Josef Mourinho Wir sind dabei Geschrieben 2. Juli 2013 Nicht nur die bundeslandveilchen, aus währing brauch ich auch a stund zum stadion Na dann freu dich auf die U1, da brauchst du in Zukunft nur noch 50 Minuten! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jägermeister][effect Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 2. Juli 2013 Na dann freu dich auf die U1, da brauchst du in Zukunft nur noch 50 Minuten! 10 min = 1 bier 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Purple Eagle I should be screaming out: 'Baby I'm alive' Geschrieben 2. Juli 2013 2) Die Bequemlichkeit habe ich nicht in Frage gestellt, lediglich die Zeitgewinn von bis zu 15 Minuten, der einfach nicht drin ist. Ich persönlich kann zwar auch nicht nachvollziehen, inwiefern 3 Stationen mit der Straßenbahn "unbequem" sind, aber ich gebe dir recht, dass ich innerhalb Wiens auch immer nach dem schnellsten Weg mit der U-Bahn suche und Straßenbahnen so gut es geht vermeide. Zumindest wenn ich einen Ort aufsuche, an dem ich zuvor noch nie gewesen bin. Jemand der schon mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Generali-Arena gefahren ist, sollte sich von den 3 Stationen mit der Straßenbahn aber nicht abschrecken lassen. 3) Viel bequemer empfinde ich die U-Bahn tatsächlich nicht. Aber da ich diese Strecke eben wie gesagt seit Jahren täglich bewältige ist sie für mich mittlerweile wohl so zur Gewohnheit geworden, dass mir die Strapazen 2x mit der Rolltreppe hinauf zu fahren und 5 Meter zur Station zu gehen, tatsächlich nicht mehr auffallen. Vielleicht bauen sie am Alten Landgut sogar zusätzlich einen Lift, dann fällt tatsächlich sogar das Fahren mit der Rolltreppe weg. Ich hoffe nur es gibt dann Lift & Rolltreppe, denn in Aufzügen kann es manchmal sehr eng werden und Treppensteigen wie etwa beim Praterstadion würde die Bequemlichkeit wieder enorm einschränken. Und der FK Austria wäre der Leidtragende Nicht die 3 Stationen Straßenbahn sind unbequem. Sondern der Verzicht darauf ist bequemer. Und zur Bequemlichkleit. In den U Bahnen sind WEIT mehr Sitzplätze bei niedrigeren Intervallen, wenn man stehen muss, hat man in den allermeisten Fällen ausreichend Platz und im Sommer sind einige sogar noch klimatisiert. Zur Frage obs wirklich bequemer wird, wenn man sich ein paar Stationen spart. Bis vor einigen Jahren ist die U1 bis nach Kagran gefahren. Damals hab ich ungschaut 20 min. nach Kagran gebraucht. Jetzt bin ich mit der 4. Station dort (Also in etwa 5,6 Minuten). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ufo05 Mir is ois... Geschrieben 2. Juli 2013 Nicht nur die bundeslandveilchen, aus währing brauch ich auch a stund zum stadion Vor dem Ausbau der Weststrecke waren es sogar 2 Stunden 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jägermeister][effect Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 2. Juli 2013 Nicht die 3 Stationen Straßenbahn sind unbequem. Sondern der Verzicht darauf ist bequemer. Und zur Bequemlichkleit. In den U Bahnen sind WEIT mehr Sitzplätze bei niedrigeren Intervallen, wenn man stehen muss, hat man in den allermeisten Fällen ausreichend Platz und im Sommer sind einige sogar noch klimatisiert. Zur Frage obs wirklich bequemer wird, wenn man sich ein paar Stationen spart. Bis vor einigen Jahren ist die U1 bis nach Kagran gefahren. Damals hab ich ungschaut 20 min. nach Kagran gebraucht. Jetzt bin ich mit der 4. Station dort (Also in etwa 5,6 Minuten). das bequemste daran ist einfach, dass man einmal weniger umsteigen muss 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Josef Mourinho Wir sind dabei Geschrieben 2. Juli 2013 (bearbeitet) Nicht die 3 Stationen Straßenbahn sind unbequem. Sondern der Verzicht