Recommended Posts

also erstmals: super beitrag von dir, in dem du sehr gut die situation aufschlüsselt.

ad wahljahr: rechtfertigung per se, denn die LASK-anhänger sind doch nicht eine kleine minderheit und heute kann es sich keine partei (vgl. tirol) mehr leisten, wähler zu verlieren, sofern man eine mehrheit anstrebt. obwohl sport frei von politik sein sollte, sind beide doch für einander substanziell.

die 500.000 euro, die kolportiert werden, wurden in der zeitung genannt und ich denke, dass du mit deiner theorie ziemlich richtig liegst. irgendeiner der drei wollte kohle, starhemberg sicher nicht, denn der weiß sehr wohl, was er an diesem 1/3 hat - er ist wohl einer der echten LASKler mit kapital. tippe da eher auf PMR selbst.

Ich tippe darauf, dass dein Tipp nicht richtig ist und Herr Oberndorfer seine Anteile gerne abstoßen möchte. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

academicus Landstrassler

Oberndorfer hat ja glaubich gesagt des er sich vom LASK zurückziehn will, das seine Tochter nach seiner Pensionierung nicht auf irgendwelchen verbindlichkeiten sitzt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

man muss sich jetzt einmal die situation so richtig vor augen halten...wir haben einen teuren kader, keine einnahmen und absolut den zwang aufzusteigen. laut PMR sind es nur kleinigkeiten die uns bis jetzt um die lizenz gebracht haben, andere medien (ich weiß jetzt leider nicht welche...die krone wars jedenfalls nicht) berichteten, dass es um die lizenz sehr schlecht steht. (wem wird man da wohl nicht mehr glauben?)

jetzt meine überlegung warum der kader so teuer und für diese liga qualitativ perfekt bestückt wurde, aber trotzdem die lizenz in weiter ferne ist...eigentlich ja ein irrsinniges unterfangen.

gehen wir ein jahr zurück...wir haben die lizenz nicht bekommen weil

A: Reichel sich auf einen sch***vergleich eigelassen hat und diesen verlor. die lizenz hätte erteilt werden müssen, aber sie wurde aus einem persönlicher racheakt heraus nicht erteilt.

B: (die für mich realistische variante) PMR hat es sich über die jahre hinweg mit allem und jedem der/die etwas kohle hat mit seiner unmöglichen art vertan und stand mehr mit dem rücken an der wand als er zugegeben hat. jetzt war er gezwungen alles auf eine karte zu setzten um den wert des LASK zu steigern. er versuchte es mit hilfe des aufstieges in die Buli (der knapp verloren ging). wär der LASK wieder in der Buli, dann hätte er weit aus bessere karten für neue sponsoren in der hand gehabt, denn die HfML interessiert einfach keinen. er wusste die ganze zeit, dass er die lizenz nicht erhalten wird, aber er spekulierte darauf, dass der eventuelle wiederaufstieg neue geldgeber bringt (wie man mit hilfe des LASK bekannter wird kann der herr Zauner berichten). der wiederaufstieg ging in die hose und der logische schritt war die lizenzverweigerung.

jetzt - ein jahr später – ergibt sich da ein bekanntes muster. man hat alles was man investieren könnte (und noch mehr) in den kader gesteckt in der hoffnung, dass der meistertitel (und somit die relegation) früher als geplant fixiert werden kann, damit jetzt, wenn die lizenz erwarteter weise verweigert wird, weder die wirtschaft noch die politik sich es erlauben kann die helfende hand nicht auszustrecken. tja...im moment sind wir nicht in der relegation und der zwang den reichel unterstützen zu müssen ist bei weitem nicht so groß.

jetzt gehen wir mal von dem aus, dass wir nicht in die relegation kommen und somit noch ein weiteres jahr fix in der RLM spielen. was wir nicht mehr haben werden, das hab ich schon im ersten post erwähnt, was wir aber weiter haben werden ist die perspektivlosigkeit und auch unter der wird der PMR leiden. die erwünschte/erwartete helfende hand kam nicht nach dem ausstieges des konsortium, sie kam nicht beim drohenden abstieg aus der Buli, sie kam nicht bei und nach der lizenzverweigerung, sie kam nicht in der RLM und sie wird auch jetzt nicht kommen. immer hat PMR mit ihr gerechnet und musste immer wieder durch die finger schauen.

was er im falles eines nichtaufstieges jetzt auch noch verloren hat, sind die rund 1000 zuseher die ihm trotz der unzähligen niederschläge den rücken gestärkt haben. ich kann mir nicht vorstellen, dass auch nur ein drittel der hartgesottenen noch einmal mit nach Schwanenstadt pilgern werden, dann das stadion in Linz wird den LASK in der RLM nicht mehr sehen.

