Recommended Posts

¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯

32 spiele, 11 niederlagen, 40 gegentore, alles wurscht. die "mehr punkte als letzte saison" aussage wird ws auch noch irgendwie revidiert, war ja trotzdem eine erfolgreiche saison :lol:

bearbeitet von j.d.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Tja, was bleibt noch? Schauen, dass man irgendwie den zweiten Platz ins Ziel bringt und die Wunden lecken. Mehr ist nicht mehr drinnen. Der Trainer wird diese Saison nicht mehr ausgetauscht - das gebietet schon alleine die Logik - was dann kommt, ich denke, darüber mitentscheidet schon der Ausgang der letzten Meisterschaftsspiele. Ich glaube zwar, dass unser Trainer auch in der kommenden Saison Barisic sein wird, aber sollte das Restprogramm ebenso in den Sand gesetzt werden wie das heutige Spiel und sollte gar der zweite Platz und somit auch der spätere EC-Einstieg verspielt werden (und das ist bei unserem Restprogramm schon drinnen), dann kann ich mir eine Barisic-Ablöse vorstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

Ich bin ja einer, der dem aktuellen Trainerteam immer recht positiv gegenüberstand. Inzwischen ist es aber so, dass ich nicht mehr klar sagen kann, ob es die beste Entscheidung wäre, das Trainerteam unverändert in die nächste Saison zu lassen.

Für mich ist der Hauptgrund, dass wir heuer nicht Meister werden, die lasche Einstellung der Mannschaft wenn es in der Bundesliga gegen die kleineren Vereine (und das sind 2/3 der Liga) geht und nicht das Spielsystem oder die Wechsel in einem Spiel. Die Mannschaft hat schon oft genug bewiesen, dass man die Qualität hat, um sowohl Pilsen zweimal zu schlagen als auch die Dorfvereine in Österreich. Das System hat schon oft genug gut funktioniert. Aber nur wenn man 100% gibt und stets fokussiert ist. Ist man das nicht, gibt es Niederlagen wie heute oder gegen die Admira. Ballbesitzfussball hin oder her. In der Mentalität der Mannschaft liegt das wahre Problem.

Die ewige Diskussion lautet ja, müssen sich Profifussballer selber motivieren können oder ist das Trainerteam dafür verantwortlich? Meiner Meinung nach ist es eine Mischung aus beidem. Wir haben eindeutig ein paar faule Äpfel in der Mannschaft, die nicht mehr voll mitziehen und sich nach einer Hand voll guten Spielen bereits im Ausland sehen. Man hat den großen Fehler begangen, Spieler die schon Angebote hatten, sowohl im Sommer als auch im Winter unbedingt zu halten. Damals hat das noch fast jeder als richtige Entscheidung beurteilt und man war froh, dass man endlich mal nicht mehr als einen Leistungsträger verloren hat. Man konnte ja auch nicht wirklich ahnen, dass diese Spieler dann auf einmal so stark nachlassen. Ich bin aber auch davon überzeugt, dass Barisic sich mit seinem Führungsstil dieses Problem zu einem gewissen Grad selbst eingebrockt hat. Einem gewissen Mourinho wurde genau derselbe Fehler zum Verhängnis. Da meinte Fabregas im Interview, dass der Trainer ihnen nach der guten letzten Saison zu viele Freiheiten eingeräumt hatte und sich daraufhin einige Spieler zu sehr gehen ließen. Barisic hätte da bestimmt in einigen Situationen härter durchgreifen müssen, keine Frage.

Um nun auf meinen ersten Absatz zurückzukommen. Warum kann ich nicht klar sagen, ob man mit Zoki in die nächste Saison gehen soll, oder nicht? Weil ich dazu mit ihm erstmal reden müsste. Ich würde Barisic mal zu einem ernsten Gespräch einladen, um eruieren zu können, ob er sich seinen Fehlern in der Führung der Mannschaft bewusst ist. Wenn er aus seinen Fehlern lernt und Müller überzeugt ist, dass Barisic nächste Saison eine bessere Balance zwischen Kumpeltyp und Antreiber finden wird, dann würde ich durchaus auch mit diesem Trainerteam in die nächste Saison gehen. Man darf auch nicht vergessen, dass Barisic zum ersten Mal in seiner Trainerkarriere in so eine Situation geraten ist. Kein Wunder also, dass er es alles andere als gut gemanagt hat. Von daher ist es - finde ich - nicht so abwegig zu denken, dass er nächste Saison seinen Führungsstil anpassen wird. Ist bei ihm keine Einsicht zu erkennen, bzw. adressiert er ganz andere Probleme (so wie in seinen Interviews nach den Spielen), dann habe ich kein Problem damit, das Trainerteam vor die Tür zu setzen und sich um einen neuen Trainer umzusehen.