darauf ist bequemer. Und zur Bequemlichkleit. In den U Bahnen sind WEIT mehr Sitzplätze bei niedrigeren Intervallen, wenn man stehen muss, hat man in den allermeisten Fällen ausreichend Platz und im Sommer sind einige sogar noch klimatisiert. Zur Frage obs wirklich bequemer wird, wenn man sich ein paar Stationen spart. Bis vor einigen Jahren ist die U1 bis nach Kagran gefahren. Damals hab ich ungschaut 20 min. nach Kagran gebraucht. Jetzt bin ich mit der 4. Station dort (Also in etwa 5,6 Minuten). Wir drehen uns mittlerweile im Kreis. Die Bequemlichkeit habe ich wie erwähnt ursprünglich nicht in Frage gestellt, sondern sogar betont. In Frage gestellt habe ich den Zeitgewinn und den bezweifle ich immer noch gehörig. Dein Beispiel mit Kagran kann ich nicht ganz nachvollziehen, weil mir da der Startpunkt fehlt. Die U-Bahn ist meist schneller von A nach B, weil sie meist größere Distanzen zwischen den Stationen hinlegt. Außerdem fällt der Verkehr weg. Je weniger Stationen man mit der U-Bahn gegenüber der Straßenbahn einspart, desto marginaler wird aber der Zeitgewinn und bei 3 Stationen (2 U-Bahn) ist der eben kaum noch vorhanden.Leute die momentan eine Stunde zur Arena fahren, fahren in Zukunft eben 50 Minuten. Leute die in der Nähe des Reumannplatzes wohnen, sparen vielleicht auch 2-3 Minuten. Leute die aus Oberlaa kommen (und nein, ich spreche nicht von der Therme) brauchen mit etwas Pech sogar länger, weil der Fußweg zur Station unter Umständen für manche länger wird. bearbeitet 2. Juli 2013 von Josef Mourinho 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Purple Eagle I should be screaming out: 'Baby I'm alive' Geschrieben 2. Juli 2013 (bearbeitet) Wir drehen uns mittlerweile im Kreis. Die Bequemlichkeit habe ich wie erwähnt ursprünglich nicht in Frage gestellt, sondern sogar betont. In Frage gestellt habe ich den Zeitgewinn und den bezweifle ich immer noch gehörig. Dein Beispiel mit Kagran kann ich nicht ganz nachvollziehen, weil mir da der Startpunkt fehlt. Die U-Bahn ist meist schneller von A nach B, weil sie meist größere Distanzen zwischen den Stationen hinlegt. Außerdem fällt der Verkehr weg. Je weniger Stationen man mit der U-Bahn gegenüber der Straßenbahn einspart, desto marginaler wird aber der Zeitgewinn und bei 3 Stationen (2 U-Bahn) ist der eben kaum noch vorhanden. Leute die momentan eine Stunde zur Arena fahren, fahren in Zukunft eben 50 Minuten. Leute die in der Nähe des Reumannplatzes wohnen, sparen vielleicht auch 2-3 Minuten. Leute die aus Oberlaa kommen (und nein, ich spreche nicht von der Therme) brauchen mit etwas Pech sogar länger, weil der Fußweg zur Station unter Umständen für manche länger wird. Neuer Nick, alte Leier. Die Bequemlichkeit hast du nicht in Frage gestellt, aber du hast gemeint, dass du die Bim nicht unwesentlich unangenehmer empfindest. Die Argumente waren dahingehend gerichtet. Zu meiner Erfahrung. Ich wohn bei der U1 Station Großfeldsiedlung. Früher: Tramwaylinie 25 eine Viertelstunde, 20 min. nach Kagran. Heute bin ich in 5 min. dort. Ist aber auch egal. Der Zeitgewinn wird bei drei Bimstationen enden wollend sein, aber trotzdem ist das umsteigen lästig weswegen auch eine Ersparnis von nur 3 min. einen Gewinn an Anreisequlität bekommen wird/ würde. bearbeitet 2. Juli 2013 von Purple Eagle 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P.B. ASB-Halbgott Geschrieben 2. Juli 2013 Ist es nicht völlig unstrittig, dass das letzte Stückl im vollgestopften 67er der unangenehmste Teil der Strecke ist, egal woher man kommt? Ob das Zeitalter der Bequemlichkeit so bleiben wird, wie es ist, ist die eine Frage. Aber, dass der Anti-Convenience-Faktor im 67 vom Stadionbesuch durchaus abhalten kann, kann doch derzeit kaum bezweifelt werden. Gerade beim typischen "soll ich, oder soll ich nicht vorbeischauen"- Austria Sympathisanten. Und exakt der macht die potentielle Zuschauer-Steigerung aus. Wer vielleicht zwei, drei Bier während ca 120 Minuten Stadion trinken will, aber nicht "angsoffen" fahren will, der muss öffentlich kommen. Aber in der Hollodaro-Sardinenbüchse 67, vielleicht noch mit Junior? Eher nicht, wohl für so einige. Da bietet die U-Bahn zwar nicht den totalen Unterschied, aber einen gewissen definitiv. