sehr wohl das gewicht der passagiere berücksichtigt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
raumplaner schrieb Gerade eben:

und deswegen wird bei hubschrauberflügen und solchen mit einer cessna u.ä. sehr wohl das gewicht der passagiere berücksichtigt.

 

Umso größer das Flugzeug umso kleiner das Problem. Ein Märchen ist es deswegen in einem A320 z.B. trotzdem noch lange nicht, auch wenn das einzelne Gewicht eines Passagiers dabei nicht berücksichtigt wird. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
schmechi schrieb vor 3 Stunden:

Ist das tatsächlich nur ein europäisches Problem? Ich hatte zwar außereuropäisch noch nie ein Gepäcksproblem, aber tricksen die außereuropäischen Low-Cost-Carrier tatsächlich nicht?

https://orf.at/stories/3121414/ Der ORF erklärt es auch nochmal genauer. In den USA ist getrenntes Sitzplatzvergeben von Familien mit Kindern verboten. Mich betrifft das Problem aber eh nicht, denn Ryanair und Laudamotion meide ich wie der Teufel das Weihwasser.  Da zahle ich lieber etwas mehr und Buche Bei einer "seriöseren" Fluglinie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
DonFetzo schrieb vor 10 Minuten:

https://orf.at/stories/3121414/ Der ORF erklärt es auch nochmal genauer. In den USA ist getrenntes Sitzplatzvergeben von Familien mit Kindern verboten. Mich betrifft das Problem aber eh nicht, denn Ryanair und Laudamotion meide ich wie der Teufel das Weihwasser.  Da zahle ich lieber etwas mehr und Buche Bei einer "seriöseren" Fluglinie.

die dir genauso die sitzplatzwahl verkaufen wollen:

Ganz gleich ob Sie den Ausblick vom Fensterplatz genießen, flexibel am Gang sitzen oder einfach Ihren Flug mit der ganzen Familie beisammen erleben möchten, Sie können Ihren Sitz je nach Wunsch bereits bei der Flugbuchung reservieren.

keine ahnung, was jetzt seriöser ist: etwas verkaufen zu wollen, was eh nicht notwendig ist, weil man ohnehin zusammen sitzt, oder absichtlich die leute auseinandersetzen, welchen nichts wert ist, nebeneinanderzusitzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Admira Fan schrieb vor 35 Minuten:

naja das war bei unserem betriebsausflug vor gut 10 jahre schon so, dass alle woanders gesessen sind - auch wenn man gemeinsam zum check in ging

Bei Gruppenbuchungen kann es bei jeder Airline passieren, dass man auseinander gesetzt wird. Teilweise auch Partner, v.a. wenn diese unterschiedliche Namen haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!
revo schrieb vor 13 Stunden:

Ist auch ein Sicherheitsthema, vor allem wenn Flug nur halbvoll. Sitzplätze werden so verteilt, dass Gewicht ausgeglichen ist. Keine Ahnung wie groß das Risiko dabei wirklich ist, aber habe schon ein paar Mal mitbekommen, wo Flugbegleiter eine Anfrage eines Passagiers bezüglich eines anderen freien Sitzes abgelehnt haben, mit Hinweis darauf. 

Hab ich auch schon mitbekommen, allerdings Low Cost HK Airline zum Beispiel. Grund war allerdings eher, dass die Plätze verschiedene Kohle gekostet haben, mehr Beinfreiheit/ Fenstersitze/Gangsitze etc., da haben sie die Leute die sich umgesetzt haben wieder zurückgeschickt. Das Sicherheitszeug erzählt sich besser, da geht's um die Kohle.

Den Rest der hier diskutierten Dinge gabs auch, wie Priority Boarding, check der Handgepäcksanzahl/Größe.

bearbeitet von cmburns

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
cmburns schrieb vor 2 Stunden:

Hab ich auch schon mitbekommen, allerdings Low Cost HK Airline zum Beispiel. Grund war allerdings eher, dass die Plätze verschiedene Kohle gekostet haben, mehr Beinfreiheit/ Fenstersitze/Gangsitze etc., da haben sie die Leute die sich umgesetzt haben wieder zurückgeschickt. Das Sicherheitszeug erzählt sich besser, da geht's um die Kohle.

Ist ein Mitgrund, aber nicht der einzige. Wenn der halbe Flieger leer ist und sich daher alle ganz nach hinten oder ganz nach vorne setzen, dann hast ein Problem. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Style und das Geld

Mir hat jetzt Vueling/Level meinen Flug um 3 Tage nach hinten verschoben :fuckthat: Flug ist zwar erst im Juli und ich bekomme auch mein Geld zurück, ein vergleichbarer Flug kostet jetzt aber das doppelte bei der Austrian Airlines. Hat da schon irgendwer Erfahrungen mit so einer Situation und kann man da irgendetwas machen ? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.