PMR wird jetzt nur noch zwei wege vor sich vorfinden.

1.) die auflösung des vereines, oder

2.) er gibt jetzt sein zepter ab.

beides wirkt sehr unrealistisch, aber welche möglichkeiten werden ihm geboten? steigt RB Pasching eventuell nicht auf, weil Lifering die relegation schafft, dann werden sie nächstes jahr noch stärker unterstützt. (red bull will einfach zwei mannschaften in der HfmL haben). sollten sie es doch packen, dann werden andere vereine – die im winter wegen der starken konkurrenz ihre aufsteigsambitionen abgelegt haben – wieder in den startlöchern stehen. „a gmade wisn“ wird es sicher nicht werden und PMR muss wieder mehr und mehr geld reinstecken im wissen, dass er keine hilfe bekommen wird.

de facto ist im falle eines nichtaufstieges jetzt der endgültige zeitpunkt gekommen um sich vom LASK zu verabschieden. früher gab es immer wieder die möglichkeit alles und jeden soweit unter druck zu setzen um den LASK retten zu müssen, aber der druck war nicht so groß wie von ihm erwartet. darum gibt es eben nur noch zwei möglichkeiten...rücktritt oder mit ins grab nehmen.

Reichel sie sind dran

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Ich hoffe das man nächste Saison in Traun oder der Verbandsanlage spielen kann. Der Zuseher andrang wird massiv sinken <500 und recht Risiko reich sollten die Partien auch nicht sein(Derbys ausgeschlossen).

Und die verdammten Eintrittspreise sollten gesenkt werden. In der Regionalliga kann man doch keine 11 € für den Steher verlangen...

Mein einziger Lichtblick in sportlicher hinsicht ist das ziemlich sicher einige Jugendspieler nachrücken werden und das man so mit einer jungen Frischen Truppe vlt. den ein oder anderen Erfolg einfährt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das man wieder so Leute wie Vujo, Hieblinger, Freudenthaler, Fabiano etc. hohlen kann :nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Believe in Nexus

Ein kleines Denkspiel:

Wir kriegen die Lizenz im 2ten oder 3ten Anlauf, werden aber nicht Meister.

Es würde auf das geiche Schema hinaus laufen wie wir es jetzt haben (g'hupft wia g'hatscht).

Ich bin der Meinung, dass man jetzt nur abwarten kannn, und sich nicht verrückt machen soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hincha_ASK

Anscheinend soll der Erhalt der Lizenz in 2. Instanz fix sein. Ich glaube das ganze aber trotzdem erst, wenn ich das schwarz auf weiß sehe. - Ist immerhin der LASK.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Anscheinend soll der Erhalt der Lizenz in 2. Instanz fix sein. Ich glaube das ganze aber trotzdem erst, wenn ich das schwarz auf weiß sehe. - Ist immerhin der LASK.

Ich will ja nicht frech sein aber, hast du das letzte Nacht geträumt oder woher beziehst du diese Info?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

lt. Leblhuber (!) ist der LASK, wenn er zwei aneinanderfolgende Jahre nicht im Profifußball ist, um 72 Cent ( 1 Schilling) zu haben.

Dies geht aus einem Vertrag aus dem Jahr 2000 zwischen dem LASK und der LASK GmbH hervor.

Ein paar Auszüge aus dem Vertrag .

- die LASK GmbH räumt dem LASK eine Option auf Kauf der Vertragsmarken zum symbolischen Kaufpreis von ATS 1.- ein.

- Unter den Voraussetzungen : ein Abstieg aus der Bundesliga in die 3. Spielklasse gilt nicht als Einstellung des Profibetriebes, sofern spätestens im zweiten darauf folgendem Spieljahr der Wiederaufstieg in die Bundesliga gelingt.