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Owls HALA MADRID Geschrieben 2. Juli 2013 Wenn 5 Leute so denken sind das schon viele 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P.B. ASB-Halbgott Geschrieben 2. Juli 2013 Wenn 5 Leute so denken sind das schon viele Aus deinem Umfeld, oder meinem? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
doc_fumanchu Banklwärmer Geschrieben 2. Juli 2013 Ich fahr dann von der U1 ohne Umsteigen bis zum Stadion. Danke, gmiadlicher als jetzt mit Bus oder Bim raufgondeln. Und zehn Minuten Fussweg sind ja wohl drin (wie lang geht ma denn ins freibad?). ole! Und Erklärbär für manche "Landler" wird auch leichter. Auf jeden Fall. Von Überall. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Owls HALA MADRID Geschrieben 3. Juli 2013 Aus deinem Umfeld, oder meinem?Eher generell 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
emvau00 Stammspieler Geschrieben 3. Juli 2013 1) Jung ist relativ, aber sollte es sich bei dir um einen Familienvater handeln, würdest du mich wohl tatsächlich noch als jung einstufen. 2) Die Bequemlichkeit habe ich nicht in Frage gestellt, lediglich die Zeitgewinn von bis zu 15 Minuten, der einfach nicht drin ist. Ich persönlich kann zwar auch nicht nachvollziehen, inwiefern 3 Stationen mit der Straßenbahn "unbequem" sind, aber ich gebe dir recht, dass ich innerhalb Wiens auch immer nach dem schnellsten Weg mit der U-Bahn suche und Straßenbahnen so gut es geht vermeide. Zumindest wenn ich einen Ort aufsuche, an dem ich zuvor noch nie gewesen bin. Jemand der schon mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Generali-Arena gefahren ist, sollte sich von den 3 Stationen mit der Straßenbahn aber nicht abschrecken lassen. 3) Viel bequemer empfinde ich die U-Bahn tatsächlich nicht. Aber da ich diese Strecke eben wie gesagt seit Jahren täglich bewältige ist sie für mich mittlerweile wohl so zur Gewohnheit geworden, dass mir die Strapazen 2x mit der Rolltreppe hinauf zu fahren und 5 Meter zur Station zu gehen, tatsächlich nicht mehr auffallen. Vielleicht bauen sie am Alten Landgut sogar zusätzlich einen Lift, dann fällt tatsächlich sogar das Fahren mit der Rolltreppe weg. Ich hoffe nur es gibt dann Lift & Rolltreppe, denn in Aufzügen kann es manchmal sehr eng werden und Treppensteigen wie etwa beim Praterstadion würde die Bequemlichkeit wieder enorm einschränken. Und der FK Austria wäre der Leidtragende Es wird bei der Station Altes Landgut beim Aufgang Verteilerkreis 3 Rolltreppen und 2 Aufzüge geben Das ganze relativ lang da die station unterhalb derTangente in ca 30m Tiefe sein wird. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hurricane Postinho Geschrieben 3. Juli 2013 (bearbeitet) Spielplan als iCalender (nur Austriaspiele) http://www.file-upload.net/download-7791947/Spielplan_Austria_Wien_Bundesliga_2013_2014.ics.html bearbeitet 3. Juli 2013 von Hurricane 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
a'dorfer Postinho Geschrieben 3. Juli 2013 Es wird höchste zeit für die u1 verlängerung! ICh genieße in diesem augenblick das spezielle 67er flair...zu langsam, zu voll, zu stinkad, etc... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts