177 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

ASB-Legende

Naja, den RZ Pellets und Josko ist auch niemand böse für ihr Engagement. Dass sich die großen Firmen zieren zu investieren ist halt eine ganz andere Geschichte.

Wenn ich mir die Forbes-Liste der größten österreichischen Unternehmen ansehe, dann gäbe es enormes Potenzial.

ein paar Beispiele? Gerne!

Wenn die OMV richtig investiert, dann spielt Rapid in 3 von 5 Jahren in der CL-Gruppenphase mit und die OMV bekommt ein internationales Aushängeschild.

Der Raika kann man in Punkto Sport-Sponsoring eh kaum etwas vorwerfen weil die jeden 2ten Unterhausklub Klub finanziell unterstützen.

Die Erste Bank sponsort eher Sozialprojekte und Kunst/Kultur. Da gäbe es aber auch viel Potenzial.

VIG habe ich auch noch auf keinem Trikot gesehen.

Voest und Blau-Weiß Linz wäre eine aufgelegte Sache. Allein in der Sponsoren-Seite sucht man sie vergblich.

Dem Verbund kann man kaum einen Vorwurf machen.

Uniqa / Strabag / Immofinanz / Volksbank / Andritz und Telekom Austria wären alle auch in der Forbes-Liste der größten öffentlichen Unternehmen. Und dann gibt es immer noch einen enormen Platz für die Privaten!

Porsche Holding / Spar Group / Rewe / Magna / Siemens / Borealis / Mondi / Hofer / Red Bull / Casinos Austria / Swarovski / Wienerberger / Zumtobel / EVN / Skidata / Manner / Milka /... und da sind wir immer noch in einer ganz anderen liga, als die Leute mit ihren Pellets und dem Schrott.

Mir scheint das eher ein Problem des Netzwerkens zu sein

die frage ist nur was haben diese unternehmen konkret von einem investment in den fußball (vor allem in größeren dimensionen als sie es jetzt schon tun). casinos austria ist wieder eine politische geschichte und der rest profitiert von einem sponsoring in einen bundesligisten einfach viel zu wenig. vor allem wenns in richtung geld geben-goschn halten geht. rz pellets oder josko hingegen als mittelständler haben schon von einer überregionalen präsenz profitiert würde ich sagen.

und die voest hat nicht den funken eines interesses das fußballengagement wieder aufzunehmen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

die komplett unterschiedliche tabellensituation ist dir schon bewusst?

jo, eh. nur kann man nie etwas ausschließen. klar ist der schnitt jetzt mau, eh. wer weiß, was kommt (um mal einen ernesto abzulassen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ja Leute, jetzt werden die einzelnen Unternehmen zerpflückt, ohne dass jemand den Sinn des Postings begriffen zu haben scheint. Es gibt genügend potente Unternehmen im Land, um eine gute Liga zuzulassen. Dass die wenigsten Klubs in der Lage sind, diese Firmen auch zu investments zu bewegen liegt meiner Ansicht nach an den funktionärsstrukturen.

Wenn man keine Sponsoren will, dann darf man sich auch über bescheidene Leistungen und schlechte Infrastruktur beschweren. Grödig holt das Maximum aus deren Situation heraus. Wenn, RZ Pellets auch. Red Bull versucht es, Magna hat nicht durchgehalten und wenn die genannten Unternehmen ihrem Potenzial gemäß einen Klub unterstützen, dann hat Grödig überhaupt keine Chance.

Dies passiert aber nicht, weil man Angst hat, Kontrolle abzugeben. Dafür sind unsere Traditionsklubs aber viel zu verhabert. Warum sollten sie sich auch Sponsoren suchen, wenn sie eh immer wieder von der Stadt/Land/Staatsnahen betrieben aufgefangen werden?

