rapidforever Simba Geschrieben 22. Juli 2013 (bearbeitet) Sehr geehrter Herr Schulte, auch von mir vorab ein Dank für das Beantworten der Fragen. Allgemein scheint die Kommunikationspolitik des Vereins mit ihnen auf einem höheren Level zu agieren, auch wenn ich viele ihrer Antworten in Interviews als eher ausweichend empfinde. Dennoch lösen sie dies bei weitem besser als ihre Vorgänger. Allgemein habe ich den Eindruck, dass Sie trotz einiger Fauxpas momentan einer der kompetentesten Mitarbeiter in unserem Verein sind und würde mich aus momentaner Sicht über eine Verlängerung Ihres Vertrages freuen. Dennoch beschäftigen mich einige Dinge aus den letzten Monaten. Deshalb zu meiner Frage - leider etwas ausholend: Wenn man Aussagen von Ihnen sowie Gerüchte und angebliche "Insiderinfos", die man hört, kombiniert, so ergibt sich das recht eindeutige Bild, dass Sie seit ihrem Amtsantritt nicht unbedingt großen Handlungsspielraum vorgefunden haben. Die 2-jährige Bestellung von Schöttel wurde ohne Ihrem Zutun verhandelt und präsidial entschieden, wo Ihnen wohl nicht viel mehr blieb als dem zuzustimmen. Die Trainerpersonalie ist eine der wichtigsten Positionen, die in der Kompetenz des Sportdirektors, also Ihnen, liegen. Sie mussten also den Trainer verlängern, ohne ein einziges Pflichtspiel verfolgt zu haben, ehrlicherweise ohne seriös beurteilen zu können, ob diese Partnerschaft aus Jahre hinaus (!) funktionieren würde. Weiters wurden Ihnen die Finanzmittel zugesagt, 3 Neuverpflichtungen holen zu können (wenn auch teilweise als Leihe, was von Anfang an kommuniziert wurde) - für den Sturm, die Verteidigung und das Mittelfeld. Gekommen ist ein Leihspieler für die Defensive, anschließend wurden (angeblich) Verhandlungen mit zumindest einem weiteren Spieler knapp vor Abschluss abgebrochen, weil Ihnen die Finanzmittel doch wieder entzogen wurden. Nach der Entscheidung, den Stadionneubau aufzuschieben, kam doch ein weiterer Spieler sowie einer als Leihe - dennoch scheinen sie auch hier von anderen Mitarbeitern im Verein nicht sehr ernst genommen worden zu sein. Meine Frage wäre nun: Wie gehen Sie mit dieser Situation um? Ist ein Sportdirektor, der andauernd von anderen im Verein übergangen wird, gleichzeitig aber diese Entscheidungen nach außen verantworten muss (siehe zb die Attacke von Konsel auf Sie im kürzlichen Talk im Hangar auf ServusTv), eine Position, die Sie gerne ausfüllen - oder trügt der Schein, und diese Entscheidungen liefen doch ganz anders ab? Denn, ist nicht nur ein starker Sportdirektor ist ein guter Sportdirektor? Ich entschuldige mich für die Länge der Ausführungen, würde aber sehr gerne eine Antwort auf diese Frage hören - sie erscheint mir doch als eine sehr bedeutende, wenn man die bisherige Revue passieren lässt. In diesem Sinne - vielen Dank im Voraus für die Beantwortung und grün-weiße Grüße! bearbeitet 22. Juli 2013 von rapidforever 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HeldDerArbeit ASB-Messias Geschrieben 22. Juli 2013 1.) was denken sie sich als Fachmann auf ihrem Gebiet mit einem Werner Kuhn zusammenarbeiten zu müssen und von den finanziellen Vorgaben sogar noch in einem gewissen Sinn von ihm abhängig zu sein? 2.) wissen sie vielleicht einen fähigen Generalmanager vorzugsweise aus Deutschland, der sich eventuell verändern möchte?