Das heißt : Reichel hätte zwar bis 2014 Zeit den Aufstieg zu schaffen. Dennoch müsste es wohl heuer gelingen. Weil ein zweites Jahr mit diesem Kader in der RL wird es wohl nicht geben.

Es besteht aber die Möglichkeit, dass Reichel sich bei der letzten Generalversammlung den Sanktus für eine Änderung dieses Vertrags geholt hat.

Ausserdem müssten die LASK Mitglieder (grossteils alle Reichel Jünger) mehrheitlich dieser Kaufoption zustimmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Es besteht aber die Möglichkeit, dass Reichel sich bei der letzten Generalversammlung den Sanktus für eine Änderung dieses Vertrags geholt hat.

Als würde auch nur der geringste Zweifel daran bestehen, dass sich Reichel inzwischen nicht doppelt und dreifach abgesichert hat. Der Leblhuber soll bitte mit seinen Unterlagen aus "Schillingzeiten" brausen gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

lt. Leblhuber (!) ist der LASK, wenn er zwei aneinanderfolgende Jahre nicht im Profifußball ist, um 72 Cent ( 1 Schilling) zu haben.

Dies geht aus einem Vertrag aus dem Jahr 2000 zwischen dem LASK und der LASK GmbH hervor.

Ein paar Auszüge aus dem Vertrag .

- die LASK GmbH räumt dem LASK eine Option auf Kauf der Vertragsmarken zum symbolischen Kaufpreis von ATS 1.- ein.

- Unter den Voraussetzungen : ein Abstieg aus der Bundesliga in die 3. Spielklasse gilt nicht als Einstellung des Profibetriebes, sofern spätestens im zweiten darauf folgendem Spieljahr der Wiederaufstieg in die Bundesliga gelingt.

Das heißt : Reichel hätte zwar bis 2014 Zeit den Aufstieg zu schaffen. Dennoch müsste es wohl heuer gelingen. Weil ein zweites Jahr mit diesem Kader in der RL wird es wohl nicht geben.

Es besteht aber die Möglichkeit, dass Reichel sich bei der letzten Generalversammlung den Sanktus für eine Änderung dieses Vertrags geholt hat.

Ausserdem müssten die LASK Mitglieder (grossteils alle Reichel Jünger) mehrheitlich dieser Kaufoption zustimmen.

Sollte eigentlich nicht änderbar sein (wenn es überhaupt wahr ist). Das wäre quasi wie ein Grundbucheintrag, also eine 100%ige Absicherung. Ob die so leicht umgangen werden kann? Da müsste man einen Rechtsverdreher fragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

lt. Leblhuber (!) ist der LASK, wenn er zwei aneinanderfolgende Jahre nicht im Profifußball ist, um 72 Cent ( 1 Schilling) zu haben.

Dies geht aus einem Vertrag aus dem Jahr 2000 zwischen dem LASK und der LASK GmbH hervor.

Ein paar Auszüge aus dem Vertrag .

- die LASK GmbH räumt dem LASK eine Option auf Kauf der Vertragsmarken zum symbolischen Kaufpreis von ATS 1.- ein.

- Unter den Voraussetzungen : ein Abstieg aus der Bundesliga in die 3. Spielklasse gilt nicht als Einstellung des Profibetriebes, sofern spätestens im zweiten darauf folgendem Spieljahr der Wiederaufstieg in die Bundesliga gelingt.

Das heißt : Reichel hätte zwar bis 2014 Zeit den Aufstieg zu schaffen. Dennoch müsste es wohl heuer gelingen. Weil ein zweites Jahr mit diesem Kader in der RL wird es wohl nicht geben.

Es besteht aber die Möglichkeit, dass Reichel sich bei der letzten Generalversammlung den Sanktus für eine Änderung dieses Vertrags geholt hat.

Ausserdem müssten die LASK Mitglieder (grossteils alle Reichel Jünger) mehrheitlich dieser Kaufoption zustimmen.

Leblhuber schreibt immer irgendwas, das der LASK nur mehr 0,07 Cent Wert sein soll ist typisch Kronen Zeitung geschmiere! Aber das PMR eine Zumutung für euch ist, ist einfach nur die Wahrheit!

Ich hoffe für den Fussball das dieser "Mensch" verschwindet!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.