Recommended Posts

My rule is never to look at anything on the Internet.

Leider find ich nichts dazu, wie sensibel ein Kunstrasen auf Kälte reagiert (also ab wann er auch unbespielbar ist, weil er gefroren ist bzw. ob das überhaupt passieren kann). Mein Bauchgefühl sagt mir, dass selbst mit Kunstrasen es Probleme geben könnte (abgesehen von Schnee). Je nachdem könnte man das halt in den Richtlinien beachten und die Vereine selbst entscheiden lassen, was ihnen lieber ist.

Edit: Ändern muss sich aber was, solange man in Monaten spielt, in denen in Österreich es nun mal kalt ist und es auch mal schneien kann.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

was da immer herumphantasiert wird. als ob einfach jeder verein mal so mir nix dir nix ein paar hunderttausend euro aus dem ärmel schütteln könnte.

das ist doch lächerlich. der wac hat jetzt beispielsweise ein millionenschweres jahresbudget, hat zum aufstieg dick spieler geholt, (seit dem aufstieg 18 kicker) haben dem mammon wegen eine zweistöckige längstribüne errichtet etc. der einzige grund, warum sie dort keine rasenheizung haben ist die falsche prioritätenliste bei den ausgaben, auf keinen fall jedoch eine fehlende finanzierbarkeit.

der haas sagt ja auch, dass sie keine einbauen, solange es nicht vorgeschrieben ist. nochmal: die finanzierung ist da das geringste problem, muss halt am sportlichen sektor eingespart werden.

es muss einfach in die köpfe, dass die bundesligareife nicht nur sportlich erreicht werden muss, sondern auch infrastrukturell...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

außerdem muss man das ja nicht auf einen schlag zahlen. über ein paar jahre verteilt ist die belastung fürs budget vergleichsweise ziemlich gering. auch wenns hart klingt: aber wer nicht 100.000 euro jährlich zur seite legen kann, um die infrastruktur auf ein mindestmaß zu bringen, sollte überlegen, ob er in der Bundesliga richtig ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

das ist doch lächerlich. der wac hat jetzt beispielsweise ein millionenschweres jahresbudget, hat zum aufstieg dick spieler geholt, (seit dem aufstieg 18 kicker) haben dem mammon wegen eine zweistöckige längstribüne errichtet etc. der einzige grund, warum sie dort keine rasenheizung haben ist die falsche prioritätenliste bei den ausgaben, auf keinen fall jedoch eine fehlende finanzierbarkeit.

der haas sagt ja auch, dass sie keine einbauen, solange es nicht vorgeschrieben ist. nochmal: die finanzierung ist da das geringste problem, muss halt am sportlichen sektor eingespart werden.

es muss einfach in die köpfe, dass die bundesligareife nicht nur sportlich erreicht werden muss, sondern auch infrastrukturell...

+1

Ich bin sogar der Meinung die infrastrukturelle Reife sollte vorher da sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Zugelassen ist er ja schon... Nur Standard ist er noch nicht (bzw. ist er sogar weit weg davon, um Standard zu sein).

Nun könnte Österreich natürlich einfach mal Vorreiter sein anstatt nachzuziehen, wenn alle das machen oder es Standard ist ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Leider find ich nichts dazu, wie sensibel ein Kunstrasen auf Kälte reagiert (also ab wann er auch unbespielbar ist, weil er gefroren ist bzw. ob das überhaupt passieren kann). Mein Bauchgefühl sagt mir, dass selbst mit Kunstrasen es Probleme geben könnte (abgesehen von Schnee).

Kann ich mir nicht vorstellen. Was soll in einem künstlichen Untergrund denn einfrieren?

http://de.fifa.com/mm/document/afdeveloping/pitch&equipment/50/15/94/footballturfbookletgerman_07012009.pdf

Gibt inzwischen sogar Hybridrasen aus Kunst- und Naturrasen und darauf wurde immerhin das letzte CL-Finale gespielt:

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Kann ich mir nicht vorstellen. Was soll in einem künstlichen Untergrund denn einfrieren?

Einfrieren nix, aber selbst Gummi wird bei ausreichend Kälte härter. Und irgendwann kann eventuell dann doch schon ein erhöhtes Verletzungsrisiko auftreten. Aber wie gesagt, ist eher Bauchgefühl, wenn wer meint das kann nicht so schnell passieren, dann glaub ich es ihm gern.

Gibt inzwischen sogar Hybridrasen aus Kunst- und Naturrasen und darauf wurde immerhin das letzte CL-Finale gespielt:

Und bei der WM wird das Eröffnungsspiel auf so einem gespielt. bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

blablabla

Ist schon so, dass Kunstrasen, wenn auf ihm länger eine Schneedecke liegt und es zusätzlich noch sehr kalt ist, härter wird und die Verletzungsgefahr auch wieder steigen kann. Das natürlich ohne Rasenheizung, ansonsten habe ich keine Referenzwerte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Igitt, rot!

sollen sie Haas und co doch das messer ansetzen. die wird niemand vermissen, wenn sie nicht bereit sind, die absoluten mindestanforderungen zu erfüllen.

Offenbar doch. Die vielen "aba, aba, aba sie sind erster in der HFMEL geworden, und der LASK ist pleite!" Stimmen im ASB nach dem Grödiger Aufstieg schon vergessen. Und die die uns anachronistisch vorrechnen wollten dass ein Grödiger Aufstieg ja nix anderes ist als Ried und Steyr damals in den 90ern?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

ich finds lustig, wie hier immer ried in den vordergrund gestellt wird. das ist ein vorzeigeverein. trotzdem haben sie gefühlte zig jahre gebraucht um eine rasenheizung zu installieren. und auch sie konnten/mussten sie nicht selbst ausfinanzieren.

legt man den maßstab bei ried an, dann haben die kritisierten "dorfklubs" ja noch massig zeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

ich finds lustig, wie hier immer ried in den vordergrund gestellt wird. das ist ein vorzeigeverein. trotzdem haben sie gefühlte zig jahre gebraucht um eine rasenheizung zu installieren. und auch sie konnten/mussten sie nicht selbst ausfinanzieren.

legt man den maßstab bei ried an, dann haben die kritisierten "dorfklubs" ja noch massig zeit.

völlig korrekt.

legt man aber den maßstab bei den big4 an, dann können die dorfklubs noch länger warten, bis sie eine rasenheizung haben sollten:

Die Rasenheizungen in der UPC Arena und am Tivoli Neu existieren seit Anfang an, in Salzburg wurde eine solche im Sommer 2005 installiert, im Hanappi-Stadion 2006 und in der Generali Arena 2009. Jene in Klagenfurt wurde erst nachträglich eingebaut, da man ursprünglich davon ausging, nach der Europameisterschaft einen Kunstrasen zu verlegen, der einen anderen Typ Heizung verlangt.

http://www.abseits.at/fusball-in-osterreich/rechtliche-bestimmungen-und-uberlegungen-zum-thema-%E2%80%9Erasenheizung%E2%80%9C/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Die Tabellen der Herbstmeisterschaft der VdF – Pitch Competition

tipp3 - Bundesliga
1.SV Josko Ried 8,95
2.FK Austria Wien 8,6
3.SK Rapid Wien 7,6
4.FC Wacker Innsbruck 7,2
5.FC Admira Wacker 6,95
6.FC Red Bull Salzburg 6,9
7.SC Wr. Neustadt 6
8.SV Grödig 5,95
9.RZ Pellets WAC 5,7
10.SK Sturm Graz 5,4
ich gratuliere dem sk sturm zur tollen rasenheizung ....
btw. - in der "ersten liga" rangiert horn vor mattersburg (!) an der spitze.
bearbeitet von halbe südfront

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Wieso darf eigentlich in anderen Ligen bis 31.5.2014 gespielt werden(Tschechien) und wir in Österreich hören schon Anfang Mai auf :ratlos:

das hat mich auch schwer gewundert, als ich mir die spieltermine im frühjahr angeschaut habe.

vor 2 jahren hätten sie ähnlich lange gespielt, allerdings dann nach der qualifikation für die EM 2012 den spielplan über den haufen geworfen.

btw. - in der "ersten liga" rangiert horn vor mattersburg (!) an der spitze.

mattersburg ist eh bekannt für den tollen rasen.

was ja nicht verwunderlich ist, wenn man sich die bauliche situation des stadions und die geographische lage anschaut.

stimmt es eigentlich, dass man in kapfenberg noch nie den rasen ausgetauscht hat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

wie lange die anderen vereine gebraucht haben, um eine rasenheizung zu installieren, ist natürlich völlg egal, denn glücklicherweise bleibt die zeit nicht stehen :).

sonst könnte ja auch ein junger verein damit argumentieren, dass er erst in ein paar jahrzehnten flutlicht installieren muss.

@pitch competition:

Liefering - 8,1

Salzburg - 6,9

nuff said.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.