Und böse ist man dann auf Grödig, die einfach sportlich das Maximum herausholen. Fragts euch lieber einmal, warum niemand in Innsbruck investieren will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

also riegler verdient sich angeblich mit seinen pellets derzeit dumm und deppert, weil sie vorher schon gut gingen, sie aber kaum wer kannte. wenn du jetzt 1000 leute fragst, welchen pellets-hersteller sie kennen, werden viele wohl RZ sagen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler

Fragts euch lieber einmal, warum niemand in Innsbruck investieren will.

ja gut, dessen ist sich ja auch wirklich jeder bewusst der einmal in den wacker-kanal geschaut hat. macht grödig owa um genau gor nix sympathischer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Fragts euch lieber einmal, warum niemand in Innsbruck investieren will.

müsste man mal swarovski fragen, warum man das fußballprojekt wie eine heiße kartoffel fallen ließ. es war das erste projekt dieser art in österreich, und er hatte einen startvorteil - niemand wollte ihn mit nassen fetzen davonjagen. das projekt wurde von den fans in tirol positiv angenommen und war auch erfolgreich. trotz neugründung, namensänderung, neuer klubfarben, neuer klubphilosophie, usw., usf..

trotzdem sah langes nach wenigen jahren keinen mehrwert mehr in diesem engagement.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

trotzdem sah langes nach wenigen jahren keinen mehrwert mehr in diesem engagement.

siehe riegler - svarovski ist ja schon weltbekannt, was wollen die mit einem besten fallös mittelständler (wenn sie jetzt einsteigen...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

swarovski hat aus einem mittelständler innerhalb eines jahres einen europacupsemifinalisten gemacht und schnell die meisterschaft dominiert. der status quo ist nicht so entscheidend - siehe austria salzburg - red bull.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

warum sollten zu Grödig - Neustadt/Mattersburg/Admira mehr leute kommen? die teams ziehen nicht einmal ein paar kilometer weiter in Salzburg zuschauer an. am anfang gäbe es wohl einen kleinen boom, aber spätestens mit Oktober hätte man die größte tristesse der Bundesligageschichte - und das will was heißen.

davon bin ich auch fix überzeugt. neue zuschauer erreicht man nicht so einfach durch einen klassenwechsel.

was du sagst ist schon sehr auffällig. die hauptstadtvereine (aber nicht nur die) werden sehr stark durch die öffentliche hand und den semi-öffentlichen bereich finanziert.

wolfsberg wird vom orf gesponsert, insofern ist der fokus auf hauptstadtvereine tatsächlich nicht mehr angebracht.

blau-weiß war mal das werksteam der vöst, freizügig interpretiert.

weniger freizügig interpretiert war's das werksteam von austria tabak.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

swarovski hat aus einem mittelständler innerhalb eines jahres einen europacupsemifinalisten gemacht und schnell die meisterschaft dominiert. der status quo ist nicht so entscheidend - siehe austria salzburg - red bull.

Seitdem ist aber scho a bissal Wasser den inn runter geflossen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler

weniger freizügig interpretiert war's das werksteam von austria tabak.

die wird halt auch koa geld mehr in den verein stecken. is vor allen dingen auch a staatsnaher betrieb.

bearbeitet von richard trk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

die wird halt auch koa geld mehr in den verein stecken. is vor allen dingen auch a staatsnaher betrieb.

die gibt's vor allem in linz gar nicht mehr. und ist vor allem dingen kein wirklich staatsnaher betrieb mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dem waldschrat zuliebe

was du sagst ist schon sehr auffällig. die hauptstadtvereine (aber nicht nur die) werden sehr stark durch die öffentliche hand und den semi-öffentlichen bereich finanziert. große investments seitens der privatwirtschaft gab es in den letzten 15 jahren nur von red bull und von magna. und wie die angefeindet wurden/werden sieht man ja. vielleicht ist das auch ein vorteil für kleinere vereine. wenn dort ein potenter investor kommt, freut man sich einfach und blickt hoffnungsfroh in die zukunft. wenn man bei einem traditionsverein investiert muss man sich erstens mit politikern herumschlagen und zweitens mit der erwartungshaltung undankbarer fangruppen. wenn ich x millionen euro investiere dann will ich mitspracherechte und vielleicht auch sowas wie dankbarkeit spüren und keine fortgeschrittene feindseligkeit weil ich im fußball mein geld verbrenne. im prinzip ist der werbewert ab einem gewissen millionenbetrag im österreichischen fußball einfach nicht mehr gegeben und die geschichte fällt unter liebhaberei.

kurz zusammengefasst glaube ich die problematik in österreich liegt in erster linie an zwei faktoren: die latente politiknähe und die haltung der fangruppen gegenüber großen sponsoren.

naja, kleine vereine haben in erster linie den vorteil, dass es völlig egal ist wenn sie nach 10 aufstrebenden jahren wieder von der bildfläche verschwinden, was ja ausnahmslos passiert bei uns.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.