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elballo ASB-Süchtige(r) Geschrieben 22. Juli 2013 Herr Schulte: Wenn Sie sich entscheiden müssten....Hamburger Fischmarkt oder Wiener Naschmarkt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aleex_12 Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 22. Juli 2013 - Hamburger oder Wiener Schnitzel - Wie würden Sie den SK Rapid im Vergleich zu deutschen Vereinen betrachten? Ich meine damit, mit welchen Vereinen könnte man den SCR in folgenden Punkten vergleichen (evtl. mit kurzer Begründung): 1. Kaderqualität 2. Wirtschaftliche Möglichkeiten 3. Nachwuchs 4. Stadionumfeld (Trainingsmöglichkeiten, Geschäftsstelle, Fanshop, etc.) 5. Fans - In der Realität ist es meistens so, dass größere Vereine junge Spieler an kleine Vereine verleihen, dass sie Spielpraxis sammeln. Ist es Ihrer Meinung nach in manchen Fällen nicht sinnvoll, wenn wir (der SCR) jetzt einen jungen Spieler nicht sofort an z.B. einen dt. Bundesligisten verkaufen, sondern ihn für ein Jahr dorthin verleihen um ihn dann (im Falle einer positiven Entwicklung) teurer zu verkaufen als bei einem sofortigen Verkauf ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 22. Juli 2013 1.) was denken sie sich als Fachmann auf ihrem Gebiet mit einem Werner Kuhn zusammenarbeiten zu müssen und von den finanziellen Vorgaben sogar noch in einem gewissen Sinn von ihm abhängig zu sein? 2.) wissen sie vielleicht einen fähigen Generalmanager vorzugsweise aus Deutschland, der sich eventuell verändern möchte?? Glaubst du ernsthaft, dass er solche Suggestiv-Fragen beantworten wird? Da müsstest du schön naiv sein. Und natürlich wird er für seinen Kollegen nicht öffentlich einen Ersatz suchen.. - Wie würden Sie den SK Rapid im Vergleich zu deutschen Vereinen betrachten? Ich meine damit, mit welchen Vereinen könnte man den SCR in folgenden Punkten vergleichen (evtl. mit kurzer Begründung): 1. Kaderqualität 2. Wirtschaftliche Möglichkeiten 3. Nachwuchs 4. Stadionumfeld (Trainingsmöglichkeiten, Geschäftsstelle, Fanshop, etc.) 5. Fans Ausgezeichnete Frage, bitte unbedingt stellen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hanza72 Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 22. Juli 2013 - Wie sieht Ihr mittel- bzw. langfristiges Konzept aus, die Mannschaft des SK Rapid in ihrer Gesamtheit zu stabilisieren und zu verbessern und somit eine konkurrenzfähige Mannschaft - sowohl national als auch (für österreichische Begriffe) international - aufstellen zu können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1899% BornGreen Der apakat Geschrieben 22. Juli 2013 Wenn ich die aufgabengebiete bei rapid richtig verstanden habe, dann haben sich diese für hr. Ebner, nach ihrer bestellung verschoben. Was genau fällt nichtmehr in sein aufgabengebiet und was ist hinzugekommen, wie sieht der gesamtauftrag aus? Ist es in vereinen mit der größenordnung (+ finanzielle situation) wie rapid üblich für diese funktionen ein zusätzliche person auf der gehaltsliste zu haben, oder ist es ein luxus welchen sich rapid hier leistet? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben 22. Juli 2013 Ich hätte nur eine frage.Finden Sie das wir konditionell in einen Top zustand sind ? Ich weiss der vegleich mit der Deutschen BL hinkt, aber kann man Rapid nicht auf einen Top Konditionell bzw. fußballerische technisch / optimalen / mit laufwege zustand bringen. Mir geht da in den letzten zwei jahren einiges ab,denn früher waren wir den meisten Teams in Aut in dieser hinsicht überlegen und dadurch haben wir auch spiele noch gedreht. Das hier auch der Kopf mitspielt, ist mir klar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1899% BornGreen Der apakat Geschrieben 22. Juli 2013 Sie selbst sagen dass sie st.paulis (Totenkopf) Kult mitentwickeln durften, ich schätze ihre Bindung zu st.pauli sehr stark ein, auch zur Stadt Hamburg. Gedankenspiel: Sie sitzen irgendwo im nirgendwo ausserhalb Deutschlands und hören lottos Liebeserklärung zur Stadt Hamburg und auch zum hsv. Empfinden sie: Stolze Heimatgefühle oder Rivalität ?! --- Auf wikipedia ist zu lesen dass sie Dynamo verlassen haben weil das Umfeld zu wenig professionell war. Gespiegelt auf 2013, um wieviel mehr (in Prozent) ist das Umfeld des sk rapid professionell? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ivanhavi23 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 23. Juli 2013 Bezugnehmend auf Borngreens Ausführungen: Sie haben an der Weiterentwicklung des Kultfaktors des FC St. Pauli mitgearbeitet. Sehen Sie sich in der Lage oder in der Position, auch Rapid marketingtechnisch in neue Sphären bringen zu können? Der Verein ist vom Erfolgsfaktor wahrscheinlich über St. Pauli zu stellen, auch die Fanbasis sollte meiner Meinung nach größer sein, warum ist es beim SK Rapid nicht möglich, mehr aus diesem vorhandenen Fanpotenzial zu machen (Sponsoring durch Fans, etc.)? Die finanzielle Lage Rapids ist derzeit nicht gerade rosig. Wie würde sich ein eventuelles Verpassen der Europa-League-Gruppenphase bzw. ein Verpassen der Qualifikation für einen internationalen Bewerb in der Meisterschaft auswirken? Wie sieht das Scouting-System des SK Rapid allgemein aus? Es scheint, als ob erst durch Ihr Engagement beim Verein so etwas wie ein "Blick über den Tellerrand" der österreichischen Bundesliga gekommen wäre. Können Sie dem zustimmen? In der letzten Saison wurde von der Kampfmannschaft sehr viel im Kader der Amateure "gewildert", viele Talente hochgezogen, andere, als Hoffnungsträger angepriesene Talente wie zum Beispiel Zulj abgegeben. Natürlich ist dies ein wünschenswerter Weg und auch Sinn einer Amateurmannschaft, aber wie sehen Sie das Potenzial und die Zukunft der Rapid Amateure? Sind diese Gewässer nach den zahlreichen "Beförderungen" leergefischt? Wie sieht es mit Verstärkungen für die Amateure aus? Werden diese lediglich aus den Jugendteams des SK Rapid hochgezogen oder gibt es auch hier so etwas wie ein Scoutingsystem (national? international?)? Nach welchen Kriterien wird über die Zukunft der ehemals sehr zahlreichen Leihspieler des SK Rapid entschieden? Konkret: Welche Argumente sprachen für die Zurückholung von Palla und Behrendt, aber gegen die von Kerschbaumer oder Nuhiu (Es ist mir klar, dass, speziell auf Pallas Position Handlungsbedarf bestand, nun ist der Kader aber auf der LV-Position dreifach besetzt, während die Mannschaft mit nur einem "richtigen" Stürmer in die Saison geht)? Sind Sie - unabhängig von der finanziellen Situation - mit dem aktuellen Kader des SK Rapid vollauf zufrieden, oder anders gefragt, sollten sich monetäre Möglichkeiten in der Kaderplanung auftun, die Verbesserung welcher drei Positionen hätte für Sie Priorität? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
spektrum89 "Das ist klassisch ..." Geschrieben 24. Juli 2013 Entweder-oder: Reeperbahn oder Wiener Gürtel ? Freddy Quinn oder Rainhard Fendrich? Labskaus oder Wiener Schnitzel? Hamborger Köm oder Ottakringer Bier? Helmut Schmidt oder Bruno Kreisky? Hamburger Hafen oder Alte Donau? The Beatles oder Falco? Sankt Georg oder Simmering? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1899% BornGreen Der apakat Geschrieben 24. Juli 2013 @spektrum: warst schonmal auf der reeperbahn?! Hallo kavallo da is da gürtl nedmal erwähnenswert... ;-) Mmn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pv13 Bunter Hund im ASB Geschrieben 24. Juli 2013 Ich hätte 2 Fragen 1.) Unterscheiden sich die Trainingseinheiten und intensität von Deutschland zu uns entscheidend ? 