Was man auf jeden Fall ändern muss, ist die Transferpolitik. Es darf nicht mehr sein, dass man in ein Frühjahr startet und ein Drittel der Stammelf im Sommer so gut wie weg ist (Petsos, Kainz, Stangl, mit Abstrichen Schaub). Oder dass man im Sommer seinen besten Spieler im letzten Moment abgibt und dann irgendeinen Ersatz aus den Hut zaubert, der (noch) nicht die notwendige Qualität hat. Man muss ab sofort jeden Spieler, bei dem man den Verdacht hat, er zieht nicht mehr voll mit (es gab durchaus das eine oder andere Interview von Stangl oder Petsos z.B., wo man auf deren Einstellung schließen konnte), einen Arschtritt verpassen. Ändert er dann immer noch nichts an seiner Einstellung, dann weg mit ihm beim ersten guten Angebot. Dazu muss man aber vermehrt mit Spielern reden und ihr Verhalten beobachten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Wenns es die zu erwartenden Pleiten gegen Mattersburg und Admira gibt,muss die Ära ZB beendet sein.

Alles andere wäre eine Verarschung.

Das der Kader auch komplett umgebaut werden muss,versteht sich von selbst!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Wenns es die zu erwartenden Pleiten gegen Mattersburg und Admira gibt,muss die Ära ZB beendet sein.

Alles andere wäre eine Verarschung.

Das der Kader auch komplett umgebaut werden muss,versteht sich von selbst!

Gegen Mattersburg wird es keine Pleite geben, die sind selber am Sand. In der Südstadt werden wir uns sicher wieder anschütten!

bearbeitet von Soccerdad

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Gut das auch Insider daneben liegen können. :clever:

In diesem Fall liegt Insider Elwood leider nicht daneben sondern genau am Punkt! Ich hoffe inständig dass es hier ein rasches Umdenken gibt...

Für mich gibt es in dieser Situation nur eine Antwort! Barisic raus, jetzt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Um Himmels Willen in jeder anderen Saison musst du froh sein wenn du dich damit für den EC qualifizierst. Da brauch ich nicht vom Titel reden.

Ist halt kompletter Unsinn, es gab seit Beginn der Einführung der 3-Punkte Regel nicht eine einzige Saison, wo wir mit dem aktuellen Punkteschnitt nicht in den Top3 gelandet wären.

So sehr ich den Ärger nach dem heutigen Spiel verstehen kann, in völlig überzogene Polemik muss man auch nicht verfallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Barisc fehlt einfach das sieger-gen, der unbändige wille gewinnen zu wollen.

mit anderen worten, er ist der Reinfried Herbst der fußballtrainer.

Dann bräuchte wir Typen wie Hermann Maier oder Marcel Hirscher auf der Trainerbank?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Warum wird dieser Unmut nicht auch im Stadion artikuliert?

Wundert mich schön langsam auch. Anscheinend ist das Standing von Barisic in der Kurve recht hoch. Die Frage wird sein ob/wann die Stimmung im BW kippt.

Wenn dieser Fall eintreten sollte wirds ungustiös

bearbeitet von l1fe*is*a*gam3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Ich bin ja einer, der dem aktuellen Trainerteam immer recht positiv gegenüberstand. Inzwischen ist es aber so, dass ich nicht mehr klar sagen kann, ob es die beste Entscheidung wäre, das Trainerteam unverändert in die nächste Saison zu lassen.

Für mich ist der Hauptgrund, dass wir heuer nicht Meister werden, die lasche Einstellung der Mannschaft wenn es in der Bundesliga gegen die kleineren Vereine (und das sind 2/3 der Liga) geht und nicht das Spielsystem oder die Wechsel in einem Spiel. Die Mannschaft hat schon oft genug bewiesen, dass man die Qualität hat, um sowohl Pilsen zweimal zu schlagen als auch die Dorfvereine in Österreich. Das System hat schon oft genug gut funktioniert. Aber nur wenn man 100% gibt und stets fokussiert ist. Ist man das nicht, gibt es Niederlagen wie heute oder gegen die Admira. Ballbesitzfussball hin oder her. In der Mentalität der Mannschaft liegt das wahre Problem.

