Recommended Posts

letzter Besuch: Gerade eben
Geschrieben (bearbeitet)

@Mr_Rotten ich fliege am Di in einer Woche mit Umstieg in Doha, glaubst wird das ein Problem, dass evtl. nach den Angriffen auf die US Basis in Katar Flüge gestrichen werden könnten?

bearbeitet von Jackson

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Jackson schrieb vor 4 Stunden:

@Mr_Rotten ich fliege am Di in einer Woche mit Umstieg in Doha, glaubst wird das ein Problem, dass evtl. nach den Angriffen auf die US Basis in Katar Flüge gestrichen werden könnten?

Wenn es komplett eskaliert, ist das nicht auszuschließen. Gehe aber eher davon aus, dass sich die Lage jetzt wieder etwas beruhigt. Flugverkehr wurde mittlerweile wieder aufgenommen. Also wenn überhaupt werden die Unterbrechungen nur sehr kurz sein.

Ich selbst wäre da ziemlich entspannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Wahnsinniger Poster

Zur Fluggastrechteverordnung: Grundsätzlich muß man sich ja an das ausführende Luftfahrtunternehmen und (idiotischerweise) nicht an den Vertragspartner wenden, oder?

Ich habe bei Iberia folgenden Flug gebucht:

La Paz -> Viru Viru -> Madrid -> Wien

LPB-VVI-MAD wurde von Boliviana de Aviacion durchgeführt, nur MAD-VIE von Iberia...

Bei LPB-VVI wurde ich auf einen späteren Flug umgebucht, zu diesem Zeitpunkt war bereits klar, dass VVI-MAD nicht wie geplant um 17:00 Ortstszeit sondern erst am Folgetag jm 08:00 stattfinden würde (und ich die Nacht also in Santa Cruz de la Sierra verbringen durfte). Dadurch habe ich natürich auch MAD-VIE versäumt, wurde von Iberia nach der Landung in Madrid aber ganz unkompliziert auf den nächsten Wienflug umgebucht...

Insgesamt kam ich sohin rund 11 Stunden später als geplant in Wien an...

Schaue ich da jetzt tatsäclich durch die Finger, weil es eine außereuropäische verbockt hat? Ist die Buchung bei Iberia (und der Umstand, dass die letzte Teilstrecke von Iberia ausgeführt worden ist) wirklich komplett egal?

Detail am Rande: Wurde von BoA bedeutend besser behandelt als bei vergleichbaren Flugverschiebungen oder Anullierungen europäischer oder türkischer Airlines: Es gab Snacks und ein 5-Sterne-Hotel mit Abendessen, Frühstück und Airporttransfer in Santa Cruz de la Sierra...

Überrascht hat mich auch, dass am Mazurparkplatz keine Aufzahlung nötig war...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
Wien nur du allein!
DonFetzo schrieb vor 19 Minuten:

auch bei Problemen bei der Vorrotation üblicherweise nix

Wie wird das in etwa eingeschränkt? Weil wenn der Flieger wegen technischer Probleme zu spät in Wien ankommt und mein Abflug deswegen verspätetet ist, kann sich die Airline schwer auf die Vorrotation ausreden oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Geschrieben (bearbeitet)
Neocon schrieb vor 5 Stunden:

Wie wird das in etwa eingeschränkt? Weil wenn der Flieger wegen technischer Probleme zu spät in Wien ankommt und mein Abflug deswegen verspätetet ist, kann sich die Airline schwer auf die Vorrotation ausreden oder?

Ja dann geht das natürlich nicht. Es wird aber oft einfach aufs Wetter in der Vorrotation Bezug genommen. Kam später weg, weil Schnee, Sturm, Fluglotsenstreik, was auch immer... Blöd ist immer, dass die Airline das meistens nicht belegt, weil sie erst vor einer Behörde (apf) die Unterlagen vorlegen müssen. Die apf leitet die Unterlagen dann aber auch nicht weiter, kannst also glauben oder auch nicht. 

bearbeitet von DonFetzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Geschrieben (bearbeitet)

EU-Fluggastrechte: Verbände warnen vor Verschlechterung - help.ORF.at

 

Noch im Sommer könnte die EU die Fluggastrechteverordnung zugunsten der Airlines novellieren. Die geplante Änderungen würden die Rechte von Flugreisenden massiv beschneiden, warnen Konsumentenschützer. Statt wie bisher ab drei, soll es künftig erst ab fünf Stunden Verspätung Anspruch auf Entschädigung geben. Damit würden zwei Drittel aller Passagierinnen und Passagiere keinerlei Zahlungen mehr erhalten, kritisiert die Arbeiterkammer (AK).