2.) Merken Sie den Gesinnungswechsel zu Ihren Gunsten im Rapid - Anhang ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gibson ASB-Legende Geschrieben 25. Juli 2013 Guten Tag, Herr Schulte, hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Sie praktisch schon weitere Spieler verpflichtet hatten, aber Herr Kuhn die Transfers in letzter Sekunde aus Geldmangel ad acta legte. Wie viel Prozent Wahrheitsgehalt steckt in diesem Gerücht? Manche Fans, zumindest in den Foren, übten daran Kritik, dass Sie "so gerne" über Ihr Buch sprechen. Können Sie diese Kritik nachvollziehen? Immerhin wurden Sie bisher immer von Journalisten auf Ihr Buch angesprochen. Da ist es nur natürlich, dass Sie darauf antworten. Haben Sie jemals diese Art von "Mauerbau", wie er vor der Geschäftstelle stattfand, bei irgendeinem Verein in dieser oder ähnlicher Form erlebt? Was würden Sie diesen Maurern gerne sagen? Sie kennen die Fußballlandschaft in Deutschland besser als beinahe jeder andere im Verein. Auch wenn diese Frage nichts mit Rapid zu tun hat. Aber kann ein Peter Stöger im Kölner Schleudersitz bestehen? Wie wird Ihr Engagement bei Rapid Wien in Ihrer Heimat von Freunden und anderer Manager/Sportdirektoren gesehen? Werden Sie eher belächelt, weil Sie "nur" in Österreich sind, oder lobt man Sie ob der Herausforderung? Diese Frage werden Sie vermutlich nicht diplomatisch beantworten können. Ist es nicht ein wenig befremdlich, dass in der höchsten Spielklasse ein Club wie Grödig mit deren kaum vorhandenen Infrastruktur mitmischt? So sehr es sich die Spieler verdient haben. Ich beziehe mich rein auf das Umfeld und das Stadion selbst. Könnten Sie der Idee einer verpflichtenden Rasenheizung in der höchsten Spielklasse etwas abgewinnen? Würden Sie es eher befürworten oder ablehnen, bei der Lizenzvergabe diesen Punkt zu berücksichtigen? Wie lief es damals ab, als Sie Jugendtrainer bei St.Pauli wurden? Laut Wikipedia Artikel zu Ihrer Person dürfte Ihnen die Bundesanstalt für Arbeit diesen Job vermittelt haben. Und wo würden Sie im Berufsleben heute stehen, wenn Sie damals kein Trainer geworden wären? Wieder eine Frage, die mit Rapid nichts zu tun hat. Wenn man alle Außenverteidiger weltweit berücksichtigt, wo stünde David Alaba in Ihrem Ranking? Sind er und Ribery das beste Beispiel, wie Außenverteidigung und Mittelfeld sich gegenseitig ergänzen? Oder kennen Sie bessere Beispiele? Und warum will diese im Grunde "einfache" Sache bei uns nicht funktionieren? Was war Ihr erster Gedanke nach dem Ausscheiden gegen den LASK? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Töm1989 The Last Wizard of the Century Geschrieben 31. Juli 2013 In ihrem Buch 3 St. Pauli leben beschreiben sie, wie weit sich St Pauli in den letzten 25 Jahren entwickelt hat, mit Stadion, dem sportlichen Anspruch etc. Jetzt steht in hütteldorf ein altes Stadion, man spielt zwar Europacup, ist aber vor der Saison nicht mal im Playoff gesetzt und spielt in einer Liga, die mit der deutschen Bundesliga vom finanziellen her nicht zu vergleichen ist, hat aber selbst auch einen enormen kultfaktor. Wo sehen sie Entwicklungspotential bei rapid, wenn sie in ihrer zeit in Hamburg gerade auch auf den stadionneubau und die Entwicklung der Jugendarbeit sehen und wie der stand bei uns ist. Sind die Top 50 in Europa realistisch für den Verein? Immerhin ist man in der UEFA 5-Jahreswertung auf Platz 139 (und wenn man dort Top 50 ist, ist man es über einen Zeitraum, bei dem man das wirklich sagen kann) Wie kann man sich die Akademie bei rapid vorstellen? in mattersburg und im 10. Bezirk sind diese ja gut sichtbar, bei uns scheint es eine schulkooperation mit Trainingsgelände und der plastiktafel rapidakademie zu sein (überspitzt ausgedrückt) Unter ali hörtnagl gab es ja mit pro rapid ein durchaus schlüssiges jugendkonzept, aktuell macht es eher den Eindruck man holt alles aus der Jugend rauf, weil kein Geld daist und schaun wir mal was rauskommt (wobei mir viele von den neuen sehr gut gefallen) wie will man sich da in Zukunft positionieren? Dirk Stermann hat mal in einem Interview gemeint, der deutsche redet um Informationen weiterzugeben, der Wiener redet um zu reden und der Inhalt ist vollkommen egal. Nach einem halben Jahr in Wien, haben Sie da schon ähnliche Erfahrungen gemacht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.