Die ewige Diskussion lautet ja, müssen sich Profifussballer selber motivieren können oder ist das Trainerteam dafür verantwortlich? Meiner Meinung nach ist es eine Mischung aus beidem. Wir haben eindeutig ein paar faule Äpfel in der Mannschaft, die nicht mehr voll mitziehen und sich nach einer Hand voll guten Spielen bereits im Ausland sehen. Man hat den großen Fehler begangen, Spieler die schon Angebote hatten, sowohl im Sommer als auch im Winter unbedingt zu halten. Damals hat das noch fast jeder als richtige Entscheidung beurteilt und man war froh, dass man endlich mal nicht mehr als einen Leistungsträger verloren hat. Man konnte ja auch nicht wirklich ahnen, dass diese Spieler dann auf einmal so stark nachlassen. Ich bin aber auch davon überzeugt, dass Barisic sich mit seinem Führungsstil dieses Problem zu einem gewissen Grad selbst eingebrockt hat. Einem gewissen Mourinho wurde genau derselbe Fehler zum Verhängnis. Da meinte Fabregas im Interview, dass der Trainer ihnen nach der guten letzten Saison zu viele Freiheiten eingeräumt hatte und sich daraufhin einige Spieler zu sehr gehen ließen. Barisic hätte da bestimmt in einigen Situationen härter durchgreifen müssen, keine Frage.

Um nun auf meinen ersten Absatz zurückzukommen. Warum kann ich nicht klar sagen, ob man mit Zoki in die nächste Saison gehen soll, oder nicht? Weil ich dazu mit ihm erstmal reden müsste. Ich würde Barisic mal zu einem ernsten Gespräch einladen, um eruieren zu können, ob er sich seinen Fehlern in der Führung der Mannschaft bewusst ist. Wenn er aus seinen Fehlern lernt und Müller überzeugt ist, dass Barisic nächste Saison eine bessere Balance zwischen Kumpeltyp und Antreiber finden wird, dann würde ich durchaus auch mit diesem Trainerteam in die nächste Saison gehen. Man darf auch nicht vergessen, dass Barisic zum ersten Mal in seiner Trainerkarriere in so eine Situation geraten ist. Kein Wunder also, dass er es alles andere als gut gemanagt hat. Von daher ist es - finde ich - nicht so abwegig zu denken, dass er nächste Saison seinen Führungsstil anpassen wird. Ist bei ihm keine Einsicht zu erkennen, bzw. adressiert er ganz andere Probleme (so wie in seinen Interviews nach den Spielen), dann habe ich kein Problem damit, das Trainerteam vor die Tür zu setzen und sich um einen neuen Trainer umzusehen.

Was man auf jeden Fall ändern muss, ist die Transferpolitik. Es darf nicht mehr sein, dass man in ein Frühjahr startet und ein Drittel der Stammelf im Sommer so gut wie weg ist (Petsos, Kainz, Stangl, mit Abstrichen Schaub). Oder dass man im Sommer seinen besten Spieler im letzten Moment abgibt und dann irgendeinen Ersatz aus den Hut zaubert, der (noch) nicht die notwendige Qualität hat. Man muss ab sofort jeden Spieler, bei dem man den Verdacht hat, er zieht nicht mehr voll mit (es gab durchaus das eine oder andere Interview von Stangl oder Petsos z.B., wo man auf deren Einstellung schließen konnte), einen Arschtritt verpassen. Ändert er dann immer noch nichts an seiner Einstellung, dann weg mit ihm beim ersten guten Angebot. Dazu muss man aber vermehrt mit Spielern reden und ihr Verhalten beobachten.

das kann ich weitgehend so unterschreiben.

ich möchte noch insofern die transferpolitik hinterfragen ob es nicht sinnvoler ist ein paar ältere spieler zu verpflichten, die nicht (mehr) weg wollen. mich nervt die einstellung der jungen spieler extrem. wir brauchen eine bessere mischung aus jung und alt. ein paar ältere spieler dazu, die den jungen auch mal einen arschtritt geben und selber mit einem guten beispiel vorangehen. ich frage mich auch inwieweit man mit den spielern redet, wenn man sie verpflichtet. wie weit sie sich wirklich dem verein verschreiben. außerdem frage ich mich warum man nicht mehr innerhalb des trainerteams nicht auf eine good cop, bad cop taktik setzt. gibts da wirklich keinen der auch mal auf den tisch haut? denn für einen "liebevollen" "guten" menschen wie barisic wird es immer schwierig sein authentisch den "bösen" rauszulassen oder den "harten". das nimmt ihm ja keiner ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.