bearbeitet von DonFetzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
DonFetzo schrieb vor 16 Minuten:

EU-Fluggastrechte: Verbände warnen vor Verschlechterung - help.ORF.at

 

Noch im Sommer könnte die EU die Fluggastrechteverordnung zugunsten der Airlines novellieren. Die geplante Änderungen würden die Rechte von Flugreisenden massiv beschneiden, warnen Konsumentenschützer. Statt wie bisher ab drei, soll es künftig erst ab fünf Stunden Verspätung Anspruch auf Entschädigung geben. Damit würden zwei Drittel aller Passagierinnen und Passagiere keinerlei Zahlungen mehr erhalten, kritisiert die Arbeiterkammer (AK).

Wichtiger als die Entschädigung wäre, dass die EU endlich mal die Airlines dazu bringt, die mir zustehenden Betreuungsleistungen zu erbringen.

Die 250,- Euro Entschädigung (auf der Kurzstrecke) helfen mir bei einer Verspätung auf den nächsten Tag nichts, wenn ich mich selbst um Hotel und Transport dort hin bzw. Alternativflug kümmern muss. Ich bekomme zwar die Kosten irgendwann erstattet, muss aber meistens alles selbst organisieren.

Eurowings schafft es zB nicht mal, mich bei einem Flugausfall auf AUA oder LH umzubuchen, weil "geht systemtechnisch nicht", geschweige denn, auf eine richtige Fremdairline.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
lengmandx schrieb vor 12 Minuten:

Wichtiger als die Entschädigung wäre, dass die EU endlich mal die Airlines dazu bringt, die mir zustehenden Betreuungsleistungen zu erbringen.

Die 250,- Euro Entschädigung (auf der Kurzstrecke) helfen mir bei einer Verspätung auf den nächsten Tag nichts, wenn ich mich selbst um Hotel und Transport dort hin bzw. Alternativflug kümmern muss. Ich bekomme zwar die Kosten irgendwann erstattet, muss aber meistens alles selbst organisieren.

Eurowings schafft es zB nicht mal, mich bei einem Flugausfall auf AUA oder LH umzubuchen, weil "geht systemtechnisch nicht", geschweige denn, auf eine richtige Fremdairline.

Die Fluglinien machen gewisse Dinge einfach nicht, obwohl sie sie sehr wohl könnten. Ryanair finde ich diesbezüglich am schlimmsten und zeigt das auch die Beschwerdestatistik der apf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
DonFetzo schrieb vor 7 Minuten:

Die Fluglinien machen gewisse Dinge einfach nicht, obwohl sie sie sehr wohl könnten. Ryanair finde ich diesbezüglich am schlimmsten und zeigt das auch die Beschwerdestatistik der apf.

Genau das ist mein Punkt - mich interessieren die 250,- irgendwann nur mehr einen feuchten Dreck, wenn ich dafür gefühlt jede zweite Woche nicht am geplanten Tag ankomme. Da müsste die EU ansetzen und ordentlich abstrafen, sobald diese Leistungen nachweislich nicht erbracht wurden, obwohl möglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Wichtiger wäre auch die außerEUropäischen Fluglinien in die Pflicht zu nehmen. Deren de facto-Haftungsfreistellung führt zu Wettbewerbsnachteilen für die europäischen Fluglinien und untragbaren Zuständen für die Passagiere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
schmechi schrieb vor 46 Minuten:

Wichtiger wäre auch die außerEUropäischen Fluglinien in die Pflicht zu nehmen. Deren de facto-Haftungsfreistellung führt zu Wettbewerbsnachteilen für die europäischen Fluglinien und untragbaren Zuständen für die Passagiere.

Die sind zu 50% ebenfalls verpflichtet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
schmechi schrieb am 30.7.2025 um 16:21 :

Wichtiger wäre auch die außerEUropäischen Fluglinien in die Pflicht zu nehmen. Deren de facto-Haftungsfreistellung führt zu Wettbewerbsnachteilen für die europäischen Fluglinien und untragbaren Zuständen für die Passagiere.

so ist es.

es kann nicht sein, dass es hier wettbewerbsvorteile für unternehmen auf kosten der konsumenten gibt.

das widerspricht in allen aspekten dem wesen der europäischen union. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.